+Terminvorschau
Den gesamten Kalender anzeigen >>>https://osnabrueck-alternativ.de/der-kalender/
letzte Beiträge
(auf die Überschrift klicken für Details und die Kommentarfunktion)
Petition, 4. März 2023: Stopp, Herr Wissing! Seenotrettung darf nicht behindert werden
Fridays For Future, Global Strike Day und Demo am 3.3.2023
Theatervorplatz ab 12 Uhr, Demo 14:30 Uhr.
Ausklangsveranstaltung zur Friedenskette
Kultur – Impulse – Austausch und Begegnung Zeit: 24.02. 2023 um 19.30 Uhr Anmeldung zur besseren Planung erwünscht: https://sharehouse-friedenskirche.de/termin/friedenskette23 Eintritt: frei, Spenden für Friedenskette bzw Ärzte ohne Grenzen willkommen: konto Adresse und Anfahrt: Klöntrupstrasse 6/ 49080 Osnabrück , www.jugendkirche-osnabrueck.de, Veranstalter: Orgateam der Friedenskette Kurzbeschreibung: Mit der Veranstaltung wollen wir nach der Friedenskette zwischen OS und … Read More →
Gemeinsam gelingt’s – Klimaschutz vor der Haustür
Zertifikatskurs „klimafit“ ab dem 22. März 2023 in Belm. Starkregen, Hochwasser und Hitzewellen – die Folgen des Klimawandels sind auch im Landkreis Osnabrück immer mehr zu spüren. Manche fragen sich vielleicht: „Was kann ich allein schon für den Klimaschutz tun?“. Genau hier setzt der Zertifikatskurs „klimafit“ ab dem 22. März 2023 in Belm an. Die Antwort lautet: … Read More →
Hanau mahnt! Konsequent!
Kundgebung am 19.2. um 14 Uhr am Nicolaiort zu den rassistischen Morden und deren Ursachen
Ausstellung im Gewerkschaftshaus Osnabrück ab dem 30.01.2023 „Und lebe wohl .…“ Abschiedsbriefe aus den Todeszellen der Nazi-Diktatur
Einladung zur Ausstellung und ihrer Eröffnung:„Und lebe wohl …“Abschiedsbriefe aus den Todeszellen der Nazi-Diktatur Ausstellung im Gewerkschaftshaus Osnabrück ab dem 30.01.2023 zur 90. Jährung der Machübergabe an das NS-Regime. Trotz ständiger Angst und unter Lebensgefahr wehrten oder verweigerten sich viele Menschen dem Nazi-Regime. Widerstand kannte viele Formen und Wege. Den Frauen, deren Widerstand gegen den … Read More →







Grüne Dächer
Dachbegrünung schafft Lebensraum und senkt die Heizkosten
Würden in den deutschen Städten alle Dächer nachträglich bepflanzt, könnten der Natur bis zu zwei Drittel der versiegelten Flächen zurückgegeben werden. Grüne Dächer speichern Regenwasser und verdunsten es langsam wieder. Mehr auf nabu.de. Hingewiesen sei auch auf das aktuelle Förderprogramm der Stadt Osnabrück.