PM der Fridays for Future: Pariser Klimaabkommen und FMO sind unvereinbar!

Die Ortsgruppen Fridays for Future Münster und Osnabrück stellen sich gemeinsam hinter die Forderung, den Flughafen Münster Osnabrück sozialverträglich abzuwickeln.

Die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens und die Begrenzung der globalen Erderhitzung um 1,5°C gegenüber vorindustriellem Niveau sind nicht mit einem teuren Regionalflughafen wie dem FMO vereinbar!

Die Klimakrise und Biodiversitätskrise haben ungeheuerliche Folgen. Deshalb müssen die FMO-Anteilskommunen jetzt handeln, anstatt weiterhin schöne Klimaziele zu setzen und im konkreten Klimakiller, wie den FMO, weiterhin zu subventionieren!

Die Corona-Krise sollte jetzt Anlass sein, dass sich alle Anteilskommunen endlich zusammentun, um die sozialverträgliche Abwicklung des Flughafens und die Entwicklung von klimafreundlichen und zukunftsfähigen Alternativen anzugehen. Alles andere ist ökonomischer und ökologischer Wahnsinn. 

Politik der Illusionen

Fridays for Future Osnabrück wirft der CDU Osnabrück „Eine Politik der Illusionen“ vor. Diese meinte, am FMO würden 3.000 Arbeitsplätze sowie mehrere Millionene Euro regionale Wertschöpfung und Steueraufkommen hängen. Am FMO direkt sind jedoch gerade einmal 165 Menschen beschäftig und etwa 350 im Bereich Zoll und Polizei. Die Zahl 3.000 ist vollkommen aus der Luft gegriffen.

Auch in Münster scheint eine Mehrheit des Rates weiterhin hinter dem klimaschädlichen Regionalflughafen zu stehen. „Dass die neue Koalition in Münster sich nicht klar zur Unvereinbarkeit von Bezuschussung des Regionalflughafens und Klimaschutz äußert ist enttäuschend. Wenn Grüne, SPD und Volt ihre Klimapolitik ernst meinen, müssen sie die sozialverträgliche Abwicklung des FMO angehen!“, sagt Stephanie Gebauer von Fridays for Future Münster.

Dass der Flughafen sich für die Region Münster Osnabrück „rentieren“ solle ist jedoch aus der Luft gegriffen! Die Bilanzverluste waren über die letzten Jahre meist im zweistelligen Millionenbereich (vgl. https://osnabrueck-alternativ.de/fmo-kennzahlen-2006-2019/). Weiterhin werden die hohen Verbindlichkeiten auch zunehmend aus der Tasche der Gesellschafter*innen bezahlt, sprich der Steuerzahler, da private Kreditinstitute anscheinend nicht mehr dazu bereit sind einem dauerhaft insolventen Flughafen weiterhin Kredite zu geben. Der Steuerzahler wird aber weiterhin belangt und zahlt die Schulden des FMOs nach und nach ab, während dieser weiterhin Verluste in Millionenhöhe verbucht. Dieser Anteil der Schulden, die der FMO beim Steuerzahler hat, soll am Mittwoch den 10.02.2020 um weitere 10 Millionen Euro erhöht werden. Das wäre eine Finanzspritze ohne eine Chance, das Geld jemals wieder zu sehen.

Der Beschluss des Rates schiebt das Problem der Schließung des FMO nur weiterhin hinaus, er ist sowohl umwelttechnisch als auch rein wirtschaftlich katastrophal für die Region! Deshalb werden die Ortsgruppen von Fridays for Future Münster und Osnabrück gegen diese Beschlüsse protestieren und die Ratsmitglieder an Ihre Verantwortung in der Klimakrise erinnern. 

FMO Sozialverträglich schließen

„Es wird höchste Zeit, dass angefangen wird ernsthaft über eine sozialverträgliche Schließung des FMO zu diskutieren, die losgelöst von heraufbeschworenen Schreckgespenstern wie „Arbeitsplatzverlust“ oder „Wirtschaftlichen Einbußen“ statt finden muss! Es geht hier um die Zukunft unserer Umwelt aber auch um wirtschaftliche Rationalität!“ urteilt Simon Ohme von Fridays for Future Osnabrück.

Die Schließung des FMO muss sozial verträglich und unter Beteiligung der Beschäftigten gestaltet werden. Für die dort Beschäftigten müssen also Alternativen gefunden werden, beispielsweise mittels Investitionen in die Mobilitätswende und durch Weiterqualifikation und Umschulung der Beschäftigten. Außerdem muss eine ökologisch und ökonomisch sinnvolle Nachnutzung des Flughafens gefunden werden.
Sowohl für Gebäude als auch Gelände gibt es bereits Ideen zur Neunutzung. Es ist wichtig, dass das Gelände des Flughafens Münster Osnabrück nicht weiterhin für klimaschädliches Wirtschaften genutzt wird, sondern an neue nachhaltige zukunftsfähige Modelle gedacht werden, die losgelöst von einem „Prestigegedanken“ erörtert werden müssen.

Comments are closed.

Post Navigation