
MITTWOCH, 28.02.2024
18:00 UHR
HAUS DER JUGEND | GROßE GILDEWART 6-9 | OSNABRÜCK
– VORTRAG UND DISKUSSION –
Den Klimawandel einzugrenzen, ist die Menschheitsaufgabe unserer Zeit. Ein zentraler Baustein dafür ist eine innovative Verkehrspolitik, die ohne die Neuausrichtung regionaler Mobilitätskonzepte nicht erfolgreich sein kann.
Vor dieser Herausforderung steht auch Osnabrück. Viele Städte in Europa haben ihre Verkehrsinfrastruk-tur neu organisiert und damit Beispiele Guter Praxis vorgelegt. In diesem Zusammenhang beschäftigen wir uns mit der Frage, wie auch hier regionale Lösungen unter ökologischen und sozialen Aspekten aussehen können/müssen. Diskutieren Sie mit!
ZUM EINLADUNGSFLYER
ZUR ANMELDUNG
PROGRAMM
VORTRAG
Klimagerechte Stadt- und Mobilitätsentwicklung – was wir von europäischen Städten lernen können.
DIPL. GEOGR. MARTINA HERTEL
Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin (difu)
DISKUSSION
Mobilität der Zukunft: Was kann Osnabrück von Europa lernen?
WERNER LINNENBRINK, Geschäftsführer PlanOS
FRANK OTTE, Stadtbaurat, Stadt Osnabrück
ANDREAS SCHACKERT, ver.di Bundesfachgruppenleiter Bus Bahn
PROF. DR. WOLFGANG SEYFERT, Hochschule Osnabrück
Moderation:
BENJAMIN SADLER, Diakonie Stiftung Salem
DIE VERANSTALTUNG WIRD DURCH GEFÜHRT IM RAHMEN DES PROJEKTES:

