Liebe Antifaschist*innen, liebe Friedensfreunde,
vor 80 Jahren, am 22. Juni 1941 überfiel – unter Bruch aller
Völkerrechtlichen Regeln und Verträge – Hitlerdeutschland
die Sowjetunion. Damit begann das letzte Kapitel der
Aggression des deutschen Faschismus gegen alle Völker. Von den vielen Millionen Opfern sind auch etliche in
Osnabrück zu Tode gekommen, – darunter auch die
Säuglinge der Zwangsarbeiterinnen. Deren Namen sind auf
einem Gedenkstein auf dem Heger Friedhof festgehalten. Es liegt in der Verantwortung heutiger Generationen, dass
niemand diese Gräueltaten je vergessen oder relativieren
darf.
Wann: Dienstag, 22. Juni 2021 um 19:00 UhrWo: Heger Friedhof, Große Kapelle (Rheiner Landstraße 168, 49078 Osnabrück Veranstaltung von: Spurensuche – Osnabrück e.V., VVN-BdA, OMAS GEGEN RECHTS, DGB und Bürgerinnen- und Bürgerverein Katharinenviertel Osnabrück e.V.
Am 5. Juni haben wir uns mit dem Rad auf den Weg nach Ibbenbüren gemacht, um uns mit Aktiven aus dem Münsterland zu treffen. Denn in der gesamten Region arbeiten Menschen in Ihren Kommunen am Ziel „Sicherer Hafen Münsterland! Brücken bauen! Hafen werden! Leben retten!”
Vor dem Rathaus fand eine Kundgebung mit Redebeiträgen aus Recke, Hörstel, Ibbenbüren, Westerkappeln und Osnabrück statt, dazu haben zwei Geflüchtete aus Syrien und Iran über Ihre Situation berichtet.
Der Redebeitrag von Payman Bahrami ist hier als Video zu sehen, vielen Dank dafür.
Bitte akzeptieren Sie YouTube Cookies um diese Video anzusehen. Wenn Sie zustimmen, greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einem externen Dritten bereitgestellt wird.
Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl gespeichert.
Danach ging es für einige weiter nach Emsdetten, um sich dort mit weiteren Akivist:innen zu treffen.
Am 6. Juni findet nun eine gemeinsame Fahrrad-Demonstration in Münster statt.
PS Vielen Dank an die Polizei, die uns ab der Landesgrenze NRW sogar mit 4 Fahrzeugen sehr sicher nach Ibbenbüren begleitet hat.
2. Juni 2021. In diesem Jahr führt das Umweltforum Osnabrücker Land e.V. eine breit angelegte Kampagne zur Rettung der „Grünen Finger“ in Osnabrück durch. Zentrales Instrument ist dabei eine Unterschriftensammlung als Petition an den Osnabrücker Stadtrat.

Mit der Erstunterzeichnung von Herbert Zucchi am 2. Juni ist die Kampagne gestartet und nun ist jede/r gefragt:
Jede/r kann mitmachen. Bitte einfach die Unterschriftenliste herunterladen, um Unterschriften werben und weiterverbreiten.
Ausgefüllte Listen bitte zurück ins Naturschutzzentrum. (Wir brauchen die Listen unbedingt im Original, Scans reichen nicht!)
Ausgefüllte Listen bitte zurücksenden an: Umweltforum Osnabrücker Land e.V., Klaus-Strick-Weg 10, 49082 Osnabrück. Bitte unbedingt die Originale der Listen, Scans reichen nicht.
Link zum Flyer
Unterschriftenliste zum Download
Nähere Informationen zur Kampagne findet ihr unter:
Kampagnenseite „Finger Weg von den grünen Fingern“: http://www.umweltforum-osnabrueck.de/gruene-finger.html
https://www.instagram.com/gruenefingerosnabrueck/
Presselinks: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/Nachrichten-aus-dem-Studio-Osnabrueck,audio900654.html
https://www.noz.de/lokales/osnabrueck/artikel/2327215/streit-um-gruene-finger-hat-das-zeug-zum-wahlkampfthema-nummer-eins
Augen auf in Osnabrück: https://augen-auf.in-os.de/

Fahrraddemo, Treffen am 6.6. um 15 Uhr Stadthalle. Im Rahmen des Bundesweiten Anti-Autobahn-Aktionstag am Wochenende 5./6. Juni haben die FFF eine Fahrraddemo über die A33 angemeldet.
Damit wollen sie erneut gegen den Neubau einer Autobahn und damit die Rodung eines Waldes mitten in der Klimakrise protestieren.
Doch die Versammlungsbehörde hat das Befahren der Autobahn ohne stichhaltige Gründe verboten. Dagegen klagen die Fridays jetzt. Link zur Pressemitteilung