Gruppentermine

Der Kalender ist Dir zu unübersichtlich ? Dann solltest Du die Termine über die folgenden Links filtern:
Nur Termine aus der Kategorie „Veranstaltung“ anzeigen
Nur Termine aus der Kategorie „Gruppentermin“ anzeigen
Termine aus allen Kategorien anzeigen

Wochenereignisse

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
26. November 2018
27. November 2018(2 Veranstaltungen)

Greenpeace Jugend Osnabrück - Plenum


27. November 2018

Die Greenpeace Jugend Osnabrück ist für jeden, der zwischen 14 und 19 Jahren alt ist, eine gute Möglichkeit regional Aktivismus für mehr Umweltschutz zu betreiben und Gleichgesinnte in seinem Alter zu treffen. Gleichzeitig ist die Gruppe optimal um sich eine fundierte Meinung zu Umweltthemen zu bilden und die heutigen Vorgehensweisen im Umweltschutz kennenzulernen.

Wir beschäftigen uns mit allen Themen von erneuerbaren Energien bis hin zu nachhaltiger Ernährung und Urwaldzerstörung. Während unseres Plenums, das jeden Dienstag von 18.00 bis 20.00 (Lohstraße 58) stattfindet, planen wir hauptsächlich Aktionen: Die erstrecken sich von einfachen Infoständen in der Großen Straße über Straßentheater bis hin zu Fahrraddemos und vielem mehr. Außerdem bauen wir unsere Aktionsmittel meist selber mit Säge, Hammer und einem Eimer Farbe. Nebenbei bilden wir uns eigenständig fort: Dazu werden dann hin und wieder Greenpeacetage veranstaltet, an denen eifrig diskutiert, gekocht, gespielt und vor allem geplant wird.

Natürlich ist die Greenpeacegruppe auch eine gute Gelegenheit, um zusammen günstig zu Demonstrationen zu fahren. Hin und wieder fahren wir auch zu Greenpeace Seminaren, um mehr Wissen zu Kampagnen zu bekommen.

Kontakt:

E-Mail: jan.kueter-luks@gidw-online.de

Instagram: greenpeace_jugend_osnabrueck

Greenpeace Büro
Lohstrasse 58
Osnabrück, 49074

Das Meer, die letzte Kolonie?


27. November 2018

Über die globalen Herausforderungen von Umwelt und Entwicklung auf See

Mit dem weltweit wachsenden Verbrauch von Rohstoffen und den damit einhergehenden Konflikten sind die Ozeane und Meere mit ihren reichen Vorkommen an natürlichen Ressourcen mehr und mehr ins Blickfeld internationaler Interessen geraten. Auf See hat eine umfassende Intensivierung der Nutzungen eingesetzt. Die damit einhergehende globale Meeresverschmutzung und der marine Klimawandel sind eine Gefahr für alle, besonders jedoch für die ärmsten der Küstenkommunen, die auf intakte Ökosysteme angewiesen sind. Diese Kommunen sind ohnehin durch den Verlust ihrer traditionellen Zugangsrechte zum Meer in ihrer Existenz bedroht und werden zunehmend von den neu entstehenden Nutzungsinteressen verdrängt.
In vielerlei Hinsicht scheinen sich Fehler, die an Land begangen wurden, nun auf See zu wiederholen und werfen eine Flut gravierender nicht nur umwelt-, sondern auch entwicklungspolitischer Probleme auf.
Kai Kaschinski ist Projektkoordinator von Fair Oceans in Bremen und Sprecher der AG Meere beim Forum Umwelt und Entwicklung. Er beschäftigt sich mit Fragen der internationalen Politik und des Meeresschutzes.

Veranstalter: Colloquium 3. Welt

28. November 2018(1 Veranstaltung)

Treffen der Osnabrücker Linksjugend ['solid]


28. November 2018

Heyho.

Wir die Osnabrücker Linksjugend ['solid] treffen uns jeden 2. Mittwoch im Monat im Parteibüro der Linkspartei und jeden 4. Mittwoch im Monat in der Lagerhalle jeweils um 18:30 Uhr.

In der Lagerhalle ist der Tisch auf "Linksjugend Solid" reserviert.

Wir laden alle interessierten Menschen dazu ein, doch mal bei unseren Treffen vorbei zu schauen, um uns und unsere politische Arbeit kennen zu lernen.

Weitere Infos, Aktionen oder plötzliche Terminänderungen könnt Ihr auf unserer Facebook Seite finden.
https://www.facebook.com/LinksjugendOS/

If Nothing Goes Right, Go Left!

Rolandsmauer 26
Osnabrück, 49074
29. November 2018(2 Veranstaltungen)

"aufstehen"-Treffen


29. November 2018

Wir wollen aufstehen für eine andere Politik.
Wir wollen die Politik zuru?ck zu den Menschen bringen, nur dann hat die Demokratie eine Zukunft.
Gemeinsam stehen wir auf fu?r ein gerechtes Land in einem gerechten Europa!

01.11., 15.11., 29.11., 13.12., jeweils 18 Uhr
Im Lokal "Grüner Jäger", An der Katharinenkirche 1
49074 Osnabrück

Dauer ca. 2 Stunden.

Grüner Jäger
An der Katharinenkirche 1
Osnabrück, 49074

DFG-VK stellt sich vor


29. November 2018

Die DFG-VK (Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen) wird in Osnabrück wird wieder aktiv.

Am 29.11.2018 trifft sich die Osnabrücker Ortsgruppe des seit 1892 bestehenden Vereins um 19:00 im Haus der Jugend Osnabrück (Große Gildewart 6-9; 49074 Osnabrück; 2.Etage „Mansarde“).

Der Eintritt ist für alle frei.

Wir möchten interessierten Nichtmitgliedern die Möglichkeit geben sich über die DFG-VK zu informieren. Zu diesem Zweck haben wir den Geschäftsführer Michael Schulze von Glaßer eingeladen, der die Aktivitäten und Ziele der DFG-VK vorstellen wird.

Haus der Jugend
Große Gildewart 6-9
Osnabrück, 49074
30. November 2018(1 Veranstaltung)

Vortrag: Muzaffer Öztürkyilmaz vom Niedersächsischen Flüchtlingsrat zum Thema Abschiebehaft


30. November 2018

Eine Veranstaltung der Refugee Law Clinic Osnabrück e.V. Am Freitag, den 30.11.18, von 10-13 Uhr, spricht Herr Muzaffer Öztürkyilmaz vom Niedersächsischen Flüchtlingsrat zum Thema Abschiebehaft. Der Vortrag findet im Rahmen unseres diesjährigen Ausbildungsprogrammes statt, wir haben uns aber spontan dazu entschlossen, den Zuhörerkreis zu erweitern und alle Interessierten herzlich einzuladen.
Ich kenne mich in dem Thema bisher nicht aus, bin allerdings davon überzeugt, dass der Vortrag ein aktuelles und aufgrund der hohen Eingriffsintensität auch ein sehr spannendes Thema behandelt. Es geht im Kern um die historischen, polititschen und rechtlichen Entwicklungen im Bereich der Abschiebehaft und Herr Öztürkyilmaz wird zudem seine Einblicke in die niedersächsische Abschiebehaftanstalt Hannover-Langenhagen schildern.

Veranstaltungsort ist das EW-Gebäude, Raum 15/E16.

Universität Osnabrück Erweiterungsgebäude Seminarstr.
Seminarstrasse 20
Osnabrück, 49074
1. Dezember 2018
2. Dezember 2018(1 Veranstaltung)

Film "Meister des Todes"


2. Dezember 2018

Verein Exil präsentiert Sondervorstellung mit anschließender Fragestunde mit Regisseur und Grimme-Preisträger Daniel Harrich

Ein junger Familienvater arbeitet im Süden Deutschlands bei einem Waffenhersteller. Als ihn eine Dienstreise nach Mexiko führt, um dort Sturmgewehre vorzuführen, bekommt er als Passant bei einer Demonstration mit, wie Schüsse fallen und zwei Personen sterben. Sie sterben aus den Läufen des Waffenherstellers, für den er selbst arbeitet. Das erste Mal werden ihm die tödlichen Folgen seines Berufes bewusst und seine Zweifel an diesem wachsen.

Zurück in Deutschland beginnt er, ich gegen seine Firma aufzulehnen. Eine folgenreiche Entscheidung, für sich und seine Familie…

„Meister des Todes“ ist ein „investigativer Spielfilm“, der von illegalen Waffenlieferungen von Deutschland nach Mexiko handelt. Das Genre hat Regisseur Daniel Harrich selbst erschaffen. Für seine jahrelangen Recherchen zu den Folgen des deutschen Waffenexports und der Verstrickungen deutscher Ministerien erhielt er gemeinsam mit seinem Team 2016 den Grimme-Preis.

Im Anschluss an die Vorführung stellt sich Regisseur Daniel Harrich den Fragen des Publikums.

Moderation: Maria Neunteufel, Exil

Cinema Arthouse
Erich-Maria-Remarque-Ring 16
Osnabrück, 49074