Der Kalender

Kategorien können ein- oder ausgeblendet werden

Wochenereignisse

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
7. Dezember 2020
8. Dezember 2020(1 Veranstaltung)

A33 Nord - Impulsreferat zum aktuellen Stand und zu möglichen Gegenaktionen mit Rainer Comfere, dem Sprecher der Bürger*inneninitiative gegen die A33 Nord


8. Dezember 2020

Ablauf: Ihr wählt Euch digital über den gotomeeting Link unten in die Veranstaltung ein, oder wählt Euch telefonisch dazu.
Rainer Comfere informiert uns dann über die Geschichte der Planung und des Protestes und die größten Kritikpunkte an der unendlich teuren, naturzerstörenden und übergestrigen Bauplanung. Und darüber, wie wir am besten unsere Protestenergie in individuelle Einwendungen gegen die Planung lenken können. Denn diese müssen alle dann auch individuell von der Straßenbauverwaltung beantwortet werden. Die Einwendungen müssen bis Februar 2021 dort eingegangen sein.Fragen können wir ihm natürlich auch stellen.
Wann: am Di., 8. Dez. 2020 19:00 – 20:00 (CET)

Nehmen Sie an meinem Meeting per Computer, Tablet oder Smartphone teil.
https://global.gotomeeting.com/join/630607613

Sie können sich auch über ein Telefon einwählen.
Deutschland: +49 721 9881 4161

Zugangscode: 630-607-613

Sie kennen GoToMeeting noch nicht? Installieren Sie jetzt die App, damit Sie für Ihr erstes Meeting bereit sind: https://global.gotomeeting.com/install/630607613

Wir freuen uns auf Euch!Falls Ihr Fragen habt, meldet Euch sehr gerne bei mir.

mit herzlichen und kämpferischen grünen Grüßen für das Orgateam,

Eva Güse und Dorothea Ludwig (eva.guese@gmx.de)

 

9. Dezember 2020
10. Dezember 2020(2 Veranstaltungen)

GRÜNER FINGER GARTLAGE/SANDBACH – EISWIESEN BLEIBEN! - Ortstermin


10. Dezember 2020

Um auf die Pläne der Stadt mit einer öffentlichkeitswirksamen Aktion
aufmerksam zu machen und um eine Initiative gegen diese Pläne zu gründen treffen wir uns daher zu einem Ortstermin an den Eiswiesen am

Donnerstag, den 10.12. um 15.30 Uhr.

Genauer Treffpunkt ist vor dem gelben Gutshaus (Haus Gartlage) am Gartlager Weg 54.

+++

Die Stadt Osnabrück, die in diesem Jahr erst den mit 30.000 Euro
dotierten Deutschen Nachhaltigkeitspreis erhalten hat, plant den Kauf
einer 21,5 Hektar großen Fläche im Grünen Finger Gartlage/ Sandbachtal,
um hier auf den sogenannten Eiswiesen ein Wohngebiet entstehen zu
lassen. Diese Pläne sind nicht mit einer ökologisch nachhaltigen und
klimabewussten Stadtentwicklung vereinbar! Die Not an sozial gerechtem
Wohnraum in Osnabrück ist dabei natürlich nicht zu vernachlässigen, doch
sollten hierfür andere, weniger ökologisch wertvolle und klimarelevante
Flächen genutzt werden.
Denn das beliebte Naherholungsgebiet mit seinen vielfältigen Wald- und
Wiesenflächen stellt eine wichtige Rolle bei der Versorgung des
Stadtgebietes mit Frischluft dar, die insbesondere in Anbetracht
steigender Temperaturen entscheidend für das Wohlergehen der
Stadtbevölkerung ist. Zudem besteht rund um die Eiswiesen ein
schützenswertes Biotop, in dem seltene Pflanzen- und Tierarten, wie
beispielsweise der Eisvogel, heimisch sind.

Um auf die Pläne der Stadt mit einer öffentlichkeitswirksamen Aktion
aufmerksam zu machen und um eine Initiative gegen diese Pläne zu gründen treffen wir uns daher zu einem Ortstermin an den Eiswiesen am

Donnerstag, den 10.12. um 15.30 Uhr.

Genauer Treffpunkt ist vor dem gelben Gutshaus (Haus Gartlage) am Gartlager Weg 54.

Am 15.12. um 17 Uhr wird der Rat der Stadt Osnabrück über den Ankauf der Fläche entscheiden.  Um auch hier unseren Unmut und Protest gegen die Planung auszudrücken, treffen wir uns im Vorfeld der Sitzung am
Dienstag, den 15.12. um 16 Uhr vor der Stadthalle.

Denkt an Abstand und Masken!
Für ein ökologisch nachhaltiges Osnabrück!

GRÜNER FINGER GARTLAGE/SANDBACH – EISWIESEN BLEIBEN! - Ortstermin


10. Dezember 2020

Um auf die Pläne der Stadt mit einer öffentlichkeitswirksamen Aktion
aufmerksam zu machen und um eine Initiative gegen diese Pläne zu gründen treffen wir uns daher zu einem Ortstermin an den Eiswiesen am

Donnerstag, den 10.12. um 15.30 Uhr.

Genauer Treffpunkt ist vor dem gelben Gutshaus (Haus Gartlage) am Gartlager Weg 54.

+++

Die Stadt Osnabrück, die in diesem Jahr erst den mit 30.000 Euro
dotierten Deutschen Nachhaltigkeitspreis erhalten hat, plant den Kauf
einer 21,5 Hektar großen Fläche im Grünen Finger Gartlage/ Sandbachtal,
um hier auf den sogenannten Eiswiesen ein Wohngebiet entstehen zu
lassen. Diese Pläne sind nicht mit einer ökologisch nachhaltigen und
klimabewussten Stadtentwicklung vereinbar! Die Not an sozial gerechtem
Wohnraum in Osnabrück ist dabei natürlich nicht zu vernachlässigen, doch
sollten hierfür andere, weniger ökologisch wertvolle und klimarelevante
Flächen genutzt werden.
Denn das beliebte Naherholungsgebiet mit seinen vielfältigen Wald- und
Wiesenflächen stellt eine wichtige Rolle bei der Versorgung des
Stadtgebietes mit Frischluft dar, die insbesondere in Anbetracht
steigender Temperaturen entscheidend für das Wohlergehen der
Stadtbevölkerung ist. Zudem besteht rund um die Eiswiesen ein
schützenswertes Biotop, in dem seltene Pflanzen- und Tierarten, wie
beispielsweise der Eisvogel, heimisch sind.

Um auf die Pläne der Stadt mit einer öffentlichkeitswirksamen Aktion
aufmerksam zu machen und um eine Initiative gegen diese Pläne zu gründen treffen wir uns daher zu einem Ortstermin an den Eiswiesen am

Donnerstag, den 10.12. um 15.30 Uhr.

Genauer Treffpunkt ist vor dem gelben Gutshaus (Haus Gartlage) am Gartlager Weg 54.

Am 15.12. um 17 Uhr wird der Rat der Stadt Osnabrück über den Ankauf der Fläche entscheiden.  Um auch hier unseren Unmut und Protest gegen die Planung auszudrücken, treffen wir uns im Vorfeld der Sitzung am
Dienstag, den 15.12. um 16 Uhr vor der Stadthalle.

Denkt an Abstand und Masken!
Für ein ökologisch nachhaltiges Osnabrück!

11. Dezember 2020(1 Veranstaltung)

Menschenkette #FightFor1Point5 am 11.12., FridaysForFuture - 5 Jahre Klimaabkommen Paris


11. Dezember 2020

Mehr Infos folgen: Am 12.12. jährt sich das Pariser Klimaschutzabkommen bereits zum 5. Mal! Um diesem Jahrestag die entsprechende Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, haben wir uns für den Freitag, 11.12., eine neu Form der Demonstration überlegt: Wir möchten ab 14:30 Uhr für ca. 1 Stunde mit Demoschildern in der Stadt zusammenkommen und uns entlang der Großen Straße (ab Nikolaiort bei McDonalds) aufstellen, sodass alle Passanten*innen von der Problematik mitbekommen und auch möglichst aufgeklärt werden. Es soll Musik und Videos geben, um Aufmerksamkeit für alle Sinne zu erregen (und uns die Zeit des Demonstrierens zu erheitern). Wir möchten noch mehr Bewusstsein in der Bevölkerung schaffen, insbesondere im Hinblick auf das entscheidende kommende Wahljahr.
Es werden Ordner*innen vor Ort sein, die bei Platzierungsschwierigkeiten Personen auf freie Plätze zuweisen. Ziel ist eine (kontaktlose) Menschenkette mit 3m Abstand zueinander, die corona-konform, aber eindrucksvoll, entlang einer möglichst langen Strecke das Ausmaß der Problematik und unseren Protest ausdrückt und sichtbar macht. Gegen 15:00 Uhr möchten wir ein öffentlichkeitswirksames Video erstellen.

Osnabrück Nikolaiort
Nikolaiort
Osnabrück,
12. Dezember 2020
13. Dezember 2020