Kategorien können ein- oder ausgeblendet werden
MoMontag | DiDienstag | MiMittwoch | DoDonnerstag | FrFreitag | SaSamstag | SoSonntag | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
25. November 2019
|
26. November 2019
|
27. November 2019
|
28. November 2019
|
29. November 2019
|
Statements und Diskussion in Kooperation mit den KlimabotschafterInnen der Ursulaschule Osnabrück mit |
Nele Falkenreck Klimabotschafterin, Ursulaschule Osnabück |
Dr. Lukas Köhler MdB Klimapolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion |
Dr. Michael Kopatz Wuppertalinstitut für Klima, Umwelt, Energie |
Karla Oberwestberg Klimabotschafterin, Ursulaschule Osnabück |
Gesprächsleitung: Prof. Dr. Markus Große-Ophoff Deutsche Bundesstiftung Umwelt |
Eine Veranstaltung der Osnabrücker Friedensgespräche
Critical Mass
29. November 2019 –
Jeden letzten Freitag im Monat um 19 Uhr.
Allgemeine Informationen
Wichtigste Eigenschaft einer Critical Mass: Ab 16 Radfahrern dürfen diese als geschlossener Verband in einer Zweierreihe nebeneinander fahren und somit einen Fahrstreifen belegen. (§ 27 Abs. 1 StVO)
Critical-Mass-Fahrten sind in erster Linie eine Feier und eine Einforderung auf das Recht sich sicher im Verkehr zu bewegen. Es geht nicht darum, anderen (motorisierten) Verkehrsteilnehmern das Recht auf die Teilnahme am Straßenverkehr zu verweigern. Es geht vielmehr darum, auf die Belange und Rechte des nicht-motorisierten Individualverkehrs aufmerksam zu machen.
Organisatoren oder Verantwortliche gibt es nicht. Die Critical Mass ist eine unhierarchische Protestfahrt durch Innenstädte. Daher sind letztlich alle für sich selbst verantwortlich (was natürlich Solidarität und Verantwortung gegenüber Anderen nicht ausschließt).
Es gilt die Straßenverkehrs-Ordnung. Dazu zählt auch die Regelung mit dem Licht, besonders jetzt im Herbst und Winter. Die Geschwindigkeit ist im Allgemeinen recht moderat, so dass alle zusammen bleiben können und die Masse nicht auseinanderreißt. Dabei gilt: Fährt die Spitze der Gruppe bei Grün über eine Ampel, darf der Rest noch nachziehen, auch wenn die Ampel in der Zwischenzeit auf Rot umspringt.
Gegen die türkische Invasion in Rojava, gemeinsames Frühstück im Demokratischen Kurdischen Verein
1. Dezember 2019 –
Jeden 1. Sonntag im Monat.
Demokratisches Kurdisches Gesellschaftszentrum Osnabrück
Buersche Strasse 136
Osnabrück, 49084
Tierrechtsinitiative Osnabrück
2. Dezember 2019
Podiumsdiskussion (Un)erfüllbare Kinderträume - Was bedeutet der Klimawandel für die Zukunft unserer Kinder?
2. Dezember 2019 –
Treffen der Trommel-Gruppe Rhythms of Resistance
3. Dezember 2019 –
Wir, eine Trommel-Gruppe aus Osnabrück, sind ein Teil des transnationalen Netzwerkes Rhythms of Resistance.
Die Rhythms of Resistance-Gruppen studieren verschiedene Rhythmen mit unterschiedlichen Instrumenten ein. Das Ziel der Gruppen ist es, mit diesen Rhythmen gegen Diskriminierung, Ausbeutung, Unterdrückung und für soziale und ökologische Gerechtigkeit auf kreative und öffentliche Weise einzutreten. Dafür unterstützen wir Demonstrationen oder organisieren eigene Aktionen.
Unsere Gruppe ist was Alter, Beruf oder Studium betrifft bunt gemischt. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, das Spaß an einer geselligen Runde und verschiedenen Trommelrhythmen hat. Musikalische Vorkenntnisse benötigst du nicht!
Wir proben üblicherweise dienstags um 18:30 Uhr in der Skatehalle Osnabrück (An der Rosenburg 6, 49084 Osnabrück). Falls ihr Interesse habt an einer Probe teilzunehmen, kontaktiert uns vorher per Mail, da die Probentermine teilweise abweichen.
Kontakt:
ror-os@riseup.net
Algerien - Der kranke Mann in Nordafrika
3. Dezember 2019 –
Veranstalter: Aktionszentrum 3. Welt in Zusammenarbeit mit der VHS Osnabrück
Erhaltung der biologischen Vielfalt und Klimaschutz – welche Maßnahmen nützen beiden Zielen?
4. Dezember 2019 –
Referent: Prof. Dr. Kathrin Kiehl, Hochschule Osnabrück, Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
Universität Gebäude 1 Hörsaal E01, Kolpingstraße 7, Osnabrück
Vortragsreihe "Klimawandel und Klimaschutz" der Scientists for Future Osnabrück
Ver.di Jugend Arbeitstreffen
5. Dezember 2019 –
Die ver.di Jugend trifft sich in Osnabrück zwei mal im Monat.
An jedem ersten Donnerstag im Monat steht das Arbeitstreffen an. Hier arbeiten wir konstruktiv an verschiedenen Themen und planen Veranstaltungen und Aktionen. Jede_r kann hier selbst Themen setzen und sich einbringen.
Egal ob Studierende, Azubis oder junge Beschäftigte, jede_r ist Willkommen! Wenn du Lust hast dabei zu sein, dann komm vorbei oder melde dich bei uns! Wir freuen uns auf dich!
Attac Plenum
5. Dezember 2019 –
Details: https://www.attac-netzwerk.de/index.php?id=491
Kostenlose Fahrt KZ Gedenkstätte Moringen
7. Dezember 2019 n. a.
Hallo liebe Leute,
das Café Résistance, der offene antifaschistische Treff in Osnabrück,
organisiert am 07.12. eine Tagesfahrt zur KZ-Gedenkstätte Moringen. Vor
Ort gibt es eine geleitete Führung, die die aktuelle Ausstellung und das
damalige Gelände beinhaltet.
Los geht es um 10.00 Uhr in Osnabrück, mit dem Bus nach Moringen.
Treffpunkt ist der Parkplatz des SubstAnZ (Frankenstr. 25A, Osnabrück.
Vor Ort sind 3 Std. eingeplant. Zurück geht es gegen 17.00 Uhr. Die
Ankunftszeit in Osnabrück ist ca. 20.30 Uhr.
Die Fahrt ist komplett kostenlos.
ANMELDUNG:
Im Café Résistance kann sich angemeldet werden (jeden 1. und 3. Dienstag
im Monat). Oder ihr schreibt eine Nachricht bei Facebook ans Café
Résistance oder per Mail.
Für Verpflegung muss jede*r selbst sorgen.
Homepage der Gedenkstätte:
http://www.gedenkstaette-moringen.de/website/12.html
Im Vorfeld wird es am 03.12. eine Lesung zu Frauen im KZ Moringen im
Café Résistance geben.
Veranstaltung "Gefahr von rechts! - Die Identitäre Bewegung"
9. Dezember 2019 –
Tierrechtsinitiative Osnabrück
9. Dezember 2019
Plenum der Seebrücke Osnabrück / 50 aus Idomeni
9. Dezember 2019 –
Das Treffen ist offen für alle neu Interessierten und findet um 19 Uhr im Haus der Jugend (Mansarde) statt
Treffen der Trommel-Gruppe Rhythms of Resistance
10. Dezember 2019 –
Wir, eine Trommel-Gruppe aus Osnabrück, sind ein Teil des transnationalen Netzwerkes Rhythms of Resistance.
Die Rhythms of Resistance-Gruppen studieren verschiedene Rhythmen mit unterschiedlichen Instrumenten ein. Das Ziel der Gruppen ist es, mit diesen Rhythmen gegen Diskriminierung, Ausbeutung, Unterdrückung und für soziale und ökologische Gerechtigkeit auf kreative und öffentliche Weise einzutreten. Dafür unterstützen wir Demonstrationen oder organisieren eigene Aktionen.
Unsere Gruppe ist was Alter, Beruf oder Studium betrifft bunt gemischt. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, das Spaß an einer geselligen Runde und verschiedenen Trommelrhythmen hat. Musikalische Vorkenntnisse benötigst du nicht!
Wir proben üblicherweise dienstags um 18:30 Uhr in der Skatehalle Osnabrück (An der Rosenburg 6, 49084 Osnabrück). Falls ihr Interesse habt an einer Probe teilzunehmen, kontaktiert uns vorher per Mail, da die Probentermine teilweise abweichen.
Kontakt:
ror-os@riseup.net
Physikalische Grenzen einer globalen Energiewende
11. Dezember 2019 –
Referent: Prof. em., Dr. Ing., Drs. rer. nat. h.c. Wolfgang Junge, Universität Osnabrück
Das Leben auf der Erde stützt sich weitgehend auf Oxygene Photosynthese. Angetrieben durch Sonnenlicht produziert Photosynthese Sauerstoff, den wir atmen, und Biomasse, die als Nahrung, Viehfutter, Faser und Brennstoff dient. Der Wirkungsgrad dieser Umwandlung von Sonnenenergie in chemische Energie ist aus physikalischen, physiologischen und ökologischen Gründen gering. Die technisch-zivilisierte Menschheit verbraucht heute das 27-fache dessen, was sie per Nahrung zum Leben benötigt. Das ist etwa ein Viertel der Energie, die alle Landpflanzen chemisch bereitstellen. Lebten alle Menschen im Stile eines US-Amerikaners betrüge der Energieverbrauch fast 100% der photosynthetischen Produktion.
Die Grenzen einer „natürlichen“ Energieversorgung sind folglich weit überschritten, und eine globaleEnergiewende ist für das Leben der Menschheit auf heutigem Niveau unausweichlich. Die Energie-Versorgunglücke wird jetzt noch durch fossile und nukleare Brennstoffe überbrückt. Deren Verfügbarkeit ist jedoch mittelfristig limitiert, und sie haben die bekannten Nachteile (Klima, Sicherheit, Bruttokosten). Die direkte und indirekte Nutzung der reichlichen Sonneneinstrahlung reicht im Prinzip für die Energieversorgung der Menschheit auf heutigem Niveau aus. Wirkungsgrad, Energie-Erntefaktor, Verfügbarkeit und Folgekosten ihrer verschiedenen Formen werden verglichen. Dabei wird deutlich, dass Photosyntheseprodukte zu kostbar sind, um sie als Brennstoff zu nutzen. Sie sollten vielmehr für Nahrung, Fasern und Plattform-Chemikalien bereitstehen. Für die technisch mögliche, globale Versorgung durch die übrigen Formen der Sonnenenergiegewinnung fehlt es heute leidera n internationaler Solidarität und politischer Stabilität.
Universität Gebäude 1 Hörsaal E01, Kolpingstraße 7, Osnabrück
Vortragsreihe "Klimawandel und Klimaschutz" der Scientists for Future Osnabrück
Eberhard Rondholz: Der Holocaust in Thessaloniki
12. Dezember 2019 –
Beschreibung:
"Jerusalem des Balkans" ist Thessaloniki bis 1943 genannt worden. Innerhalb von nur fünf Monaten gelang es den Schergen Adolf Eichmanns, mehr als 50.000 jüdische BewohnerInnen der seinerzeit an die 200.000 Einwohner zählenden Stadt in das Vernichtungslager Auschwitz zu deportieren, wo die meisten ermordet wurden. Eberhard Rondholz geht der Organisation dieses Verbrechens nach. Er stellt es in den Kontext der Besatzung Griechenlands durch die Wehrmacht, erörtert Fragen nach deutscher Entschädigung der griechischen Juden sowie nach dem Umgang mit der sephardischen Kultur und ihres tragischen Geschicks innerhalb Griechenlands.
Eberhard Rondholz, Journalist, Publizist, ist ein profunder Experte der neueren griechischen Geschichte und Gegenwart; zahlreiche Buchpublikationen, u. a. "Griechenland – ein Länderporträt" (2011).
Candlelightdemo Fridays for Future
13. Dezember 2019 –
:fire:**Advent, Advent, die Erde brennt**:fire:
Morgen um 17.30 Uhr findet die letzte Demo des Jahres statt! Also motiviert eure Mitmenschen und kommt vorbei! ?
Zur Einstimmung gibt es jetzt schonmal ein paar (umgedichtete) Lieder, die wir morgen zusammen singen wollen :notes:
Treffpunkt ist auf dem Marktplatz vor der Katharinenkirche.
Tierrechtsinitiative Osnabrück
16. Dezember 2019
Hafenschnack - Freiraum Petersburg
16. Dezember 2019 –
Am *19.03. ab 20 Uhr* ist es wieder so weit...wie jeden dritten Montag im Monat öffnet das K.A.F.F. seine Tore zum *Hafenschnack* und steht ganz unter dem Motto *Kommunikation am fantastischen Freihafen*.
Ihr wolltet schon länger einfach mal vorbei schauen, euch den Ort angucken, einen Einblick in aktuelles Geschehen und Veranstaltungen bekommen, habt Fragen, Ideen oder Anregungen?
Dann kommt vorbei zum *SCHNACKEN* und gemeinsamen Austausch in gemütlicher Atmosphäre.
Wo:
K.A.F.F. - K. am fantastischen Freihafen (Kulturverein Petersburg e.V.)
Am Speicher 3a,
49090 Osnabrück-Hafen
Wir freuen uns auf neue und alte Gesichter und einen bunten Abend!
Infolink K.A.F.F. ( K. am fantastischen Freihafen)
ver.di Jugend Kneipentreffen
17. Dezember 2019 –
Die ver.di Jugend trifft sich in Osnabrück zwei mal im Monat.
An jedem dritten Dienstag im Monat steht der Kneipenabend an. Bei netter und lockerer Atmosphäre tauschen wir uns aus, genießen das eine oder andere Kaltgetränk und träumen von einer besseren Welt.
Egal ob Studierende, Azubis oder junge Beschäftigte, jede_r ist Willkommen! Wir sehen uns ab 18:00 Uhr in der Lagerhalle. Wir freuen uns auf dich!
Treffen der Trommel-Gruppe Rhythms of Resistance
17. Dezember 2019 –
Wir, eine Trommel-Gruppe aus Osnabrück, sind ein Teil des transnationalen Netzwerkes Rhythms of Resistance.
Die Rhythms of Resistance-Gruppen studieren verschiedene Rhythmen mit unterschiedlichen Instrumenten ein. Das Ziel der Gruppen ist es, mit diesen Rhythmen gegen Diskriminierung, Ausbeutung, Unterdrückung und für soziale und ökologische Gerechtigkeit auf kreative und öffentliche Weise einzutreten. Dafür unterstützen wir Demonstrationen oder organisieren eigene Aktionen.
Unsere Gruppe ist was Alter, Beruf oder Studium betrifft bunt gemischt. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, das Spaß an einer geselligen Runde und verschiedenen Trommelrhythmen hat. Musikalische Vorkenntnisse benötigst du nicht!
Wir proben üblicherweise dienstags um 18:30 Uhr in der Skatehalle Osnabrück (An der Rosenburg 6, 49084 Osnabrück). Falls ihr Interesse habt an einer Probe teilzunehmen, kontaktiert uns vorher per Mail, da die Probentermine teilweise abweichen.
Kontakt:
ror-os@riseup.net
Attac Plenum
19. Dezember 2019 –
Details: https://www.attac-netzwerk.de/index.php?id=491
GRÜNDUNG EINES NETZWERKS KLIMA- UND UMWELTSCHUTZ IN OSNABRÜCK – 19.12.2019 UM 19:30 UHR
19. Dezember 2019 –
Liebe Menschen,
die Fridays for Future-Bewegung streikt und demonstriert nun seit fast einem Jahr. Damit wurde weltweite Aufmerksamkeit erzielt. Am 29.11. haben sich zuletzt 3.500 Menschen in Osnabrück hinter Fridays for Future (FFF) versammelt, um am Global Day on Climate Action zusammen auf die Straße zu gehen. Die unterschiedlichsten Gruppen haben FFF an diesem Tag unterstützt, denn uns eint ein gemeinsames Ziel: wir fordern eine wirksame Klimapolitik, die die Erderwärmung so schnell wie möglich stoppt und auf 1,5° begrenzt.
Aber große Proteste und Aufmerksamkeit allein sollten uns nicht reichen. Wir möchten auch ganz konkret die Klimawende in Osnabrück und Umland forcieren. Um wirklich etwas zu bewegen, müssen wir unsere Kräfte bündeln. Wir wollen deshalb ein Netzwerk aller Aktiven aus Klima- und Umweltschutz in Osnabrück ins Leben rufen.
Dafür möchten wir alle interessierten Gruppen, Initiativen, Bündnisse und Einzelpersonen einladen, sich am 19.12. um 19:30 Uhr in der Lagerhalle zusammen zu finden. (Wir treffen uns zunächst auf der Empore – ab 20:00 Uhr sind wir im Spitzboden.)
Da wir wissen, dass sich unsere Schwerpunkte, Ziele und Aktionsformen teilweise stark unterscheiden, möchten wir bei unserem ersten Treffen überlegen, zu welchen Themen und Projekten wir gemeinsam aktiv werden können, um tatsächliche Veränderungen durchzusetzen. Dazu sind eure Ideen und Vorschläge gefragt.
Wenn ihr mehr Informationen wollt, meldet euch bei stefan.wilker@gmx.de. Gebt uns bitte auch eine Rückmeldung, ob ihr kommen werdet oder – wenn ihr verhindert seid – ob ihr auf dem Laufenden gehalten werden möchtet.
Leitet diese Mail gerne an alle weiter, die auch Interesse haben könnten. JedeR ist willkommen!
Viele Grüße,
Martha Domhöfer und Stefan Wilker
(für den Fridays for Future – Unterstützer*innen-Kreis)
Un Violador en tu camino - Flashmob in Osnabrück
20. Dezember 2019 –
Liebe Mitstreiterinnen*,am vergangenen Freitag wurde eine 27-jährige Frau aus Osnabrück brutal mit mehreren Messerstichen von ihrem Ex-Partner getötet. Ein solcher Femizid ist jedoch leider kein Einzelfall und deswegen wollen wir am Freitag, den 20.12. um 15.30 Uhr in der Osnabrücker Innenstadt (Ecke Thalia/Müller) mit einem Flashmob auf das Problem von Gewalt gegen Frauen* aufmerksam machen. Dazu planen wir die Choreografie und den Protestsong „ Un Violador en tu camino“ („Ein Vergewaltiger auf deinem Weg“) zu performen. Der Protest ging ursprünglich von dem chilenischen Kollektiv „Las tesis“ aus und wurde in den vergangenen Tagen zum Teil mit mehreren Tausend Teilnehmerinnen* in der ganzen Welt aufgeführt. Nun also auch in Osnabrück!Der Tanz wird dabei mit verbundenen Augen aufgeführt. Eine Möglichkeit zum gemeinsamen Proben soll es Dienstag, den 17.12. um 18.15 Uhr in der Skatehalle Osnabrück (An der Rosenburg 6) geben. Die Trommelgruppe Rythm of Resistance wird uns bei der Probe sowie beim Flashmob unterstützen. Der Songtext wird auf deutsch und spanisch vorgetragen und wird noch vor der Probe verschickt....
Freitag, 20. Dezember 2019 um 15:30 |
Große Straße, 49074 Osnabrück, Deutschland |
Treffen der VVN-BdA Osnabrück, VVN-BdA Kreisvereinigung Osnabrück
20. Dezember 2019 –
Wir über uns
Die VVN-BdA ist die älteste und größte antifaschistische Organisation in Deutschland. Verfolgte und Opfer des NS-Regimes und ehemalige Widerstandskämpfer/innen nahezu aller politischen Richtungen gründeten 1947 – zwei Jahre nach der Befreiung von Faschismus und Krieg – die “Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes” (VVN). 1971 öffnete sich die Organisation als “VVN – Bund der Antifaschist/innen” (VVN-BdA) auch für jüngere Mitglieder. Wir sind ein unabhängiger, politischer Verband, der ausgehend von den historischen Erfahrungen des Widerstandes und der Verfolgung für Gleichwertigkeit, Solidarität, Demokratie und Frieden eintritt. Die bundesweite inhaltliche Ausrichtung unserer Organisation und unsere konkrete Arbeit vor Ort möchten wir allen interessierten Menschen vorstellen. ALLE Menschen, die unsere antifaschistischen Grundsätze teilen, sich für unsere Arbeit interessieren und sie unterstützen möchten, sind herzlich eingeladen zu unseren Treffen – die alle vier Wochen stattfinden. “Die Vernichtung des Nazismus mit seinem Wurzeln ist unsere Losung. Der Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ziel!” (Aus dem Schwur von Buchenwald, 19. April 1945)
Zu unsrere Website:
Magazin der VVn BdA
Tierrechtsinitiative Osnabrück
23. Dezember 2019
Treffen der Trommel-Gruppe Rhythms of Resistance
24. Dezember 2019 –
Wir, eine Trommel-Gruppe aus Osnabrück, sind ein Teil des transnationalen Netzwerkes Rhythms of Resistance.
Die Rhythms of Resistance-Gruppen studieren verschiedene Rhythmen mit unterschiedlichen Instrumenten ein. Das Ziel der Gruppen ist es, mit diesen Rhythmen gegen Diskriminierung, Ausbeutung, Unterdrückung und für soziale und ökologische Gerechtigkeit auf kreative und öffentliche Weise einzutreten. Dafür unterstützen wir Demonstrationen oder organisieren eigene Aktionen.
Unsere Gruppe ist was Alter, Beruf oder Studium betrifft bunt gemischt. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, das Spaß an einer geselligen Runde und verschiedenen Trommelrhythmen hat. Musikalische Vorkenntnisse benötigst du nicht!
Wir proben üblicherweise dienstags um 18:30 Uhr in der Skatehalle Osnabrück (An der Rosenburg 6, 49084 Osnabrück). Falls ihr Interesse habt an einer Probe teilzunehmen, kontaktiert uns vorher per Mail, da die Probentermine teilweise abweichen.
Kontakt:
ror-os@riseup.net
Critical Mass
27. Dezember 2019 –
Jeden letzten Freitag im Monat um 19 Uhr.
Allgemeine Informationen
Wichtigste Eigenschaft einer Critical Mass: Ab 16 Radfahrern dürfen diese als geschlossener Verband in einer Zweierreihe nebeneinander fahren und somit einen Fahrstreifen belegen. (§ 27 Abs. 1 StVO)
Critical-Mass-Fahrten sind in erster Linie eine Feier und eine Einforderung auf das Recht sich sicher im Verkehr zu bewegen. Es geht nicht darum, anderen (motorisierten) Verkehrsteilnehmern das Recht auf die Teilnahme am Straßenverkehr zu verweigern. Es geht vielmehr darum, auf die Belange und Rechte des nicht-motorisierten Individualverkehrs aufmerksam zu machen.
Organisatoren oder Verantwortliche gibt es nicht. Die Critical Mass ist eine unhierarchische Protestfahrt durch Innenstädte. Daher sind letztlich alle für sich selbst verantwortlich (was natürlich Solidarität und Verantwortung gegenüber Anderen nicht ausschließt).
Es gilt die Straßenverkehrs-Ordnung. Dazu zählt auch die Regelung mit dem Licht, besonders jetzt im Herbst und Winter. Die Geschwindigkeit ist im Allgemeinen recht moderat, so dass alle zusammen bleiben können und die Masse nicht auseinanderreißt. Dabei gilt: Fährt die Spitze der Gruppe bei Grün über eine Ampel, darf der Rest noch nachziehen, auch wenn die Ampel in der Zwischenzeit auf Rot umspringt.
Tierrechtsinitiative Osnabrück
30. Dezember 2019
Treffen der Trommel-Gruppe Rhythms of Resistance
31. Dezember 2019 –
Wir, eine Trommel-Gruppe aus Osnabrück, sind ein Teil des transnationalen Netzwerkes Rhythms of Resistance.
Die Rhythms of Resistance-Gruppen studieren verschiedene Rhythmen mit unterschiedlichen Instrumenten ein. Das Ziel der Gruppen ist es, mit diesen Rhythmen gegen Diskriminierung, Ausbeutung, Unterdrückung und für soziale und ökologische Gerechtigkeit auf kreative und öffentliche Weise einzutreten. Dafür unterstützen wir Demonstrationen oder organisieren eigene Aktionen.
Unsere Gruppe ist was Alter, Beruf oder Studium betrifft bunt gemischt. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, das Spaß an einer geselligen Runde und verschiedenen Trommelrhythmen hat. Musikalische Vorkenntnisse benötigst du nicht!
Wir proben üblicherweise dienstags um 18:30 Uhr in der Skatehalle Osnabrück (An der Rosenburg 6, 49084 Osnabrück). Falls ihr Interesse habt an einer Probe teilzunehmen, kontaktiert uns vorher per Mail, da die Probentermine teilweise abweichen.
Kontakt:
ror-os@riseup.net
Ver.di Jugend Arbeitstreffen
2. Januar 2020 –
Die ver.di Jugend trifft sich in Osnabrück zwei mal im Monat.
An jedem ersten Donnerstag im Monat steht das Arbeitstreffen an. Hier arbeiten wir konstruktiv an verschiedenen Themen und planen Veranstaltungen und Aktionen. Jede_r kann hier selbst Themen setzen und sich einbringen.
Egal ob Studierende, Azubis oder junge Beschäftigte, jede_r ist Willkommen! Wenn du Lust hast dabei zu sein, dann komm vorbei oder melde dich bei uns! Wir freuen uns auf dich!
Attac Plenum
2. Januar 2020 –
Details: https://www.attac-netzwerk.de/index.php?id=491
Spontane Kundegebung zum geplanten Kohleausstiegsgesetz
3. Januar 2020 –
Moin Leute, ??
ihr habt sicher von dem neuen Kohleausstiegsgesetz ?? gehört, das morgen verabschied werden soll.
Dieses Gesetz ?? verfehlt allerdings komplett unsere Klimaschutzziele?
Und zwar nicht nur ein bisschen?, sondern ehr so…
? ? ?
Deshalb wird es von
? Fridays for Future am 3.7.20.20 um
?? 17:00 Uhr eine Kundgebung auf dem
?? Rathausplatz geben.
Bitte kommt dazu und hört euch an warum dieses Gesetz ?? die Ziele komplett verfehlt.
Maske ?, Freude? und Familie ??????? nicht vergessen!
Mehr Infos zu dem Kohleausstiegsgesetz gibt es von den S4F unter ?.
https://www.scientists4future.org/defizite-kohleausstiegsgesetz-kvbg-e/

Gegen die türkische Invasion in Rojava, gemeinsames Frühstück im Demokratischen Kurdischen Verein
5. Januar 2020 –
Jeden 1. Sonntag im Monat.
Demokratisches Kurdisches Gesellschaftszentrum Osnabrück
Buersche Strasse 136
Osnabrück, 49084