Nur Termine aus der Kategorie „Gruppentermin“ anzeigen
Termine aus allen Kategorien anzeigen
Veranstaltungen im Mai 2025–März 2026
Mo.Montag | Di.Dienstag | Mi.Mittwoch | Do.Donnerstag | Fr.Freitag | Sa.Samstag | So.Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
28. April 2025
|
29. April 2025
|
30. April 2025(1 Veranstaltung) Klimaneutrales Fliegen: Realität oder Illusion? –
Vortragsreihe der Scientists For Future Osnabrück Link zur Vortragsreihe: https://osnabrueck.scientists4future.org/klimawandel-und-klimaschutz/
Universität Osnabrück - Kolpingstrasse Kolpingstrasse 7 Osnabrück, 49074 |
Mai1. Mai 2025(1 Veranstaltung)1. Mai Demonstration. Wehrhaft demokratisch - solidarisch in Betrieb und Gesellschaft! – https://osnabrueck-alternativ.de/1-mai-demonstration-wehrhaft-demokratisch-solidarisch-in-betrieb-und-gesellschaft/ Kollegienwall Kollegienwall Osnabrück, 49074 |
2. Mai 2025
|
3. Mai 2025
|
4. Mai 2025
|
5. Mai 2025
|
6. Mai 2025
|
7. Mai 2025
|
8. Mai 2025
|
9. Mai 2025
|
10. Mai 2025(1 Veranstaltung) Verbrannte Bücher - verbrannte Demokratie – Veranstaltung zum Gedenken an die Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten am 10. Mai 1933 Mit der Erinnerung an die Bücherverbrennung von 1933 sollen die Erfahrungen und Erkenntnisse verfolgter Schriftstellerinnen und Schriftsteller gewürdigt sein.
Wie auch schon in den letzten Jahren organisieren wir am Jahrestag, dem 10. Mai, ein lebendiges Gedenken auf der Sommerbühne am Sonnenhügel/Dodesheide. Wir laden Euch/Sie zu der lebendigen und informativen Veranstaltung ein: Samstag, den 10. Mai 2025 um 16.00 Uhr Sommerbühne - Großspielplatz Ecke Lerchenstraße / Haster Weg Die „Sommerbühne an der Lerchenstraße“ bietet uns den passenden Rahmen. Mit szenischem Spiel erinnern wir an die durch Nationalsozialisten befohlenen Säuberungen der Bibliotheken. Auch holen wir symbolisch die Werke von Literatinnen und Literaten aus dem „Feuer der Vernichtung“. Außerdem fragen wir, welche Bedeutung die Ereignisse für unser Leben noch heute haben. Wie sieht es denn heute aus mit einer Zensur oder der Freiheit von Meinung, Lehre, Kunst und Literatur? Was wird zensiert? Warum? Wie können wir als Demokratinnen und Demokraten damit umgehen? Gedenken der Bücherverbrennung, Sommerbühne DGB und VVN-BdA unterstützen die Veranstaltung der OMAS GEGEN RECHTS. Wir alle freuen uns auf eure / Ihre Beteiligung im nachbarschaftlichen Miteinander. Sommerbühne Großspielplatz Lerchenstraße |
11. Mai 2025
|
12. Mai 2025
|
13. Mai 2025
|
14. Mai 2025(1 Veranstaltung) Heimische Biodiversität: Wildpflanzenschutz und Forschung im Botanischen Garten –
Vortragsreihe der Scientists For Future Osnabrück Link zur Vortragsreihe: https://osnabrueck.scientists4future.org/klimawandel-und-klimaschutz/
Universität Osnabrück - Kolpingstrasse Kolpingstrasse 7 Osnabrück, 49074 |
15. Mai 2025(1 Veranstaltung) Was tun ? Perspektiven für Seenotrettung und Migrationsarbeit unter den neuen politischen Verhältnissen – 15. Mai 2025 Veranstalter Seebrücke Osnabrück Bergstrasse 8 Osnabrück, 49076 |
16. Mai 2025
|
17. Mai 2025
|
18. Mai 2025
|
19. Mai 2025
|
20. Mai 2025
|
21. Mai 2025(1 Veranstaltung) Hofbesichtigung CSA Hof Pente und Vortrag mit . Prof. Dr. Nico Paech – Am 21. Mai starten wir mit dem Besuch des CSA-Hofs Pente eine Reihe von Solawi-Hofbesuchen im Landkreis Osnabrück, die für den Sommer 2025 geplant sind. Die Auftaktveranstaltung ist in mehrfacher Hinsicht lohnenswert: Wir erhalten spannende Einblicke in die Praxis des CSA-Hof Pente – der ältesten und größten Solidarischen Landwirtschaft (Solawi)* im Landkreis Osnabrück – und erkunden gemeinsam mit Prof. Dr. Niko Paech, wie eine nachhaltige Ernährungswende gelingen kann. Wann: 21. Mai 2025; 18-20:15 Uhr Ablaufplan: 18:00-18:10: Gemeinsames Ankommen Anmeldung unter: info@ernaehrungsrat-osnabrueck.de bis spätestens 18.Mai *In einer Solidarischen Landwirtschaft werden die Lebensmittel nicht mehr über den anonymen Markt vertrieben, sondern fließen in einen eigenen durchschaubaren Wirtschaftskreislauf, der von den Verbrauchenden mit organisiert und voll ausfinanziert wird. Die sog. Ernteteilenden binden sich (idR für ein Jahr) an einen Hof oder eine Gärtnerei und übernehmen die Verantwortung für das Gelingen des Jahres-Anbaus. Solidarische Landwirtschaft fördert und erhält somit regionale Landwirtschaft, stellt saisonale Lebensmittel zur Verfügung und ermöglicht einen neuen Bildungs- und Erfahrungsraum. Solidarische Landwirtschaft ist eine innovative Strategie für eine lebendige, verantwortungsvolle Landwirtschaft, die gleichzeitig die Existenz der dort arbeitenden Menschen sicherstellt und einen essenziellen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leistet. |
22. Mai 2025
|
23. Mai 2025
|
24. Mai 2025
|
25. Mai 2025
|
26. Mai 2025
|
27. Mai 2025
|
28. Mai 2025(1 Veranstaltung) Zellkultur statt Massentierhaltung: Wie «Laborsteaks» unsere Ernährung verändern könnten –
Vortragsreihe der Scientists For Future Osnabrück Link zur Vortragsreihe: https://osnabrueck.scientists4future.org/klimawandel-und-klimaschutz/
Universität Osnabrück - Kolpingstrasse Kolpingstrasse 7 Osnabrück, 49074 |
29. Mai 2025
|
30. Mai 2025
|
31. Mai 2025
|
Juni1. Juni 2025 |
2. Juni 2025
|
3. Juni 2025
|
4. Juni 2025
|
5. Juni 2025
|
6. Juni 2025
|
7. Juni 2025(1 Veranstaltung) Biodiversität in Osnabrück entdecken: Spaziergang vom Heger Friedhof zum Rubbenbruch –
Vortragsreihe der Scientists For Future Osnabrück Link zur Vortragsreihe: https://osnabrueck.scientists4future.org/klimawandel-und-klimaschutz/
Universität Osnabrück - Kolpingstrasse Kolpingstrasse 7 Osnabrück, 49074 |
8. Juni 2025
|
9. Juni 2025
|
10. Juni 2025
|
11. Juni 2025
|
12. Juni 2025
|
13. Juni 2025
|
14. Juni 2025
|
15. Juni 2025
|
16. Juni 2025
|
17. Juni 2025
|
18. Juni 2025
|
19. Juni 2025
|
20. Juni 2025
|
21. Juni 2025(1 Veranstaltung) Biologische Vielfalt am Beispiel der Vögel: Ein ornithologischer Rundgang am Rubbenbruchsee –
Vortragsreihe der Scientists For Future Osnabrück Link zur Vortragsreihe: https://osnabrueck.scientists4future.org/klimawandel-und-klimaschutz/
Universität Osnabrück - Kolpingstrasse Kolpingstrasse 7 Osnabrück, 49074 |
22. Juni 2025
|
23. Juni 2025
|
24. Juni 2025
|
25. Juni 2025
|
26. Juni 2025
|
27. Juni 2025
|
28. Juni 2025
|
29. Juni 2025
|
30. Juni 2025
|
Juli1. Juli 2025 |
2. Juli 2025
|
3. Juli 2025
|
4. Juli 2025
|
5. Juli 2025
|
6. Juli 2025
|
7. Juli 2025
|
8. Juli 2025
|
9. Juli 2025(1 Veranstaltung) Was sind Ewigkeitschemikalien und warum sind sie ein Problem? –
Vortragsreihe der Scientists For Future Osnabrück Link zur Vortragsreihe: https://osnabrueck.scientists4future.org/klimawandel-und-klimaschutz/
Universität Osnabrück - Kolpingstrasse Kolpingstrasse 7 Osnabrück, 49074 |
10. Juli 2025
|
11. Juli 2025
|
12. Juli 2025
|
13. Juli 2025
|
14. Juli 2025
|
15. Juli 2025
|
16. Juli 2025
|
17. Juli 2025
|
18. Juli 2025
|
19. Juli 2025
|
20. Juli 2025
|
21. Juli 2025
|
22. Juli 2025
|
23. Juli 2025
|
24. Juli 2025
|
25. Juli 2025
|
26. Juli 2025
|
27. Juli 2025
|
28. Juli 2025
|
29. Juli 2025
|
30. Juli 2025
|
31. Juli 2025
|
August1. August 2025 |
2. August 2025
|
3. August 2025
|
4. August 2025
|
5. August 2025
|
6. August 2025
|
7. August 2025
|
8. August 2025
|
9. August 2025
|
10. August 2025
|
11. August 2025
|
12. August 2025
|
13. August 2025
|
14. August 2025
|
15. August 2025
|
16. August 2025
|
17. August 2025
|
18. August 2025
|
19. August 2025
|
20. August 2025
|
21. August 2025
|
22. August 2025
|
23. August 2025
|
24. August 2025
|
25. August 2025
|
26. August 2025
|
27. August 2025
|
28. August 2025
|
29. August 2025
|
30. August 2025
|
31. August 2025
|
September1. September 2025 |
2. September 2025
|
3. September 2025
|
4. September 2025
|
5. September 2025
|
6. September 2025
|
7. September 2025
|
8. September 2025
|
9. September 2025
|
10. September 2025
|
11. September 2025
|
12. September 2025
|
13. September 2025
|
14. September 2025
|
15. September 2025
|
16. September 2025
|
17. September 2025
|
18. September 2025
|
19. September 2025
|
20. September 2025
|
21. September 2025
|
22. September 2025
|
23. September 2025
|
24. September 2025
|
25. September 2025
|
26. September 2025
|
27. September 2025
|
28. September 2025
|
29. September 2025
|
30. September 2025
|
Oktober1. Oktober 2025 |
2. Oktober 2025
|
3. Oktober 2025
|
4. Oktober 2025
|
5. Oktober 2025
|
6. Oktober 2025
|
7. Oktober 2025
|
8. Oktober 2025
|
9. Oktober 2025
|
10. Oktober 2025
|
11. Oktober 2025
|
12. Oktober 2025
|
13. Oktober 2025
|
14. Oktober 2025
|
15. Oktober 2025
|
16. Oktober 2025
|
17. Oktober 2025
|
18. Oktober 2025
|
19. Oktober 2025
|
20. Oktober 2025
|
21. Oktober 2025
|
22. Oktober 2025
|
23. Oktober 2025
|
24. Oktober 2025
|
25. Oktober 2025
|
26. Oktober 2025
|
27. Oktober 2025
|
28. Oktober 2025
|
29. Oktober 2025
|
30. Oktober 2025
|
31. Oktober 2025
|
November1. November 2025 |
2. November 2025
|
3. November 2025
|
4. November 2025
|
5. November 2025
|
6. November 2025
|
7. November 2025
|
8. November 2025
|
9. November 2025
|
10. November 2025
|
11. November 2025
|
12. November 2025
|
13. November 2025
|
14. November 2025
|
15. November 2025
|
16. November 2025
|
17. November 2025
|
18. November 2025
|
19. November 2025
|
20. November 2025
|
21. November 2025
|
22. November 2025
|
23. November 2025
|
24. November 2025
|
25. November 2025
|
26. November 2025
|
27. November 2025
|
28. November 2025
|
29. November 2025
|
30. November 2025
|
Dezember1. Dezember 2025 |
2. Dezember 2025
|
3. Dezember 2025
|
4. Dezember 2025
|
5. Dezember 2025
|
6. Dezember 2025
|
7. Dezember 2025
|
8. Dezember 2025
|
9. Dezember 2025
|
10. Dezember 2025
|
11. Dezember 2025
|
12. Dezember 2025
|
13. Dezember 2025
|
14. Dezember 2025
|
15. Dezember 2025
|
16. Dezember 2025
|
17. Dezember 2025
|
18. Dezember 2025
|
19. Dezember 2025
|
20. Dezember 2025
|
21. Dezember 2025
|
22. Dezember 2025
|
23. Dezember 2025
|
24. Dezember 2025
|
25. Dezember 2025
|
26. Dezember 2025
|
27. Dezember 2025
|
28. Dezember 2025
|
29. Dezember 2025
|
30. Dezember 2025
|
31. Dezember 2025
|
Januar1. Januar 2026 |
2. Januar 2026
|
3. Januar 2026
|
4. Januar 2026
|
5. Januar 2026
|
6. Januar 2026
|
7. Januar 2026
|
8. Januar 2026
|
9. Januar 2026
|
10. Januar 2026
|
11. Januar 2026
|
12. Januar 2026
|
13. Januar 2026
|
14. Januar 2026
|
15. Januar 2026
|
16. Januar 2026
|
17. Januar 2026
|
18. Januar 2026
|
19. Januar 2026
|
20. Januar 2026
|
21. Januar 2026
|
22. Januar 2026
|
23. Januar 2026
|
24. Januar 2026
|
25. Januar 2026
|
26. Januar 2026
|
27. Januar 2026
|
28. Januar 2026
|
29. Januar 2026
|
30. Januar 2026
|
31. Januar 2026
|
Februar1. Februar 2026 |
2. Februar 2026
|
3. Februar 2026
|
4. Februar 2026
|
5. Februar 2026
|
6. Februar 2026
|
7. Februar 2026
|
8. Februar 2026
|
9. Februar 2026
|
10. Februar 2026
|
11. Februar 2026
|
12. Februar 2026
|
13. Februar 2026
|
14. Februar 2026
|
15. Februar 2026
|
16. Februar 2026
|
17. Februar 2026
|
18. Februar 2026
|
19. Februar 2026
|
20. Februar 2026
|
21. Februar 2026
|
22. Februar 2026
|
23. Februar 2026
|
24. Februar 2026
|
25. Februar 2026
|
26. Februar 2026
|
27. Februar 2026
|
28. Februar 2026
|
März1. März 2026 |
2. März 2026
|
3. März 2026
|
4. März 2026
|
5. März 2026
|
6. März 2026
|
7. März 2026
|
8. März 2026
|
9. März 2026
|
10. März 2026
|
11. März 2026
|
12. März 2026
|
13. März 2026
|
14. März 2026
|
15. März 2026
|
16. März 2026
|
17. März 2026
|
18. März 2026
|
19. März 2026
|
20. März 2026
|
21. März 2026
|
22. März 2026
|
23. März 2026
|
24. März 2026
|
25. März 2026
|
26. März 2026
|
27. März 2026
|
28. März 2026
|
29. März 2026
|
30. März 2026
|
31. März 2026
|
April1. April 2026 |
2. April 2026
|
3. April 2026
|
4. April 2026
|
5. April 2026
|