Veranstaltungshinweis einer Kooperation des ThinkTanks Migrationspolitik:
Wahlprogramme auf dem Prüfstand
Diskussion migrationspolitischer Forderungen aus Sicht von Wissenschaft und Praxis
- Wann? Montag, 10.02.25 18-20 Uhr
- Wo? Uni Osnabrück, Seminarstraße 20, 15/E16
- Link zum Flyer.
Die Veranstaltung dient wunderbar als Vorbereitung für die Podiumsdiskussion der Diakonie und der Caritas mit den Politiker:innen der jeweiligen Parteien.
Der ThinkTank Migrationspolitik
Wie steht es um den Klimaschutz?
Wahlhearing zum Klimaschutz mit Kandidat:innen für die Bundestagswahl
- Kooperation: Solarenergieverein Osnabrück e.V. und OS-Klimaneutral
- Link: https://www.vhs-os.de/kurs/25A7101
- 12.2.2025, 20Uhr, Volkshochschule Bergstraße
Christ*in sein, heißt politisch sein!
Christ*in sein, heißt politisch sein! Aktion zur BTW 25 am Samstag 15. Februar auf dem Domvorplatz.
in Bündnis aus Caritas, evangelischer Kirche, DGB, Familienbund, KAB, Katholikenrat, KEB, KFD, Kolping, SKM und weiteren Akteuren, organisiert eine Art “Speed”- Podium, in dem Parteivertreter*innen zu wichtigen Themen, formuliert von den unterstützenden Organisationen, Stellung beziehen sollen.
Zugesagt haben bislang:
Thomas Vaupel SPD
Matthias Middelberg CDU
Luca Wirkus Grüne
Emine Tenc Volt
gerahmt wird die Aktion von einem attraktiven Angebot der beteiligten Organisationen von 10-13 Uhr
Wir schließen uns der Initiative der Kirchen an: „Für alle. Mit Herz und Verstand“
https://fuer-alle.info/
#kab #kabdvos #wählen #fueralle #btw25 #demokratie #gerechtigkeit #kabtritteinfürdich #politik #menschen
zur Friedens-, Außen- und Sicherheitspolitik mit den Schwerpunkten:
Rolle der Bundeswehr/Auslandseinsätze; Bündnispolitik/Rüstungsexport;
Fluchtursachen/Klimaschutz/Konfliktprävention
Die Friedens-, Außen- und Sicherheitspolitik wird gerade in diesem Jahr öffentlich intensiv diskutiert und ist für die Wahlentscheidung der BürgerInnen von mitentscheidender Bedeutung. Im Rahmen der Diskussionsveranstaltung wollen Osnabrücker Organisationen und BürgerInnen die Sichtweisen und Meinungen der Osnabrücker BundestagskandidatInnen (der im Bundestag vertretenen Parteien) zu diesen Themenkomplexen erfahren, ihnen hierzu Fragen stellen aber auch ihre eigenen Vorstellungen und Erwartungen zur Friedens-, Außen- und Sicherheitspolitik formulieren und ihren möglichen VertreterInnen im zukünftigen Bundestag mitteilen.
Moderation:
Th. Lob-Corzilius
(IPPNW – Ärzte gegen den Atomkrieg und in sozialer Verantwortung)
PodiumsteilnehmerInnen:
Frau G. Brandes-Steggewentz (Die Linke)
Frau A. Schulte-Schoh (SPD)
Herr M. Middelberg (CDU)
Herr G. Westermann (Bündnis 90/Grüne)
Termin: Mittwoch, 23. August 2017, 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr
Ort: Volkshochschule Osnabrück, Bergstr. 8, 49076 Osnabrück
Veranstalter:
Osnabrücker Friedensinitiative (OFRI) und pax christi-Regionalverband Osnabrück/Hamburg in Kooperation mit der Volkshochschule Osnabrück und in Zusammenarbeit mit amnesty international Osnabrück, IPPNW (Ärzte gegen den Atomkrieg und in sozialer Verantwortung) Osnabrück, Bischöfliche Kommission Mission, Entwicklung und Frieden im Bistum Osnabrück, Erich Maria Remarque Gesellschaft, Felix-Nussbaum-Gesellschaft, Evangelische Studierendengemeinde Osnabrück, Katholische Hochschulgemeinde Osnabrück, evangelisch-lutherischer Kirchenkreis Osnabrück, evangelisch-reformierte Gemeinde Osnabrück, HelpAge Deutschland e.V., terre des hommes Deutschland e.V.