Der Kalender

Kategorien können ein- oder ausgeblendet werden

Veranstaltungen im März 2025

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
24. Februar 2025
25. Februar 2025
26. Februar 2025
27. Februar 2025
28. Februar 2025
1. März 2025
2. März 2025
3. März 2025
4. März 2025
5. März 2025
6. März 2025
7. März 2025
8. März 2025
9. März 2025
10. März 2025
11. März 2025
12. März 2025
13. März 2025(1 Veranstaltung)

Schlafwandler: Die Deutschen und die Kriegsgefahr


13. März 2025

Der Konfliktforscher Dr. Leo Ensel spricht auf Einladung der Volkshochschule (VHS) und der Osnabrücker Friedensinitiative (OFRI) am Donnerstag, den 13. März 2025 um 19 Uhr in der VHS am Heger Tor:
Schlafwandler:
Die Deutschen und die Kriegsgefahr
Warum bleiben die Ängste vor einer Ausweitung des Ukrainekrieges stumm und folgenlos?
Der Eintritt ist frei. Näheres in der Anlage. Dort heißt es u. a. auch: "Warum ist die Generation der jungen Umweltschützer auf dem rüstungspolitischen Auge blind?"
14. März 2025
15. März 2025
16. März 2025
17. März 2025(1 Veranstaltung)

Kundgebung: „Europa und Deutschland müssen Friedensmacht sein. „


17. März 2025

18. März 2025
19. März 2025
20. März 2025
21. März 2025(1 Veranstaltung)

Solar- und Wärmepumpenparty


21. März 2025

Am 21.03.25 um 17.00 findet eine neue Veranstaltung von Osnabrück Klimaneutral und dem Solarenergieverein statt mit Experten, Speis und Trank.

Die Veranstaltung findet in der Windthorststraße in Schinkel-Ost statt. Die genaue Adresse geben wir erst bei der Anmeldung bekannt.
Es referieren Klaus Kuhnke ( Professor für Erneuerbare Energien) und ein Heizungsinstallateur mit langjähriger Erfahrung im Bereich Wärmepumpen.
Anmeldung unter: doro.lesemann@posteo.de
22. März 2025
23. März 2025
24. März 2025
25. März 2025
26. März 2025(1 Veranstaltung)

FILM & DISKUSSION „Wir sind jetzt hier!“


26. März 2025

FILM & DISKUSSION „Wir sind jetzt hier!“

am 26.03.2025, 19 Uhr

Liebe Freundinnen und Freunde,

ihr seid herzlich eingeladen zu einer Filmvorführung mit anschließender Diskussion, die wir gemeinsam mit Exil e.V. und dem Theater Osnabrück durchführen, im Rahmen der von der Stadt Osnabrück durchgeführten Internationalen Wochen gegen Rassismus.

Mittwoch, 26.03.2025, 19:00 Uhr · Oberes Foyer, Theater am Domhof

FILM & DISKUSSION
„Wir sind jetzt hier!“

Ein Film von Niklas Schenck und Ronja von Wurmb Seibel

https://www.vonwurmbseibel.com/neuer-film 

In der Migrationsdebatte wird viel über sie, anstatt mit ihnen geredet: junge Männer, die allein nach Deutschland kommen. An diesem Punkt setzt der Film „Wir sind jetzt hier!“ an. Sieben junge Männer erzählen vom Ankommen in Deutschland. Daran knüpfen wir mit einem gemeinsamen Gespräch über das ‚Hier‘ in Osnabrück an.
Eintritt frei. Infos

Theater Osnabrück
Platz der deutschen Einheit
Osnabrück, 49074
27. März 2025
28. März 2025
29. März 2025
30. März 2025(1 Veranstaltung)

80 Jahre nach der Befreiung - Gedenken für die Opfer des Arbeitserziehungslagers Ohrbeck


30. März 2025

am Sonntag, den 30. März, um 15.00 Uhr
in der Gedenkstätte Augustaschacht in Hasbergen.
Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie einladen, an dem Gedenken für die Opfer des Arbeitserziehungslagers Ohrbeck am Sonntag, den 30. März, um 15.00 Uhr in der Gedenkstätte Augustaschacht, Zur Hüggelschlucht 4, in Hasbergen teilzunehmen, und Sie bitten, diese Einladung zu veröffentlichen.
Die Befreiung dieses „KZ der Gestapo“ jährt sich in diesem Jahr zum 80. Mal.
Im Mittelpunkt der Gedenkveranstaltung steht ein Konzert des Duos Nihz mit einer Erstaufführung von vertonten Gedichten des früheren niederländischen Zwangsarbeiters Phida Wolff.
Phida Wolff kam 1944 nach der großen Razzia der deutschen Besatzungsmacht in Rotterdam nach Osnabrück und lebte in einem Lager für Zwangsarbeiter in der Backhausschule. Dort und auf dem Transport nach Osnabrück schrieb er insgesamt 46 Gedichte, die seine Erfahrungen als Deportierter und Zwangsarbeiter in eindrucksvollen Worten thematisieren, darunter auch das Gedicht „AZ“ über das Arbeitserziehungslager Ohrbeck. Nach dem Krieg wurde er Generalsekretär des mehrfachen niederländischen Fußballmeisters Feyenoord Rotterdam.
Die Gedichte hat das niederländische Musikduo Nihz vertont. Das Duo Nihz, Bobby Rootveld und Sanna van Elst, hat viel Erfahrung in der Forschung zu Holocaustmusik, sowie in deren Rekonstruktion und Aufführung, die auf Konzerten in ganz Europa beruht. Rootveld und Van Elst unterrichten am Israel Conservatory of Music in Tel Aviv, Israel. Die Übersetzung der Gedichte wurde unterstützt von der amtierenden Europameisterin im Poetry Slam, Teresa Sperling.
Die Vertonung der Gedichte und die Veröffentlichung der Lieder auf Spotify ermöglichten mit ihrer Förderung die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten, der Landschaftsverband Osnabrücker Land e.V. und die Herrenteichslaischaft Osnabrück. Die Veröffentlichung der Gedichte auf CD förderte Dr. Klaus Lang. Das Gedenken wird von der Volkshochschule Osnabrück unterstützt.
Gedenkstätte Augustaschacht
Zur Hüggelschlucht 4
Hasbergen, 49205
31. März 2025
1. April 2025
2. April 2025
3. April 2025
4. April 2025
5. April 2025
6. April 2025