Der Kalender

Kategorien können ein- oder ausgeblendet werden

Veranstaltungen im Februar 2022

  • - Treffen der Tierrechtsinitiative Osnabrück
    Treffen der Tierrechtsinitiative Osnabrück

    Treffen der Tierrechtsinitiative Osnabrück


    2. Februar 2022

    Du interessierst dich für Tierrechte, pflanzliche Ernährung, Veganismus oder Nachhaltigkeit? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Um diese Themen zu verbreiten, organisieren wir Informationsstände, Expert*innen-vorträge und -lesungen, Filmvorführungen, digitale Elemente wie Podcasts sowie Koch- und Backkurse.
    Jede*r kann sich bei uns den eigenen Interessen, Ideen und zeitlichen Kapazitäten entsprechend einbringen. Besonders zeichnet unsere Initiative aus, dass sich die Arbeit durch die kreativen Beiträge der Mitglieder immer wieder verändert. Unsere Initiative setzt sich zusammen aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen sowie Personen ohne Verbindung zu Hochschulen.
    Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter, Ideen und Engagement. Also wenn dein Interesse geweckt ist, dann komm‘ vorbei!
    Unser wöchentliches Plenum findet mittwochs ab 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Asta statt (Zur Zeit nur mit Anmeldung).
    fb: Tierrechtsinitiative Osnabrück
    insta: Tierrechtsinitiative_osna
  • - Attac Gruppentreffen
  • - Plenum "Turm-Zentrum"
    Plenum "Turm-Zentrum"

    Plenum "Turm-Zentrum"


    6. Februar 2022

    Hey alle!

    Wir sind das Turm-Zentrum in der Turmstraße 23.

    Gegründet vor einem Jahr als Lager-, Plenums- und Aktionsraum der Fridays for Future-Ortsgruppe Osnabrück in einem leerstehenden Gebäude der evangelischen Kirche, möchten wir nun ein bisschen wachsen und ein offenes, autonomes Zentrum mit möglichst wenig Hierarchien werden.

    Im Fokus sollen bei uns grüne und linke Themen nachhaltiger Transformation und eines sozial gerechten Klima- und Umweltschutzes stehen.

    Dabei möchten wir weiterhin ein offener Ort für aktivistische und zivilgesellschaftlich engagierte Gruppen bleiben, die den Turm kostenlos als Versammlungs-, Aktions- und Plenumsraum nutzen können sollen.

    Außerdem soll Platz sein für kreatives Ausprobieren, Kunst und Kultur. Workshops, Lesekreise, Poetry-Slams, offenes Café, Kreativ- und Coworking-Space, und das alles ohne kommerziellen Druck, denn die evangelische Kirche hat uns die Räumlichkeiten kostenlos zur verantwortungsvollen Nutzung überlassen!

    Es ist uns wichtig, dass der Turm ein geschützter, diskriminierungsarmer Raum des konstruktiven Miteinanders wird. Sexismus, Rassismus, Hass und rechte Ideologien haben bei uns nichts verloren!

    Also, wenn ihr Lust habt, den Turm mit uns zu beleben, zu gestalten und euch mit euren kreativen Ideen und Visionen einzubringen, dann kommt zu unserem offenen Plenum, immer Sonntags um 15 Uhr – bei gutem Wetter auch auf unserer Dachterasse! J

    P.S. achtet bitte auf einen verantwortungsbewussten Umgang mit Covid-19. Seid am besten eines der 3G, wenn ihr zu uns kommt, sicher ist sicher.

    Wir freuen uns auf euch!

  • - Protestaktion gegen die Baumfällarbeiten und Planierungen an der Erschließungsstraße - Sedanstrasse und 1 andere Veranstaltung
    Protestaktion gegen die Baumfällarbeiten und Planierungen an der Erschließungsstraße - Sedanstrasse

    Protestaktion gegen die Baumfällarbeiten und Planierungen an der Erschließungsstraße - Sedanstrasse


    7. Februar 2022

    Von:

    Fridays For Future Osnabrück und Masterplanbeirat 100 % Klimaschutz

    Und

    BEPO e.V. Bürgerinitiative zum Erhalt und zur Pflege des westlichen Naherholungsgebietes und Bürgerverein Nord-West e.V.

    Liebe Leute,

    am Montag dem 7. Februar beginnt der Aholzungszeitraum bis zum 28. Februar für ein lebendiges Ökosystem mit Bachlauf und zahlreichen Vögeln um eine Schneise aus Asphalt dort zu plenieren. Bei der Paracelsus-Klinik und durch die anliegenden Schrebergärten soll eine Zufahrtsstraße für 4 Millionen Euro gebaut werden.

    Den veralteten Ratsbeschluss von vor mehreren Jahren jetzt zu stoppen kann unsere Oberbürgermeisterin Frau Pötter noch erwirken.

    Kommt vorbei und macht auf diesen unsinnigen Eingriff in das Stadtklima aufmerksam. Wie bei den Grünen Fingern der Stadt, ist es wichtig dass solche stadtklimarelevanten Klarluftschneisen erhalten bleiben. Verkehrsinfrastruktur gibt es im Wissenschaftspark bereits ausreichend, Geldmittel von 4 Millionen Euro sollen nicht in die Zerstörung von intaktem Wald und gegen die Ziele der lokalen Agenda und der nachhaltigen Ziele des Masterplanbeirates der Stadt investiert werden! Wer das Vogelzwitschern, das Bächlein, die imposanten jahrzentealten Bäume und die Nester sieht wird nachvollziehen können warum das Irrsinn ist.

    Daher Wald, statt Asphalt!

    Wir wollen unsere Forderung gegenüber der Stadt am Montag demonstrieren:

    Wo? Am Wäldchen bei der Sedanstraße 109 bei der Paracelsus-Klinik

    Wann? Montag 07.02. 14 Uhr

    und gemeinsam mit den Anwohnern fördern wir den Stopp der Abholzung!

    Bringt gerne Plakate, Hocker und warme Getränke mit und zieht euch warm genug an.

    Bis Montag

    Fridays For Future Osnabrück und Masterplanbeirat 100 % Klimaschutz

    Und

    BEPO e.V. Bürgerinitiative zum Erhalt und zur Pflege des westlichen Naherholungsgebietes und Bürgerverein Nord-West e.V.

    _____________________________

    Hier nochmal kurz die wesentlichen Punkte zusammengefasst:

    2012 gab es einen Ratsbeschluss mit den Stimmen von SPD und CDU, der eine Erschließungsstraße für den Wissenschaftspark zwischen Natruper Straße und Sedanstraße vorsieht. Die zu erwartenden Planungskosten wurden damals mit 193.000 € angesetzt und die Gesamtbaukosten mit 4 Mio. €. Bereits im Rahmen des Bürgerentscheids zur Westumgehung 2014 haben wir gemeinsam mit den Grünen, der FDP und den Linken immer wieder darauf aufmerksam gemacht, dass die bestehende verkehrliche Erschließung ausreichend ist und zudem noch durch einen Neubau der CO2-Ausstoß der Stadt sich durch diese neue Trasse erhöhen und wertvolle Grün- und Waldfläche verloren gehen würden. Stattdessen sollten wir den Fokus massiv auf eine verbesserte Infrastruktur für den Fuß- und Radverkehr legen. Gerade die immer wieder auftretenden scheinbaren Kapazitätsengpässe bei der Planung und Realisierung der Maßnahmen des Radverkehrsplanes lassen es doch als absolut sinnvoll erscheinen, die Investitionsmittel von 4 Mio. € an anderer Stelle einzusetzen.

    2020 gab es einen erneuten erfolglosen Versuch, die Pläne  durch Grüne, FDP und Linke zu stoppen. Auch eine rechtliche Prüfung auf Verfahrensfehler durch Bepo e.V.  war leider erfolglos. Die Argumentation der Stadt bezieht sich immer wieder auf die angedachte Verkehrsberuhigung der Straße „Am Natruper Holz“ und misst dieser neuen Trasse eine hohe verkehrliche Funktion zu.

    Am Montag sollen nun die Baumfällarbeiten an der Sedanstraße beginnen und damit ein Wäldchen abgeholzt werden, dass ein funktionierendes Ökosystem darstellt, wichtig für die Luftqualität in dieser Stadt ist und vorallem auch für den Verlauf des Güntkebaches von entscheidender Bedeutung ist. Dieser Bach ist maßgeblich für die Entwässerung der Wohngebiete rund um die Gluckstraße und Wissenschaftspark zuständig. Mit der Abholzung und dem Bau der Straße findet eine Flächenversiegelung statt, die meines Wissens bisher nicht kompensiert wird und die weiteren Planungen sehen ja noch den Bau eines Kreisels vor, der Auswirkungen auf die bestehenden Schrebergärten an der Sedanstraße hätte. Eine Aufforstung an anderer Stelle würde zudem bedeuten, dass frühestens nach 10 Jahren vergleichbare Effekte auf das Stadtklima möglich wären.

    Die Rahmendaten der Erschließungsstraße lauten wie folgt:

    3,00 m Kombinierter Rad-/ Fußweg

    2,50 m Pflanzstreifen

    6,50 m Fahrbahn

    2,50 m Pflanzstreifen

    3,00 m kombinierter Rad-/Fußweg

    Anschluß an die Erschließungsstraße durch einen Kreisverkehr mit einem Außendurchmesser von 32 m

    Monatliches Treffen der Seebrücke Osnabrück

    Monatliches Treffen der Seebrücke Osnabrück


    7. Februar 2022

    Wir treffen uns jetzt jeden 1. Montag im Monat, 19 Uhr im Haus der Jugend/Teeraum.
    In den Schulferien abweichender Ort.

  • - Treffen der Tierrechtsinitiative Osnabrück und 1 andere Veranstaltung
    Treffen der Tierrechtsinitiative Osnabrück

    Treffen der Tierrechtsinitiative Osnabrück


    9. Februar 2022

    Du interessierst dich für Tierrechte, pflanzliche Ernährung, Veganismus oder Nachhaltigkeit? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Um diese Themen zu verbreiten, organisieren wir Informationsstände, Expert*innen-vorträge und -lesungen, Filmvorführungen, digitale Elemente wie Podcasts sowie Koch- und Backkurse.
    Jede*r kann sich bei uns den eigenen Interessen, Ideen und zeitlichen Kapazitäten entsprechend einbringen. Besonders zeichnet unsere Initiative aus, dass sich die Arbeit durch die kreativen Beiträge der Mitglieder immer wieder verändert. Unsere Initiative setzt sich zusammen aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen sowie Personen ohne Verbindung zu Hochschulen.
    Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter, Ideen und Engagement. Also wenn dein Interesse geweckt ist, dann komm‘ vorbei!
    Unser wöchentliches Plenum findet mittwochs ab 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Asta statt (Zur Zeit nur mit Anmeldung).
    fb: Tierrechtsinitiative Osnabrück
    insta: Tierrechtsinitiative_osna
    5. Vortragsreihe der Scientists for Future Osnabrück: Stickstoffeintrag in die Umwelt: Eine unterschätzte Gefahr für die Artenvielfalt

    5. Vortragsreihe der Scientists for Future Osnabrück: Stickstoffeintrag in die Umwelt: Eine unterschätzte Gefahr für die Artenvielfalt


    9. Februar 2022

    Prof.‘in Dr.‘in Kathrin Kiehl | Hochschule Osnabrück, Vegetationsökologie und Botanik

  • - Plenum "Turm-Zentrum"
    Plenum "Turm-Zentrum"

    Plenum "Turm-Zentrum"


    13. Februar 2022

    Hey alle!

    Wir sind das Turm-Zentrum in der Turmstraße 23.

    Gegründet vor einem Jahr als Lager-, Plenums- und Aktionsraum der Fridays for Future-Ortsgruppe Osnabrück in einem leerstehenden Gebäude der evangelischen Kirche, möchten wir nun ein bisschen wachsen und ein offenes, autonomes Zentrum mit möglichst wenig Hierarchien werden.

    Im Fokus sollen bei uns grüne und linke Themen nachhaltiger Transformation und eines sozial gerechten Klima- und Umweltschutzes stehen.

    Dabei möchten wir weiterhin ein offener Ort für aktivistische und zivilgesellschaftlich engagierte Gruppen bleiben, die den Turm kostenlos als Versammlungs-, Aktions- und Plenumsraum nutzen können sollen.

    Außerdem soll Platz sein für kreatives Ausprobieren, Kunst und Kultur. Workshops, Lesekreise, Poetry-Slams, offenes Café, Kreativ- und Coworking-Space, und das alles ohne kommerziellen Druck, denn die evangelische Kirche hat uns die Räumlichkeiten kostenlos zur verantwortungsvollen Nutzung überlassen!

    Es ist uns wichtig, dass der Turm ein geschützter, diskriminierungsarmer Raum des konstruktiven Miteinanders wird. Sexismus, Rassismus, Hass und rechte Ideologien haben bei uns nichts verloren!

    Also, wenn ihr Lust habt, den Turm mit uns zu beleben, zu gestalten und euch mit euren kreativen Ideen und Visionen einzubringen, dann kommt zu unserem offenen Plenum, immer Sonntags um 15 Uhr – bei gutem Wetter auch auf unserer Dachterasse! J

    P.S. achtet bitte auf einen verantwortungsbewussten Umgang mit Covid-19. Seid am besten eines der 3G, wenn ihr zu uns kommt, sicher ist sicher.

    Wir freuen uns auf euch!

  • - Treffen der Tierrechtsinitiative Osnabrück
    Treffen der Tierrechtsinitiative Osnabrück

    Treffen der Tierrechtsinitiative Osnabrück


    16. Februar 2022

    Du interessierst dich für Tierrechte, pflanzliche Ernährung, Veganismus oder Nachhaltigkeit? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Um diese Themen zu verbreiten, organisieren wir Informationsstände, Expert*innen-vorträge und -lesungen, Filmvorführungen, digitale Elemente wie Podcasts sowie Koch- und Backkurse.
    Jede*r kann sich bei uns den eigenen Interessen, Ideen und zeitlichen Kapazitäten entsprechend einbringen. Besonders zeichnet unsere Initiative aus, dass sich die Arbeit durch die kreativen Beiträge der Mitglieder immer wieder verändert. Unsere Initiative setzt sich zusammen aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen sowie Personen ohne Verbindung zu Hochschulen.
    Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter, Ideen und Engagement. Also wenn dein Interesse geweckt ist, dann komm‘ vorbei!
    Unser wöchentliches Plenum findet mittwochs ab 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Asta statt (Zur Zeit nur mit Anmeldung).
    fb: Tierrechtsinitiative Osnabrück
    insta: Tierrechtsinitiative_osna
  • - Attac Gruppentreffen
    Attac Gruppentreffen

    Attac Gruppentreffen


    17. Februar 2022

    Nächstes attac-Treffen

    Donnerstag, 17. Februar 2022 ab 19 Uhr, online.
    Anmeldung über stefan.wilker@gmx.de oder klaus.schwietz@gmx.de

    Wir wollen uns mit dem Thema „Postwachstumsökonomie“ beschäftigen.

    Als Antwort auf Klimawandel und ökologisch nicht mehr verträglicher Ressourcenplünderung hat sich seit Beginn der neunziger Jahre des
    letzten Jahrtausends eine basisorientierte Bewegung vor allem in Frankreich, Spanien, Italien und Deutschland gebildet, die sich mit dem Thema Postwachstum/degrowth befasst und in geringem Maße auch einen
    zur klassischen Wachstumsökonomie alternativen akademischen Diskurs begründet.

    Bekannte Vertreter  sind u.a. Serge Latouche in Frankreich (der auch als Gründer der degrowth-Bewegung gilt) und Niko Paech in Deutschland. Ein bedeutender Einfluss der Postwachstumsökonomie auf Politik und Wirtschaft
    ist auch in den Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels kaum zu verzeichnen.

    Das mit dem Kapitalismus siamesisch verbundene Paradigma permanenten Wachstums als neoliberales Mantra schwirrt weiterhin als Heilkraft aller Wirtschafts- und Finanzprobleme durch
    alle Medienpublikationen und ist nach wie vor das Kennzeichen der gegenwärtig dominierenden klassischen Ökonomie. Grünes Wachstum ist das neue Zauberwort für alten Wein in neuen Schläuchen.

    Aber: Es gibt Hoffnung!

    Nach einem Powerpoint-gestützten Impulsreferat wollen wir an diesem Abend online das Gehörte und Gesehene debattieren. Als Vorbereitung ist hier ein Artikel aus Gablers Wirtschaftslexikon (Autor: Niko Paech). Die Lektüre wird als Einstieg empfohlen.

     

    Lagerhalle (Raum 201)
    Rolandsmauer 26
    Osnabrück, 49074
  • - Plenum "Turm-Zentrum"
    Plenum "Turm-Zentrum"

    Plenum "Turm-Zentrum"


    20. Februar 2022

    Hey alle!

    Wir sind das Turm-Zentrum in der Turmstraße 23.

    Gegründet vor einem Jahr als Lager-, Plenums- und Aktionsraum der Fridays for Future-Ortsgruppe Osnabrück in einem leerstehenden Gebäude der evangelischen Kirche, möchten wir nun ein bisschen wachsen und ein offenes, autonomes Zentrum mit möglichst wenig Hierarchien werden.

    Im Fokus sollen bei uns grüne und linke Themen nachhaltiger Transformation und eines sozial gerechten Klima- und Umweltschutzes stehen.

    Dabei möchten wir weiterhin ein offener Ort für aktivistische und zivilgesellschaftlich engagierte Gruppen bleiben, die den Turm kostenlos als Versammlungs-, Aktions- und Plenumsraum nutzen können sollen.

    Außerdem soll Platz sein für kreatives Ausprobieren, Kunst und Kultur. Workshops, Lesekreise, Poetry-Slams, offenes Café, Kreativ- und Coworking-Space, und das alles ohne kommerziellen Druck, denn die evangelische Kirche hat uns die Räumlichkeiten kostenlos zur verantwortungsvollen Nutzung überlassen!

    Es ist uns wichtig, dass der Turm ein geschützter, diskriminierungsarmer Raum des konstruktiven Miteinanders wird. Sexismus, Rassismus, Hass und rechte Ideologien haben bei uns nichts verloren!

    Also, wenn ihr Lust habt, den Turm mit uns zu beleben, zu gestalten und euch mit euren kreativen Ideen und Visionen einzubringen, dann kommt zu unserem offenen Plenum, immer Sonntags um 15 Uhr – bei gutem Wetter auch auf unserer Dachterasse! J

    P.S. achtet bitte auf einen verantwortungsbewussten Umgang mit Covid-19. Seid am besten eines der 3G, wenn ihr zu uns kommt, sicher ist sicher.

    Wir freuen uns auf euch!

  • - Treffen der Tierrechtsinitiative Osnabrück und 1 andere Veranstaltung
    Treffen der Tierrechtsinitiative Osnabrück

    Treffen der Tierrechtsinitiative Osnabrück


    23. Februar 2022

    Du interessierst dich für Tierrechte, pflanzliche Ernährung, Veganismus oder Nachhaltigkeit? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Um diese Themen zu verbreiten, organisieren wir Informationsstände, Expert*innen-vorträge und -lesungen, Filmvorführungen, digitale Elemente wie Podcasts sowie Koch- und Backkurse.
    Jede*r kann sich bei uns den eigenen Interessen, Ideen und zeitlichen Kapazitäten entsprechend einbringen. Besonders zeichnet unsere Initiative aus, dass sich die Arbeit durch die kreativen Beiträge der Mitglieder immer wieder verändert. Unsere Initiative setzt sich zusammen aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen sowie Personen ohne Verbindung zu Hochschulen.
    Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter, Ideen und Engagement. Also wenn dein Interesse geweckt ist, dann komm‘ vorbei!
    Unser wöchentliches Plenum findet mittwochs ab 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Asta statt (Zur Zeit nur mit Anmeldung).
    fb: Tierrechtsinitiative Osnabrück
    insta: Tierrechtsinitiative_osna
    VORTRAG EXTINCTION REBELLION. WIE UNS DIE ÖKOLOGISCHE KRISE BEDROHT UND WAS DU TUN KANNST.

    VORTRAG EXTINCTION REBELLION. WIE UNS DIE ÖKOLOGISCHE KRISE BEDROHT UND WAS DU TUN KANNST.


    23. Februar 2022

    ? Veranstaltungsankündigung

    ??? Ein Vortrag der Umwelt- und Klimagerechtigkeitsbewegung Extinction
    Rebellion über die Klimakatastrophe, ökologischen Kollaps und zivilen
    Ungehorsam

    Schon lange diskutieren Politiker*innen über die Klimakrise, doch die
    Zeit rennt uns davon! ??Längst steuern wir auf eine existenzbedrohende
    Erderhitzung zu und das sechste große Artensterben ist bereits in vollem
    Gange ???Wenn wir jetzt nicht handeln, stehen wir vor dem irreversiblen
    Kollaps!

    Was können wir tun, um das Massensterben und Leid einzudämmen?

    Wir können nicht länger auf die Schritte anderer warten, sondern müssen
    selbst aktiv werden. Es ist Zeit für eine bunte, gewaltfreie und
    internationale Rebellion ?????????

    Die Bewegung „Extinction Rebellion“ (XR) hat im Herbst 2018 mit
    beeindruckenden Aktionen in Großbritannien angefangen. Seitdem haben
    sich international (und auch hier in Deutschland und Osnabrück) hunderte
    Ortsgruppen von XR gebildet und die internationale Rebellion für das
    Sicherstellen einer lebenswerten Zukunft ausgerufen ???

    Informiert euch, kommt zum Vortrag und schließt euch uns an! Wir freuen
    uns auf euch!

    ? Mittwoch, 23.02.22
    ? 18:30 Uhr
    ? Turmstraße 23
    ? 2G+

    Turm-Zentrum
    Turmstrasse 23
    Osnabrück,
  • - Ü20-Anlagen: Möglichkeiten und Handlungsoptionen. Was tun mit PV-Anlagen, die nach 20 Jahren zum 31.12. aus der Förderung fallen?
    Ü20-Anlagen: Möglichkeiten und Handlungsoptionen. Was tun mit PV-Anlagen, die nach 20 Jahren zum 31.12. aus der Förderung fallen?

    Ü20-Anlagen: Möglichkeiten und Handlungsoptionen. Was tun mit PV-Anlagen, die nach 20 Jahren zum 31.12. aus der Förderung fallen?


    24. Februar 2022

    Do 24.02.22    Ü20-Anlagen: Möglichkeiten und Handlungsoptionen. Was tun mit PV-Anlagen, die nach 20 Jahren zum 31.12. aus der Förderung fallen? Gesetzliche Möglichkeiten, Angebote der Stadtwerke und der SWO Netz GmbH (angefragt). Mit Rüdiger Brechler, PV-Pilot der DGS Münster.
    19 Uhr, online. Zugang s. kurz vorher im SEV-Newsletter (anfordern: www.solarenergieverein.de).

  • - Plenum "Turm-Zentrum"
    Plenum "Turm-Zentrum"

    Plenum "Turm-Zentrum"


    27. Februar 2022

    Hey alle!

    Wir sind das Turm-Zentrum in der Turmstraße 23.

    Gegründet vor einem Jahr als Lager-, Plenums- und Aktionsraum der Fridays for Future-Ortsgruppe Osnabrück in einem leerstehenden Gebäude der evangelischen Kirche, möchten wir nun ein bisschen wachsen und ein offenes, autonomes Zentrum mit möglichst wenig Hierarchien werden.

    Im Fokus sollen bei uns grüne und linke Themen nachhaltiger Transformation und eines sozial gerechten Klima- und Umweltschutzes stehen.

    Dabei möchten wir weiterhin ein offener Ort für aktivistische und zivilgesellschaftlich engagierte Gruppen bleiben, die den Turm kostenlos als Versammlungs-, Aktions- und Plenumsraum nutzen können sollen.

    Außerdem soll Platz sein für kreatives Ausprobieren, Kunst und Kultur. Workshops, Lesekreise, Poetry-Slams, offenes Café, Kreativ- und Coworking-Space, und das alles ohne kommerziellen Druck, denn die evangelische Kirche hat uns die Räumlichkeiten kostenlos zur verantwortungsvollen Nutzung überlassen!

    Es ist uns wichtig, dass der Turm ein geschützter, diskriminierungsarmer Raum des konstruktiven Miteinanders wird. Sexismus, Rassismus, Hass und rechte Ideologien haben bei uns nichts verloren!

    Also, wenn ihr Lust habt, den Turm mit uns zu beleben, zu gestalten und euch mit euren kreativen Ideen und Visionen einzubringen, dann kommt zu unserem offenen Plenum, immer Sonntags um 15 Uhr – bei gutem Wetter auch auf unserer Dachterasse! J

    P.S. achtet bitte auf einen verantwortungsbewussten Umgang mit Covid-19. Seid am besten eines der 3G, wenn ihr zu uns kommt, sicher ist sicher.

    Wir freuen uns auf euch!