Kategorien können ein- oder ausgeblendet werden
Veranstaltungen im September 2025
-
- Antikriegstag 2025. Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus! und 3 andere Veranstaltungen
Antikriegstag 2025. Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus! Antikriegstag 2025. Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!
–
1. September 2025Kundgebung am 1. September 2025, 18 Uhr auf dem Markt, vorm Rathaus.
FRIEDLIEBEND UND ANTIFASCHISTISCH
Am 01. September jährt sich der Tag, den die Geschichtsbücher als Beginn der Kampfhandlungen des 2. Weltkrieges benennen. Die Entscheidungen dazu waren längst getroffen, der Krieg vorbereitet. Die faschistische Diktatur in Deutschland trieb die Welt in Krieg und Zerstörung. Der Schrecken, den Gewaltherrschaft und Morden hinterließ, prägt dieses Land.
Leider auch das Leugnen dessen, was damals geschah. Ein ärgerlicher Grund, den Antikriegstag zu begehen. In Nachkriegszeiten hat auch deshalb das Antikriegsmotto leider nie an Bedeutung verloren.
NIE WIEDER KRIEG! NIE WIEDER FASCHISMUS!
Das Erinnern an die von Militarismus und Nationalismus geprägte Gewaltherrschaft ist verbunden mit der Verantwortung, die dieses Land dafür trägt. Und für das eindeutige „NIE WIEDER!“
Kriegstüchtig sein, Aufrüstung auf Kredit (zukünftige Steuereinnahmen), die Grenzen dicht machen – das ist eine Politik, die ausgrenzt. Genauso wie die fortschreitende gesellschaftliche Spaltung mit wachsender Armut oder Ausgrenzung von Teilhabe. Krieg hat viele Gesichter! Krieg bedeutet immer entgrenzte Gewalt. Zerstörung, Hunger, Unterdrückung und Sterben. Das fängt im Kleinen an, mit der Wortwahl, bis es in Kriegen explodiert.
Der Antikriegstag steht für die Menschen, die sich der Logik des Militarismus verweigern. Kein Krieg hat je Freiheit gesichert, sondern immer nur zerstört, vernichtet. Wenn Kriegsrhetorik oder Kriegsherren unsere Welt bestimmen, sollen Menschen sterben, ist Zerstörung die Absicht. In jedem Krieg gibt es keine Regeln, keine Rücksicht. Das Morden von Menschen ist die Absicht. Wer Waffen für den Krieg hortet, will dazu bereit sein. Es geht anders. Für eine Zukunft, in der Krieg keine Option ist. In Frieden leben ist allerdings mehr als existieren. Unabdingbar ist, dass alle Menschen mit gleichen Rechten teilhaben können. Ohne Ausgrenzung, Armut, Unterdrückung oder Gewalt.
Vom Balkan über Irak nach Afghanistan wurde die internationale Politik militarisiert. In Osteuropa, Nahost und Afrika herrscht ein Kriegsgeschehen völlig entgrenzter Zerstörung. Menschen-rechte werden dort überall fundamental missachtet. Das ist doch irre. Sich gegen Krieg zu wenden, braucht mehr, als diplomatisch Partei zu ergreifen. Autoritäre Regime, Unterdrückung, und die Flucht davor bedürfen der Grundrechte. Die aufzuge-ben, bereitet Kriege vor und Aufrüsten raubt dem friedlichen Zusammenleben die Ressourcen.
Solidarität mit den Menschen, die um friedliches Miteinander ohne Gewaltherrschaft und Unterdrückung streiten, die flüch-ten müssen, die für selbstbestimmtes Leben unter Gleichen eintreten!
GEGEN MILITARISIERUNG UND NATIONALISMUS – WEHRHAFT ANTIFASCHISTISCH!
Plenum Fridays For Future Osnabrück Plenum Fridays For Future Osnabrück
–
1. September 2025FFF-Plenum Montags 18 Uhr, Klöntrupstr. 6 im Sharehouse / Friedenskirche
Kontakt: info@fridaysforfuture-os.de
Friedenskirche / SharehausChorprobe Gewerkschaftchor "Roter Akkord" Chorprobe Gewerkschaftchor "Roter Akkord"
–
1. September 2025Chorprobe ist jeden Montag von 19 bis ca. 21 Uhr im Stadtteiltreff Heinz Fitschen Haus, Heiligenweg 40, 49084 Osnabrück
Kontakt per E-Mail: Heinrich.Bossmann1@t-online.de
Für mehr Informationen auf den Infolink klicken.
Heinz-Fitschen-HausHeiligenweg 40Osnabrück, 49084Seebrücke Plenum Seebrücke Plenum
–
1. September 2025Jeden ersten Montag im Monat, 19 Uhr, Haus der Jugend
Haus der JugendGroße Gildewart 6-9Osnabrück, 49074 -
- Offenes Plenum der Tierrechtsinitiative
Offenes Plenum der Tierrechtsinitiative Offenes Plenum der Tierrechtsinitiative
–
2. September 2025Jeden ersten, dritten und fünften Dienstag im AStA (Alte Münze 12), Uhrzeit: 18:30
Tierrechtsinitiative Osnabrück
Du interessierst dich für Tierrechte, pflanzliche Ernährung, Veganismus oder Nachhaltigkeit? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Um diese Themen zu verbreiten, organisieren wir Informationsstände, Expert*innen-vorträge und -lesungen, Filmvorführungen, digitale Elemente wie Podcasts sowie Koch- und Backkurse.
Jede*r kann sich bei uns den eigenen Interessen, Ideen und zeitlichen Kapazitäten entsprechend einbringen. Besonders zeichnet unsere Initiative aus, dass sich die Arbeit durch die kreativen Beiträge der Mitglieder immer wieder verändert. Unsere Initiative setzt sich zusammen aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen sowie Personen ohne Verbindung zu Hochschulen.
Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter, Ideen und Engagement. Also wenn dein Interesse geweckt ist, dann komm‘ vorbei!
Offenes Plenum der Tierrechtsinitiative: Jeden ersten, dritten und fünften Dienstag im AStA (Alte Münze 12), Uhrzeit: 18:30
Homepage: https://www.tierrechtsinitiative-os.de/
fb: Tierrechtsinitiative Osnabrück
Mail: hsi-tierrechte-os@gmx.de
insta: Tierrechtsinitiative_osnaAsta-Tunnel (Alte Münze 12)Alte Münze 12Osnabrück, 49074 -
- Treffen: „Queer Refugees and Friends – Osnabrück“
Treffen: „Queer Refugees and Friends – Osnabrück“ Treffen: „Queer Refugees and Friends – Osnabrück“
–
3. September 2025Queer Refugees, Migrants & Friends – Osnabrück
Support für queere Geflüchtete, Asylsuchende und Migrant*innen in und um Osnabrück.
Wir bieten Geflüchteten, Asylsuchenden und Migrant*innen Kontakt zu anderen LGBTIQ*s, Unterstützung, Infos, …
Wir möchten die Sichtbarkeit von LSBTIQ* Geflüchteten und Migrant*innen erhöhen und eine Sensibilisierung für die spezifischen Herausforderungen für queere Geflüchtete und Migrant*innen erreichen
Regelmäßige Treffen finden jeweils am 1. Mittwoch im Monat (ab 4. September 2024) statt:
„Lagerhalle“, Rolandsmauer 26, 49074 Osnabrück
Kommt einfach vorbei!
Kontakt:
- Email: rainbowrefugeesos@posteo.de
- https://www.instagram.com/queer_refugees_osnabrueck
- https://www.facebook.com/QueerRefugeesOS
- https://chat.whatsapp.com/FFXI6CjzAks62vOTcWamWZ
-
- Attac Gruppentreffen
Attac Gruppentreffen Attac Gruppentreffen
–
4. September 2025Wir treffen uns an jedem ersten und dritten Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr in der Lagerhalle, Raum 201. Wer Interesse hat, kann gerne dazu kommen und / oder sich vorher bei Klaus Schwietz, klaus.schwietz@gmx.de oder Stefan Wilker, stefan.wilker@gmx.de informieren.
Lagerhalle (Raum 201)Rolandsmauer 26Osnabrück, 49074 -
- Projekttag: „Wie wollen wir leben?“ und 1 andere Veranstaltung
Projekttag: „Wie wollen wir leben?“ Projekttag: „Wie wollen wir leben?“
–
7. September 2025Wie kann ein gutes Leben für alle aussehen, das sich nicht primär auf Wirtschaftswachstum gründet? Die Leitung hat das Konzeptwerk Leipzig. Infos und Anmeldung hier.
K.A.F.F. – Das K. am fantastischen FreihafenAm Speicher 3aOsnabrück, 49090Veganes Mitbringtreffen im K.A.F.F. Veganes Mitbringtreffen im K.A.F.F.
–
7. September 2025Sei dabei beim veganen Mitbringtreffen im K.A.F.F. an jedem 1. Sonntag im Monat um 18 Uhr.
Das Konzept: Jede*r bringt etwas Veganes für das Buffet mit und kann dann von allen Speisen essen. Leckere Getränke können dort sehr güngstig erworben werdenNeulinge brauchen gar keine Bedenken haben, in irgendeiner festeingefahrenen Gruppe zu landen. Wir sind alle supernett
Und bei jedem Treffen sind meist andere “Neulinge” dabei. Alle werden immer herzlich aufgenommen.
Das K.A.F.F. befindet sich in der Straße “Am Speicher 3a”, 49090 Osnabrück.
Wir haben hier keinen Bock auf Sexismus, Homophobie, Rassismus, Antisemitismus oder anderes diskriminierendes Verhalten. Kommt vorbei und lasst uns eine schöne Zeit haben!K.A.F.F. – Das K. am fantastischen FreihafenAm Speicher 3aOsnabrück, 49090 -
- Plenum Fridays For Future Osnabrück und 2 andere Veranstaltungen
Plenum Fridays For Future Osnabrück Plenum Fridays For Future Osnabrück
–
8. September 2025FFF-Plenum Montags 18 Uhr, Klöntrupstr. 6 im Sharehouse / Friedenskirche
Kontakt: info@fridaysforfuture-os.de
Friedenskirche / SharehausVerkehrswendestadt Wolfsburg - den automobilen Konsens aufbrechen Verkehrswendestadt Wolfsburg - den automobilen Konsens aufbrechen
–
8. September 2025Gebäude 1/E01 Universität Osnabrück
Komm am Montag, dem 08.September um 18:30 Uhr zur Filmvorführung von „Verkehrswendestadt Wolfsburg - den automobilen Konsens aufbrechen“ mit anschliessender Diskussion mit @tobi.rosswog und Lotte
Mehr Infos und den Trailer unter: film.verkehrswendestadt.com
Der Ort wird noch bekanntgegeben.
Angesichts der Lage rund um das VW-Werk hier in Osnabrück, zeigt dieser Film und die Kampagne dahinter klimagerechte Alternativen auf. Wenn ein Rüstungskonzern wie Rheinmetall das Werk übernehmen würde, wäre das genau gegenteilig zu einer möglichen klima- und sozialgerechten Transformation.
Veranstalter: https://www.instagram.com/unordnungsamt_osnabrueck/Chorprobe Gewerkschaftchor "Roter Akkord" Chorprobe Gewerkschaftchor "Roter Akkord"
–
8. September 2025Chorprobe ist jeden Montag von 19 bis ca. 21 Uhr im Stadtteiltreff Heinz Fitschen Haus, Heiligenweg 40, 49084 Osnabrück
Kontakt per E-Mail: Heinrich.Bossmann1@t-online.de
Für mehr Informationen auf den Infolink klicken.
Heinz-Fitschen-HausHeiligenweg 40Osnabrück, 49084 -
- Umwelthaus in Osnabrück öffnet seine Türen und 1 andere Veranstaltung
Umwelthaus in Osnabrück öffnet seine Türen Umwelthaus in Osnabrück öffnet seine Türen
–
14. September 2025Als Teil der Osnabrücker Landpartie am 14.9.2025.
Tag der Offenen Tür im neuen Umwelthaus des Umweltforums Osnabrück, Vorstellung der Projekte „Osnabrück blüht auf“, „Grüne Finger“, „Krötenschranke“, „Moorpflegeeinsätze“, Filmvorführung: „Mission to Marsh“, Pflanzenbestimmung, Gewässeruntersuchung (Der Grashüpfer, das rollende Umweltmobil, kommt).
Kinderprogramm: Naturdruck, Maltisch.
Café: Saftpressen, Gebackenes süß und pikant, Eis, Kaffee, Tee, KaltgetränkeMehr Infos unter:
https://osnabrueck-alternativ.de/wp-content/uploads/2025/09/PM-Umwelthaus140925.pdfund https://os-landpartie.de/olp-2025/
UmwelthausGedenkfeier Peter Hamel Gedenkfeier Peter Hamel
–
14. September 2025tougher than the rest ...
In der Nacht vom 13. auf den 14. September 1994, wurde Peter Hamel erschlagen. Er war nicht nur groß und kräftig, sondern auch ein freundlicher und hilfsbereiter Mensch.
Auf dem Weg in die Stadt auf drei Betrunkene aufmerksam geworden, als diese zwei junge Männer angriffen und homophob beschimpften.
Es gelang Peter Hamel die Gruppen zu trennen, doch als er sich zum Gehen wandte, kam einer der drei, zurück. Er schlug ihn hinterrücks mit einem Gegensttand nieder, dann trat und schlug er weiter auf den am Boden Liegenden ein.
Wir leben in einer Zeit, in der Maskulinisten Präsidentenämter an sich bringen und weltweit die Gewalt gegen queere Menschen zunimmt. Peter Hamel tat das, was wir uns alle wünschen, er zeigte Zivilcourage. Wir gedenken eines mutigen Menschen.
Am 14. September jährt sich der Todestag von Peter Hamel zum 31. Mal.
Die Initiative - gegen Homophobie und für Zivilcourage
lädt ein zur Gedenkfeier
- am Sonntag, den 14. September
- Beginn: 17.00 Uhr -
am Mahnmal, gegen Homophobie und für Zivilcourage
Heinrich-Heine-Straße/Raiffeisen Platz V.i.S.d.P. Lisa Böhne
-
- Plenum Fridays For Future Osnabrück und 2 andere Veranstaltungen
Plenum Fridays For Future Osnabrück Plenum Fridays For Future Osnabrück
–
15. September 2025FFF-Plenum Montags 18 Uhr, Klöntrupstr. 6 im Sharehouse / Friedenskirche
Kontakt: info@fridaysforfuture-os.de
Friedenskirche / SharehausChorprobe Gewerkschaftchor "Roter Akkord" Chorprobe Gewerkschaftchor "Roter Akkord"
–
15. September 2025Chorprobe ist jeden Montag von 19 bis ca. 21 Uhr im Stadtteiltreff Heinz Fitschen Haus, Heiligenweg 40, 49084 Osnabrück
Kontakt per E-Mail: Heinrich.Bossmann1@t-online.de
Für mehr Informationen auf den Infolink klicken.
Heinz-Fitschen-HausHeiligenweg 40Osnabrück, 49084Vernetzungstreffen zur Zukunft des VW-Werks Osnabrück Vernetzungstreffen zur Zukunft des VW-Werks Osnabrück
–
15. September 202515. September 2025, 19:00 UhrHaus der Jugend, kleiner Saal, Große Gildewart 6-9OsnabrückEinladung zum 2. Vernetzungstreffen
Wir möchten euch gerne zum nächsten Vernetzungstreffen zur Zukunft des VW-Werks Osnabrück einladen!Was haben wir vor?
- Ankommen
- Begrüßung; Updates zur Kampagne: Was passiert bei einzelnen Gruppen?
- Kurzer Input: "Akteur*innen-Analyse"
- Raum für Diskussion und Planung (in Kleingruppen):
1. Entwicklung (gemeinsame) Aktionen im Oktober
2. Kontakte zu Beschäftigten aufbauen
3. Netzwerk vergrößern
4. ... weitere? - weitere Verabredungen und nächstes Treffen
- Gemeinsamer Ausklang
Was ist der Hintergrund?
In Osnabrück stellen etwa 2.300 Beschäftigte VW-Pkw her. Doch die Zukunft des Standorts ist unklar: Ab Ende 2027 soll die Fertigung eingestellt werden; aktuell bekundet Rheinmetall Interesse an einer Werksübernahme. Doch statt Rüstungsgüter zu produzieren,könnte das Werk auch Pilotprojekt eines sozial-ökologischen Umbaus der Automobilproduktion werden.Über eine kurze Anmeldung würden wir uns freuen. Kontakt: Annika Fuchs - ROBIN WOOD e.V." annika.fuchs@robinwood.de
08.09. | 18 Uhr, Uni (tba):
Filmvorführung und Diskussion:
“VerkehrsWendestadt Wolfsburg – den automobilen Konsens aufbrechen”20. + 21.09. (tba):
Aktionstraining02.10. | 18 Uhr, Familienbildungsstätte:
“Eine Zukunft ohne Rheinmetall”
Veranstalter: Rosa-Luxemburg-StiftungHaus der JugendGroße Gildewart 6-9Osnabrück, 49074 -
- Offenes Plenum der Tierrechtsinitiative
Offenes Plenum der Tierrechtsinitiative Offenes Plenum der Tierrechtsinitiative
–
16. September 2025Jeden ersten, dritten und fünften Dienstag im AStA (Alte Münze 12), Uhrzeit: 18:30
Tierrechtsinitiative Osnabrück
Du interessierst dich für Tierrechte, pflanzliche Ernährung, Veganismus oder Nachhaltigkeit? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Um diese Themen zu verbreiten, organisieren wir Informationsstände, Expert*innen-vorträge und -lesungen, Filmvorführungen, digitale Elemente wie Podcasts sowie Koch- und Backkurse.
Jede*r kann sich bei uns den eigenen Interessen, Ideen und zeitlichen Kapazitäten entsprechend einbringen. Besonders zeichnet unsere Initiative aus, dass sich die Arbeit durch die kreativen Beiträge der Mitglieder immer wieder verändert. Unsere Initiative setzt sich zusammen aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen sowie Personen ohne Verbindung zu Hochschulen.
Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter, Ideen und Engagement. Also wenn dein Interesse geweckt ist, dann komm‘ vorbei!
Offenes Plenum der Tierrechtsinitiative: Jeden ersten, dritten und fünften Dienstag im AStA (Alte Münze 12), Uhrzeit: 18:30
Homepage: https://www.tierrechtsinitiative-os.de/
fb: Tierrechtsinitiative Osnabrück
Mail: hsi-tierrechte-os@gmx.de
insta: Tierrechtsinitiative_osnaAsta-Tunnel (Alte Münze 12)Alte Münze 12Osnabrück, 49074 -
- Attac Gruppentreffen
Attac Gruppentreffen Attac Gruppentreffen
–
18. September 2025Nächstes attac-Treffen
Grundsätzlich treffen wir uns an jedem ersten und dritten Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr in der Lagerhalle (normalerweise Raum 201). Wer Interesse hat kann gerne dazu kommen und / oder sich vorher bei Klaus Schwietz, klaus.schwietz@gmx.de oder Stefan Wilker, stefan.wilker@gmx.de anmelden und/oder informieren.
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage finden unsere Treffen vorerst wieder privat oder online statt. Infos dazu unter den genannten Mailadressen.
Lagerhalle (Raum 201)Rolandsmauer 26Osnabrück, 49074 -
- Fahrraddemo 9/100 von Fridays for Future Osnabrück zur Umsetzung des Radentscheides
Fahrraddemo 9/100 von Fridays for Future Osnabrück zur Umsetzung des Radentscheides Fahrraddemo 9/100 von Fridays for Future Osnabrück zur Umsetzung des Radentscheides
–
19. September 2025Pressemitteilung zur Fahrraddemo 9/100 auf der Natruper Straße am
19.09.2025Drei Jahre hat die Verwaltung geschlafen, jetzt zeigt Fridays for Future Osnabrück Lösungen auf!
Fridays for Future Osnabrück versammelt sich am Freitag, den 19.9.2025 um 19:00 Uhr auf dem Platz des 17. Juni vor der OsnabrückHalle. Von dort aus geht die Fahrradroute geleitet von den lokalen Aktivist*innen über den Neuen Graben, Heger-Tor-Wall, Natruper-Tor-Wall, Natruper Straße, Eversburger Platz, Atterstraße bis zur Bergstraße. Nach einem Umkehren in der Buswende fahren sie über die Bergstraße, Atterstraße, Eversburger Platz, Natruper Straße, Natruper-Tor-Wall, Heger-Tor-Wall und den Neuer Graben wieder zurück zur OsnabrückHalle.
Die Route ist Teil des Radentscheids. Fridays for Future Osnabrück veranstaltet 2025 von April bis Oktober jeden Monat am vorletzten
Freitag eine Fahrraddemo über eine im Radentscheid enthaltene Straße. Ziel ist es, auf die diesbezügliche völlige Ignoranz der Stadt Osnabrück hinzuweisen.Die Achse Natruper Straße ist Teil des Radentscheides. Die Straßen gehören zur Achse 11 des Radentscheides. Teil dieser Achse ist auch die von den Aktivist*innen schon befahrene und seit Jahren heiß diskutierte Pagenstecherstraße. Ein Stück der Natruper Straße zwischen "An der Bornau" und dem Eversburger Platz soll umgebaut werden. Im Rahmen dieser Umbauarbeiten ist es dringend nötig, für mehr Verkehrssicherheit für die Radfahrenden zu sorgen. Die Natruper Straße soll im Rahmen der Verkehrsachse 11 die Veloroute neben der Hauptroute Pagenstecherstraße sein. Die Aktivist*innen fordern, dass die Natruper Straße nur noch für Anlieger nutzbar sein soll. Der Durchgangsverkehr soll vollständig auf die Pagenstecherstraße verlegt werden. Auf der Natruper Straße sollten nur noch Fahrräder,
Busse und Gehende im Vordergrund stehen. Um dies zu verdeutlichen, sind neue Konzepte nötig. Wie bei allen bisherigen Straßen könnte auch hier die Verwaltung in ihren Entwürfen behaupten, der Radentscheid wäre nicht umsetzbar gewesen. Dieser Behauptung möchten die Aktivist*innen vorweggreifen und ein eigenes Konzept vorlegen.Entwurf von Fridays for Future Osnabrück zum Umbau der Natruper Straße: Zwischen "An der Bornau" und dem "Eversburger Platz" wird die Straße so umgebaut, dass in der Mitte der Straße ein breiter (mindestens 2,75 m) baulich getrennter Zweirichtungsradweg entsteht. Rechts und links fahren die Busse und Anlieger. Die Fußwege werden dementsprechend um die noch vorhandenen Radspuren erweitert, sofern diese hinter Bäumen liegen. Die Ampelkreuzungen werden so umgebaut, dass Radfahrende ihre eigene Grünphase haben, in der alle Radfahrenden fahren dürfen. Dieses Konzept hat sich in den Niederlanden bewiesen und ist ohne Probleme auch auf
Osnabrück übertragbar. Durch den mittig liegenden Radweg wird weniger Platz benötigt, als zwei Radwege an den Außenseiten inklusive bauliche Trennung benötigen würden. Auch kann auf dem Zweirichtungsradweg besser überholt werden. Des Weiteren kommt dieses Konzept auch den Bussen zugute und vermeidet Konflikte zwischen Rad und Bus, da die Busse ohne Probleme Radfahrende überholen können. Die Busse können demch ungestört ihre Haltestellen anfahren und auch die Gehenden und ÖPNV-Nutzenden können ohne Konflikt mit Radfahrenden in den Bus einsteigen. Somit werden Busse beschleunigt, Unfälle beim Rechtsabbiegen unmöglich gemacht, der Radverkehr gestärkt und Gehende erhalten mehr Platz und weniger Konflikte.An der Natruper Straße kann stadteinwärts zwischen "An der Bornau" und dem Ring ebenfalls nachgebessert werden. Die beiden Ampelkreuzungen könnten umgebaut werden. Aus den Nebenstraßen ("Wachsbleiche" und "Nobbenburger Straße") kommen keine Buslinien auf die Natruper Straße und auch nur sehr wenige Radfahrende. Diese könnten sich in Zukunft über die Autospur hinter der Kreuzung auf den Bus-/Radstreifen einfädeln. Die Bus-/Radspur sollte eine bauliche Trennung im Kreuzungsbereich und eine
Dauer-Grün-Ampel für Busse und Radfahrer bekommen. Mit dieser Maßnahme könnte der Bus- und Radverkehr beschleunigt werden.Auch die Atterstraße sollte Radentscheid-konform umgebaut werden. Fridays for Future Osnabrück fordert, dass die Radwegebenutzungspflicht in diesem Bereich aufgehoben wird. Des Weiteren fordern die Aktivist*innen, dass der Bahnübergang durch
eine Unterführung ersetzt wird. Dies entschärft die Gefahren der Gleise, die für Radfahrende, insbesondere dadurch, dass sie nicht im 90°-Winkel, sondern sehr spitz zur Straße verlaufen, sehr gefährlich sind. Wartezeiten würden entfallen. Bus und Radverkehr würden beschleunigt werden.„Die Verwaltung sieht bei der Einhaltung des Radentscheides nur Probleme und beschäftigt sich nicht mit Lösungen. Wir zeigen sie auf“ sagt Anne.
„Wir können signifikante Verbesserungen schaffen. Aber nur, wenn wir die Verkehrswende ernst nehmen und neue Konzepte etablieren“ sagt Miriam.
„Die Natruper Straße kann noch ein Vorzeigeprojekt werden oder wie die Ellerstraße trotz genügend Platz eine Katastrophe für Bus und Rad werden“ sagt Fiete.
Wir laden alle ein zu unserer Demo zu kommen und bei gemütlichen Tempo mitzuradeln.
Jeden vorletzten Freitag im Monat
Fridays for Future Osnabrück veranstaltet 2025 von April bis Oktober jeden vorletzten Freitag im Monat eine Fahrraddemo auf einer im Radentscheid enthaltenen Straßen. Ziel ist es, auf die diesbezüglich mangelnde Konsequenz der Stadt Osnabrück hinzuweisen. Start ist immer um 19:00 Uhr auf dem Platz des 17. Juni vor der OsnabrückHalle. Von dort aus fahren die Aktivistinnen und Aktivisten über Haupt- oder Nebenvelorouten des Radentscheids und kehren über eben diese oder weitere Routen zur OsnabrückHalle zurück.
Die Haupt- oder Nebenvelorouten sind Hauptverkehrsstraßen, die viele Menschen nutzen, um z.B. aus den Stadtteilen in die Innenstadt zu gelangen und sind von großer Bedeutung für den Radverkehr. Leider wird die Infrastruktur den Bedürfnissen der Radfahrenden nicht gerecht. Die Straßen verfügen teilweise über nicht mehr zeitgemäße oder gar keine Fahrradwege. Das sieht Friday for Future Osnabrück inakzeptabel: Es besteht dringender Handlungsbedarf für die Stadt. Fridays for Future Osnabrück fordert deswegen umgehend Sofortmaßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und Attraktivität der Radverkehrsrouten durchzuführen, damit der Radentscheid nach dem versprochenen Zeitplan umgesetzt wird.
Osnabrück HalleSchlosswall 1 - 9Osnabrück, 49074 -
- Wie lebst Du in der Multikrise? und 1 andere Veranstaltung
Wie lebst Du in der Multikrise? Wie lebst Du in der Multikrise?
–
20. September 2025Wie lebst Du in der Multikrise?
Du sprichst, wir hören zu.
Samstag 20.9. von 10 - 14 Uhr
Große Straße, OsnabrückDomhof / LöwenpudelDomhofOsnabrück, 49074Kundgebung und Demo: Fridays For Future Osnabrück beteiligt sich an weltweiten Klimademos am 20.09.2025 Kundgebung und Demo: Fridays For Future Osnabrück beteiligt sich an weltweiten Klimademos am 20.09.2025
–
20. September 2025Mehr: https://osnabrueck-alternativ.de/fridays-for-future-osnabrueck-beteiligt-sich-an-weltweiten-klimademos-am-20-09-2025/
Platz der deutschen Einheit (Theatervorplatz)Osnabrück, 49074 -
- Plenum Fridays For Future Osnabrück und 2 andere Veranstaltungen
Plenum Fridays For Future Osnabrück Plenum Fridays For Future Osnabrück
–
22. September 2025FFF-Plenum Montags 18 Uhr, Klöntrupstr. 6 im Sharehouse / Friedenskirche
Kontakt: info@fridaysforfuture-os.de
Friedenskirche / SharehausThe Week Film 1, "Wo stehen wir?" The Week Film 1, "Wo stehen wir?"
–
22. September 2025- 18Uhr - ca. 20 Uhr
- 22.9.2025 Lagerhalle / Präsenz und Zoom
- 23.9.2025 Lagerhalle / Präsenz
- 29.9.2025 Friedenskirche /Präsenz
- 30.9.2025 Friedenskirche / Präsenz und Zoom
Info: https://osnabrueck-alternativ.de/the-week-klimakino-22-9-2-10-2025/
Chorprobe Gewerkschaftchor "Roter Akkord" Chorprobe Gewerkschaftchor "Roter Akkord"
–
22. September 2025Chorprobe ist jeden Montag von 19 bis ca. 21 Uhr im Stadtteiltreff Heinz Fitschen Haus, Heiligenweg 40, 49084 Osnabrück
Kontakt per E-Mail: Heinrich.Bossmann1@t-online.de
Für mehr Informationen auf den Infolink klicken.
Heinz-Fitschen-HausHeiligenweg 40Osnabrück, 49084 -
- The Week Film 1, "Wo stehen wir?"
The Week Film 1, "Wo stehen wir?" The Week Film 1, "Wo stehen wir?"
–
23. September 2025- 18Uhr - ca. 20 Uhr
- 22.9.2025 Lagerhalle / Präsenz und Zoom
- 23.9.2025 Lagerhalle / Präsenz
- 29.9.2025 Friedenskirche /Präsenz
- 30.9.2025 Friedenskirche / Präsenz und Zoom
Info: https://osnabrueck-alternativ.de/the-week-klimakino-22-9-2-10-2025/
-
- 4. Osnabrücker Landpartie und 2 andere Veranstaltungen
4. Osnabrücker Landpartie AUTONOMES FAHREN IM ÖPNV - Solidarisch und gerecht gestalten AUTONOMES FAHREN IM ÖPNV - Solidarisch und gerecht gestalten
–
24. September 2025Inwiefern spielt autonomes Fahren eine Rolle im Öffentlichen Nahverkehr? Was haben autonomes Fahren, Verkehrswende und gute Arbeit miteinander zu tun? Welche Chancen birgt der Einsatz autonom fahrender Fahrzeuge im ÖPNV und vor welchen Herausforderungen stehen wir in diesem Zusammenhang? Diese Fragen möchten wir gemeinsam mit Expert:innen diskutieren. De Veranstaltung findet am 24.09.2025 um 17 Uhr im Schloss der Universität statt.
Aula der Universität (Schloss)Osnabrück, 49074The Week Film 2, "Wie sind wir dahin gekommen?" The Week Film 2, "Wie sind wir dahin gekommen?"
–
24. September 2025- 18Uhr - ca. 20 Uhr
- 24.9.2025 Lagerhalle / Präsenz und Zoom
- 1.10.2025 Haus der Jugend / Präsenz und Zoom
Info: https://osnabrueck-alternativ.de/the-week-klimakino-22-9-2-10-2025/
-
- The Week Film 3, "Wie kommen wir da raus?"
The Week Film 3, "Wie kommen wir da raus?" The Week Film 3, "Wie kommen wir da raus?"
–
25. September 2025- 18Uhr - ca. 20 Uhr
- 25.9.2025 Lagerhalle / Präsenz
- 2.10.2025 DBU Deutsche Bundesstiftung Umwelt / Präsenz und Zoom
Info: https://osnabrueck-alternativ.de/the-week-klimakino-22-9-2-10-2025/
-
- Critical Mass
Critical Mass Critical Mass
–
26. September 2025Hey, Fahrradliebhaber*in,
es ist Zeit, für Veränderung zu strampeln, Gemeinschaft zu feiern und nachhaltige Fortbewegung zu erleben: bei dem nächsten Critical Mass Event!
- Datum: jeden letzten Freitag im Monat
- Uhrzeit: 19 Uhr
- Ort: Vor der OsnabrückHalle auf dem Platz des 17. Juni
Verwandeln wir die Straßen in ein Meer aus Fahrrädern und zeigen unsere Verbundenheit mit einer grüneren, gesünderen Zukunft.
Lade deine Freunde ein, schmücke dein Fahrrad nach Herzenslust und bringe deine positive Energie mit, wenn wir gemeinsam die Stadt erobern.
Lass uns diese Critical Mass wieder zu einer großen und wirkungsvollsten Veranstaltung machen.
Was ist eine Critical Mass: https://emsland.adfc.de/artikel/was-ist-eingentlich-critical-mass
Osnabrück HalleSchlosswall 1 - 9Osnabrück, 49074 -
- Plenum Fridays For Future Osnabrück und 2 andere Veranstaltungen
Plenum Fridays For Future Osnabrück Plenum Fridays For Future Osnabrück
–
29. September 2025FFF-Plenum Montags 18 Uhr, Klöntrupstr. 6 im Sharehouse / Friedenskirche
Kontakt: info@fridaysforfuture-os.de
Friedenskirche / SharehausThe Week Film 1, "Wo stehen wir?" The Week Film 1, "Wo stehen wir?"
–
29. September 2025- 18Uhr - ca. 20 Uhr
- 22.9.2025 Lagerhalle / Präsenz und Zoom
- 23.9.2025 Lagerhalle / Präsenz
- 29.9.2025 Friedenskirche /Präsenz
- 30.9.2025 Friedenskirche / Präsenz und Zoom
Info: https://osnabrueck-alternativ.de/the-week-klimakino-22-9-2-10-2025/
Chorprobe Gewerkschaftchor "Roter Akkord" Chorprobe Gewerkschaftchor "Roter Akkord"
–
29. September 2025Chorprobe ist jeden Montag von 19 bis ca. 21 Uhr im Stadtteiltreff Heinz Fitschen Haus, Heiligenweg 40, 49084 Osnabrück
Kontakt per E-Mail: Heinrich.Bossmann1@t-online.de
Für mehr Informationen auf den Infolink klicken.
Heinz-Fitschen-HausHeiligenweg 40Osnabrück, 49084 -
- The Week Film 1, "Wo stehen wir?" und 1 andere Veranstaltung
The Week Film 1, "Wo stehen wir?" The Week Film 1, "Wo stehen wir?"
–
30. September 2025- 18Uhr - ca. 20 Uhr
- 22.9.2025 Lagerhalle / Präsenz und Zoom
- 23.9.2025 Lagerhalle / Präsenz
- 29.9.2025 Friedenskirche /Präsenz
- 30.9.2025 Friedenskirche / Präsenz und Zoom
Info: https://osnabrueck-alternativ.de/the-week-klimakino-22-9-2-10-2025/
Offenes Plenum der Tierrechtsinitiative Offenes Plenum der Tierrechtsinitiative
–
30. September 2025Jeden ersten, dritten und fünften Dienstag im AStA (Alte Münze 12), Uhrzeit: 18:30
Tierrechtsinitiative Osnabrück
Du interessierst dich für Tierrechte, pflanzliche Ernährung, Veganismus oder Nachhaltigkeit? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Um diese Themen zu verbreiten, organisieren wir Informationsstände, Expert*innen-vorträge und -lesungen, Filmvorführungen, digitale Elemente wie Podcasts sowie Koch- und Backkurse.
Jede*r kann sich bei uns den eigenen Interessen, Ideen und zeitlichen Kapazitäten entsprechend einbringen. Besonders zeichnet unsere Initiative aus, dass sich die Arbeit durch die kreativen Beiträge der Mitglieder immer wieder verändert. Unsere Initiative setzt sich zusammen aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen sowie Personen ohne Verbindung zu Hochschulen.
Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter, Ideen und Engagement. Also wenn dein Interesse geweckt ist, dann komm‘ vorbei!
Offenes Plenum der Tierrechtsinitiative: Jeden ersten, dritten und fünften Dienstag im AStA (Alte Münze 12), Uhrzeit: 18:30
Homepage: https://www.tierrechtsinitiative-os.de/
fb: Tierrechtsinitiative Osnabrück
Mail: hsi-tierrechte-os@gmx.de
insta: Tierrechtsinitiative_osnaAsta-Tunnel (Alte Münze 12)Alte Münze 12Osnabrück, 49074