Großdemo „Wir haben Agrarindustrie satt!“ – Bus aus Osnabrück

wirhabenessatt

Am  Samstag, den 18. Januar, steigt in Berlin wieder die Großdemo „Wir haben Agrarindustrie satt!“, zu der auch aus Osnabrück ein Bus fahren wird (s.u.).

Bei der inzwischen vierten Auflage dieses grandiosen Events geht es weiter gegen Massentierhaltung, Monokulturen, Gentechnik, Landgrabbing
und für faire kleinbäuerliche, ökologische Landwirtschaft und Ernährungssouveränität weltweit. Dieses Jahr ist außerdem das EU-USA-Freihandelsabkommen (TTIP) hochaktuell, bei dem es neben vielen anderen wirklich schauderhaften Dingen auch um die Einfuhr von Genfood
und anderen unregulierten Agrarindustrieprodukten aus den USA geht.

Start der Demo ist um 11 Uhr am Potsdamer Platz, dann geht es am Bundesrat und Landwirtschaftsministerium vorbei zum Kanzleramt, wo die Abschlusskundgebung mit anschließendem Konzert der Ska-Band Ratatöska
stattfindet. Von 14:30 Uhr bis 18 Uhr kann man sich dann bei heißer Suppe und kleinen Vorträgen in der Heinrich Böll Stiftung aufwärmen und entspannen.
-> http://www.wir-haben-es-satt.de/start/programm/

Für die Anreise aus Osnabrück organisieren die Grünen
Steinfurt/Osnabrück wieder einen Bus:
Abfahrt in Osnabrück ist am 18.1. um 6 Uhr an der Max-Bahr-Holzhandlung, Lengericher Landstr. 2. Der Fahrpreis beträgt 25 € und vergünstigt für Schüler, Studenten, Auszubildende und Menschen mit kleinem Geldbeutel 15 €. Anmeldungen unter brigitte.meibeck@gmx.de oder 0176-51656383.

Und wer etwas länger in Berlin bleiben will: Es gibt auch noch
Bahn-Spartickets um die 30 €.

Einladung zum Flashmob gegen Atomkraft zum Jahrestag der Fukushima-Katastrophe

Fukushima

Am 11.03.2014 jährt sich die Atomkatastrophe in Fukushima zum dritten Mal.

Fukushima war leider wieder einmal ein Beispiel für die weltweit verantwortungslose Atompolitik. Allein die Tatsache, ein Atomkraftwerk in einem erdbebengefährdeten Gebiet zu bauen, zeigt deutlich die Verantwortungslosigkeit im Umgang mit solch einer strittigen und gefährlichen Methode der Energiegewinnung. In Fukushima sind auf unbestimmte Zeit 24.000 Quadratkilometer für Jahrhunderte verseucht. 24.000 Quadratkilometer! Das ist 200-mal so groß wie Osnabrück. Weltweit gibt es kein Endlager für hochradioaktiven Abfall und trotzdem wird auch hier in Deutschland weiterhin munter Atommüll produziert! Anstatt die erneuerbaren Energien voranzutreiben, bremst die Regierung sie systematisch aus.

Zum Gedenken der Opfer und um auf die Missstände der weltweiten Atomindustrie aufmerksam zu machen lädt die Greenpeace Gruppe Osnabrück am dritten Jahrestag zu einem angemeldeten Flashmob ein. Um Punkt 18:00 Uhr schrillt eine ohrenbetäubende Sirene durch Osnabrück, daraufhin fallen die Teilnehmer zu Boden. Es folgt eine kurze Rede und nach 5-10 Minuten ist der Spuk auch schon wieder vorbei. Es besteht vor und nach der Aktion noch die Möglichkeit, sich am Infostand zu der Thematik und dem Ablauf des Flashmobs zu informieren.

Kommt zahlreich!

11.03.2014 um 18.00 Uhr am Jürgensort (L+T gegenüber von Bücher Wenner)

Greenpeace2

Gegenveranstaltung zur NPD am 6.12.13 in Osnabrück

Vielen Dank an alle die da waren. Die Neue Osnabrücker Zeitung schreibt „NPD chancenlos am Hauptbahnhof“. Das ist doch wieder gut :-).

nazis_50vh

Infos zur Aktion „Pflege am Boden“ und der Demo von Krankenhausmitarbeitern

Hallo allerseits!

Etwa 2500 Menschen waren erst auf der Demo. Infos unter: http://www.noz.de/lokales/osnabrueck/artikel/428832/krankenhaus-mitarbeiter-demonstrieren-in-osnabruck-1

Ich schätze noch mal ein paar Hundert am Nikolaiort, zur bundesweit Koordinierten Aktion. Infos unter: http://rundertischpflege-os.npage.de/

20131116_115357 20131116_115338

Sozialbericht Niedersachsen

Hi Umfairteler,

passend zum miesen Wetter, hier der link zum ausführlichen Sozialbericht
Niedersachsen 2013. Vorweg: Osnabrück kommt in vielen Bereichen echt nicht
gut davon…

http://www.sozialberichterstattung-niedersachsen.de/index.cfm?uuid=DAE7AF6A043EAE5713D72A6E0FB41C39&and_uuid=A4748E82C2975CC8AC20FA6689FEE111

Los geht’s

Dies ist also der erste allgemeine Beitrag auf osnabrueck-alternativ.de. Wie alle Beiträge, kann er nicht nur unter dem Menüpunkt Beiträge stehen sondern auch auf der Startseite. Dies ist eine gute Möglichkeit über die letzte Veranstaltung oder Aktion zu resümieren und Links zu Fotos oder weiterführenden Informationen zu veröffentlichen.

Zu den Beiträgen sind natürlich Kommentare möglich. Das kann ja durchaus spannend sein, auch wenn eine Aktion mal nicht gelungen ist.

youtube ein Gespräch mit Michael Sandel

Hi Umfairteiler,

hab bei youtube ein Gespräch mit Michael Sandel gefunden, ist amerikanischer
Philosoph und grad ziemlich populär, beschäftigt sich mit Gerechtigkeit im
Zusammenhang mit Märkten. Video ist auf deutsch. (ist von seinem
Hintergrund her, eher bei den Kommunitaristen zu verorten)
Ist ziemlich interessant…

Link: http://www.youtube.com/watch?v=k5WmOXR257E

Grüße und bis heut abend,
AlexXR257E