Der Kalender

Kategorien können ein- oder ausgeblendet werden

Veranstaltungen im Februar 2022

  • - Protestaktion gegen die Baumfällarbeiten und Planierungen an der Erschließungsstraße - Sedanstrasse
    Protestaktion gegen die Baumfällarbeiten und Planierungen an der Erschließungsstraße - Sedanstrasse

    Protestaktion gegen die Baumfällarbeiten und Planierungen an der Erschließungsstraße - Sedanstrasse


    7. Februar 2022

    Von:

    Fridays For Future Osnabrück und Masterplanbeirat 100 % Klimaschutz

    Und

    BEPO e.V. Bürgerinitiative zum Erhalt und zur Pflege des westlichen Naherholungsgebietes und Bürgerverein Nord-West e.V.

    Liebe Leute,

    am Montag dem 7. Februar beginnt der Aholzungszeitraum bis zum 28. Februar für ein lebendiges Ökosystem mit Bachlauf und zahlreichen Vögeln um eine Schneise aus Asphalt dort zu plenieren. Bei der Paracelsus-Klinik und durch die anliegenden Schrebergärten soll eine Zufahrtsstraße für 4 Millionen Euro gebaut werden.

    Den veralteten Ratsbeschluss von vor mehreren Jahren jetzt zu stoppen kann unsere Oberbürgermeisterin Frau Pötter noch erwirken.

    Kommt vorbei und macht auf diesen unsinnigen Eingriff in das Stadtklima aufmerksam. Wie bei den Grünen Fingern der Stadt, ist es wichtig dass solche stadtklimarelevanten Klarluftschneisen erhalten bleiben. Verkehrsinfrastruktur gibt es im Wissenschaftspark bereits ausreichend, Geldmittel von 4 Millionen Euro sollen nicht in die Zerstörung von intaktem Wald und gegen die Ziele der lokalen Agenda und der nachhaltigen Ziele des Masterplanbeirates der Stadt investiert werden! Wer das Vogelzwitschern, das Bächlein, die imposanten jahrzentealten Bäume und die Nester sieht wird nachvollziehen können warum das Irrsinn ist.

    Daher Wald, statt Asphalt!

    Wir wollen unsere Forderung gegenüber der Stadt am Montag demonstrieren:

    Wo? Am Wäldchen bei der Sedanstraße 109 bei der Paracelsus-Klinik

    Wann? Montag 07.02. 14 Uhr

    und gemeinsam mit den Anwohnern fördern wir den Stopp der Abholzung!

    Bringt gerne Plakate, Hocker und warme Getränke mit und zieht euch warm genug an.

    Bis Montag

    Fridays For Future Osnabrück und Masterplanbeirat 100 % Klimaschutz

    Und

    BEPO e.V. Bürgerinitiative zum Erhalt und zur Pflege des westlichen Naherholungsgebietes und Bürgerverein Nord-West e.V.

    _____________________________

    Hier nochmal kurz die wesentlichen Punkte zusammengefasst:

    2012 gab es einen Ratsbeschluss mit den Stimmen von SPD und CDU, der eine Erschließungsstraße für den Wissenschaftspark zwischen Natruper Straße und Sedanstraße vorsieht. Die zu erwartenden Planungskosten wurden damals mit 193.000 € angesetzt und die Gesamtbaukosten mit 4 Mio. €. Bereits im Rahmen des Bürgerentscheids zur Westumgehung 2014 haben wir gemeinsam mit den Grünen, der FDP und den Linken immer wieder darauf aufmerksam gemacht, dass die bestehende verkehrliche Erschließung ausreichend ist und zudem noch durch einen Neubau der CO2-Ausstoß der Stadt sich durch diese neue Trasse erhöhen und wertvolle Grün- und Waldfläche verloren gehen würden. Stattdessen sollten wir den Fokus massiv auf eine verbesserte Infrastruktur für den Fuß- und Radverkehr legen. Gerade die immer wieder auftretenden scheinbaren Kapazitätsengpässe bei der Planung und Realisierung der Maßnahmen des Radverkehrsplanes lassen es doch als absolut sinnvoll erscheinen, die Investitionsmittel von 4 Mio. € an anderer Stelle einzusetzen.

    2020 gab es einen erneuten erfolglosen Versuch, die Pläne  durch Grüne, FDP und Linke zu stoppen. Auch eine rechtliche Prüfung auf Verfahrensfehler durch Bepo e.V.  war leider erfolglos. Die Argumentation der Stadt bezieht sich immer wieder auf die angedachte Verkehrsberuhigung der Straße „Am Natruper Holz“ und misst dieser neuen Trasse eine hohe verkehrliche Funktion zu.

    Am Montag sollen nun die Baumfällarbeiten an der Sedanstraße beginnen und damit ein Wäldchen abgeholzt werden, dass ein funktionierendes Ökosystem darstellt, wichtig für die Luftqualität in dieser Stadt ist und vorallem auch für den Verlauf des Güntkebaches von entscheidender Bedeutung ist. Dieser Bach ist maßgeblich für die Entwässerung der Wohngebiete rund um die Gluckstraße und Wissenschaftspark zuständig. Mit der Abholzung und dem Bau der Straße findet eine Flächenversiegelung statt, die meines Wissens bisher nicht kompensiert wird und die weiteren Planungen sehen ja noch den Bau eines Kreisels vor, der Auswirkungen auf die bestehenden Schrebergärten an der Sedanstraße hätte. Eine Aufforstung an anderer Stelle würde zudem bedeuten, dass frühestens nach 10 Jahren vergleichbare Effekte auf das Stadtklima möglich wären.

    Die Rahmendaten der Erschließungsstraße lauten wie folgt:

    3,00 m Kombinierter Rad-/ Fußweg

    2,50 m Pflanzstreifen

    6,50 m Fahrbahn

    2,50 m Pflanzstreifen

    3,00 m kombinierter Rad-/Fußweg

    Anschluß an die Erschließungsstraße durch einen Kreisverkehr mit einem Außendurchmesser von 32 m

  • - 5. Vortragsreihe der Scientists for Future Osnabrück: Stickstoffeintrag in die Umwelt: Eine unterschätzte Gefahr für die Artenvielfalt
    5. Vortragsreihe der Scientists for Future Osnabrück: Stickstoffeintrag in die Umwelt: Eine unterschätzte Gefahr für die Artenvielfalt

    5. Vortragsreihe der Scientists for Future Osnabrück: Stickstoffeintrag in die Umwelt: Eine unterschätzte Gefahr für die Artenvielfalt


    9. Februar 2022

    Prof.‘in Dr.‘in Kathrin Kiehl | Hochschule Osnabrück, Vegetationsökologie und Botanik

  • - VORTRAG EXTINCTION REBELLION. WIE UNS DIE ÖKOLOGISCHE KRISE BEDROHT UND WAS DU TUN KANNST.
    VORTRAG EXTINCTION REBELLION. WIE UNS DIE ÖKOLOGISCHE KRISE BEDROHT UND WAS DU TUN KANNST.

    VORTRAG EXTINCTION REBELLION. WIE UNS DIE ÖKOLOGISCHE KRISE BEDROHT UND WAS DU TUN KANNST.


    23. Februar 2022

    ? Veranstaltungsankündigung

    ??? Ein Vortrag der Umwelt- und Klimagerechtigkeitsbewegung Extinction
    Rebellion über die Klimakatastrophe, ökologischen Kollaps und zivilen
    Ungehorsam

    Schon lange diskutieren Politiker*innen über die Klimakrise, doch die
    Zeit rennt uns davon! ??Längst steuern wir auf eine existenzbedrohende
    Erderhitzung zu und das sechste große Artensterben ist bereits in vollem
    Gange ???Wenn wir jetzt nicht handeln, stehen wir vor dem irreversiblen
    Kollaps!

    Was können wir tun, um das Massensterben und Leid einzudämmen?

    Wir können nicht länger auf die Schritte anderer warten, sondern müssen
    selbst aktiv werden. Es ist Zeit für eine bunte, gewaltfreie und
    internationale Rebellion ?????????

    Die Bewegung „Extinction Rebellion“ (XR) hat im Herbst 2018 mit
    beeindruckenden Aktionen in Großbritannien angefangen. Seitdem haben
    sich international (und auch hier in Deutschland und Osnabrück) hunderte
    Ortsgruppen von XR gebildet und die internationale Rebellion für das
    Sicherstellen einer lebenswerten Zukunft ausgerufen ???

    Informiert euch, kommt zum Vortrag und schließt euch uns an! Wir freuen
    uns auf euch!

    ? Mittwoch, 23.02.22
    ? 18:30 Uhr
    ? Turmstraße 23
    ? 2G+

    Turm-Zentrum
    Turmstrasse 23
    Osnabrück,
  • - Ü20-Anlagen: Möglichkeiten und Handlungsoptionen. Was tun mit PV-Anlagen, die nach 20 Jahren zum 31.12. aus der Förderung fallen?
    Ü20-Anlagen: Möglichkeiten und Handlungsoptionen. Was tun mit PV-Anlagen, die nach 20 Jahren zum 31.12. aus der Förderung fallen?

    Ü20-Anlagen: Möglichkeiten und Handlungsoptionen. Was tun mit PV-Anlagen, die nach 20 Jahren zum 31.12. aus der Förderung fallen?


    24. Februar 2022

    Do 24.02.22    Ü20-Anlagen: Möglichkeiten und Handlungsoptionen. Was tun mit PV-Anlagen, die nach 20 Jahren zum 31.12. aus der Förderung fallen? Gesetzliche Möglichkeiten, Angebote der Stadtwerke und der SWO Netz GmbH (angefragt). Mit Rüdiger Brechler, PV-Pilot der DGS Münster.
    19 Uhr, online. Zugang s. kurz vorher im SEV-Newsletter (anfordern: www.solarenergieverein.de).