Kategorien können ein- oder ausgeblendet werden
Veranstaltungen in September 2023
MoMontag | DiDienstag | MiMittwoch | DoDonnerstag | FrFreitag | SaSamstag | SoSonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
28. August 2023(1 Veranstaltung)
Vorführung des Films „REBELL WIDER WILLEN"Vorführung des Films „REBELL WIDER WILLEN" – Niemöller-Film Osnabrück – Zur Vorführung des Films „REBELL WIDER WILLEN: Das Jahrhundert des Martin Niemöller“ lädt die Osnabrücker Friedensinitiative am Montag, 28. August, 18 Uhr, Bundesstiftung Friedensforschung (Am Ledenhof 5). Nach dem Film ist ein Gespräch über die heutige Bedeutung geplant. Bundesstiftung Friedesnforschung |
29. August 2023
|
30. August 2023
|
31. August 2023
|
1. September 2023(2 Veranstaltungen)
Antikriegstag 2023: Die Welt braucht Frieden – keinen Populismus!Antikriegstag 2023: Die Welt braucht Frieden – keinen Populismus! An den Beginn des 2. Weltkrieges zu erinnern, ist immer auch eine Zäsur. Seitdem der Antikriegstag am 01. September veranstaltet wird, gab es viel Anlass, gegen Krieg und Faschismus die Stimmen zu erheben. Wieder ist es so weit. Kriege toben in der Brutalität, an die Kriegsgegner*innen erinnerten. Rechtspopulismus zerstört Gesellschaften, weil vielen der Mut oder das Verantwortungsbewusstsein fehlt, diesen brandgefährlichen Tendenzen entgegenzutreten. Deshalb mahnt auch in diesem Jahr der Antikriegstag die gemeinsame und öffentliche Verantwortung dafür an, für friedliches Miteinander nach innen wie außen einzustehen. Lauter denn je, weil es so vielen der Verantwortung tragenden verloren gegangen scheint. Hinaus zum Antikriegstag 2023 am 01.September:
Diese Veranstaltung führt der DGB in Kooperation mit VVN / BdA und Seebrücke OS durch. Antikriegstag 2023: Die Welt braucht Frieden – keinen Populismus! _Flyer (PDF, 2 MB) DGB Gewerkschaftshaus August Bebel Platz 1 Osnabrück, 49074 Eröffnung der Kunstinstallation"Weltenbürger*innen" auf dem DomhofEröffnung der Kunstinstallation"Weltenbürger*innen" auf dem Domhof – Seebrücke Osnabrück. Siehe: https://seebruecke-osnabrueck.de/seebruecke-goes-friedensjahr/ |
2. September 2023(1 Veranstaltung)
Osnabrücker Landpartie 2023Osnabrücker Landpartie 2023 Ganztägig Radeln, Konzerte, Information, Kleinkunst, Begegnung, Naturvon Rulle über Icker nach Vehrte
|
3. September 2023(1 Veranstaltung)
Osnabrücker Landpartie 2023Osnabrücker Landpartie 2023 Ganztägig Radeln, Konzerte, Information, Kleinkunst, Begegnung, Naturvon Rulle über Icker nach Vehrte
|
4. September 2023
|
5. September 2023
|
6. September 2023(1 Veranstaltung)
FMO-Ausstieg.jetzt: Einladung zur Online-Veranstaltung am Mittwoch, den 06.09.23 um 20 Uhr.FMO-Ausstieg.jetzt: Einladung zur Online-Veranstaltung am Mittwoch, den 06.09.23 um 20 Uhr. – Anmeldung über veranstaltung@fmo-ausstieg.jetzt, dann erhalten Sie den Link zur Videokonferenz.![]() ![]() ![]() ![]() Über diese aktuellen Themen wollen wir sprechen:
Ist mit dem Gutachten von 2022 zu den Optionen der Weiterentwicklung des Flughafens Münster/Osnabrück (FMO) jetzt alles gesagt? In der öffentlichen Wahrnehmung scheinen viele Statements dies anzudeuten. Das Gutachten, dessen Erkenntnisse in Auszügen vorliegen, wird als „weiter so“ mit leichten Korrekturen interpretiert. Wir – das Aktionsbündnis „FMO – Ausstieg jetzt“, ein breites Bündnis aus Klimaschutz- und Umweltorganisationen aus der Region – bewerten dagegen das Gutachten nicht als Freifahrtschein für Veränderungsunwilligkeit. Denn im Gegensatz zu den im Ratsbeschluss der Stadt Münster formulierten Anforderungen sind hierbei wichtige Aspekte gar nicht oder nur unzureichend behandelt worden.
Stattdessen wird öffentlich die Zukunft des ‚klimaneutralen Fliegens‘ am FMO noch für dieses Jahrzehnt verkündet. Allerdings in sehr bescheidenen Dimensionen: Fluggeräte mit 9 Sitzplätzen und ebenso bescheidenen Reichweiten. Als Voraussetzung wird die Versorgung der elektrisch oder wasserstoff-elektrisch angetriebenen Maschinen mit Strom aus einem eigenen Solarpark ins Feld geführt. Das sind Konzepte, bei denen für eine kleine zahlungskräftige Kundschaft hoher Aufwand getrieben werden soll. Von den Verantwortlichen wird ständig – auch unter Berufung auf das Gutachten – versucht, auf diese Weise in der Öffentlichkeit den Eindruck von der Zukunftsfähigkeit des Flughafens mit schönfärbenden oder irreführenden Meldungen und Zahlenspielereien zu belegen – um auch weiterhin die seit Jahren regelmäßig entstehenden Millionen-Verluste durch die kommunalen Anteilseigner auffangen zu lassen und in den nächsten Jahren weitere Kredite für die Fortsetzung des FMO-Betriebs zu erhalten. Wir dagegen sehen im überlebenswichtigen Klimaschutz eine zentrale Zukunftsaufgabe. Dazu gehören alle Anstrengungen, die dazu führen, regenerative Energien zu erzeugen und ihren Einsatz sinnvoll zu steuern. Eine wichtige Säule der Eindämmung unnötiger Treibhausgaserzeugung ist die Reduktion des Flugverkehrs insbesondere auf Strecken, die mit der Bahn bereist werden können oder bei Billigflügen, die offenkundig nicht der allgemeinen Daseinsfürsorge dienen. Unsere Vorstellungen der Überführung von Anlagen und Flächen in eine alternative Nutzung ohne Flugbetrieb, z.B. nach dem Vorbild des Bioenergieparks Saerbeck, entlasten die Kassen der Kommunen, leisten einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz, schaffen einen zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort und geben zudem den Mitarbeitenden Chancen in neuen, attraktiven Beschäftigungsbereichen. Erfahren Sie mehr in unserer Online-Veranstaltung am 06.09.2023 um 20 Uhr. Anmeldung und Kontakt: veranstaltung@fmo-ausstieg.jetzt. |
7. September 2023
|
8. September 2023
|
9. September 2023
|
10. September 2023(1 Veranstaltung)
Frieden hat viele Gesichter. Migrationsgeschichten und der Weg zu einem friedlichen Miteinander.Frieden hat viele Gesichter. Migrationsgeschichten und der Weg zu einem friedlichen Miteinander. Sternförmiger Friedensmarsch durch OsnabrückWas ist Frieden? Menschen mit Fluchtgeschichte beantworten diese Frage und erzählen vom Krieg, von Flucht und Verfolgung, aber auch vom Ankommen, ihren Träumen und Hoffnungen. Um 15 Uhr starten wir an fünf Orten. Einem Stern gleich demonstrieren wir, zeigen Gesicht und erfahren, was es braucht, um friedlich miteinander zu leben. Wo gelingt in Osnabrück friedliches Ankommen und Miteinander, wo noch nicht? Um 16.30 Uhr treffen wir am Rathaus zusammen, wir demonstrieren für ein Ankommen in Würde. Menschenrechte sollen unantastbar bleiben. 15 Uhr – Start an fünf verschiedenen Orten 16.30 Uhr – Kundgebung am Rathaus Eine Veranstaltung von Exil e.V. in Kooperation mit dem DGB Region Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Osnabrück. |
11. September 2023(1 Veranstaltung)
Putsch in Chile: Gedenken zum 50. Jahrestag. Gedenktag am Rathaus.Putsch in Chile: Gedenken zum 50. Jahrestag. Gedenktag am Rathaus. – Alle Vorträge finden in der Lagerhalle statt Rathaus Markt Osnabrück, |
12. September 2023(2 Veranstaltungen)
Frauen- und FLINTA*-KneipeFrauen- und FLINTA*-Kneipe – Frauen- und FLINTA*- Kneipe im SubstAnZ. Alle FLINTA* (Frauen, Lesben, Inter-, Non-Binary, Trans- und Agenderpersonen) sind herzlich zur Kneipe eingeladen. Hier wird gequasselt, gefeiert und gelacht.
Das Feministische Streik-Bündnis Osnabrück lädt gleichzeitig auch zum Plenum ein, um gemeinsam feministische Pläne für den nächsten 8. März zu schmieden.
Frauen- und FLINTA*-Kneipe im SubstAnZ – immer am 2. Dienstag – das Patriarchat zu Fall bringen!
Kontakt: Bloody Maries Osnabrück
Frankenstr. 25a Osnabrück, Vortragsreihe Putsch in Chile: "Diktaturen zerstören Kulturen"Vortragsreihe Putsch in Chile: "Diktaturen zerstören Kulturen" – Rolandsmauer 26 Osnabrück, 49074 |
13. September 2023
|
14. September 2023(2 Veranstaltungen)
Mahnwache für Peter Hamel am 14. SeptemberMahnwache für Peter Hamel am 14. September – Am 14. September jährt sich der Tod von Peter Hamel zum 29. Mal. Raiffeisenplatz Vortragsreihe Putsch in Chile: "50 Jahre Neoliberalismus in Chile"Vortragsreihe Putsch in Chile: "50 Jahre Neoliberalismus in Chile" – Rolandsmauer 26 Osnabrück, 49074 |
15. September 2023(2 Veranstaltungen)
GLOBALER KLIMASTREIK – 15. SEPTEMBER 2023GLOBALER KLIMASTREIK – 15. SEPTEMBER 2023 – Beginn 12 Uhr, Demo um 14 Uhr, Start Osnabrück-Halle Osnabrück Halle Schlosswall 1 - 9 Osnabrück, 49074 Vortragsreihe Putsch in Chile: "Die Politik der Unidad Popular"Vortragsreihe Putsch in Chile: "Die Politik der Unidad Popular" – Rolandsmauer 26 Osnabrück, 49074 |
16. September 2023(1 Veranstaltung)
Podiumsgespräch am Samstag, 16.09.2023, 19 Uhr, Studierendenzentrum Osnabrück, Kolpingstraße 1a: Decolonize Osnabrück (?!) - Koloniale Vermächtnisse und dekoloniale Erinnerungspraktiken am Osnabrücker SchlossPodiumsgespräch am Samstag, 16.09.2023, 19 Uhr, Studierendenzentrum Osnabrück, Kolpingstraße 1a: Decolonize Osnabrück (?!) - Koloniale Vermächtnisse und dekoloniale Erinnerungspraktiken am Osnabrücker Schloss – Der westfälische Frieden von 1648, der als Geburtsstunde souveräner europäischer Nationalstaaten gilt, war gleichzeitig eng mit rassistischer Gewalt und mit der systematischen Kolonialisierung und Ausbeutung außereuropäischer Gebiete verbunden. Koloniale Raubkunst in deutschen Museen und kolonialverherrlichende Straßennamen demonstrieren bis heute die Nachwirkungen europäischer Herrschaftsphantasien. Wie zeigt sich der Zusammenhang von Friedensnarrativ und kolonialer Ausbeutung im Stadtbild Osnabrücks? Wie ist umzugehen mit dem kolonialen Erbe einer Stadtgesellschaft und warum sind dekoloniale Erinnerungspraktiken notwendig? Diese Fragen diskutieren am Samstag, den 16.09.2023, ab 19 Uhr im Studierendenzentrum Osnabrück, Kolpingstraße 1a, 49074 Osnabrück: Osée N’tcha, Referent und wissenschaftliche Arbeit zur Erkenntniskritik im nachkolonialen westlichen und nicht-westlichen Kontext, Suy Lan Hopmann, freiberuflich tätig zu den Themen Kolonialismus und Kolonialität, Rassismus und Migration sowie Gender und Queer und zuletzt Projektreferentin für die Dekolonisierung Hamburgs bei der Kulturbehörde der Stadt Hamburg und Patricia Heller, Leiterin des Referats für Chancengleichheit der Stadt Osnabrück. Moderiert wird das Podium von Laura Igelbrink. Sie ist Soziologin und arbeitet in der politischen Bildung mit einer machtkritischen, intersektionalen Perspektive. Darüber hinaus arbeitet sie als Museumslotsin im Museumsquartier Osnabrück. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Studierendenzentrum |
17. September 2023(1 Veranstaltung)
Performance im Rahmen der Kunstinstallation"Weltenbürger*innen" auf dem DomhofPerformance im Rahmen der Kunstinstallation"Weltenbürger*innen" auf dem Domhof – Seebrücke Osnabrück. Siehe: https://seebruecke-osnabrueck.de/seebruecke-goes-friedensjahr/ |
18. September 2023
|
19. September 2023(1 Veranstaltung)
Brandmauer gegen Rechts, OMAS gegen rechtsBrandmauer gegen Rechts, OMAS gegen rechts – OMAS gegen rechts, vor der Ratssitzung am Rathausplatz Rathaus Markt Osnabrück, |
20. September 2023(2 Veranstaltungen)
Frieden und Flucht - lokale Friedensverständnisse in der postkolonialen Gegenwart, Renaissancesaal im LedenhofFrieden und Flucht - lokale Friedensverständnisse in der postkolonialen Gegenwart, Renaissancesaal im Ledenhof – Seebrücke Osnabrück Vortragsreihe Putsch in Chile: "Studierendenbewegung in Chile"Vortragsreihe Putsch in Chile: "Studierendenbewegung in Chile" – Rolandsmauer 26 Osnabrück, 49074 |
21. September 2023(1 Veranstaltung)
Vortragsreihe Putsch in Chile: "Ende der Pinochet Verfassung?"Vortragsreihe Putsch in Chile: "Ende der Pinochet Verfassung?" – Rolandsmauer 26 Osnabrück, 49074 |
22. September 2023
|
23. September 2023
|
24. September 2023(2 Veranstaltungen)
Gedenken der Morde an BehindertenGedenken der Morde an Behinderten – 24.09. / 12-13 h / Gertrudenberg / Gedenken NS-Behindertenmorde / VVN, OMAS gegen Rechts uvm. Platz für die nächste Generation! Kidical Mass am WeltkindertagPlatz für die nächste Generation! Kidical Mass am Weltkindertag – Am Sonntag, 24. September 2023 ab 14:30 Uhr versammeln wir uns und um 15 Uhr setzt sich die bunte Fahrraddemo vor dem Osnabrücker Theater (Platz der deutschen Einheit) in Bewegung. Platz der deutschen Einheit (Theatervorplatz) Osnabrück, 49074 |
25. September 2023
|
26. September 2023
|
27. September 2023
|
28. September 2023(1 Veranstaltung)
Vortrag "Atlantische Umverteilungsgeschichte aus afropäischer Sicht, Museum IndustriekulturVortrag "Atlantische Umverteilungsgeschichte aus afropäischer Sicht, Museum Industriekultur – Seebrücke Osnabrück |
29. September 2023(2 Veranstaltungen)
Critical MassCritical Mass – Wie an jedem letzten Freitag im Monat treffen wir uns um 19:00 Uhr an der Osnabrück Halle. Alle die Spaß am Radfahren haben sind herzlich eingeladen. So setzen wir uns ein für eine bessere Radinfrastruktur in der Stadt ein. Anschließend kehren einige zum gemütlichen Beisammensein ins Balou ein. Mehr Infos: https://www.kettenreaktion-os.de/ Osnabrück Halle Schlosswall 1 - 9 Osnabrück, 49074 Performance im Rahmen der Kunstinstallation"Weltenbürger*innen" auf dem DomhofPerformance im Rahmen der Kunstinstallation"Weltenbürger*innen" auf dem Domhof – Seebrücke Osnabrück. Siehe: https://seebruecke-osnabrueck.de/seebruecke-goes-friedensjahr/ |
30. September 2023(1 Veranstaltung)
Kleidertausch von Frauen* für Frauen*Kleidertausch von Frauen* für Frauen* Ganztägig Im Rahmen von Lichter in den Höfen. |
1. Oktober 2023(1 Veranstaltung)
Herbstfest der Osnabrücker UmweltverbändeHerbstfest der Osnabrücker Umweltverbände – BUND, NABU und Umweltforum laden ein zum Tag der offenen Tür 01. Oktober ab 12.00 Uhr zum Östringer Weg 18 ein. Ein bunter Mix aus Informationen zur Natur- und Umweltschutzarbeit, Unterhaltung und Für das leibliche Wohl gibt es Kaffee, selbstgebackenen Kuchen, Kürbissuppe und Kaltgetränke. Naturschutzzentrum |