Der Kalender

Kategorien können ein- oder ausgeblendet werden

Veranstaltungen im November 2025

  • - Kundgebung "Für einen gerechten Frieden in Nahost" am Samstag, 1. Nov. 2025, Beginn 13:00 Uhr vor dem Theater in Osnabrück
    Kundgebung "Für einen gerechten Frieden in Nahost" am Samstag, 1. Nov. 2025, Beginn 13:00 Uhr vor dem Theater in Osnabrück

    Kundgebung "Für einen gerechten Frieden in Nahost" am Samstag, 1. Nov. 2025, Beginn 13:00 Uhr vor dem Theater in Osnabrück


    1. November 2025

    Kundgebung "Für einen gerechten Frieden in Nahost" am Samstag, 1. Nov. 2025, Beginn 13:00 Uhr vor dem Theater in Osnabrück

    Mehr Informationen: https://osnabrueck-alternativ.de/wp-content/uploads/2025/10/Kurzfassung-Fuer-gerechten-Frieden-in-Nahost.pdf

    Platz der deutschen Einheit (Theatervorplatz)
  • - Wärmepumpe im Altbau
    Wärmepumpe im Altbau

    Wärmepumpe im Altbau


    3. November 2025

    Ist die Wärmepumpe auch für ältere Gebäude geeignet? Und wenn ja: Wie? Unter dem Motto „Es gibt für jedes Haus eine Lösung“ laden wir zu einem Informationsabend rund um die Wärmepumpe im Altbau ein.

    3. November 2025

    Siehe: https://forum-wp.os-klimaneutral.de/2025/09/27/03-11-2025-waermepumpe-in-altbau/

    Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) der DBU
    An der Bornau 2
    Osnabrück, 49090
  • - „Frieden vorbereiten – aber wie? Plädoyer für einen reflektierten Pazifismus“
    „Frieden vorbereiten – aber wie? Plädoyer für einen reflektierten Pazifismus“

    „Frieden vorbereiten – aber wie? Plädoyer für einen reflektierten Pazifismus“


    4. November 2025

    Veranstaltung des ev. Kirchenkreis Osnabrück:
    „Frieden vorbereiten – aber wie? Plädoyer für einen reflektierten Pazifismus“
    am Dienstag, 4. November, um 19 Uhr in den Evangelischen Stiftungen Osnabrück, Hakenstr. 9 https://www.kirchenkreis-osnabrueck.de/aktuelles/veranstaltungen/2025/11-04-vortrag-frieden-vorbereiten .

    Dazu gibt es einen „friedenspädagogischen Workshop“ am nächsten Tag.

  • - Reichtum ist keine Privatsache. Eine gerechte Gesellschaft braucht eine Vermögenssteuer
    Reichtum ist keine Privatsache. Eine gerechte Gesellschaft braucht eine Vermögenssteuer

    Reichtum ist keine Privatsache. Eine gerechte Gesellschaft braucht eine Vermögenssteuer


    10. November 2025

    Die Vermögenssteuer ist in Deutschland formal nie abgeschafft worden – und angesichts wachsender Ungleichheit aktueller denn je. Eine faire Besteue-rung großer Vermögen kann helfen, die gesellschaftliche Spaltung zu verringern, antidemokratischen Tendenzen entgegenzuwirken und soziale Gerechtigkeit zu fördern. Eigentum verpflichtet – auch im Sinne des Gemeinwohls.

    Wir diskutieren, warum die Wiedererhebung der Vermögenssteuer ein wichtiger Schritt wäre: für eine gerechtere Verteilung, die Stärkung der Demokratie und zur Finanzierung des dringend nötigen ökologischen Wandels.

    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

    WANN: 10. NOVEMBER 2025 | 18:00 UHR 

    WO: LAGERHALLE | SPITZBODEN | ROLANDSMAUER 18, OSNABRÜCK

    ZUR ANMELDUNG

    ZUM EINLADUNGSFLYER

  • - „Friedenstüchtig – eine Frage der Entscheidung!“ Wir würdigen die „Veteranen“ der Kriegsdienstverweigerung und 1 andere Veranstaltung
    „Friedenstüchtig – eine Frage der Entscheidung!“ Wir würdigen die „Veteranen“ der Kriegsdienstverweigerung

    „Friedenstüchtig – eine Frage der Entscheidung!“ Wir würdigen die „Veteranen“ der Kriegsdienstverweigerung


    12. November 2025

    Presseinformation zur Veranstaltung am 12.11.2025

    „Friedenstüchtig – eine Frage der Entscheidung!“ Zu diesem Thema findet am 12.11.2025 ab 18.00 Uhr im Osnabrücker Stadtgalerie Café, Am Markt 13, eine Gesprächs- und Diskussionsveranstaltung statt. In Zeiten von Veteranenveranstaltungen für ehemalige Soldaten, Bemühungen um Aufrüstung und Debatten um „Kriegstüchtigkeit“ wollen die Veranstalter nach eigenen Worten die „Veteranen“ der Kriegsdienstverweigerung würdigen. Einen Impuls zum Thema „KDV gestern und heute“ gibt Felix Paul, Beauftragter für Friedensfragen der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover. Paul ist Mitglied der evangelischen Arbeitsstelle für Kriegsdienstverweigerung. Das Treffen ist offen für alle interessierten und fragenden Menschen, insbesondere auch für junge Menschen. In den aktuellen Debatten um die Wiedereinführung einer Wehrpflicht wollen die Veranstalter mit ihnen ins Gespräch kommen, um bei einer Entscheidungsfindung zu helfen. Der musikalische Rahmen wird gestaltet von Nobert Böhmer. Die Moderation hat Dr. Winfried Verburg. Veranstalter sind der „Politische Frühschoppen im Stadtgalerie Café“ sowie die katholische Friedensbewegung Pax Christi-Regionalverband Osnabrück-Hamburg. Das Datum der Veranstaltung ist zugleich der 70. Jahrestag der Wiederbewaffnung Westdeutschlands und gilt als Gründungsdatum der Bundeswehr.

    Stadtgalerie Café
    Große Gildewart 14
    Osnabrück, 49074
    Scientists4Future, Vortragsreihe Wintersemester 25: Zurück in die Zukunft – Mit Batteriespeichern ins neue Energiezeitalter

    Scientists4Future, Vortragsreihe Wintersemester 25: Zurück in die Zukunft – Mit Batteriespeichern ins neue Energiezeitalter


    12. November 2025

    Vortrag am 12. November 2025, 19:00 Uhr (18:30 Einlass)

    Vortragender: Dr. Andreas Piepenbrink, E3/DC, HagerEnergy GmbH, Osnabrück

    Ort: Universität Osnabrück, Gebäude 01, Hörsaal E01, Kolpingstr. 7

    Siehe: https://osnabrueck.scientists4future.org/zurueck-in-die-zukunft-mit-batteriespeichern-ins-neue-energiezeitalter/

     

    Universität Osnabrück - Kolpingstrasse
    Kolpingstrasse 7
    Osnabrück, 49074
  • - Save the Date: Fridays For Future Klimastreik am 14.11.2025
    Save the Date: Fridays For Future Klimastreik am 14.11.2025

    Save the Date: Fridays For Future Klimastreik am 14.11.2025


    14. November 2025

    Am 14. November 2025 findet schon wieder der nächste Klimastreik statt, dieses mal wieder ein weltweiter FFF-Streiktag (Global Strike Day, GSD). Dieses Mal in der Woche des COP30, der 30. UN-Klimakonferenz in Brasilien. Hier müssen dringend Maßnahmen beschlossen werden. Denn neuste Aufrufe der Meteorologischen Gesellschaft und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft warnen, dass 3°C Erderwärmung schon bis 2050 wieder realistischer werden.

    Auch in Osnabrück wird wieder ein Streik stattfinden, voraussichtlich mit Demozug. Bislang steht die Anfangsuhrzeit der Kundgebung und der Ort fest: Platz der deutschen Einheit vorm Theater, 14.11.2025, 13 Uhr

    Außerdem malen wir am 6.11. um 19 Uhr ein Banner und Demoschilder für den 14.11.

    Wenn Interesse an einem Redebeitrag, Unterstützung bei der Mobilisierung, Ordner*innen, Awareness besteht, meldet euch gerne.

    Solidarische Grüße

    FFF Ortsgruppe Osnabrück

    Mail: info@fridaysforfuture-os.de

    Platz der deutschen Einheit (Theatervorplatz)
  • - Scientists4Future, Vortragsreihe Wintersemester 25: Biogas – Auslaufmodell oder unverzichtbarer Multiplayer für die Energiewende?
    Scientists4Future, Vortragsreihe Wintersemester 25: Biogas – Auslaufmodell oder unverzichtbarer Multiplayer für die Energiewende?

    Scientists4Future, Vortragsreihe Wintersemester 25: Biogas – Auslaufmodell oder unverzichtbarer Multiplayer für die Energiewende?


    26. November 2025

    Vortrag am 26. November 2025, 19:00 Uhr (18:30 Einlass)

    Vortragende: Prof. Dr.-Ing. Sandra Rosenberger, Hochschule Osnabrück, Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik

    Ort: Universität Osnabrück, Gebäude 01, Hörsaal E01, Kolpingstr. 7

    Siehe: https://osnabrueck.scientists4future.org/biogas-auslaufmodell-oder-unverzichtbarer-multiplayer-fuer-die-energiewende/

     

    Universität Osnabrück - Kolpingstrasse
    Kolpingstrasse 7
    Osnabrück, 49074
  • - Critical Mass
    Critical Mass

    Critical Mass


    28. November 2025

    Hey, Fahrradliebhaber*in,

    es ist Zeit, für Veränderung zu strampeln, Gemeinschaft zu feiern und nachhaltige Fortbewegung zu erleben: bei dem nächsten Critical Mass Event!

    • Datum:  jeden letzten Freitag im Monat
    • Uhrzeit: 19 Uhr
    • Ort: Vor der OsnabrückHalle auf dem Platz des 17. Juni

    Verwandeln wir die Straßen in ein Meer aus Fahrrädern und zeigen unsere Verbundenheit mit einer grüneren, gesünderen Zukunft.

    Lade deine Freunde ein, schmücke dein Fahrrad nach Herzenslust und bringe deine positive Energie mit, wenn wir gemeinsam die Stadt erobern.

    Lass uns diese Critical Mass wieder zu einer großen und wirkungsvollsten Veranstaltung machen.

    Was ist eine Critical Mass: https://emsland.adfc.de/artikel/was-ist-eingentlich-critical-mass

    Osnabrück Halle
    Schlosswall 1 - 9
    Osnabrück, 49074