Veranstaltungen

Der Kalender ist Dir zu unübersichtlich ? Dann solltest Du die Termine über die folgenden Links filtern:

Wochenereignisse

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
4. Juni 2018(1 Veranstaltung)

Südafrika heute – Probleme und Perspektiven


4. Juni 2018

Die evangelisch reformierte Gemeinde Osnabrück, zusammen mit dem Aktionszentrum 3. Welt Osnabrück (A3W) laden zu einem Südafrika-Informationsabend ein

24 Jahre Demokratie in Südafrika - Neuanfang mit Ramaphosa!

Cyril Ramaphosa ist neuer Präsident Südafrikas. Nach 10 verlorenen Jahren unter dem korrupten Präsidenten Zuma, kehrt die Hoffnung auf eine bessere Zukunft für die Menschen in Südafrika zurück. Die ersten Amtshandlungen des neuen Präsidenten haben gezeigt (Kabinetsumbildung), dass es ihm ernst ist mit der Bekämpfung von Korruption und Vetternwirtschaft. Ramaphosa hat erkannt, dass ohne eine Erneuerung des ANC und einer Regierungspolitik, die sich an den Prinzipien eines Rechtsstaates orientiert, die Wahlen im nächsten Jahr für den ANC nicht zu gewinnen sind.

Die Menschen im Land schöpfen nach Jahren des Protestes und des Widerstandes gegen Zuma wieder Hoffnung.

Sie hoffen, dass im „neuen“ Südafrika die Interessen der Ärmsten der Armen wieder stärker von der Regierung berücksichtigt werden. Besonders in den von der Apartheid geschaffenen Townships hat sich in 24 Jahren nicht viel geändert! Armut, Arbeitslosigkeit, Gewalt und Drogenkonsum bestimmen den Alltag. Hier muss die neue Regierung entschlossen handeln, um das Vertrauen der Menschen wieder zu gewinnen.

Die New World Foundation (NWF) ist eine südafrikanische Non Profit Organisation, angesiedelt im berüchtigten Township Lavender Hill in den Cape Flats 30 km außerhalb von Kapstadt und setzt sich seit 1980 für die Armen und Ausgegrenzten mit vielfältigen Programmen ein, mit der Vision, eine neue Welt aus Hoffnung, Gerechtigkeit und Frieden zu bauen.

Die Organisation wird seit Beginn der Gründung aus Deutschland unterstützt, vor allem von Gemeinden der Evangelisch-Reformierten Kirche und anderen Institutionen der Evangelischen Kirche.

Marius Blümel, Diplom Pädagoge, Mitarbeiter des Zentrum für Mission und Ökumene der Nordkirche, entsendet zur New World Foundation, berichtet von der Arbeit der Organisation, der Kooperation mit dem A3W und persönlichen Erfahrungen aus dem Alltag Südafrikas.

Ort: Gemeindesaal der Bergkirche, Bergstraße 16

Zeit: 04. Juni, um 19.00 Uhr

Veranstalter: Aktionszentrum 3. Welt und die Evangelisch-Reformierte Gemeinde Osnabrück

Bergkirche
Bergstrasse 16
Osnabrück, 49076
5. Juni 2018(1 Veranstaltung)

Volksgemeinschaft der Unfreien und Ungleichen


5. Juni 2018

"Volksgemeinschaft der Unfreien und Ungleichen" - Eine Ideologiekritik des Nationalismus

Vortrag von Thorsten Mense

Rechtspopulistische Parteien feiern enorme Wahlerfolge, die Mehrheit der Bevölkerung Großbritanniens will die EU verlassen, Katalonien will endlich auch als Nation anerkannt werden und überall in Europa werden wieder Grenzzäune und Mauern gebaut. Der Nationalismus ist zurück, heißt es allerorts. Aber war er je weg? Was ist Nationalismus überhaupt? Und was bringt die Menschen im globalisierten 21. Jahrhundert dazu, für ihre Nation zu arbeiten, zu sterben und vor allem: für sie zu töten?

Bis heute herrscht große Uneinigkeit bezüglich Nation und Nationalismus. Während im deutschsprachigen Raum «nationalistisch» mit rechtem Denken verbunden wird, gilt der Begriff in anderen Teilen der Welt als antiimperialistische Strategie emanzipatorischer Kämpfe. Aber im Nationalismus steckte von Beginn an beides: Der Wunsch nach Emanzipation ebenso wie Gewalt und Ausgrenzung. Nationalismus führte sowohl zur Befreiung als auch zu Massenmord, zur kollektiven Einforderung gleicher Rechte als auch zur Verweigerung derselben Rechte gegenüber Anderen. Eine Kritik muss jene Ambivalenz und Widersprüchlichkeit umfassen können.

In dem Vortrag wird Nationalismus als Ideologie in Zusammenhang mit Demokratie, Herrschaft und der kapitalistischen Moderne gesetzt. Es werden die ideologischen Funktionen von Nationalismus und nationaler Identität als Erklärungs- und Rechtfertigungsmuster der modernen gesellschaftlichen Verhältnisse aufgezeigt, um ihrer anhaltenden Wirkmächtigkeit auf die Spur zu kommen – und die Frage nach Gegenstrategien stellen zu können.

---

Thorsten Mense ist Soziologe, freier Autor und Journalist, tätig u. a. für die Wochenzeitung Jungle World sowie das Monatsmagazin Konkret. 2016 erschien von ihm in der theorie.org-Reihe das Buch Kritik des Nationalismus. Er ist Mitglied des Forums für kritische Rechtsextremismusforschung (FKR) in Leipzig.

Dienstag, 5. Juni 18:00 - 21:00

Raum 11/212 (im Schloss)

Universität Osnabrück Schloß
Neuer Graben 29
Osnabrück, none 49074
6. Juni 2018
7. Juni 2018
8. Juni 2018
9. Juni 2018(1 Veranstaltung)

Demonstration in Lingen 9. Juni 2018


9. Juni 2018

Obwohl es wieder Störfälle in den Atomanlagen in Doel und Tihange (Belgien) gegeben hat, werden weiter Brennelemente aus Lingen dorthin geliefert.

Wir fordern ein sofortiges Ende der Lieferungen an die Pannenreaktoren.

Am Samstag, 9. Juni, wird eine Demonstration in Lingen für den Lieferstopp nach Tihange und Doel stattfinden. Es sind Gruppen aus den Niederlanden, NRW, Niedersachsen u.a. angemeldet.

Wir fahren von Osnabrück aus mit dem Zug: 10:46, Gleis 12 nach Rheine, und
11:34 Gleis 3 nach Lingen.

Startpunkt der Demo: Lingen, Beginn: 13 Uhr, Am Hilgenberg.

Bahnhof
Bernd-Rosemeyer-Straße
Lingen, 49808
10. Juni 2018