Der Kalender

Kategorien können ein- oder ausgeblendet werden

Wochenereignisse

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
2. Juni 2025(3 Veranstaltungen)
3. Juni 2025(2 Veranstaltungen)

Veranstaltung "KI und die Zukunft der Demokratie" | 3. Juni, 19 Uhr im Theater Osnabrück


3. Juni 2025

Was passiert, wenn künstliche Intelligenz zur Steuerung staatlicher Prozesse eingesetzt wird – und zunehmend demokratische Prinzipien untergräbt? Die AG „Ethik und kritische Theorien der Künstlichen Intelligenz“ der Universität Osnabrück lädt ein zur Diskussion über den Schutz der Demokratie in Zeiten techno-autoritärer Politik. Beiträge aus Wissenschaft und Kunst beleuchten den Zusammenhang von KI und ultra-rechten Bewegungen.

In den USA kann man den radikalen Umbau des Rechtsstaats beobachten: Zehntausende Staatsangestellte wurden entlassen, während nicht gewählte Tech-Milliardäre wie Elon Musk die Kontrolle über politische und administrative Prozesse übernehmen. „In der Veranstaltungen wollen wir uns mit den ideologischen Hintergründen dieser Vorgänge befassen und die Frage stellen, ob das auch in Deutschland und Europa passieren könnte“, so Prof. Dr. Rainer Mühlhoff von der Universität Osnabrück.

Dabei ist vorgesehen, auch über die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern zum Thema Zukunftsvorstellungen mit oder ohne KI zu berichten, die im Rahmen des von zukunft.niedersachsen geförderten Projekts „Predicted Futures“ über das letzte Jahr stattgefunden hat.

Parallel zum linearen Programm beleuchtet die Installation „Entering the Manosphere“ des Rainbow Pill Collectives die digitale Welt frauenfeindlich geprägter Netzwerke, welche über Foren, Memes und Podcasts antifeministische Ideologien verbreiten.

Dienstag, 3. Juni 2025 | Beginn: 19 Uhr, Einlass: ab 18 Uhr
Theater Osnabrück (Domhof 10/11) | Rollstuhlgerecht
Eintritt frei | Anmeldung unter: karten@theater-osnabrueck.de
Programm und nähere Informationen: https://outreachlab.org/KI-und-Zukunft-der-Demokratie

Theater Osnabrück
Platz der deutschen Einheit
Osnabrück, 49074

Offenes Plenum der Tierrechtsinitiative


3. Juni 2025

Jeden ersten, dritten und fünften Dienstag im AStA (Alte Münze 12), Uhrzeit: 18:30

Tierrechtsinitiative Osnabrück

Du interessierst dich für Tierrechte, pflanzliche Ernährung, Veganismus oder Nachhaltigkeit? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Um diese Themen zu verbreiten, organisieren wir Informationsstände, Expert*innen-vorträge und -lesungen, Filmvorführungen, digitale Elemente wie Podcasts sowie Koch- und Backkurse.

Jede*r kann sich bei uns den eigenen Interessen, Ideen und zeitlichen Kapazitäten entsprechend einbringen. Besonders zeichnet unsere Initiative aus, dass sich die Arbeit durch die kreativen Beiträge der Mitglieder immer wieder verändert. Unsere Initiative setzt sich zusammen aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen sowie Personen ohne Verbindung zu Hochschulen.

Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter, Ideen und Engagement. Also wenn dein Interesse geweckt ist, dann komm‘ vorbei!

Offenes Plenum der Tierrechtsinitiative: Jeden ersten, dritten und fünften Dienstag im AStA (Alte Münze 12), Uhrzeit: 18:30

Homepage: https://www.tierrechtsinitiative-os.de/
fb: Tierrechtsinitiative Osnabrück
Mail: hsi-tierrechte-os@gmx.de
insta: Tierrechtsinitiative_osna

Asta-Tunnel (Alte Münze 12)
Alte Münze 12
Osnabrück, 49074
4. Juni 2025(1 Veranstaltung)

Treffen: „Queer Refugees and Friends – Osnabrück“


4. Juni 2025

Queer Refugees, Migrants & Friends – Osnabrück

Support für queere Geflüchtete, Asylsuchende und Migrant*innen in und um Osnabrück.

Wir bieten Geflüchteten, Asylsuchenden und Migrant*innen Kontakt zu anderen LGBTIQ*s, Unterstützung, Infos, …

Wir möchten die Sichtbarkeit von LSBTIQ* Geflüchteten und Migrant*innen erhöhen und eine Sensibilisierung für die spezifischen Herausforderungen für queere Geflüchtete und Migrant*innen erreichen

Regelmäßige Treffen finden jeweils am 1. Mittwoch im Monat (ab 4. September 2024) statt:

„Lagerhalle“, Rolandsmauer 26, 49074 Osnabrück

Kommt einfach vorbei!

Kontakt:

5. Juni 2025(1 Veranstaltung)
6. Juni 2025(1 Veranstaltung)

Rechts wo die Mitte ist


6. Juni 2025

Die AfD und die Normalisierung des Rechtsextremismus. Buchvorstellung und Diskussion mit Thorsten Mense und Judith Goetz?

06.06.2025, 19:00 Uhr

Haus der Jugend

Kleiner Saal, Große Gildwart 6-9

Osnabrück

Die „Alternative für Deutschland“ hat sich seit ihrer Gründung von einer kleinen rechtspopulistischen Anti-Euro-Partei zur größten rechtsextremen politischen Kraft in der Bundesrepublik seit Ende des Nationalsozialismus entwickelt. Mittlerweile vertritt sie ein offen rassistisches, nationalistisches und antifeministisches Programm, Geschichtsrevisionismus und Antisemitismus sind ebenso fester Bestandteil ihrer Agenda. Je völkischer die AfD auftritt, umso mehr scheint ihr gesellschaftlicher Rückhalt zu wachsen. Zugleich findet eine fortschreitende Normalisierung der Partei und ihrer rechtsextremen Positionen in den Medien und der Politik statt.
In der Flüchtlingspolitik bestimmt die AfD auch ohne Regierungsbeteiligung längst den politischen Diskurs.

Der Erfolg der AfD muss im Kontext der schon seit einigen Jahren anhaltenden gesellschaftlichen Rechtsverschiebung gesehen werden, in deren Folge rechtsautoritäre Einstellungen bis weit in die sogennante bürgerliche Mitte Verbreitung finden. Zugleich ist die Partei Ausdruck einer Modernisierung des Rechtsextremismus, der sich den veränderten gesellschaftlichen Verhältnissen angepasst hat und für sehr unterschiedliche Milieus und Gruppen identitätsstiftend sein kann, die der traditionelle Rechtsextremismus nicht ansprechen konnte.

Das im August 2024 erschienene Buch „Rechts, wo die Mitte ist. Die AfD und die Modernisierung des Rechtsextremismus“ (Unrast Verlag) vereint verschiedene Analysen zur AfD und zeichnet ein Bild einer Partei, die für einen modernisierten Rechtsextremismus steht, der modern daherkommt, aber keineswegs weniger gefährlich ist als seine historischen Vorläufer.

Buchvorstellung und Diskussion mit den beiden Herausgeber*innen Judith Goetz und Thorsten Mense.

Judith Goetz ist Literatur- und Politikwissenschaftlerin, Genderforscherin, Rechtsextremismus- Expertin, Lehrbeauftragte an unterschiedlichen österreichischen Universitäten und Mitglied der Forschungsgruppe Ideologien und Politiken der Ungleichheit (FIPU).

Thorsten Mense ist promovierter Soziologe und freier Journalist. Seine Forschungsschwerpunkte sind Nationalismus, rechte Bewegungen und Autoritarismus. Er lebt und arbeitet in Leipzig und war lange Zeit Mitglied im Forum für kritische Rechtsextremismusforschung (FKR).

Haus der Jugend
Große Gildewart 6-9
Osnabrück, 49074
7. Juni 2025(1 Veranstaltung)

Biodiversität in Osnabrück entdecken: Spaziergang vom Heger Friedhof zum Rubbenbruch


7. Juni 2025

      • 07.06.: Biodiversität in Osnabrück entdecken: Spaziergang vom Heger Friedhof zum Rubbenbruch
        Prof. Dr. Kathrin Kiehl und Dipl.-Ing. (FH) Daniel Jeschke, Hochschule Osnabrück, Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
        (Exkursion mit begrenzter Teilnehmer*innenzahl, Anmeldung ab ca. 4 Wochen vor dem Termin hier möglich)

Vortragsreihe der Scientists For Future Osnabrück

Link zur Vortragsreihe: https://osnabrueck.scientists4future.org/klimawandel-und-klimaschutz/

 

Universität Osnabrück - Kolpingstrasse
Kolpingstrasse 7
Osnabrück, 49074
8. Juni 2025