Gruppentermine

Der Kalender ist Dir zu unübersichtlich ? Dann solltest Du die Termine über die folgenden Links filtern:
Nur Termine aus der Kategorie „Veranstaltung“ anzeigen
Nur Termine aus der Kategorie „Gruppentermin“ anzeigen
Termine aus allen Kategorien anzeigen

28. Januar 2021

"OS fragt nach" bei Katharina Pötter. Lagerhalle startet mit neuem Interview- und Informationsformat

"OS fragt nach" bei Katharina Pötter. Lagerhalle startet mit neuem Interview- und Informationsformat


28. Januar 2021

Hallo liebe Osnabrückerinnen und Osnabrücker,

wir möchten Sie auf die Premiere einer neuen Veranstaltungsreihe aufmerksam machen, die die Lagerhalle am Donnerstag, 28. Januar 2021 um 18.00 Uhr digital starten wird: OS fragt nach - ein neues Interview- und Informationsformat für die Region. Schalten Sie rein, hören Sie zu, stellen Sie Fragen und leiten Sie diese Mail gerne weiter.

Stay at home, but stay informed!

Bleiben Sie gesund.

Herzliche Grüße aus der Lagerhalle Osnabrück

OS fragt nach

Neues Interview- und Informationsformat für Osnabrück?

Gast: Katharina Pötter
Vorstand Soziales und Bürgerservice der Stadt Osnabrück

Moderation: Dr. Marie-Luise Braun

Bei „OS fragt nach“ wird nur ein Gast von der Moderatorin Dr. Marie-Luise Braun befragt. Wir nehmen uns 30 bis 45 Minuten Zeit, um Sachfragen zu klären und Hintergründe zu beleuchten, aber auch die Person kennen zu lernen und über Motivationen und Emotionen zu reden. Das Publikum kann sich während des Live-Streams mit Fragen im Chat zu Wort melden. Von einem Sidekick wird der Chat moderiert und die Fragen und Themen zusammengefasst in das Interviewgespräch eingebracht.

Unser Kooperationspartner OSRadio 104,8 sendet das Gespräch am Sonntag 31. Januar 2021 um 11.03 Uhr. Über die Homepages bleibt die Sendung auch weiter zum Nachhören abrufbar.

Erster Gast der neuen Reihe wird Katharina Pötter (Vorstand Soziales und Bürgerservice der Stadt Osnabrück) sein. Die dreifache Mutter übernahm Anfang Mai 2019 den neu gebildeten Vorstandsbereich „Soziales und Bürgerservice“ der Stadt Osnabrück. Frau Pötter, schon lange kommunalpolitisch aktiv, trat während der Corona-Pandemie in Osnabrück als Leiterin des Corona-Krisenstabs der Hasestadt in den Fokus.

Am 28.1. ist Gelegenheit, Frau Pötter zu Corona-Politik, zu ihrem persönlichen und privaten Umgehen mit der Krise, zur Kommunalpolitik und vielem mehr zu befragen. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung.

Do 28.01.2021 18:00 Uhr auf YouTube: https://youtu.be/6BIS48d_H-E 

Kath. Fabi - Themenschwerpunkt Nachhaltigkeit: Online-Gesprächsrunde "Umgang mit der Klimakrise" Gemeinsam resilient für eine nachhaltige Zukunft

Kath. Fabi - Themenschwerpunkt Nachhaltigkeit: Online-Gesprächsrunde "Umgang mit der Klimakrise" Gemeinsam resilient für eine nachhaltige Zukunft


28. Januar 2021

Die Konfrontation mit Krisen kann uns emotional stark fordern - dies haben wir im Umgang mit der Corona-Krise erlebt - und erleben es auch im Umgang mit der Klimakrise. Gleichzeitig bieten Krisen auch immer die Chance für die Entwicklung von Resilienz (Widerstandskraft): wir können also gestärkt aus einer Krise hervorgehen!
An diesem Abend bieten wir Raum für den Austausch über den Umgang mit Sorgen und Ängsten und geben Impulse zur individuellen Resilienzförderung. Gemeinsam wollen wir Strategien der emotionalen Verarbeitung der Krise diskutieren und über Ansatzpunkte sprechen, besonnen eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten.

Gerade in der unsicheren Zeit der Corona-Krise wollen wir im Gespräch bleiben und öffnen daher einen virtuellen Raum. Wir werden wie im Präsenzformat miteinander im Plenum oder in Kleingruppen sprechen und können über Chat und eine interaktive Tafel Erarbeitetes visualisieren.
Der Einladungslink für das Online-Seminar auf der Internetplattform Zoom sowie weitere technische Hinweise werden Ihnen per Mail zugesandt.
Sie benötigen Webcam, Mikrofon oder Headset, PC, Tablet oder Smartphone und eine schnelle Internetverbindung.

Referentinnen: Verena Kantrowitsch und Bianca Schulz, Psychologists for Future Osnabrück

Status: Plätze frei

Kursnr.: U2206

Beginn: Do., 28.01.2021, 19:00 - 21:15 Uhr

Termine: 1

Kursort: FABI Osnabrück; Zoomraum1

Gebühr: freiwillige Spende

Kooperationskurs KEB

Offenes Gruppentreffen von "No Lager"

Offenes Gruppentreffen von "No Lager"


28. Januar 2021

"No Border, No Nation, Stop Deportation"
Wenn du diesen Spruch schon mal in den Straßen Osnabrücks gehört hast, dann hatte garantiert NoLager Osnabrück etwas damit zu tun.
Wir sind eine lokale anti-rassistische Gruppe, die überregional vernetzt ist.
Die Gruppe besteht aus Menschen, die aktiv und passiv vom Asyl(un)recht betroffen sind.
Gemeinsam und für einander einstehend, versuchen wir der rassistischen Kackscheiße ein Ende zu bereiten.
Durch zivilen Ungehorsam, öffentlichen Protest, gemeinsame Organisierung und solidarische Praxis, versuchen wir den Normalvollzug der Friedensstadt Abschiebestadt Osnabrück stetig zu verhindern.
Wir sind dafür da, die Scheiße zu benennen, die in dieser Stadt und darüber hinaus passiert.

Wenn auch du deinen Antirassismus aktivistisch umsetzen willst, wenn auch du der Meinung bist, dass es nicht mehr reicht, bloß Betroffenheit zu zeigen, dann komm' zu unserem offenen Plenum:

Jeden Donnerstag um 19 Uhr im SubstAnZ (Frankenstraße 25a). Auf Grund der aktuellen Situation schreibt uns bitte erst eine Mail an „nolager-os@riseup.net“ oder sendet uns eine Nachricht über die Facebook
Seite „No Lager Osnabrück“.

Frankenstr. 25a
Osnabrück,