Blockade der Kolpingstrasse durch Fridays For Future

Blockade Kolpingstraße

Fridays for Future Osnabrück versammelt sich am Freitag, den 2. Mai um 14:00 Uhr vor dem Gebäude 01 der Uni Osnabrück (Kolpingstraße 7) und blockiert die Kolpingstraße von 14 bis 16:00 Uhr. Die Blockade ist angemeldet.

Fridays for Future Osnabrück möchte zeigen, dass Fahrradstraßen in erster Linie durch Radfahrende genutzt werden sollen. Die Kolpingstraße ist eine Fahrradstraße, die ihren Namen aktuell nicht verdient, denn hier dürfen Autos ungehindert durchfahren. Florian fordert: „Autos sollten nur noch erlaubt sein, wenn sie in die Kolpingstraße wollen, also ein Anliegen haben.“ Anne ergänzt: „Der Radverkehr und die
Sicherheit für Radfahrende sollen gestärkt werden.“ Fridays for Future Osnabrück möchte mit der Aktion auf die derzeitige Situation in der Kolpingstraße aufmerksam machen:
Die Kolpingstraße ist derzeit durch den vielen Autoverkehr als Fahrradstraße ungeeignet. Es gibt viel Durchgangsverkehr und unnötige Fahrten durch Poser. Zudem fahren viele Autos schneller als die
erlaubten 30km/h und überholen verbotenerweise – wohl auch, weil die Fahrradstraße nicht als solche erkennbar ist.
Fridays for Future Osnabrück fordert, dass die Fahrradstraße deutlich erkennbar gemacht wird. Es muss für alle Verkehrsteilnehmer:innen sofort klar sein, dass es sich um eine Fahrradstraße handelt.
Die Stadt soll außerdem zukünftig Kontrollen durchführen. Vor allem, um gegen die derzeitigen gravierenden Verstöße durch Poser vorzugehen und dadurch die Sicherheit für Radelnde zu erhöhen.
Fridays for Future blockiert hier symbolisch, um zu zeigen, dass der motorisierte Durchgangsverkehr auch andere Wege nehmen kann.
Es wird gefordert, dass zukünftig an dieser Stelle Poller aufgestellt werden, die Autos am durchfahren hindern, um so den Durchgangsverkehr langfristig auf eine Straße zu umzulenken, die keine Fahrradstraße ist. Anna stellt klar: „Solange Busse die Straße nutzen, müssten die Poller
natürlich umgeklappt werden.“
„Osnabrück rühmt sich mit Fahrradstraßen, die in Wirklichkeit keine sind. Das kann und muss die Stadt ändern, um zur Fahrradstadt zu werden.“ sagt Anna. „Osnabrück hat das Potenzial ein Wegenetz zu
kreieren, dass allen Verkehrsmitteln gerecht wird. Dafür braucht es jedoch mutige Reformen und einen unvoreingenommen Blick auf die Bedarfeder Zukunft.“ sagt Florian.

Fridays for Future Osnabrück ruft auf, sich am Freitag an der angemeldeten Kundgebung zu beteiligen.