Kategorien können ein- oder ausgeblendet werden
Veranstaltungen im Februar–Dezember 2020
-
Gegen die türkische Invasion in Rojava, gemeinsames Frühstück im Demokratischen Kurdischen Verein
–
Gegen die türkische Invasion in Rojava, gemeinsames Frühstück im Demokratischen Kurdischen Verein
Demokratisches Kurdisches Gesellschaftszentrum OsnabrückBuersche Strasse 136Osnabrück, 49084Jeden 1. Sonntag im Monat.
Demokratisches Kurdisches Gesellschaftszentrum Osnabrück
Buersche Strasse 136
Osnabrück, 49084Workshop zu Klimakrise und Kapitalismus–
Workshop zu Klimakrise und Kapitalismus
Café Mano Negra - Gegenüber AstaAlte Münze 12Osnabrück, 49074„Wird die Dürre zum Normalfall?“, „Wirbelstürme fordern Dutzende Tote“ oder „Wetterextreme nehmen zu“. So oder ähnlich lauten die Schlagzeilen der Ereignisse, die Meteorolog_innen und Klimaforscher_innen als erste Auswirkungen des Klimawandels beschreiben. Die klimatischen Veränderungen und die daraus resultierenden Extremwetterereignisse führen dazu, dass Landstriche verwüstet, Existenzgrundlagen zerstört und Menschen in die Flucht getrieben werden. Die Herausforderungen des menschengemachten Klimawandels sind gigantisch und kaum abzuschätzen.
Schon seit Anfang der 90er Jahre finden daher weltweite Klimagipfel statt, bei denen Regierungschef_innen aller Länder zusammenkommen, um Pläne zur Reduktion des Kohlendioxidausstoßes zu schmieden. Diese Klimakonferenzen und die daraus resultierenden Abkommen, wie das Kyoto-Protokoll oder das Pariser-Klimaabkommen, erkennen die Problematik des Klimawandels an und formulieren Ziele, wie den Umstieg auf erneuerbare Energien. Diese Abkommen stellen dabei jedoch in der Regel keine Verpflichtungen dar. So verbleibt es meist bei unkonkreten Absichtserklärungen, während effektive Maßnahmen von einzelnen Ländern blockiert werden.
Neben den staatlichen Klimaschutzbemühungen sehen Menschen sich selbst in der Verantwortung etwas gegen die aufkommenden Klimakatastrophe zu unternehmen. Sie versuchen beispielsweise durch bewusstes Konsumverhalten den Klimawandel aufzuhalten. Andere organisieren sich in der “Post-Wachstums-Bewegung” und wollen unsere marktwirtschaftliche Gesellschaft durch ihr Engagement von dem klimaschädlichen Wachstumszwang befreien.
In Rahmen des Workshops wollen wir zum Einen diskutieren, warum staatliche Klimaschutzpolitik den menschengemachten Klimawandel nicht stoppen wird. Zum Anderen wollen wir die Konzepte der Konsumkritik, der Postwachstumsökonomie und des „Grünen“-Kapitalismus kritisch unter die Lupe nehmen. Aufbauend darauf wollen wir den Versuch unternehmen, eine Gesellschaft zu skizzieren, in der wirklicher Klimaschutz eine Perspektive hat und ein gutes Leben für alle Menschen möglich ist. Der Workshop richtet sich an Einsteiger_innen und es wird kein Vorwissen benötigt.
Als Referent*innen konnten wir unsere Genoss*innen von Antinationale Linke Bielefeld gewinnen, welche sich seit längerer Zeit mit dem Verhältnis von Klimakrise und Kapitalismus auseinandersetzen.
So., 02.02.2020 um 14:00 Uhr
Café Mano Negra, Alte Münze 12 (AStA Durchgang)
veranstalter likos -
Tierrechtsinitiative Osnabrück
Tierrechtsinitiative Osnabrück
Raum im AStA 2. EtageAlte Münze 12Osnabrück, 49074Du interessierst dich für Tierrechte, pflanzliche Ernährung, Veganismus oder Nachhaltigkeit? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Um diese Themen zu verbreiten, organisieren wir Informationsstände, Expert*innen-vorträge und -lesungen, Filmvorführungen, digitale Elemente wie Podcasts sowie Koch- und Backkurse.Jede*r kann sich bei uns den eigenen Interessen, Ideen und zeitlichen Kapazitäten entsprechend einbringen. Besonders zeichnet unsere Initiative aus, dass sich die Arbeit durch die kreativen Beiträge der Mitglieder immer wieder verändert. Unsere Initiative setzt sich zusammen aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen sowie Personen ohne Verbindung zu Hochschulen.Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter, Ideen und Engagement. Also wenn dein Interesse geweckt ist, dann komm‘ vorbei!Unser wöchentliches Plenum findet montags ab 18:30 Uhr statt (Zur Zeit nur mit Anmeldung).Homepage: https://www.tierrechtsinitiative-os.de/fb: Tierrechtsinitiative OsnabrückMail: hsi-tierrechte-os@gmx.deinsta: Tierrechtsinitiative_osnaPlenum der Seebrücke Osnabrück–
Plenum der Seebrücke Osnabrück
Café MandelaJohannisstr. 133 (Ecke Rosenplatz)Osnabrück, 49074Das Treffen ist offen für alle neu Interessierten und findet um 19 Uhr im Café Mandela, Johannisstr. 133, statt
-
Treffen der Trommel-Gruppe Rhythms of Resistance
–
Treffen der Trommel-Gruppe Rhythms of Resistance
SkaterhalleRosenburg 6aOsnabrück, 49084Wir, eine Trommel-Gruppe aus Osnabrück, sind ein Teil des transnationalen Netzwerkes Rhythms of Resistance.
Die Rhythms of Resistance-Gruppen studieren verschiedene Rhythmen mit unterschiedlichen Instrumenten ein. Das Ziel der Gruppen ist es, mit diesen Rhythmen gegen Diskriminierung, Ausbeutung, Unterdrückung und für soziale und ökologische Gerechtigkeit auf kreative und öffentliche Weise einzutreten. Dafür unterstützen wir Demonstrationen oder organisieren eigene Aktionen.
Unsere Gruppe ist was Alter, Beruf oder Studium betrifft bunt gemischt. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, das Spaß an einer geselligen Runde und verschiedenen Trommelrhythmen hat. Musikalische Vorkenntnisse benötigst du nicht!
Wir proben üblicherweise dienstags um 18:30 Uhr in der Skatehalle Osnabrück (An der Rosenburg 6, 49084 Osnabrück). Falls ihr Interesse habt an einer Probe teilzunehmen, kontaktiert uns vorher per Mail, da die Probentermine teilweise abweichen.
Kontakt:
ror-os@riseup.netCafé Résistance - offener antifaschistischer Treff–
Café Résistance - offener antifaschistischer Treff
SubstAnzFrankenstr. 25aOsnabrück,Wenn Kaffee trinken etwas verändern würde, wäre es verboten…
Doch könnt ihr bei einem Kaffee oder einem Bier mit Menschen, die der gesellschaftliche Normalzustand auch ankotzt, ins Gespräch kommen, Erfahrungen austauschen und Kontakte knüpfen. Im “Cafe Resistance – Offener antifaschistischer Treff” findet ihr immer aktuelle Infos zu Demos und Aktionen, könnt in interessanten Zeitungen und Broschüren stöbern oder einfach nur der Mucke lauschen.
Osnabrücker Biodiversitätsgespräche. Insekten als Nahrungsmittel in Deutschland–
Osnabrücker Biodiversitätsgespräche. Insekten als Nahrungsmittel in Deutschland
KolpinggebäudeKolpingstrasse 7Osnabrück, 49074Dr. Florian Fiebelkorn1 und Baris Özel2
1Abteilung Biologiedidaktik, Universität Osnabrück
2CEO und Gründer der Bugfoundation
Insekten als Nahrungsmittel in Deutschland
Sollten wir Insekten essen? Aufgrund des großen Nachhaltigkeitspotentials ist das Interesse an Nahrungsmitteln aus Insekten in den letzten Jahren nicht nur in den Medien und der Wissenschaft deutlich gestiegen. Auch große Unternehmen der Lebensmittelbranche, wie z.B. Nestlé und Wiesenhof, haben das ökonomische Potential von insektenbasierten Nahrungsmitteln längst erkannt. Ob sich Nahrungsmittel aus Insekten in Deutschland in Zukunft durchsetzen werden, hängt – neben wirtschaftlichen, rechtlichen und technischen Faktoren – stark von der Akzeptanz potentieller Konsumenten ab.
In einem abwechslungsreichen Vortrag werden uns Dr. Florian Fiebelkorn aus der Abteilung Biologiedidaktik der Universität Osnabrück und Baris Özel, Geschäftsführer und Gründer der Bugfoundation wissenschaftliche und praktische Hintergründe bei der Einführung neuartiger und nachhaltiger Lebensmittel geben. Neben dem aktuellen Forschungsstand zu Nachhaltigkeits- und Gesundheitsaspekten von Nahrungsmitteln aus Insekten, wird auch auf ernährungs- und umweltpsychologische Einflussfaktoren eingegangen, welche die Akzeptanz von insektenbasierten Nahrungsmitteln in der deutschen Bevölkerung beeinflussen.
Zudem erhalten wir Einblicke in die Herausforderungen und Hürden bei der Entwicklung, Vermarktung und dem Vertrieb insektenbasierter Lebensmittel. Die in Osnabrück ansässige Bugfoundation produziert und vertreibt Deutschlands ersten Insektenburger. Bereits vor Markteinführung konnten Özel und sein Mitgründer Max Krämer mit ihrem Startup viele Nachhaltigkeits-Preise und Wettbewerbe mit ihrer Idee gewinnen.
04.02.2020 19:00
Kolpinggebäude E01
Kolpingstraße 7
[gallery columns="2" size="medium" ids="6698,6697"]
„Schluss mit der Ökomoral. Wie wir die Welt retten, ohne ständig daran zu denken.“ Dr. Michael Kopatz,–
„Schluss mit der Ökomoral. Wie wir die Welt retten, ohne ständig daran zu denken.“ Dr. Michael Kopatz,
Dr. Michael Kopatz am 04.02.2020 um 19:30 Uhr im Bürgersaal in Bissendorf
„Schluss mit der Ökomoral. Wie wir die Welt retten, ohne ständig daran zu denken.“
Dr. Michael Kopatz, Politikwissenschaftler und Projektleiter im Wuppertal Institut, zeigt in einem bildreichen und eindringlichen Vortrag deutlich: "Wir können nachhaltiger leben, ohne uns täglich mit Klimawandel oder Massentierhaltung befassen zu müssen. Der Wandel zur Nachhaltigkeit kann sich verselbständigen, wenn wir die Strukturen etwa in Form von Standards und Limits ändern. Manche bezeichnen das als »Erlösung des Konsumenten«".
„Schluss mit der Ökomoral. Wie wir die Welt retten, ohne ständig daran zu denken.“ heißt sein im Herbst 2019 erschienenes Buch. Es sind Kurzgeschichten zu seinem Konzept der »Ökoroutine«.
„Zwischen unseren umweltpolitischen Idealen und unserem Verhalten besteht eine große Kluft“, bestätigt Michael Kopatz. „Laut einer Studie des Umweltbundesamtes sind zum Beispiel 90 Prozent der Bürger bereit, mehr Geld für Fleisch aus artgerechter Tierhaltung auszugeben – aber nur zwei Prozent tun es.“ Ebenso verhält es sich, wenn es darum geht, das Auto stehen zu lassen oder auf Flugreisen zu verzichten. „Viele finden Klimaschutz wichtig, schaffen es aber nicht, ihre moralischen Vorsätze im Alltag umzusetzen“, erklärt Michael Kopatz. Um Routinen nachhaltig aufzubrechen, sieht der promovierte Politikwissenschaftler deshalb vor allem die Politik in der Verantwortung: „Denn wenn wir die Verhältnisse verändern, verändert sich auch das Verhalten. Gäbe es zum Beispiel nur noch Pfandbecher, käme ich als Konsument erst gar nicht in die Bredouille, mich beim Kaffee kaufen jedes Mal wieder bewusst für den Klimaschutz entscheiden zu müssen“, so Michael Kopatz und resümiert: „Deshalb ist politischer Protest wichtiger als privater Konsumverzicht. Durch politisches Engagement ändern sich die Verhältnisse“.
Sie wollen mehr erfahren?
Kommen Sie am Dienstag, 04.02.2020, 19:30 Uhr in den Bürgersaal, Kirchplatz 1 nach Bissendorf. Der Eintritt ist frei.Weitere Informationen zu Dr. Michael Kopatz finden Sie unter www.oekomoral.de.
Veranstalter:
Saubere Energie für Bissendorf e. V.
Solarenergieverein Osnabrück e. V. -
Dekarbonisierung der Atmosphäre im großindustriellen Maßstab
–
Dekarbonisierung der Atmosphäre im großindustriellen Maßstab
Dipl. Ing. Erich Gueng, Arbeitskreis Klima Billerbeck 51.97°N – 7.29°E
Universität Gebäude 1 Hörsaal E01
Kolpingstraße 7
Osnabrück, 49074 DeutschlandFridaysForFuture: SIEMENS – Stop burning our future – 5. Februar #unheard-Demonstration 15:30–
FridaysForFuture: SIEMENS – Stop burning our future – 5. Februar #unheard-Demonstration 15:30
Theater OsnabrückDomhof 10Osnabrück, 4907415:30 – 16:30 , Theatervorplatz
Trotz unseres Protests in mehr als 40 Städten am 10. Januar hielt SIEMENS an dem Vertrag mit dem indischen Kohlekonzern Adani fest. SIEMENS liefert die Signaltechnik für die Zugstrecken, die vom Hafen in Australien bis zur Adani Kohlemine in Landesinnere führen werden. Ein kleiner Auftrag mit einer gewaltigen Wirkung! Dreckige Kohle für Indien und China sollen dort noch viele Jahrzehnte lang gefördert werden und das Klima aufheizen. Da riecht SIEMENS also noch mehr Geld!Dass der Plan also schon längst feststand diesen Vertrag zu schließen, bringt unsere Wut zum kochen. Am 05.02. wird in München die Hauptaktionärsversammlung des Konzerns stattfinden und mit zahlreichen Aktionen begleitet werden. Es kann nicht sein, dass ein Kontinent im Qualm versinkt, eine halbe Milliarde Tiere sterben und hunderte Menschen ihr zuhause verlieren, während gleichzeitig Konzerne nur daran denken weiter nach dem schwarzen Gold zu graben, das diese Zerstörung verursacht hat. SIEMENS hör uns doch zu!
In Osnabrück veranstalten wir, da mal wieder nicht auf uns gehört wurde, eine Schweigedemonstration. Alle DemonstrantInnen werden sich einen Klebestreifen über den Mund kleben, um symbolisch zu zeigen, dass mächtige PolitikerInnen und Unternehmen nicht die Interessen der Bevölkerung bedienen. Letztes Jahr sind 1,6 Millionen Menschen deutschlandweit für eine echte Klimapolitik auf die Straße gegangen, heute geht alles weiter bisher: Wir sind wütend! Das ist keine Demokratie! Es gibt keine Mitbestimmung! Die Interessen der Gesellschaft sind Ihnen egal!Lasst uns diese Botschaft schweigend auf die Straße tragen. Denn wir sind sprachlos!Parents for Future Gruppentreffen–
Parents for Future Gruppentreffen
Restaurant SafranDomhof 7bOsnabrück, 49074Restaurant Safran Domhof 7b OS, 19:30 Uhr
-
Ver.di Jugend Arbeitstreffen
–
Ver.di Jugend Arbeitstreffen
DGB GewerkschaftshausAugust Bebel Platz 1Osnabrück, 49074Die ver.di Jugend trifft sich in Osnabrück zwei mal im Monat.
An jedem ersten Donnerstag im Monat steht das Arbeitstreffen an. Hier arbeiten wir konstruktiv an verschiedenen Themen und planen Veranstaltungen und Aktionen. Jede_r kann hier selbst Themen setzen und sich einbringen.Egal ob Studierende, Azubis oder junge Beschäftigte, jede_r ist Willkommen! Wenn du Lust hast dabei zu sein, dann komm vorbei oder melde dich bei uns! Wir freuen uns auf dich!
Attac Plenum–
Attac Plenum
Lagerhalle (Raum 201)Rolandsmauer 26Osnabrück, 49074Details: https://www.attac-netzwerk.de/index.php?id=491
-
Die Kurden - Buchvorstellung und Vortrag mit Kerem Schamberger
–
Die Kurden - Buchvorstellung und Vortrag mit Kerem Schamberger
LagerhalleRolandsmauer 26Osnabrück, 49074Wir freuen uns sehr darüber den politischen Berichterstatter und Kommunikationswissenschaftler Kerem Schamberger in Osnabrück begrüßen zu dürfen um sein neues Buch vor zu stellen. Er ist stellvertretender Vorsitzender des Instituts für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung und Mitglied der marxistischen Linken. Er beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit der Unterdrückung der Kurdinnen und Kurden und übt scharfe Kritik an der Autokratie in der Türkei und an der deutschen Politik, die auf eine enge Zusammenarbeit mit dem Diktator Erdo?an setzt.
Sein neues Buch handelt von Menschen, die die kurdische Frage in Deutschland stellen - weil sie selbst Kurden sind, weil sie sich den Kurden verbunden fühlen, weil sie wissen, dass es weder in der Türkei noch in den anderen Staaten der Region so etwas wie Demokratie geben kann, wenn ein ganzen Volk unterdrückt, ausgegrenzt und entrechtet wird. Er zeigt, dass die kurdische Frage älter ist als alle Politiker, über die wir heute streiten und schimpfen. Kein Zweifel: Die Regierung Erdo?an sprengt im Südosten der Türkei spätestens seit Juli 2015 alle Grenzen. Ausgangssperren, Belagerungen und zerstörte Städte. Vereine verboten, Zeitungen geschlossen, ohne jeden Gerichtsbeschluss. Gewählte Volksvertreter im Gefängnis, Folter und hunderte toter Zivilisten....
Über diese zuständige muss gesprochen werden, da die kurdische Perspektive nicht in deutschen Medien präsent ist und Erdo?ans Krieg mit deutschen Panzern und deutscher Munition geführt wird.
Nur: die Kurdinnen und Kurden werden nicht erst seit Erdo?an verfolgt und keineswegs nur in der Türkei. Auch in Syrien, im Irak und im Iran war dieses Volk zu groß um einfach aufgesaugt zu werden von Staaten, die nach dem Ersten Weltkrieg am Reißbrett der Weltpolitik entstanden sind, und zu klein, um im Westen Gehör zu finden.Beehren Sie uns gerne und diskutieren sie mit über die Lage der Kurdinnen und Kurden weltweit.
Am 08.02.2020 um 18:30 Uhr in der Lagerhalle Raum 205Gastgeber: Osnabrücker Linksjugend 'solid und Die Linke.SDS Universität Osnabrück
-
STOPP NORDSPANGE: JETZT HANDELN WIR!
–
STOPP NORDSPANGE: JETZT HANDELN WIR!
RathausAm MarktOsnabrück, 49074- Kommt mit der „Nordspange“ die Westumgehung scheibchenweise?
- Straßen produzieren Autos
- Brauchen wir mehr Straßen oder weniger Autos?
- Was bedeutet für CDU/BOB und SPD die Verkehrswende?
- Werden hier die Bürger reingelegt?
CDU/BOB und SPD haben am 28. Mai 2019 mit dem gesamten Rat beschlossen:
Der Rat der Stadt Osnabrück erkennt die Eindämmung der Klimakrise und ihrer schwerwiegenden Folgen als Aufgabe von höchster Priorität an. Er stellt fest, dass die bisher lokal ergriffenen Maßnahmen und deren zeitliche Umsetzung nicht ausreichen, um das Ziel aus dem Masterplan-Beschluss, den CO2 Ausstoß um 95% zu senken, zu erreichen.
Passt es dazu, neue Straßen zu bauen?
Am kommenden Dienstag 11.02.2020 soll der Beschluss für die „Nordspange“ im Stadtrat gefasst werden. Die Vorentscheidung fällt bereits am Montag, 10.02.2020 in den Stadtratsfraktionssitzungen.
Deshalb soll am 10.2. um 17:30 Uhr sowie am 11.2. um 16:40 Uhr, jeweils vor dem Rathaus, Haupteingang / Marienkirche, die Kritik in Demonstrationen sichtbar gemacht werden.
Kontakt: nordspange@gmail.com
Tierrechtsinitiative OsnabrückTierrechtsinitiative Osnabrück
Raum im AStA 2. EtageAlte Münze 12Osnabrück, 49074Du interessierst dich für Tierrechte, pflanzliche Ernährung, Veganismus oder Nachhaltigkeit? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Um diese Themen zu verbreiten, organisieren wir Informationsstände, Expert*innen-vorträge und -lesungen, Filmvorführungen, digitale Elemente wie Podcasts sowie Koch- und Backkurse.Jede*r kann sich bei uns den eigenen Interessen, Ideen und zeitlichen Kapazitäten entsprechend einbringen. Besonders zeichnet unsere Initiative aus, dass sich die Arbeit durch die kreativen Beiträge der Mitglieder immer wieder verändert. Unsere Initiative setzt sich zusammen aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen sowie Personen ohne Verbindung zu Hochschulen.Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter, Ideen und Engagement. Also wenn dein Interesse geweckt ist, dann komm‘ vorbei!Unser wöchentliches Plenum findet montags ab 18:30 Uhr statt (Zur Zeit nur mit Anmeldung).Homepage: https://www.tierrechtsinitiative-os.de/fb: Tierrechtsinitiative OsnabrückMail: hsi-tierrechte-os@gmx.deinsta: Tierrechtsinitiative_osna -
STOPP NORDSPANGE: JETZT HANDELN WIR!
–
STOPP NORDSPANGE: JETZT HANDELN WIR!
RathausAm MarktOsnabrück, 49074- Kommt mit der „Nordspange“ die Westumgehung scheibchenweise?
- Straßen produzieren Autos
- Brauchen wir mehr Straßen oder weniger Autos?
- Was bedeutet für CDU/BOB und SPD die Verkehrswende?
- Werden hier die Bürger reingelegt?
CDU/BOB und SPD haben am 28. Mai 2019 mit dem gesamten Rat beschlossen:
Der Rat der Stadt Osnabrück erkennt die Eindämmung der Klimakrise und ihrer schwerwiegenden Folgen als Aufgabe von höchster Priorität an. Er stellt fest, dass die bisher lokal ergriffenen Maßnahmen und deren zeitliche Umsetzung nicht ausreichen, um das Ziel aus dem Masterplan-Beschluss, den CO2 Ausstoß um 95% zu senken, zu erreichen.
Passt es dazu, neue Straßen zu bauen?
Am kommenden Dienstag 11.02.2020 soll der Beschluss für die „Nordspange“ im Stadtrat gefasst werden. Die Vorentscheidung fällt bereits am Montag, 10.02.2020 in den Stadtratsfraktionssitzungen.
Deshalb soll am 10.2. um 17:30 Uhr sowie am 11.2. um 16:40 Uhr, jeweils vor dem Rathaus, Haupteingang / Marienkirche, die Kritik in Demonstrationen sichtbar gemacht werden.
Kontakt: nordspange@gmail.com
Treffen der Trommel-Gruppe Rhythms of Resistance–
Treffen der Trommel-Gruppe Rhythms of Resistance
SkaterhalleRosenburg 6aOsnabrück, 49084Wir, eine Trommel-Gruppe aus Osnabrück, sind ein Teil des transnationalen Netzwerkes Rhythms of Resistance.
Die Rhythms of Resistance-Gruppen studieren verschiedene Rhythmen mit unterschiedlichen Instrumenten ein. Das Ziel der Gruppen ist es, mit diesen Rhythmen gegen Diskriminierung, Ausbeutung, Unterdrückung und für soziale und ökologische Gerechtigkeit auf kreative und öffentliche Weise einzutreten. Dafür unterstützen wir Demonstrationen oder organisieren eigene Aktionen.
Unsere Gruppe ist was Alter, Beruf oder Studium betrifft bunt gemischt. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, das Spaß an einer geselligen Runde und verschiedenen Trommelrhythmen hat. Musikalische Vorkenntnisse benötigst du nicht!
Wir proben üblicherweise dienstags um 18:30 Uhr in der Skatehalle Osnabrück (An der Rosenburg 6, 49084 Osnabrück). Falls ihr Interesse habt an einer Probe teilzunehmen, kontaktiert uns vorher per Mail, da die Probentermine teilweise abweichen.
Kontakt:
ror-os@riseup.net -
Umweltschutzbereitschaft junger Menschen – was wissen wir aus der umweltpsychologischen Forschung?
–
Umweltschutzbereitschaft junger Menschen – was wissen wir aus der umweltpsychologischen Forschung?
-
FILM: JE VEUX DU SOLEIL /AUCH ICH WILL SONNE – PROTEST DER GELBWESTEN IN FRANKREICH
–
FILM: JE VEUX DU SOLEIL /AUCH ICH WILL SONNE – PROTEST DER GELBWESTEN IN FRANKREICH
Lagerhalle SpitzbodenRolandsmauer 26Osnabrück, 49074Donnerstag, 13. Februar 2020, Lagerhalle Spitzboden, 19 Uhr
(Doku | Regie: F. Ruffin/G. Peret | FR 2019 | 76 Min. | OmU)
Ein Film von Gilles Perret und François Ruffin (2019)
Ein Film wie Musik in den Ohren: „J’veux du soleil – Ich will Sonne“, Ende 2018/Anfang 2019 gedreht, zeichnet mit einer Reihe von Interviews und Schilderungen ein plastisches Bild unserer Zeit. Auf den Straßen Frankreichs formiert sich mit den „Gelbwesten“eine neue soziale Bewegung, die die Grundfesten der etablierten neoliberalen Politik bis ins Mark erschüttert. Es ist das „Frankreich der kleinen Leute“, derjenigen, die nur ihre Arbeitskraft besitzen, die nicht mehr mitmachen wollen und sich aufzulehnen beginnen: Erwerbslose, Lohnabhängige, prekär Beschäftigte, Saisonarbeiter, Kleinunternehmer oder Handwerker mit geringen Einkommen. Auch viele Rentner und Rentnerinnen haben eine gelbe Weste angezogen. Seit 2014 erlitten sie wiederholt Kürzungen ihrer Bezüge – die meisten müssen mit unter 1.000 Euro monatlich auskommen – oder erlebten, wie es ihren Kindern und Enkelkindern immer schlechter geht.
Es ist jedoch keine Opfermentalität, die sie antreibt, sondern Wut, Verzweiflung und Abscheu gegenüber der systematischen Täuschung und Demütigung durch eine sozial völlig ignorante Politik, aber auch neu entdecktes Selbstbewusstsein und wachsender Spott gegenüber Regierung, Superreichen und den ihnen ergebenen Medien. „Nachdem er uns beleidigt und uns wie Dreck behandelt hat, präsentiert Macron uns nun als eine faschistoide und fremdenfeindliche Menge mit Hassgefühlen. Aber wir sind genau das Gegenteil: wir sind weder rassistisch, sexistisch noch homophob. Wir sind stolz darauf, trotz und mit all unseren Unterschieden untereinander zusammengekommen zu sein, um eine Gesellschaft der Solidarität aufzubauen.“ (Commercy-Aufruf der „Gelbwesten“ im Januar 2019)
Der Anlass der Proteste war eine geplante Erhöhung der Kraftstoffsteuer. Bald aber schälten sich weiterreichende soziale Forderungen der „Gilets Jaunes“ in vier wesentlichen Feldern heraus, die auch in den Beschlüssen der bisher 3 „Versammlungen der Versammlungen“ wiederzufinden sind:
- soziale und Steuergerechtigkeit
- Ausbau der öffentlichen Dienste
- Antworten auf die Umwelt- und Klimakatastrophe
- eine substantielle Veränderung des politischen Systems.
Hinzu kommt die Zurückweisung der massiven polizeilichen und juristischen Repression.
Solche Forderungen sind in Frankreich nicht neu – gegen neoliberale Reformprogramme gab es in den letzten Jahren immer wieder starke Widerstände. Die Gelbwesten jedoch stellen eine neue Qualität sozialer Bewegung dar. Sie entstanden überraschend für alle anderen politischen Kräfte und unterscheiden sich teilweise in ihren Aktionsformen und internen Strukturen von klassischen Protestbewegungen. Sie enttabuisieren die sozialen, politischen und kulturellen Entwürdigungen und brechen damit bewusst auch mit dem neoliberalen Kern-Dogma der „Schuld des Einzelnen“. So erwächst persönlich und kollektiv aus resignativem Unmut eine tiefgreifende Umwälzung der Alltagskultur: die organisierte politische Gegenwehr wird zum dauerhaft perspektivbildenden, erfreulichen Lebensinhalt.
Auf diese Weise entsteht eine unaufhaltsame Bewegung, mit deren Zielen die Mehrheit der Bevölkerung trotz aller Bekämpfung in zunehmendem Maße sympathisiert.
Das Leben wird heller, aussichtsreicher und beschwingt. Ein lehrreiches Beispiel.
„Man muß jede Sphäre der deutschen Gesellschaft als die partie honteuse [den Schandfleck] der deutschen Gesellschaft schildern, man muß diese versteinerten Verhältnisse dadurch zum Tanzen zwingen, daß man ihnen ihre eigne Melodie vorsingt!“ Karl Marx, „Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung“, MEW Bd.1, 1844.
Im Anschluss an die Filmvorführung wird Ralph Griesinger von attac Osnabrück noch einen kurzen Vortrag zur aktuellen Situation halten, mit anschließender Diskussion.
-
Tierrechtsinitiative Osnabrück
Tierrechtsinitiative Osnabrück
Raum im AStA 2. EtageAlte Münze 12Osnabrück, 49074Du interessierst dich für Tierrechte, pflanzliche Ernährung, Veganismus oder Nachhaltigkeit? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Um diese Themen zu verbreiten, organisieren wir Informationsstände, Expert*innen-vorträge und -lesungen, Filmvorführungen, digitale Elemente wie Podcasts sowie Koch- und Backkurse.Jede*r kann sich bei uns den eigenen Interessen, Ideen und zeitlichen Kapazitäten entsprechend einbringen. Besonders zeichnet unsere Initiative aus, dass sich die Arbeit durch die kreativen Beiträge der Mitglieder immer wieder verändert. Unsere Initiative setzt sich zusammen aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen sowie Personen ohne Verbindung zu Hochschulen.Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter, Ideen und Engagement. Also wenn dein Interesse geweckt ist, dann komm‘ vorbei!Unser wöchentliches Plenum findet montags ab 18:30 Uhr statt (Zur Zeit nur mit Anmeldung).Homepage: https://www.tierrechtsinitiative-os.de/fb: Tierrechtsinitiative OsnabrückMail: hsi-tierrechte-os@gmx.deinsta: Tierrechtsinitiative_osnaPlenum der Seebrücke Osnabrück–
Plenum der Seebrücke Osnabrück
Haus der JugendGroße Gildewart 6-9Osnabrück, 49074Das Treffen ist offen für alle neu Interessierten und findet um 19 Uhr im Haus der Jugend statt
Parents for Future Gruppentreffen–
Parents for Future Gruppentreffen
Restaurant SafranDomhof 7bOsnabrück, 49074Restaurant Safran Domhof 7b OS, 19:30 Uhr
Hafenschnack - Freiraum Petersburg–
Hafenschnack - Freiraum Petersburg
Freiraum Petersburg im HafenAm Speicher 9Osnabrück, 49090Am *19.03. ab 20 Uhr* ist es wieder so weit...wie jeden dritten Montag im Monat öffnet das K.A.F.F. seine Tore zum *Hafenschnack* und steht ganz unter dem Motto *Kommunikation am fantastischen Freihafen*.
Ihr wolltet schon länger einfach mal vorbei schauen, euch den Ort angucken, einen Einblick in aktuelles Geschehen und Veranstaltungen bekommen, habt Fragen, Ideen oder Anregungen?
Dann kommt vorbei zum *SCHNACKEN* und gemeinsamen Austausch in gemütlicher Atmosphäre.Wo:
K.A.F.F. - K. am fantastischen Freihafen (Kulturverein Petersburg e.V.)
Am Speicher 3a,
49090 Osnabrück-HafenWir freuen uns auf neue und alte Gesichter und einen bunten Abend!
Infolink K.A.F.F. ( K. am fantastischen Freihafen) -
ver.di Jugend Kneipentreffen
–
ver.di Jugend Kneipentreffen
LagerhalleRolandsmauer 26Osnabrück, 49074Die ver.di Jugend trifft sich in Osnabrück zwei mal im Monat.
An jedem dritten Dienstag im Monat steht der Kneipenabend an. Bei netter und lockerer Atmosphäre tauschen wir uns aus, genießen das eine oder andere Kaltgetränk und träumen von einer besseren Welt.Egal ob Studierende, Azubis oder junge Beschäftigte, jede_r ist Willkommen! Wir sehen uns ab 18:00 Uhr in der Lagerhalle. Wir freuen uns auf dich!
Treffen der Trommel-Gruppe Rhythms of Resistance–
Treffen der Trommel-Gruppe Rhythms of Resistance
SkaterhalleRosenburg 6aOsnabrück, 49084Wir, eine Trommel-Gruppe aus Osnabrück, sind ein Teil des transnationalen Netzwerkes Rhythms of Resistance.
Die Rhythms of Resistance-Gruppen studieren verschiedene Rhythmen mit unterschiedlichen Instrumenten ein. Das Ziel der Gruppen ist es, mit diesen Rhythmen gegen Diskriminierung, Ausbeutung, Unterdrückung und für soziale und ökologische Gerechtigkeit auf kreative und öffentliche Weise einzutreten. Dafür unterstützen wir Demonstrationen oder organisieren eigene Aktionen.
Unsere Gruppe ist was Alter, Beruf oder Studium betrifft bunt gemischt. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, das Spaß an einer geselligen Runde und verschiedenen Trommelrhythmen hat. Musikalische Vorkenntnisse benötigst du nicht!
Wir proben üblicherweise dienstags um 18:30 Uhr in der Skatehalle Osnabrück (An der Rosenburg 6, 49084 Osnabrück). Falls ihr Interesse habt an einer Probe teilzunehmen, kontaktiert uns vorher per Mail, da die Probentermine teilweise abweichen.
Kontakt:
ror-os@riseup.netCafé Résistance - offener antifaschistischer Treff–
Café Résistance - offener antifaschistischer Treff
SubstAnzFrankenstr. 25aOsnabrück,Wenn Kaffee trinken etwas verändern würde, wäre es verboten…
Doch könnt ihr bei einem Kaffee oder einem Bier mit Menschen, die der gesellschaftliche Normalzustand auch ankotzt, ins Gespräch kommen, Erfahrungen austauschen und Kontakte knüpfen. Im “Cafe Resistance – Offener antifaschistischer Treff” findet ihr immer aktuelle Infos zu Demos und Aktionen, könnt in interessanten Zeitungen und Broschüren stöbern oder einfach nur der Mucke lauschen.
Nächstes Treffen Klimanetzwerk (In Gründung)–
Nächstes Treffen Klimanetzwerk (In Gründung)
Lagerhalle SpitzbodenRolandsmauer 26Osnabrück, 49074In Osnabrück haben sich am 19. Dezember über 60 Klimainteressierte getroffen, um über die Gründung eines lokalen Netzwerks für Klima- und Umweltschutz zu beraten. Viele Anwesende kamen auch als Vertreter*Innen für etwa 30 lokale Gruppen und Initiativen.
Das Treffen sollte zum einen dazu dienen, dass die verschiedenen Gruppen – die bisher untereinander oft keinen Kontakt hatten – sich überhaupt gegenseitig kennenlernen. Und dann sollten Ideen gesammelt werden, wie eine Bündelung der „Klimabewegten“ in Osnabrück erreicht werden kann und welche gemeinsamen Aktivitäten möglich sind.
Bereits am 14. Januar kam es zu einem Folgetreffen. Hier wurden vier Arbeitsgruppen gegründet, die zu den folgenden Themen arbeiten:
- Grün in der Stadt
- Energie
- Mobilität und Verkehrswende
- Ernährung und Landwirtschaft
Interessierte, die am 14.1. nicht dabei waren und noch einsteigen wollen, können zu diesen Treffen einfach dazu kommen.
Wir haben für alle Arbeitsgruppen Mailinglisten eingerichtet, über die die Mitglieder der Arbeitsgruppen untereinander kommunizieren können. Wer noch in eine Mailingliste aufgenommen werden möchte, oder Fragen hat kann sich bei Stefan Wilker stefan.wilker@gmx.de oder Klaus Schwietz klaus.schwietz@gmx.de melden.
-
Workshop: Wegsehen? Einmischen! Aber wie? III.
–
Workshop: Wegsehen? Einmischen! Aber wie? III.
Theaterpädagogische WerkstattAm Speicher 2Osnabrück, 49090Workshop: Wegsehen? Einmischen! Aber wie?
Mittwoch, 19.02. 2020 18:30 - 21:00 Uhr
Ort: Theaterpädagogische Werkstatt, Am Speicher 2, 49090 Osnabrück
Veranstalter: Kulturverein Petersburg e.V.Unser Einmischen-Workshop geht in die 3. Runde!
Eine dumme Situation auf der Straße, ein blöder Spruch auf der Arbeit
oder in der Bahn – wo andere diskriminiert und abgewertet werden bleiben
wir oft perplex und hilflos zurück.
In unserem Workshop führen wir gemeinsam mit szenischen und
spielerischen Methoden an Möglichkeiten heran, wie man als außenstehende
Person in Situationen eingreifen kann, in denen andere diskriminiert und
abgewertet werden. Alle Teilnehmenden haben Gelegenheit, verschiedene
Verhaltensoptionen kennenzulernen und direkt im Spiel auszuprobieren, um
eine für sich selber passende herauszufinden. So wird aus Hilflosigkeit
selbstbewusstes Handeln. -
Attac Plenum
–
Attac Plenum
Lagerhalle (Raum 201)Rolandsmauer 26Osnabrück, 49074Details: https://www.attac-netzwerk.de/index.php?id=491
-
Auf zur Klimademo nach Hamburg am 21.2.
n. a.
Auf zur Klimademo nach Hamburg am 21.2.
Hier sind 3 ausgesprochen gute Gründe warum DU zur Klimademo am 21.02 in Hamburg kommen solltest:
:one: Es gibt wie immer ein **fettes** Programm mit großartigen Redner*innen, Slamer*innen und Bands. Um nur mal ein paar Namen zu nennen:
Fettes Brot
Luisa Neubauer
Claudia Kemfert
und viele weitere. . .:two: Am 23.02. sind in Hamburg Bürgerschaftswahlen und es ist super wichtig, dass wir allen Wähler*innen klar machen worum es diesmal geht. Es geht darum, Hamburg zur Stadt der Zukunft zu machen. Es geht darum, Klimaschutz zur Norm zu machen! #HamburgWähltKlima
:three: Wenn nicht jetzt, Wann dann? Wir müssen jetzt Handeln, sonst ist es zu spät! #ClimateJusticeNow
Das reicht dir noch nicht? Dann halt dich fest. Wir kriegen Besuch aus Schweden von Greta Thunberg!
Also, schreib es dir hinter die Ohren und in den Kalender: 21.02.2020 um 14 Uhr ? am Heiligengeistfeld (U Feldstraße / U Messehallen). Und sag all deinen Freund*innen Bescheid, damit sie auch kommen!
_Wir sehen uns am Freitag!
++Anfahrt aus Osnabrück++
Fr. 21.02., 10.15 Uhr, Gleis 5, Osnabrück HbfTreffen der VVN-BdA Osnabrück, VVN-BdA Kreisvereinigung Osnabrück–
Treffen der VVN-BdA Osnabrück, VVN-BdA Kreisvereinigung Osnabrück
Heinz-Fitschen-HausHeiligenweg 40Osnabrück, 49084Wir über uns
Die VVN-BdA ist die älteste und größte antifaschistische Organisation in Deutschland. Verfolgte und Opfer des NS-Regimes und ehemalige Widerstandskämpfer/innen nahezu aller politischen Richtungen gründeten 1947 – zwei Jahre nach der Befreiung von Faschismus und Krieg – die “Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes” (VVN). 1971 öffnete sich die Organisation als “VVN – Bund der Antifaschist/innen” (VVN-BdA) auch für jüngere Mitglieder. Wir sind ein unabhängiger, politischer Verband, der ausgehend von den historischen Erfahrungen des Widerstandes und der Verfolgung für Gleichwertigkeit, Solidarität, Demokratie und Frieden eintritt. Die bundesweite inhaltliche Ausrichtung unserer Organisation und unsere konkrete Arbeit vor Ort möchten wir allen interessierten Menschen vorstellen. ALLE Menschen, die unsere antifaschistischen Grundsätze teilen, sich für unsere Arbeit interessieren und sie unterstützen möchten, sind herzlich eingeladen zu unseren Treffen – die alle vier Wochen stattfinden. “Die Vernichtung des Nazismus mit seinem Wurzeln ist unsere Losung. Der Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ziel!” (Aus dem Schwur von Buchenwald, 19. April 1945)
Zu unsrere Website:
Magazin der VVn BdA
Gegen den rechten Terror! In Hanau und überall!–
Gegen den rechten Terror! In Hanau und überall!
HauptbahnhofTheodor-Heuss-PlatzOsnabrück,Gegen den rechten Terror!
In Hanau und überall!
Antifaschistische Demostration: Freitag, 21. Februar, 18 Uhr Osnabrück Hauptbahnhof
Gestern wurden in Hanau zehn Menschen durch einen Rechtsterroristen ermordet. Kommt heute mit uns auf die Straße, um gemeinsam unsere Trauer, Wut und Angst zu zeigen! Wir werden nicht dabei zusehen, wie Behörden und die Medien den rechten Terror verharmlosen. Unsere Solidarität gilt allen Menschen, die jeden Tag von Rassismuss und rechtem Terror betroffen sind.
Unsere Solidarität gegen ihre Gewalt! -
Veganes Mitbringtreffen
–
Veganes Mitbringtreffen
SubstAnzFrankenstr. 25aOsnabrück,Sei dabei beim veganen Mitbringtreffen im SubstAnZ Osnabrück! Das Konzept: Jede*r bringt etwas Veganes für das Buffet mit und kann dann von allen Speisen essen. Leckere Getränke können dort sehr güngstig erworben werden 🙂 Neulinge brauchen gar keine Bedenken haben, in irgendeiner festeingefahrenen Gruppe zu landen. Wir sind alle supernett 😉 Und bei jedem Treffen sind meist andere "Neulinge" dabei. Alle werden aber immer herzlich aufgenommen. Wir haben zwar die Möglichkeit, Essen warm zu machen, aber es hat sich bewährt, das Essen schon zu Hause vorzubereiten. Besteck und Geschirr sind ebenfalls da, sowie ein Geschirrspüler. Da das SubstAnZ ein selbstverwaltetes Zentrum ist, müssen wir keine Raummiete zahlen. Es wird aber eine Spendendose aufgestellt, falls ihr den Laden dennoch unterstützen möchtet. Das SubstAnZ befindet sich in der Frankenstraße 25a, sehr nah am Bahnhof. Also auch An- und Abreise sollten kein Problem darstellen, wenn ihr von weiter her kommt. Das SubstAnZ ist aber nicht nur irgend ein Raum, sondern ein politischer Freiraum. Wir haben hier keinen Bock auf Sexismus, Homophobie, Rassismus, Antisemitismus oder anderes diskriminierendes Verhalten. Kommt vorbei und lasst uns eine schöne Zeit haben!
-
Treffen der Osnabrücker Friedensinitiative im Februar 2020
–
Treffen der Osnabrücker Friedensinitiative im Februar 2020
Gaststätte Grüner Jäger (Klause)An der Katharinenkirche 1Osnabrück, 49074Datum: Montag, den 24. Februar 2020
Zeit: 17.00 Uhr, Dauer: 1 1/2 Stunden
Ort: Klause, Gaststätte Grüner Jäger, An der Katharinenkirche, Osnabrück
Themen: Planung Ostermarsch 2020 und aktuelle DiskussionenTierrechtsinitiative OsnabrückTierrechtsinitiative Osnabrück
Raum im AStA 2. EtageAlte Münze 12Osnabrück, 49074Du interessierst dich für Tierrechte, pflanzliche Ernährung, Veganismus oder Nachhaltigkeit? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Um diese Themen zu verbreiten, organisieren wir Informationsstände, Expert*innen-vorträge und -lesungen, Filmvorführungen, digitale Elemente wie Podcasts sowie Koch- und Backkurse.Jede*r kann sich bei uns den eigenen Interessen, Ideen und zeitlichen Kapazitäten entsprechend einbringen. Besonders zeichnet unsere Initiative aus, dass sich die Arbeit durch die kreativen Beiträge der Mitglieder immer wieder verändert. Unsere Initiative setzt sich zusammen aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen sowie Personen ohne Verbindung zu Hochschulen.Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter, Ideen und Engagement. Also wenn dein Interesse geweckt ist, dann komm‘ vorbei!Unser wöchentliches Plenum findet montags ab 18:30 Uhr statt (Zur Zeit nur mit Anmeldung).Homepage: https://www.tierrechtsinitiative-os.de/fb: Tierrechtsinitiative OsnabrückMail: hsi-tierrechte-os@gmx.deinsta: Tierrechtsinitiative_osna -
2. Vernetzungstreffen "Nachhaltige Mobilität"
–
2. Vernetzungstreffen "Nachhaltige Mobilität"
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir sind erfolgreich gestartet. Knapp 50 Teilnehmende aus über 25 Organisationen folgten unserer Einladung im Januar (siehe auch den NOZ- Bericht in der Anlage). Diesen gelungenen Auftakt möchten wir fortsetzen und laden Sie zum
- Vernetzungstreffen „Nachhaltige Mobilität“ am Dienstag den 25. Februar 2020 ab 18.30 Uhr in die Katholische Familienbildungsstätte (FABI)Osnabrück (Große Rosenstraße 18) herzlich ein.
Diesmal wollen wir uns über Ziele, Arbeitsweise, wichtige Themen und einen Namen verständigen. Zunächst aber werden alle beteiligten Organisationen, Vereine und Initiativen die Gelegenheit bekommen, sich kurz vorzustellen.
Die konkrete Tagesordnung und eine Diskussionsgrundlage über mögliche Ziele haben wir in der Anlage beigefügt.
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich.
Mit einem Hinweis darüber, ob Sie teilnehmen können, erleichtern Sie uns etwas die Organisation des Treffens.
Mit kollegialen Grüßen
Für das Vorbereitungsteam
Manfred Flore & Rainer Korte & Thomas Polewsky
Einladungsflyer
Text "Diskussionsgrundlagen"Sie sind herzlich eingeladen von:
Bürgerdialog Verkehrswende Osnabrück & Klimaallianz Osnabrück & Lokale Agenda Osnabrück &
Verkehr für Menschen, Georgsmarienhütte & Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften Osnabrück
Treffen der Trommel-Gruppe Rhythms of Resistance–
Treffen der Trommel-Gruppe Rhythms of Resistance
SkaterhalleRosenburg 6aOsnabrück, 49084Wir, eine Trommel-Gruppe aus Osnabrück, sind ein Teil des transnationalen Netzwerkes Rhythms of Resistance.
Die Rhythms of Resistance-Gruppen studieren verschiedene Rhythmen mit unterschiedlichen Instrumenten ein. Das Ziel der Gruppen ist es, mit diesen Rhythmen gegen Diskriminierung, Ausbeutung, Unterdrückung und für soziale und ökologische Gerechtigkeit auf kreative und öffentliche Weise einzutreten. Dafür unterstützen wir Demonstrationen oder organisieren eigene Aktionen.
Unsere Gruppe ist was Alter, Beruf oder Studium betrifft bunt gemischt. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, das Spaß an einer geselligen Runde und verschiedenen Trommelrhythmen hat. Musikalische Vorkenntnisse benötigst du nicht!
Wir proben üblicherweise dienstags um 18:30 Uhr in der Skatehalle Osnabrück (An der Rosenburg 6, 49084 Osnabrück). Falls ihr Interesse habt an einer Probe teilzunehmen, kontaktiert uns vorher per Mail, da die Probentermine teilweise abweichen.
Kontakt:
ror-os@riseup.netDeutschland, Europa und Griechenland. Vortragsreihe: Euro gerettet, Patient tot - Griechenland nach der Krise. Vortrag: Euro-griechisches Grenzregime nach dem Sommer der Migration–
Deutschland, Europa und Griechenland. Vortragsreihe: Euro gerettet, Patient tot - Griechenland nach der Krise. Vortrag: Euro-griechisches Grenzregime nach dem Sommer der Migration
Volkshochschule BergstrasseBergstrasse 8Osnabrück, 49076Die Androhung des türkischen Präsidenten Erdogan, den EU-Türkei-Deal aufzukündigen, rückte Griechenland erneut in den Fokus der Aufmerksamkeit. Dabei stellt Griechenland schon seit den 2000er Jahren eine besondere Konstellation für die Migrations- und Grenzpolitiken der EU dar. Nach 2015 schuf die EU mit den Hotspot-Zentren eine euro-griechische Infrastruktur der Migrationskontrolle, die Menschen- und Flüchtlingsrechten grundlegend widerspricht. Bernd Kasparek stellt die griechischen und europäischen Migrationspolitiken und ihre Folgen für die Geflüchteten kritisch dar.
Bernd Kasparek schrieb zahlreiche Publikationen zur Migrations- und Grenzforschung, u. a. „Europas Grenzen: Flucht, Asyl und Migration. Eine kritische Einführung“ (2017).
-
Monatstreffen "Omas gegen Rechts"
–
Monatstreffen "Omas gegen Rechts"
Haus der JugendGroße Gildewart 6-9Osnabrück, 49074Haus der Jugend, kleiner Saal
Zollhaus Boys – Geht Weiter 2. SONGS, POETRY UND KABARETT aus Aleppo, Bremen und Kobani featuring: Selin Demirkan–
Zollhaus Boys – Geht Weiter 2. SONGS, POETRY UND KABARETT aus Aleppo, Bremen und Kobani featuring: Selin Demirkan
LutherhausJahnstr. 1Osnabrück,Zollhaus Boys – Geht Weiter 2
Die Kreisverbände Osnabrück-Stadt, Osnabrück-Nord und Osnabrück-Land laden herzlich zu einer Abendveranstaltung ein:
SONGS, POETRY UND KABARETT aus Aleppo, Bremen und Kobani featuring: Selin Demirkan
Die ZOLLHAUSBOYS sind eine Gruppe von drei jungen syrischen „Bremer
Neubürgern“, Ismaeel Foustok, Azad Kour, Shvan Sheikho, der Berliner Sängerin Selin Demirkan, dem Musiker Thomas Krizsan und dem Schauspieler und Kabarettisten Pago Balke.Wann: Mittwoch, 26.02.2020, 19:30 Uhr, Veranstalter GEW
Wo: Lutherhaus Osnabrück (Achtung geänderter Veranstaltungsort)GEW-Mitglieder, Studentinnen und Schülerinnen zahlen 5,-€ Eintritt,
Nichtmitglieder 10,-€ im Vorverkauf, 12,-€ an der Abendkasse.
Die Tickets können unter birgit.ostendorf@osnanet.de oder unter
Tel.: 0541/58051359 vorbestellt und dann an der Abendkasse abgeholt und bezahlt werden -
A33 aus Sicht des Klimaschutzes
–
A33 aus Sicht des Klimaschutzes
Belm/Wallenhorst - Wie ist der geplante Bau der A 33 zwischen Belm und Wallenhorst aus Sicht des Klimaschutzes zu bewerten und welche Möglichkeiten der Einflussnahme bestehen über den Bundeshaushalt? Zu diesen Fragen nimmt der haushaltspolitische Sprecher der grünen Bundestagsfraktion, Sven-Christian Kindler aus Hannover, am 27. Februar 2020 Stellung. Hierzu laden die GRÜNEN aus Belm und Wallenhorst um 18.30 Uhr in das Schützenhaus Icker (Icker Landstr. 69) ein.
Krieg um Rojava! Nach dem Einmarsch der Türkei: Wie ist die Lage im Norden Syriens?–
Krieg um Rojava! Nach dem Einmarsch der Türkei: Wie ist die Lage im Norden Syriens?
Universität Osnabrück Erweiterungsgebäude Seminarstr.Seminarstrasse 20Osnabrück, 49074Am 9. Oktober begann der Angriffskrieg der Türkei auf die als Rojava bekannte Selbstverwaltungsregion im Norden und Osten Syriens. Zuvor hatte US-Präsident Trump dem türkischen Präsidenten Erdogan grünes Licht für den Einmarsch gegeben.
Wie ist die Lage in Nordsyrien nach dem Einmarsch der türkischen Armee, die mithilfe von ehemaligen IS-Kämpfern kurdische Einheiten angreift? Ist der IS damit zurück?
Was passiert mit der Selbstverwaltung in Rojava, die nach dem Sieg über den IS nicht nur Stabilität, sondern auch eine radikaldemokratische, feministische und antikapitalistische Perspektive verhieß?
Und welche Rolle nimmt die deutsche Bundesregierung ein? Deutschland lieferte dem NATO-Partner Türkei schließlich nicht nur Waffen für die Invasion in Syrien, sondern geht derzeit massiv gegen kurdische Organisationen in Deutschland vor, die gegen den Angriff der Türkei auf ihre Heimat protestieren.
Diese Fragen wollen wir Nikolaus Brauns stellen. Er ist Journalist und Historiker, schreibt u.a. für die Tageszeitung „junge Welt“ und veröffentlichte Bücher und Artikel zur Geschichte und Politik der Türkei, der Kurden und des Nahen Ostens.
Donnerstag, 27. Februar 2020, 19 Uhr
Universität Osnabrück, Erweiterungsgebäude (Seminarstr. 15), Raum 15/130
Veranstalter: VVN-BdA Osnabrück
-
Critical Mass
–
Critical Mass
OsnabrückHalleSchloßwall 1-9Osnabrück,Jeden letzten Freitag im Monat um 19 Uhr.
Allgemeine Informationen
Wichtigste Eigenschaft einer Critical Mass: Ab 16 Radfahrern dürfen diese als geschlossener Verband in einer Zweierreihe nebeneinander fahren und somit einen Fahrstreifen belegen. (§ 27 Abs. 1 StVO)
Critical-Mass-Fahrten sind in erster Linie eine Feier und eine Einforderung auf das Recht sich sicher im Verkehr zu bewegen. Es geht nicht darum, anderen (motorisierten) Verkehrsteilnehmern das Recht auf die Teilnahme am Straßenverkehr zu verweigern. Es geht vielmehr darum, auf die Belange und Rechte des nicht-motorisierten Individualverkehrs aufmerksam zu machen.
Organisatoren oder Verantwortliche gibt es nicht. Die Critical Mass ist eine unhierarchische Protestfahrt durch Innenstädte. Daher sind letztlich alle für sich selbst verantwortlich (was natürlich Solidarität und Verantwortung gegenüber Anderen nicht ausschließt).Es gilt die Straßenverkehrs-Ordnung. Dazu zählt auch die Regelung mit dem Licht, besonders jetzt im Herbst und Winter. Die Geschwindigkeit ist im Allgemeinen recht moderat, so dass alle zusammen bleiben können und die Masse nicht auseinanderreißt. Dabei gilt: Fährt die Spitze der Gruppe bei Grün über eine Ampel, darf der Rest noch nachziehen, auch wenn die Ampel in der Zwischenzeit auf Rot umspringt.
-
Gegen die türkische Invasion in Rojava, gemeinsames Frühstück im Demokratischen Kurdischen Verein
–
Gegen die türkische Invasion in Rojava, gemeinsames Frühstück im Demokratischen Kurdischen Verein
Demokratisches Kurdisches Gesellschaftszentrum OsnabrückBuersche Strasse 136Osnabrück, 49084Jeden 1. Sonntag im Monat.
Demokratisches Kurdisches Gesellschaftszentrum Osnabrück
Buersche Strasse 136
Osnabrück, 49084 -
Tierrechtsinitiative Osnabrück
Tierrechtsinitiative Osnabrück
Raum im AStA 2. EtageAlte Münze 12Osnabrück, 49074Du interessierst dich für Tierrechte, pflanzliche Ernährung, Veganismus oder Nachhaltigkeit? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Um diese Themen zu verbreiten, organisieren wir Informationsstände, Expert*innen-vorträge und -lesungen, Filmvorführungen, digitale Elemente wie Podcasts sowie Koch- und Backkurse.Jede*r kann sich bei uns den eigenen Interessen, Ideen und zeitlichen Kapazitäten entsprechend einbringen. Besonders zeichnet unsere Initiative aus, dass sich die Arbeit durch die kreativen Beiträge der Mitglieder immer wieder verändert. Unsere Initiative setzt sich zusammen aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen sowie Personen ohne Verbindung zu Hochschulen.Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter, Ideen und Engagement. Also wenn dein Interesse geweckt ist, dann komm‘ vorbei!Unser wöchentliches Plenum findet montags ab 18:30 Uhr statt (Zur Zeit nur mit Anmeldung).Homepage: https://www.tierrechtsinitiative-os.de/fb: Tierrechtsinitiative OsnabrückMail: hsi-tierrechte-os@gmx.deinsta: Tierrechtsinitiative_osnaPlenum der Seebrücke Osnabrück–
Plenum der Seebrücke Osnabrück
Haus der JugendGroße Gildewart 6-9Osnabrück, 49074Das Treffen ist offen für alle neu Interessierten und findet um 19 Uhr im Haus der Jugend statt
-
Offenes Plenum Fridays4Future
–
Offenes Plenum Fridays4Future
Greenpeace BüroLohstrasse 58Osnabrück, 49074Das nächste offene Plenum findet am Dienstag, 3.3., um 18 Uhr im Greenpeace Büro statt ?
Café Résistance - offener antifaschistischer Treff–
Café Résistance - offener antifaschistischer Treff
SubstAnzFrankenstr. 25aOsnabrück,Wenn Kaffee trinken etwas verändern würde, wäre es verboten…
Doch könnt ihr bei einem Kaffee oder einem Bier mit Menschen, die der gesellschaftliche Normalzustand auch ankotzt, ins Gespräch kommen, Erfahrungen austauschen und Kontakte knüpfen. Im “Cafe Resistance – Offener antifaschistischer Treff” findet ihr immer aktuelle Infos zu Demos und Aktionen, könnt in interessanten Zeitungen und Broschüren stöbern oder einfach nur der Mucke lauschen.
Parents for Future Gruppentreffen–
Parents for Future Gruppentreffen
Restaurant SafranDomhof 7bOsnabrück, 49074Restaurant Safran Domhof 7b OS, 19:30 Uhr
-
„…alles für die Tonne?!“ Infos und Alternativen zu Verpackungsmüll
–
„…alles für die Tonne?!“ Infos und Alternativen zu Verpackungsmüll
Tara - unverpackt genießen Hasestr.Hasestr. 37Osnabrück, 4907404. März I 18:30-20:30 Uhr I Tara – unverpackt genießen, Hasestraße 37
Veranstaltungsreihe:
„Das Leben ist zu schön zum Aussterben“
4 Impuls für junge Menschen in der Fastenzeit – kommunikativ und nachhaltig!
Die Gemeinden des Stadtdekanates in Kooperation mit dem Katholischen Jugendbüro:
Cedrik Fritz, Sr. Halina, Andrea Stuckenberg-Egbers, Anja Breer und Vera Jansen -
SOLIDARITÄT MIT DEN GEFLÜCHTETEN – GEGEN DIE MÖRDERISCHE ABSCHOTTUNG DER EU *DEMONSTRATION*
–
SOLIDARITÄT MIT DEN GEFLÜCHTETEN – GEGEN DIE MÖRDERISCHE ABSCHOTTUNG DER EU *DEMONSTRATION*
Osnabrück HauptbahnhofTheodor-Heuss-Platz 2Osnabrück, 49074Donnerstag 5.März 18 Uhr, Osnabrück Hauptbahnhof
Frontex und griechisches Militär gehen mit Tränengas und Blendgranaten gegen Erwachsene und Kinder vor. Die Griechische Küstenwache schaut zu, wie Geflüchtete auf manövrierunfähigen Booten in Lebensgefahr schweben. Sie schaut ihnen tatenlos beim Ertrinken zu. Faschistische Schlägertrupps patrouillieren an den Stränden und terrorisieren die ankommenden Schutzsuchenden, die Aktivist*innen und Journalist*innen, während die Polizei sie dabei unterstützt.Statt die Betroffenen möglichst schnell in Sicherheit zu bringen, baut die EU die Präsenz von Frontex aus, lässt mit scharfer Munition schießen und plant nun sogar eine Militärübung auf Lesbos…All dies ist die faktische Verweigerung auf das Grundrecht auf Asyl.
Wir fordern: – Solidarität mit den Geflüchteten statt Grenzschutz
– die Räumung der Lager auf den griechischen Inseln und auf dem Festland
– die Aufnahme aller Geflüchteten in die EU.
#WirHabenPlatz#nobordersVer.di Jugend Arbeitstreffen–
Ver.di Jugend Arbeitstreffen
DGB GewerkschaftshausAugust Bebel Platz 1Osnabrück, 49074Die ver.di Jugend trifft sich in Osnabrück zwei mal im Monat.
An jedem ersten Donnerstag im Monat steht das Arbeitstreffen an. Hier arbeiten wir konstruktiv an verschiedenen Themen und planen Veranstaltungen und Aktionen. Jede_r kann hier selbst Themen setzen und sich einbringen.Egal ob Studierende, Azubis oder junge Beschäftigte, jede_r ist Willkommen! Wenn du Lust hast dabei zu sein, dann komm vorbei oder melde dich bei uns! Wir freuen uns auf dich!
Einladung zum Film mit anschließender Nachbesprechung „Unser Saatgut“, Bersenbrück–
Einladung zum Film mit anschließender Nachbesprechung „Unser Saatgut“, Bersenbrück
Von Ravensberg SchuleSchulstrasse 8Bersenbrück, 49593Am 5.3. um 19 Uhr geht es in der Von-Ravensberg-Schule in Bersenbrück in ein neues Thema, das uns alle berührt: Saatgut. Nur wenige Dinge auf unserer Erde sind so kostbar und lebensnotwendig wie Saatgut. Verehrt und geschätzt seit Beginn der Menschheit, sind die Samen unserer Kulturpflanzen eine Hauptquelle fast allen Lebens. Sie ernähren und heilen uns und liefern Rohstoffe für unseren Alltag. Doch diese wertvollste Ressource ist bedroht: Mehr als 90 Prozent aller Saatgutsorten sind bereits verschwunden. Zudem werden sie aktuell durch gentechnische Veränderung bedroht. „Unser Saatgut“ ist ein Appell an uns alle: Schützen wir die verbliebene Saatgutvielfalt - sonst ist das reiche und gesunde Angebot unserer Nahrung bald nur noch eine schöne Erinnerung! Ein Film mit den weltweit bekannten Friedenspreisträgern Vandana Shiva, Jane Goodall und Percy Schmeiser.
Der Film wird in englischer Sprache mit deutschen Untertiteln gezeigt. Um eine Anmeldung unter vhs-osland.de Kursnummer 201-190113 wird gebeten.
Weitere Informationen und Termine finden Sie unter: www.biologische-vielfalt-os.de
Attac Plenum–
Attac Plenum
Lagerhalle (Raum 201)Rolandsmauer 26Osnabrück, 49074Details: https://www.attac-netzwerk.de/index.php?id=491
Vortrag zur Ausstellungseröffnung „WIRKSAM OHNE WAFFEN“: "Gewaltfrei in Konflikte eingreifen - Menschen schützen, Konflikte nachhaltig bearbeiten"–
Vortrag zur Ausstellungseröffnung „WIRKSAM OHNE WAFFEN“: "Gewaltfrei in Konflikte eingreifen - Menschen schützen, Konflikte nachhaltig bearbeiten"
Erich Maria Remarque-FriedenszentrumMarkt 6Osnabrück, 49074Referentin: Dr. Christine Schweitzer, Bund für Soziale Verteidigung
Donnerstag, 5. März 2020, 19.30 Uhr Erich Maria Remarque-Friedenszentrum, Osnabrück, Markt 7
-
FRAUENSTREIK OSNABRÜCK – PROGRAMM 2020
n. a.
FRAUENSTREIK OSNABRÜCK – PROGRAMM 2020
Samstag 7. März
13 bis 15 Uhr: Infostand in der Innenstadt (all-gender welcome)16:00 bis 18:00 Uhr: Versammlung der Frauen (FLTI*-only)
DGB-Haus, August-Bebel-Platz 1, 49074 OsnabrückAb 19:00 Uhr: Party & Konzert im SubstAnZ (all gender welcome/Vereinsveranstaltung- neue Gesichter ?-lich willkommen)
SubstAnZ, Frankenstraße 25a 49082 OsnabrückSonntag 8. März
Frauenstreik: Brunch & FilmeOrt: SubstAnZ, Frankenstraße 25a 49082 Osnabrück
Ab 11:00 Uhr: Brunch
12:00 bis 17:30 Uhr: Rahmenprogramm (Kinderbetreuung, Buttons machen, Siebdrucken, Urinellas basteln)
13:00 Uhr: Filmvorführung „Frauen bildet Banden – eine filmische Spurensuche zur Geschichte der roten Zora“
15:30 Uhr: Filmvorführung „Die göttliche Ordnung“
**Kinder haben Platz und sind erwünscht im SubstAnZ, Spielmöglichkeiten sind gegeben.
FLTI*-only: Zu diesen Programmteilen sind ausschließlich Frauen*, Lesben, Trans*-und Inter*personen eingeladen.
Vereinsveranstaltung: Neue Gesichter- Herzlich willkommen
Parents for Future Infostand, Wochenmarkt am Dom (Löwenpudel), 10 bis 14 Uhr–
Parents for Future Infostand, Wochenmarkt am Dom (Löwenpudel), 10 bis 14 Uhr
-
FRAUENSTREIK OSNABRÜCK – PROGRAMM 2020
n. a.
FRAUENSTREIK OSNABRÜCK – PROGRAMM 2020
Samstag 7. März
13 bis 15 Uhr: Infostand in der Innenstadt (all-gender welcome)16:00 bis 18:00 Uhr: Versammlung der Frauen (FLTI*-only)
DGB-Haus, August-Bebel-Platz 1, 49074 OsnabrückAb 19:00 Uhr: Party & Konzert im SubstAnZ (all gender welcome/Vereinsveranstaltung- neue Gesichter ?-lich willkommen)
SubstAnZ, Frankenstraße 25a 49082 OsnabrückSonntag 8. März
Frauenstreik: Brunch & FilmeOrt: SubstAnZ, Frankenstraße 25a 49082 Osnabrück
Ab 11:00 Uhr: Brunch
12:00 bis 17:30 Uhr: Rahmenprogramm (Kinderbetreuung, Buttons machen, Siebdrucken, Urinellas basteln)
13:00 Uhr: Filmvorführung „Frauen bildet Banden – eine filmische Spurensuche zur Geschichte der roten Zora“
15:30 Uhr: Filmvorführung „Die göttliche Ordnung“
**Kinder haben Platz und sind erwünscht im SubstAnZ, Spielmöglichkeiten sind gegeben.
FLTI*-only: Zu diesen Programmteilen sind ausschließlich Frauen*, Lesben, Trans*-und Inter*personen eingeladen.
Vereinsveranstaltung: Neue Gesichter- Herzlich willkommen
1. Planungstreffen für die Kidical Mass Osnabrück–
1. Planungstreffen für die Kidical Mass Osnabrück
ADFC OsnabrückGroße Gildewart 14Osnabrück, 49074Liebe Klima- und Fahrrad-Interessierte,
wir laden ein zum 1. Planungstreffen für die Kidical Mass Osnabrück in den ADFC-Treff, Große Gildewart 12, am Sonntag, den 8. März 2020 um
18:30 Uhr. Wir wollen dann die Route und Endpunkt diskutieren, bzw. festlegen sowie die Verteilung weiterer Aufgaben, insbesondere die
Bewerbung und Öffentlichkeitsarbeit.Sonnige Grüße
Adfc-Osnabrück
Was ist eine Kidical-Mass: https://www.kinderfahrradfinder.de/blog/post/kidical-critical-mass-cm-kinder
-
Tierrechtsinitiative Osnabrück
Tierrechtsinitiative Osnabrück
Raum im AStA 2. EtageAlte Münze 12Osnabrück, 49074Du interessierst dich für Tierrechte, pflanzliche Ernährung, Veganismus oder Nachhaltigkeit? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Um diese Themen zu verbreiten, organisieren wir Informationsstände, Expert*innen-vorträge und -lesungen, Filmvorführungen, digitale Elemente wie Podcasts sowie Koch- und Backkurse.Jede*r kann sich bei uns den eigenen Interessen, Ideen und zeitlichen Kapazitäten entsprechend einbringen. Besonders zeichnet unsere Initiative aus, dass sich die Arbeit durch die kreativen Beiträge der Mitglieder immer wieder verändert. Unsere Initiative setzt sich zusammen aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen sowie Personen ohne Verbindung zu Hochschulen.Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter, Ideen und Engagement. Also wenn dein Interesse geweckt ist, dann komm‘ vorbei!Unser wöchentliches Plenum findet montags ab 18:30 Uhr statt (Zur Zeit nur mit Anmeldung).Homepage: https://www.tierrechtsinitiative-os.de/fb: Tierrechtsinitiative OsnabrückMail: hsi-tierrechte-os@gmx.deinsta: Tierrechtsinitiative_osnaTreffen der Grünen Jugend Osnabrück - jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle–
Treffen der Grünen Jugend Osnabrück - jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle
Wir haben jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle
-
Film "Der marktgerechte Mensch"
–
Film "Der marktgerechte Mensch"
Katholische Familienbildungsstelle (FABI)Große Rosenstraße 18Osnabrück,„Der Marktgerechte Mensch“ ist ein Film von unten. Ein Film der uns alle angeht: „Wenn der Mensch zur Ware wird“ geht seine Menschenwürde verloren. Noch vor 20 Jahren waren in Deutschland knapp zwei Drittel der Beschäftigten in einem Vollzeitjob mit Sozialversicherungspflicht. 38% sind es nur noch heute.
Die Filmemacher gehen an die Arbeitsplätze der neuen Modelle des Kapitalismus wie der Gig-Economie, wie der Arbeit auf Abruf. Sie treffen auf Menschen in bisher sicher geglaubten Arbeitstrukturen an Universitäten oder in langjährigen Arbeitsverhältnissen mittlerer- und oberer Leitungspositionen. Und beobachten wie sich die Verschärfung des Wettbewerbs immer stärker auf den Einzelnen verlagert, was Solidarisierung und tragbaren sozialen Beziehungen nur sehr schwer Raum lässt. Depression und Burnout machen Menschen, die an dieser Last und Unsicherheit zerbrechen, das Leben zur Hölle. Selbst dann noch glauben viele, an ihrem Schicksal schuld und ein Einzelfall zu sein.
Doch dieser Wahnsinn ist nicht alternativlos. Der Film stellt Betriebe vor, die nach dem Prinzip des Gemeinwohls wirtschaften, Beschäftigte von Lieferdiensten, die einen Betriebsrat gründen und die Kraft der Solidarität von jungen Menschen, die für einen Systemwandel eintreten. „Der marktgerechte Mensch“ ist ein Film, der die Situation hinterfragt, Mut machen will, sich einzumischen und zusammenzuschließen. Denn ein anderes Leben ist möglich.
1000 Kreuze Marsch Münster – Infoveranstaltung–
1000 Kreuze Marsch Münster – Infoveranstaltung
SubstAnzFrankenstr. 25aOsnabrück,Info- und Mobilisierungsveranstaltung zu den Protesten gegen den 1000 Kreuze Marsch in Münster
Dieses Jahr wird am 21.03. erneut ein Gemisch aus (christlichen) Fundamentalist(*)innen, Lebensschützer(*)innen, Konservativen und Neurechten in einem „Trauermarsch“ durch Münster ziehen und angeblich um all jene Embryonen trauern, die durch einen Schwangerschaftsabbruch sich nicht zu einem Kind entwickelten. In ihren Augen ist diese angebliche Tötung gravierender als der Einschnitt in die Rechte einer Frau*, wenn sie eine Schwangerschaft nicht vollenden möchte.
Bei dieser Infoveranstaltung wird es Infos über die Hintergründe der Initiator*innen des Marsches, über die Bewegung der „Lebensschützer(*)innen“ im Allgemeinen, über die gesamten Gegenproteste und gemeinsame Zuganreisen aus Osnabrück zur Vorabenddemo am Freitag und den Protesten am Samstag geben. Außerdem wird Raum sein, um eventuelle Bezugsgruppen für die Anreise zu finden und Absprachen zu treffen.
Die Veranstaltung findet statt am:
Dienstag, 10. März 2020 von 19:00 bis 21:00 Uhr
im SubstAnZ Osnabrück, Frankenstraße 25a, 49082 OsnabrückWeitere Infos gibt es beim Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung Münster und vor allem bei den Genoss*innen von Eklat.
Einladung Infotreffen zum Lieferkettengesetz–
Einladung Infotreffen zum Lieferkettengesetz
Marcel-Callo-HausKleine Domsfreiheit 23Osnabrück, 49074Liebe entwicklungspolitisch Aktive und Interessierte,
im September 2019 startete die bundesweite „Initiative Lieferkettengesetz“. Wir möchten Sie/dich gerne zu einem Informations- und Austauschtreffen einladen.
Worum geht es?
Mangelhafter Brandschutz in einer KiK-Zulieferfabrik in Pakistan führte dazu, dass 258 Menschen qualvoll starben. Durch den Dammbruch bei einer brasilianischen Eisenerzmine starben 270 Menschen, Flüsse sind verseucht und Anwohner*innen haben kein sauberes Trinkwasser mehr – obwohl der TÜV Süd Brasilien wenige Monate vorher die Sicherheit des Damms zertifiziert hatte. Vor einer Platin-Mine in Südafrika werden 34 streikende Arbeiter erschossen und BASF macht mit dem Betreiber der Mine weiterhin gute Geschäfte. Unternehmen verletzen in ihren weltweiten Geschäften immer wieder grundlegende Menschenrechte und schädigen die Umwelt.
Unternehmen profitieren von den wirtschaftlichen Vorteilen eines globalen Marktes, aber lassen den Schutz von Mensch und Umwelt häufig außer Acht. Denn: Sie müssen keine Konsequenzen fürchten für Schäden, die in ihrem globalen Geschäft entstehen.
Die Initiative Lieferkettengesetz fordert deshalb, dass die Bundesregierung ein Gesetz zu Sorgfaltspflichten von Unternehmen beschließt.
Wer ist mit dabei?
Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen (VEN) und die Süd Nord Beratung sind über den Bundesverband agl (Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt-Landesnetzwerke in Deutschland) Teil dieser Initiative. Wir sind ein breites Bündnis, das von 18 zivilgesellschaftlichen Organisationen (darunter DGB, CorA-Netzwerk, BUND, Brot für die Welt) getragen und von mehr als 70 Organisationen aus den Bereichen Menschenrechte, Umwelt, Entwicklungszusammenarbeit, Unternehmensverantwortung, Gewerkschaften und Kirche unterstützt wird.
Informations- und Austauschtreffen in Osnabrück
Die Süd Nord Beratung und der VEN möchten zivilgesellschaftliche Akteure zu einem Info- und Austauschtreffen einladen. Neben einem Input zum Hintergrund und aktuellem Stand der Initiative soll es um den Austausch von eventuell geplanten Aktivitäten gehen.
Es sind ebenso diejenigen Gruppen eingeladen, die sich nur informieren wollen aber keine Aktivitäten in dem Bereich planen.
Wann: Dienstag, 10.03.2020, 19:00 – max. 21:00 Uhr
Wo: Marcel-Callo-Haus, Kleine Domsfreiheit 23 (großer Konferenzraum), 49074 Osnabrück
Wir würden uns über ihre/deine Teilnahme freuen. Bitte geben Sie/gebt mir bis zum 8. März eine kurze Rückmeldung, ob Sie teilnehmen.
Süd Nord Beratung: info@suednordberatung.de, Tel.: 0541-318820
Für inhaltliche Fragen können Sie sich gerne an Julian Cordes vom VEN wenden (Tel. + 49 (0) 5 11 - 39 16 78, cordes@ven-nds.de)
Eine Zusammenfassung zum Stand der politischen Diskussion rund um ein Lieferkettengesetz findet ihr/finden Sie in einem Zeit-Artikel aus Dezember 2019.
Mit besten Grüßen
Dirk Steinmeyer & Julian Cordes (VEN)
Süd Nord Beratung (VeB e.V.)Regionalpromotor & Fair Handels Berater
Kleine Domsfreiheit 23
49074 Osnabrück
Tel.: 0541-318820
www.suednordberatung.de -
GEMEINSAM GEGEN DIE TIERINDUSTRIE. Vernetzungstreffen am 11. März in Osnabrück
–
GEMEINSAM GEGEN DIE TIERINDUSTRIE. Vernetzungstreffen am 11. März in Osnabrück
Universität Osnabrück Erweiterungsgebäude Seminarstr.Seminarstrasse 20Osnabrück, 49074Gemeinsam mit der Tierrechtsinitiative Osnabrück veranstalten wir am 11. März ein offenes Vernetzungstreffen in Osnabrück. Wir wollen ab 19 Uhr in entspannter Runde zusammenkommen und uns mit anderen Aktiven aus der Stadt vernetzen. Wir werden von unserem aktuellen Planungsstand berichten und über Teilnahmemöglichkeiten sprechen, außerdem ist Raum für eure Fragen und Diskussionen.
Wann: Mittwoch, 11. März, 19 Uhr
Wo: EW-Gebäude 1. OG, Raum 15/130, Seminarstraße 20, 49074 Osnabrück (https://osm.org/go/0GablZs4?m=)Bei Fragen schreibt uns gerne vorab eine Mail: mail@gemeinsam-gegen-die-tierindustrie.de
Nachfolgend unser Einladungstext, den ihr gerne an Interessierte weiterleiten könnt:
Gemeinsam gegen die Tierindustrie: Vernetzungstreffen in Osnabrück am 11. März (19 Uhr)
Das Bündnis „Gemeinsam gegen die Tierindustrie“ plant für 13. bis 20. Juni 2020 ein Protestcamp in Visbek-Rechterfeld! Denn dort hat die PHW-Gruppe ihren Unternehmenssitz: mit ihren Marken Wiesenhof, Bruzzzler und Co. ist sie der größte deutsche Geflügelzüchter und -verarbeiter. PHW und die Tierindustrie verzeichnen Rekordumsätze und Wachstumsraten, während die Arbeiter*innen in den Betrieben unter menschenunwürdigen Bedingungen schuften müssen, der Amazonas unaufhörlich für neue Futtermittelflächen brennt und den Klimawandel anheizt, und Undercover-Recherchen in Tierfabriken wieder und wieder entsetzliche Bedingungen zum Vorschein bringen. Das ist ein Skandal!
Wir sind ein breiter Zusammenschluss von Gruppen und Menschen, die sich der Tierindustrie gemeinsam in den Weg stellen will. Ihr seid auch bereits aktiv gegen die Tierindustrie, für Klima- und Umweltschutz oder gegen Ausbeutung? Oder ihr wartet schon länger auf eine Gelegenheit, aktiv zu werden und seid neugierig was wir vorhaben? Gerne würden wir euch bei unserem offenen Vernetzungstreffen in Osnabrück am 11. März kennenlernen! An diesem Abend werden wir ab 19 Uhr das Bündnis und den aktuellen Planungsstand vorstellen. In lockerer Runde können wir über mögliche Fragen und Teilnahmemöglichkeiten sprechen.
Wann: Mittwoch, 11. März 19 Uhr
Wo: EW-Gebäude 1. OG, Raum 15/130, Seminarstraße 20, 49074 Osnabrück (https://osm.org/go/0GablZs4?m=)Bei Fragen könnt ihr uns gerne vorab eine Mail schreiben: mail@gemeinsam-gegen-die-tierindustrie.de
Weitere Infos findet ihr auf unserer Homepage: https://gemeinsam-gegen-die-tierindustrie.org
Bis bald!
Tierrechtsinitiative Osnabrück und Gemeinsam gegen die Tierindustrie -
„…mit Risiken und Nebenwirkungen“ Führung und Austausch zur „Planet Gesundheit“
–
„…mit Risiken und Nebenwirkungen“ Führung und Austausch zur „Planet Gesundheit“
Deutsche Bundesstiftung UmweltAn der Bornau 2Osnabrück, 4909012. März I 18:30 -20:30 Uhr I Deutsche Bundesstiftung Umwelt, An der Bornau 2
Veranstaltungsreihe:
„Das Leben ist zu schön zum Aussterben“
4 Impuls für junge Menschen in der Fastenzeit – kommunikativ und nachhaltig!
Die Gemeinden des Stadtdekanates in Kooperation mit dem Katholischen Jugendbüro:
Cedrik Fritz, Sr. Halina, Andrea Stuckenberg-Egbers, Anja Breer und Vera JansenGRÜNDUNG EINER GEMEINWOHLÖKONOMIE REGIONALGRUPPE - Infoveranstaltung–
GRÜNDUNG EINER GEMEINWOHLÖKONOMIE REGIONALGRUPPE - Infoveranstaltung
Kirchlicher Dienst in der ArbeitsweltArndstraße 19Osnabrück, 490744.3.2020 – Momentan gründet sich die Gemeinwohlökonomie Regionalgruppe und wir suchen natürlich immer Mitstreiter und Möglichkeiten unsere Treffen zu verbreiten. An einem Internetauftritt und verbindlichen Kontakten arbeiten wir noch, die Gruppe ist wirklich erst ganz frisch gegründet. Es gibt bereits folgende Termine:
19:00h 25.03.2020 Gemeinwohlökonomie. Plenum der Regionalgruppe. Pfarrheim St. Dionysius, Lindenstraße 67, Belm
19:00h 29.04.2020 Gemeinwohlökonomie. Plenum der Regionalgruppe. Pfarrheim St. Dionysius, Lindenstraße 67, Belm
19:00h 27.05.2020 Gemeinwohlökonomie. Plenum der Regionalgruppe. Pfarrheim St. Dionysius, Lindenstraße 67, Belm
19:00h 12.03.2020 Gemeinwohlökonomie. Info-Abend. Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt, Arndstraße 19, Osnabrück
19:00h 09.04.2020 Gemeinwohlökonomie. Info-Abend. Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt, Arndstraße 19, Osnabrück
19:00h 14.05.2020 Gemeinwohlökonomie. Info-Abend. Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt, Arndstraße 19, Osnabrück
-
Schule im Aufbruch - WORLD-CAFÈ
–
Schule im Aufbruch - WORLD-CAFÈ
Volkshochschule BergstrasseBergstrasse 8Osnabrück, 49076Bildung für eine nachhaltige Zukunft – Plädoyer für einen Paradigmenwechsel
Nachhaltige Entwicklung braucht Bildung sowie mutige und kreative Zukunftsgestalter.
Folglich stellt sich die Frage: Wie sehen die Herausforderungen der Zukunft aus und wie könnte die Zukunft der Bildung entsprechend gestaltet werden?Gemeinsam werden wir uns im Rahmen eines World Cafés Gedanken darüber machen und austauschen, in welche Richtung wir gehen könnten in Osnabrück und im Osnabrücker Landkreis.
Weitere Schlagwörter zum aktuellen World-Café sollen euch einen Überblick von den zu erwartenden Themen geben:
Glücklich sein?! Werte?! Gesellschaft in Veränderung?! Lebenslanges gelingendes Lernen?! Sinn und Ziele?! Akteure der Zukunft?!Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich hierzu eingeladen.
Eine Anmeldung ist erforderlich – die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Veranstalter: OSIA - Osnabrücker Schulen im Aufbruch
-
Baumpflanz-Aktion des SEV
–
Baumpflanz-Aktion des SEV
Bäume speichern CO2, Aufforsten ist Klimaschutz. 7:30 h Parkplatz Barbarastr., Fahrgemeinschaften. Erst Bäume ausgraben, dann einpflanzen bei E. Bruning, Im Hasselbrock 5, Bramsche-Ewinghausen. Für Essen ist gesorgt. Spaten mitbringen u. evtl. Obstkiste. Anmeldg: K. Kuhnke 0176-6403 1191, k.kuhnke@hs-osnabrueck.de
**abgesagt** WIR HABEN PLATZ – SICHERE FLUCHTWEGE JETZT! PROTEST AM SAMSTAG, DEN 14.3. UM 5 vor 12 UHR, THEATERVORPLATZ OSNABRÜCK–
**abgesagt** WIR HABEN PLATZ – SICHERE FLUCHTWEGE JETZT! PROTEST AM SAMSTAG, DEN 14.3. UM 5 vor 12 UHR, THEATERVORPLATZ OSNABRÜCK
Theatervorplatz OsnabrückDomhofOsnabrück,Liebe Unterstützer*innen der Seebrücke,
sehr geehrte Damen und Herren,aufgrund der Entwicklung des Coronavirus und der aktuellen Empfehlungen zur Absage größerer Veranstaltungen draußen und drinnen hat sich die Seebrücke Osnabrück schweren Herzens entschlossen, die geplante Protestveranstaltung für Samstag abzusagen.
Mit einer kleinen Gruppe werden wir auf dem Theatervorplatz ab "fünf vor zwölf" eine Mahnwache veranstalten.
Wir bitten Sie: Bleiben Sie am Ball und engagieren Sie sich weiterhin für sichere Fluchtwege. #WirHabenPlatz!
Mit freundlichen Grüßen,
Seebrücke OsnabrückWir beobachten eine beispiellose Eskalation an den europäischen Außengrenzen.
- Die Türkei versucht, die EU mit der Öffnung der Grenze zu erpressen – mit Menschen, die sich in der Hoffnung auf Schutz in Europa auf den Weg machen.
- Das griechische Militär hält hilfesuchende Menschen mit Wasserwerfern, Blendgranaten, Gummigeschossen und Schusswaffen von der Grenze fern. Versuchen Menschen auf dem Seeweg nach Europa zu fliehen, droht ihnen Griechenland mit dutzenden Kriegsschiffen. Schaffen sie es bis Lesbos, werden sie von Rechtsradikalen aus Griechenland, Deutschland und anderen europäischen Ländern angegriffen.
- Die Präsidentin der EU Kommission, von der Leyen, unterstützt Griechenlands Politik. Der Vorsitzende der konservativen Parteien im Europaparlament, Manfred Weber, spricht von einem ‚kollektiven Angriff‘ auf Europa. Die EU will die griechische Grenze mit allen Mitteln schützen. Menschenrechte spielen keine Rolle mehr.
- Die Regierungskoalition in Berlin blockiert weiterhin erste unbürokratische Hilfsmaßnahmen mit dem Hinweis auf die notwendige Ordnung. Doch nach vielen Jahren haben weder unsere Regierung noch die EU es geschafft, ordentliche Prozesse zu entwickeln. Derweil verschlimmert sich die Lage in den hoffnungslos überfüllten Lagern auf den Inseln täglich.
- Schutzsuchende Menschen werden wie eine angreifende, gefährliche Masse behandelt. Und dies alles drei Wochen nach den rassistischen Anschlägen in Hanau. Europa erlebt einen neuen Albtraum.
#WirHabenPlatz
Diese Entwicklungen sind eine absolute Schande für Europa. In Deutschland steht die Infrastruktur zur Aufnahme von geflüchteten Menschen bereit. 140 Städte und Kommunen wollen helfen und haben sich zu sicheren Häfen erklärt. Dies wird von der Bundesregierung blockiert. Tausende Ehrenamtliche engagieren sich für ein gelingendes Ankommen.
Unsere Antwort auf diese Barbarisierung und den rechten Terror in der EU kann nur die Gesellschaft der Vielen und unsere Solidarität sein – Solidarität mit Menschenleben. Gegen Ohnmacht hilft nur das eine: entschlossen handeln!
Wir fordern:
Sofortige Hilfs- und Schutzmaßnahmen für die Flüchtlinge an der türkisch-griechischen Grenze.
Sofortige Schließung der Lager und Aufnahme von den griechischen Inseln durch eine Koalition der Willigen.
Schluss mit den kriegerischen Parolen und Handlungen. Wir sind nicht im Krieg!
Wir rufen auf zum öffentlichen Protest am Samstag, den 14.3. um 5 vor 12 Uhr, Theatervorplatz Osnabrück
-
Tierrechtsinitiative Osnabrück
Tierrechtsinitiative Osnabrück
Raum im AStA 2. EtageAlte Münze 12Osnabrück, 49074Du interessierst dich für Tierrechte, pflanzliche Ernährung, Veganismus oder Nachhaltigkeit? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Um diese Themen zu verbreiten, organisieren wir Informationsstände, Expert*innen-vorträge und -lesungen, Filmvorführungen, digitale Elemente wie Podcasts sowie Koch- und Backkurse.Jede*r kann sich bei uns den eigenen Interessen, Ideen und zeitlichen Kapazitäten entsprechend einbringen. Besonders zeichnet unsere Initiative aus, dass sich die Arbeit durch die kreativen Beiträge der Mitglieder immer wieder verändert. Unsere Initiative setzt sich zusammen aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen sowie Personen ohne Verbindung zu Hochschulen.Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter, Ideen und Engagement. Also wenn dein Interesse geweckt ist, dann komm‘ vorbei!Unser wöchentliches Plenum findet montags ab 18:30 Uhr statt (Zur Zeit nur mit Anmeldung).Homepage: https://www.tierrechtsinitiative-os.de/fb: Tierrechtsinitiative OsnabrückMail: hsi-tierrechte-os@gmx.deinsta: Tierrechtsinitiative_osna**verschoben** »Wie bekommen wir mehr PV auf die Dächer? – Das 5-Fache ist notwendig!«–
**verschoben** »Wie bekommen wir mehr PV auf die Dächer? – Das 5-Fache ist notwendig!«
Deutsche Bundesstiftung UmweltAn der Bornau 2Osnabrück, 49090**verschoben** , Deutsche Bundesstiftung Umwelt, An der Bornau 2, 49090 OsnabrückPhotovoltaik-Anlagen auf stadteigenen Dächern - wie kann der Ausbau vorangetrieben werden?
Diskussionsrunde des Klimanetzwerks mit Vertreter/innen aus Stadt, Verwaltung und Stadtwerken- 19:00 Uhr Beginn mit Kurzvorstellungen und Informationen aus dem Klimanetzwerk
- 19:30 Uhr Beginn der Diskussionsveranstaltung: Mehr PV auf Osnabrücker Dächer!
- 20:00 Uhr Diskussion mit den Teilnehmer*innen
- 20:30 Uhr get together
Disskussionsteilnehmer:
Dr. Peter Moser, Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), Moderation
Volker Bajus, B90/Die Grünen
Detlef Gerdts. Stadt Osnabrück
Vertreter*in, Stadtwerke Osnabrück (angefragt)
Jan Philip Cröplin, Fridays for FuturePlenum der Seebrücke Osnabrück–
Plenum der Seebrücke Osnabrück
Haus der JugendGroße Gildewart 6-9Osnabrück, 49074Das Treffen ist offen für alle neu Interessierten und findet um 19 Uhr im Haus der Jugend statt
Treffen der Grünen Jugend Osnabrück - jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle–
Treffen der Grünen Jugend Osnabrück - jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle
Wir haben jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle
Hafenschnack - Freiraum Petersburg–
Hafenschnack - Freiraum Petersburg
Freiraum Petersburg im HafenAm Speicher 9Osnabrück, 49090Am *19.03. ab 20 Uhr* ist es wieder so weit...wie jeden dritten Montag im Monat öffnet das K.A.F.F. seine Tore zum *Hafenschnack* und steht ganz unter dem Motto *Kommunikation am fantastischen Freihafen*.
Ihr wolltet schon länger einfach mal vorbei schauen, euch den Ort angucken, einen Einblick in aktuelles Geschehen und Veranstaltungen bekommen, habt Fragen, Ideen oder Anregungen?
Dann kommt vorbei zum *SCHNACKEN* und gemeinsamen Austausch in gemütlicher Atmosphäre.Wo:
K.A.F.F. - K. am fantastischen Freihafen (Kulturverein Petersburg e.V.)
Am Speicher 3a,
49090 Osnabrück-HafenWir freuen uns auf neue und alte Gesichter und einen bunten Abend!
Infolink K.A.F.F. ( K. am fantastischen Freihafen) -
Concert for Climate
–
Concert for Climate
Theatervorplatz OsnabrückDomhofOsnabrück,Vom 16. – 20. März organisiert FFF in Osnabrück eine Aktionswoche. Die Details werden folgen. Planungen gibt es natürlich schon:
Montags Vortrag Mobilität, Dienstag Konzert Theatervorplatz, Mittwoch veganes Mitbringtreffen, Donnerstag Film in der Uni, Freitag Baumpflanzaktion. Plakate, Flyer usw. werden erstellt. Wer mithelfen will ist herzlich willkommen.
ver.di Jugend Kneipentreffen–
ver.di Jugend Kneipentreffen
LagerhalleRolandsmauer 26Osnabrück, 49074Die ver.di Jugend trifft sich in Osnabrück zwei mal im Monat.
An jedem dritten Dienstag im Monat steht der Kneipenabend an. Bei netter und lockerer Atmosphäre tauschen wir uns aus, genießen das eine oder andere Kaltgetränk und träumen von einer besseren Welt.Egal ob Studierende, Azubis oder junge Beschäftigte, jede_r ist Willkommen! Wir sehen uns ab 18:00 Uhr in der Lagerhalle. Wir freuen uns auf dich!
*abgesagt* Workshop: Wegsehen? Einmischen! Aber wie? Teil IV–
*abgesagt* Workshop: Wegsehen? Einmischen! Aber wie? Teil IV
Theaterpädagogische WerkstattAm Speicher 2Osnabrück, 49090*Workshop: Wegsehen? Einmischen! Aber wie? - Dienstag, 17.03., 18:30 -
21:00 Uhr*Ort: Theaterpädagogische Werkstatt (im Leisen Speicher, direkt gegenüber
vom K.A.F.F.)
Veranstalter: Kulturverein Petersburg e.V.
Kontakt: kulturverein@freiraum-petersburg.deUnser Einmischen-Workshop geht in die 4. Runde und ihr seid herzlich
eingeladen teilzunehmen! Egal, ob ihr schonmal dabei wart, oder
reinschnuppern wollt: Eine dumme Situation auf der Straße, ein blöder
Spruch auf der Arbeit oder in der Bahn – wo andere diskriminiert und
abgewertet werden bleiben wir oft perplex und hilflos zurück. Dem wollen
wir mit unserer Workshopreihe etwas entgegensetzen, indem wir uns z.B.
mit individuellen Reaktionen auf solche diskriminierende Vorkommnisse
beschäftigen.Am 17.3. möchten wir von der Beschäftigung mit unseren individuellen
Reaktionen ins Gestalten und Entwerfen übergehen. Wer bin ich, was
bringe ich mit? Welche Privilegien habe ich? Was für eine Gesellschaft
wünsche ich mir?
Gemeinsam gehen wir einen Weg vom ganz eigenen individuellen Handeln,
hin zu einer gesellschaftlichen Vision, in der sich jede*r einbringen kann.„…schmutzige Wäsche?!“ Film und Talk über den wahren Preis unserer Kleidung–
„…schmutzige Wäsche?!“ Film und Talk über den wahren Preis unserer Kleidung
Kath. Jugenbüro Os StadtLohstr. 16-18Osnabrück, 4907417. März I 18:30-20:30 Uhr I Kath. Jugendbüro Os Stadt, Lohstr. 16-18
Veranstaltungsreihe:
„Das Leben ist zu schön zum Aussterben“
4 Impuls für junge Menschen in der Fastenzeit – kommunikativ und nachhaltig!
Die Gemeinden des Stadtdekanates in Kooperation mit dem Katholischen Jugendbüro:
Cedrik Fritz, Sr. Halina, Andrea Stuckenberg-Egbers, Anja Breer und Vera JansenCafé Résistance - offener antifaschistischer Treff–
Café Résistance - offener antifaschistischer Treff
SubstAnzFrankenstr. 25aOsnabrück,Wenn Kaffee trinken etwas verändern würde, wäre es verboten…
Doch könnt ihr bei einem Kaffee oder einem Bier mit Menschen, die der gesellschaftliche Normalzustand auch ankotzt, ins Gespräch kommen, Erfahrungen austauschen und Kontakte knüpfen. Im “Cafe Resistance – Offener antifaschistischer Treff” findet ihr immer aktuelle Infos zu Demos und Aktionen, könnt in interessanten Zeitungen und Broschüren stöbern oder einfach nur der Mucke lauschen.
-
Parents for Future Gruppentreffen
–
Parents for Future Gruppentreffen
Restaurant SafranDomhof 7bOsnabrück, 49074Restaurant Safran Domhof 7b OS, 19:30 Uhr
-
Attac Plenum
–
Attac Plenum
Lagerhalle (Raum 201)Rolandsmauer 26Osnabrück, 49074Details: https://www.attac-netzwerk.de/index.php?id=491
-
Treffen der VVN-BdA Osnabrück, VVN-BdA Kreisvereinigung Osnabrück
–
Treffen der VVN-BdA Osnabrück, VVN-BdA Kreisvereinigung Osnabrück
Heinz-Fitschen-HausHeiligenweg 40Osnabrück, 49084Wir über uns
Die VVN-BdA ist die älteste und größte antifaschistische Organisation in Deutschland. Verfolgte und Opfer des NS-Regimes und ehemalige Widerstandskämpfer/innen nahezu aller politischen Richtungen gründeten 1947 – zwei Jahre nach der Befreiung von Faschismus und Krieg – die “Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes” (VVN). 1971 öffnete sich die Organisation als “VVN – Bund der Antifaschist/innen” (VVN-BdA) auch für jüngere Mitglieder. Wir sind ein unabhängiger, politischer Verband, der ausgehend von den historischen Erfahrungen des Widerstandes und der Verfolgung für Gleichwertigkeit, Solidarität, Demokratie und Frieden eintritt. Die bundesweite inhaltliche Ausrichtung unserer Organisation und unsere konkrete Arbeit vor Ort möchten wir allen interessierten Menschen vorstellen. ALLE Menschen, die unsere antifaschistischen Grundsätze teilen, sich für unsere Arbeit interessieren und sie unterstützen möchten, sind herzlich eingeladen zu unseren Treffen – die alle vier Wochen stattfinden. “Die Vernichtung des Nazismus mit seinem Wurzeln ist unsere Losung. Der Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ziel!” (Aus dem Schwur von Buchenwald, 19. April 1945)
Zu unsrere Website:
Magazin der VVn BdA
-
Mahnwache zum internationalen tag gegen Rassismus
–
Mahnwache zum internationalen tag gegen Rassismus
Domhof / LöwenpudelDomhofOsnabrück, 49074Omas gegen Rechts, Löwenpudel / Domvorplatz
-
Veganes Mitbringtreffen
–
Veganes Mitbringtreffen
SubstAnzFrankenstr. 25aOsnabrück,Sei dabei beim veganen Mitbringtreffen im SubstAnZ Osnabrück! Das Konzept: Jede*r bringt etwas Veganes für das Buffet mit und kann dann von allen Speisen essen. Leckere Getränke können dort sehr güngstig erworben werden 🙂 Neulinge brauchen gar keine Bedenken haben, in irgendeiner festeingefahrenen Gruppe zu landen. Wir sind alle supernett 😉 Und bei jedem Treffen sind meist andere "Neulinge" dabei. Alle werden aber immer herzlich aufgenommen. Wir haben zwar die Möglichkeit, Essen warm zu machen, aber es hat sich bewährt, das Essen schon zu Hause vorzubereiten. Besteck und Geschirr sind ebenfalls da, sowie ein Geschirrspüler. Da das SubstAnZ ein selbstverwaltetes Zentrum ist, müssen wir keine Raummiete zahlen. Es wird aber eine Spendendose aufgestellt, falls ihr den Laden dennoch unterstützen möchtet. Das SubstAnZ befindet sich in der Frankenstraße 25a, sehr nah am Bahnhof. Also auch An- und Abreise sollten kein Problem darstellen, wenn ihr von weiter her kommt. Das SubstAnZ ist aber nicht nur irgend ein Raum, sondern ein politischer Freiraum. Wir haben hier keinen Bock auf Sexismus, Homophobie, Rassismus, Antisemitismus oder anderes diskriminierendes Verhalten. Kommt vorbei und lasst uns eine schöne Zeit haben!
-
Tierrechtsinitiative Osnabrück
Tierrechtsinitiative Osnabrück
Raum im AStA 2. EtageAlte Münze 12Osnabrück, 49074Du interessierst dich für Tierrechte, pflanzliche Ernährung, Veganismus oder Nachhaltigkeit? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Um diese Themen zu verbreiten, organisieren wir Informationsstände, Expert*innen-vorträge und -lesungen, Filmvorführungen, digitale Elemente wie Podcasts sowie Koch- und Backkurse.Jede*r kann sich bei uns den eigenen Interessen, Ideen und zeitlichen Kapazitäten entsprechend einbringen. Besonders zeichnet unsere Initiative aus, dass sich die Arbeit durch die kreativen Beiträge der Mitglieder immer wieder verändert. Unsere Initiative setzt sich zusammen aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen sowie Personen ohne Verbindung zu Hochschulen.Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter, Ideen und Engagement. Also wenn dein Interesse geweckt ist, dann komm‘ vorbei!Unser wöchentliches Plenum findet montags ab 18:30 Uhr statt (Zur Zeit nur mit Anmeldung).Homepage: https://www.tierrechtsinitiative-os.de/fb: Tierrechtsinitiative OsnabrückMail: hsi-tierrechte-os@gmx.deinsta: Tierrechtsinitiative_osnaTreffen der Grünen Jugend Osnabrück - jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle–
Treffen der Grünen Jugend Osnabrück - jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle
Wir haben jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle
-
**abgesagt** Die Mittelmeermonologe
–
**abgesagt** Die Mittelmeermonologe
Felix Nussbaum HausLotter Strasse 2Osnabrück, 49078Die Mittelmeer-Monologe erzählen von Menschen, die den riskanten Weg übers Mittelmeer auf sich nehmen, in der Hoffnung, in Europa in Sicherheit leben zu können – von libyschen Küstenwachen, italienischen Seenotrettungsstellen und deutschen Behörden, die dies
verhindern und von Aktivist*innen, die dem Sterben auf dem Mittelmeer etwas entgegen setzen.Es ist, als ob die Schauspieler*innen die Menschen im Publikum direkt ansprechen, ihnen die Hand reichen und sie reinziehen in eine Welt, die sie von nun an nicht mehr kalt lassen wird: verwickelt, verschlungen, verbunden und vernetzt mit den Protagonist*innen folgt das Publikum ganz nach dem diesjährigen Motto der Internationalen Wochen gegen Rassismus „Gesicht zeigen – Stimme erheben“ gespannt den Wegen der erzählten Geschichten.
Alle Texte werden mehrsprachig projiziert –
Englisch, Französisch, Arabisch -
Jubiläumstreffen "Ein Jahr Omas gegen rechts"
–
Jubiläumstreffen "Ein Jahr Omas gegen rechts"
Haus der JugendGroße Gildewart 6-9Osnabrück, 49074Mittwoch, 25.3., 18 Uhr bis ca. 20 Uhr, Haus der Jugend, Kleiner Saal,
„…an alle fairteilt!“ Foodsharing als Idee und Haltung–
„…an alle fairteilt!“ Foodsharing als Idee und Haltung
Gemeindehaus St. PiusKnappsbrink 50Osnabrück,- März I 18:30-20:30 Uhr I Gemeindehaus St. Pius, Knappsbrink 50
Veranstaltungsreihe:
„Das Leben ist zu schön zum Aussterben“
4 Impuls für junge Menschen in der Fastenzeit – kommunikativ und nachhaltig!
Die Gemeinden des Stadtdekanates in Kooperation mit dem Katholischen Jugendbüro:
Cedrik Fritz, Sr. Halina, Andrea Stuckenberg-Egbers, Anja Breer und Vera JansenGRÜNDUNG EINER GEMEINWOHLÖKONOMIE REGIONALGRUPPE - Plenum–
GRÜNDUNG EINER GEMEINWOHLÖKONOMIE REGIONALGRUPPE - Plenum
Pfarrheim St. DionysiusLindenstraße 67Belm, 49191Momentan gründet sich die Gemeinwohlökonomie Regionalgruppe und wir suchen natürlich immer Mitstreiter und Möglichkeiten unsere Treffen zu verbreiten. An einem Internetauftritt und verbindlichen Kontakten arbeiten wir noch, die Gruppe ist wirklich erst ganz frisch gegründet. Es gibt bereits folgende Termine:
19:00h 25.03.2020 Gemeinwohlökonomie. Plenum der Regionalgruppe. Pfarrheim St. Dionysius, Lindenstraße 67, Belm
19:00h 29.04.2020 Gemeinwohlökonomie. Plenum der Regionalgruppe. Pfarrheim St. Dionysius, Lindenstraße 67, Belm
19:00h 27.05.2020 Gemeinwohlökonomie. Plenum der Regionalgruppe. Pfarrheim St. Dionysius, Lindenstraße 67, Belm
19:00h 12.03.2020 Gemeinwohlökonomie. Info-Abend. Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt, Arndstraße 19, Osnabrück
19:00h 09.04.2020 Gemeinwohlökonomie. Info-Abend. Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt, Arndstraße 19, Osnabrück
19:00h 14.05.2020 Gemeinwohlökonomie. Info-Abend. Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt, Arndstraße 19, Osnabrück
-
Critical Mass
–
Critical Mass
OsnabrückHalleSchloßwall 1-9Osnabrück,Jeden letzten Freitag im Monat um 19 Uhr.
Allgemeine Informationen
Wichtigste Eigenschaft einer Critical Mass: Ab 16 Radfahrern dürfen diese als geschlossener Verband in einer Zweierreihe nebeneinander fahren und somit einen Fahrstreifen belegen. (§ 27 Abs. 1 StVO)
Critical-Mass-Fahrten sind in erster Linie eine Feier und eine Einforderung auf das Recht sich sicher im Verkehr zu bewegen. Es geht nicht darum, anderen (motorisierten) Verkehrsteilnehmern das Recht auf die Teilnahme am Straßenverkehr zu verweigern. Es geht vielmehr darum, auf die Belange und Rechte des nicht-motorisierten Individualverkehrs aufmerksam zu machen.
Organisatoren oder Verantwortliche gibt es nicht. Die Critical Mass ist eine unhierarchische Protestfahrt durch Innenstädte. Daher sind letztlich alle für sich selbst verantwortlich (was natürlich Solidarität und Verantwortung gegenüber Anderen nicht ausschließt).Es gilt die Straßenverkehrs-Ordnung. Dazu zählt auch die Regelung mit dem Licht, besonders jetzt im Herbst und Winter. Die Geschwindigkeit ist im Allgemeinen recht moderat, so dass alle zusammen bleiben können und die Masse nicht auseinanderreißt. Dabei gilt: Fährt die Spitze der Gruppe bei Grün über eine Ampel, darf der Rest noch nachziehen, auch wenn die Ampel in der Zwischenzeit auf Rot umspringt.
-
Die Energiemesse im ZUK der Umweltstiftung.
n. a.
Die Energiemesse im ZUK der Umweltstiftung.
Deutsche Bundesstiftung UmweltAn der Bornau 2Osnabrück, 49090Energie geht uns alle an! - Ein besseres Motto kann es für die Energiemesse nicht geben!
Der Solarenergieverein verlost Balkonmodule.
Die Gemeinde Saerbeck bietet verschiedene Führungen und Informationveranstaltungen an . Die geführte Besichtigung „Klimakommune Kompakt"–
Die Gemeinde Saerbeck bietet verschiedene Führungen und Informationveranstaltungen an . Die geführte Besichtigung „Klimakommune Kompakt"
Liebe Leute,
Wir von den Parents for Future organisieren einen Besuch bei der Klimakommune Saerbeck, zu dem wir alle Interessierten herzlich einladen. Deshalb diese Nachricht auch gerne weiterverbreiten.
Die Gemeinde Saerbeck in NRW hat 2009 angefangen auf einem ehemaligen Munitionsdepot der Bundeswehr (ca 90 Hektar) einen Bioenergiepark zuerrichten, in dem heute dreimal soviel Strom mit Hilfe von Wind, Photovoltaik und Biogasanlagen produziert wird, wie die Gemeinde verbraucht. Die Gemeinde entwickelte aus dem Areal mit ausschließlich lokalen Investoren den Bioenergiepark (BEP Saerbeck), in dem inzwischen Wind, Sonne und Biomasse genug Strom für 19.000 Haushalte erzeugen. Auf dem Gelände haben sich Unternehmen, Bildungseinrichtungen und weitere Nutzer angesiedelt, die die Energiewende unterstützen.
Die Gemeinde Saerbeck bietet verschiedene Führungen und Informationveranstaltungen an . Die geführte Besichtigung
„Klimakommune Kompakt) “ umfasst die Vorstellung des gesamten Projektes einschließlich Erläuterungen zu Technik, Finanzierungskonzept, Bürgerbeteiligung, Bildungsarbeit und Infrastruktur:
- Vorstellung des Konzeptes Klimakommune Saerbeck
- Vorstellung der „Gläsernen Heizzentrale“ und der Gebäudeleittechnik
- Vorstellung des Nahwärmenetzes und des Energie-Erlebnispfades
- Besichtigung des Bioenergieparks
und dauert ca. 4 Stunden. Ich habe eine Führung für Samstag, den 28 März, von 10:00 – 14:00 für uns reservieren lassen.
Weitere Informationen befinden sich unter www.klimakommune-saerbeck.de
Die Kosten betragen
für Gruppen bis 20 Personen 180,- EUR
und für Gruppen von 20 – 40 Personen 240,- EUR
und werden von den Teilnehmern per Umlage aufgebracht.
Eine Anreise mit Zug und Bahn ist möglich: ab OS Hbf 09:14 und an Saerbeck 09:55, mit umsteigen in Ibbenbüren
Verbindliche Anmeldungen bitte spätestens 28 Feb 2020 an d.notbohm@gmx.de
Die Biologische Station Haseniederung lädt ein zur Pflanzen- und Saatgutbörse, Alfhausen–
Die Biologische Station Haseniederung lädt ein zur Pflanzen- und Saatgutbörse, Alfhausen
Biologischen Station Haseniederung e.V.Alfseestr. 291Alfhausen, 49594Die Gartensaison beginnt und bei den ersten Besichtigungen Ihrer Beete stellen Sie fest, dass sich bestimmte Stauden stark ausgebreitet haben und vielleicht andere zartere Pflänzchen verdrängen? Oder Sie haben bereits in der letzten Wachstumsperiode bemerkt, dass Gräser und andere horstige Pflanzen von innen verkahlen oder die Blühfreudigkeit abnimmt? In allen genannten Fällen ist jetzt die richtige Zeit, die Stauden zu teilen. Das wirkt zum einen wie eine Verjüngungskur - Wachstum und Blühfreudigkeit der einzelnen Pflanzen werden angeregt - zum anderen gibt es die Chance, die eigenen Gartenschätze mit anderen Naturgartenfreunden zu teilen oder zu tauschen und so die Vielfalt in den heimischen Gärten zu steigern ohne viel Geld auszugeben.
Sie haben selbst geerntetes Saatgut von Gemüse, Kräutern, Stauden? Auch dieses freut sich auf neue Standorte und darauf, neue Lebensräume zu erobern!
Besuchen Sie uns und bereichern unsere Pflanzen- und Saatgutbörse mit allem was Sie tauschen, verschenken oder teilen möchten. Besonders freuen wir uns natürlich über heimische Wildstauden und deren Samen. Aber auch alle anderen insektenfreundlichen Blüten- und Gemüsepflanzen sind uns willkommen!
Wenn Sie überzählige Töpfe, Bücher, Gartengeräte, ein altes Kompostsieb, eine Zinkwanne oder andere Gegenstände rund um das Thema "Naturgarten" haben, dann ist unsere Börse eine gute Gelegenheit, neue Besitzer für Ihre alten Schätze zu finden.
Wir treffen uns am 28.03. von 15 bis 18 Uhr im Garten der Biologischen Station Haseniederung e.V., Alfseestr. 291, Alfhausen. Das Projektteam " Biologische Vielfalt" wird für ein umfangreiches Angebot an Stauden und Saatgut aus dem Stationsgarten sorgen und nebenbei auch etwas für das leibliche Wohl bereit halten. Bitte bringen Sie Ihre Pflanzen in Töpfen oder Holzkisten, möglichst frei von Beikräutern und beschriftet. Denken Sie auch an geeignete Transportmittel für die Pflanzen und Dinge, die Sie auf dem Rückweg mit nach Hause nehmen möchten.
Willkommen sind auch Kaffee- oder Kuchenspenden für die Allgemeinheit.
Wir freuen uns auf munteren Erfahrungsaustausch, fröhliches Fachsimpeln und ein breit gefächertes Sortiment an lebendigem "Tauschmaterial" für die biologische Vielfalt in unserer Heimat.
Konzertabend mit interkulturellen Bands , Solisten und Lesungen zum Thema „Flucht und Ankommen“–
Konzertabend mit interkulturellen Bands , Solisten und Lesungen zum Thema „Flucht und Ankommen“
Saal der Kunst und Musikschule/IfM OSNABRÜCKCaprivistrasse 1Osnabrück, 49076Drei headliner = Wendo Joys , Maher Jarirs und Ozan Tunç.
Ausserdem werde zwei refugee-poets aus ihren Werken zum Thema in ihrer Muttersprache vortragen , mit anschliessender Übersetzung . Manfred Pollert wird mit seinem Druckfahrrad Plakate vervielfältigen und Helen mit ihren für unser leibliches Wohl sorgen . Saal der Kunst und Musikschule/IfM OSNABRÜCK, Caprivistrasse 1 Eintritt frei , Spende erbeten . SAVE THE DATE 28.03.2020
-
Die Energiemesse im ZUK der Umweltstiftung.
n. a.
Die Energiemesse im ZUK der Umweltstiftung.
Deutsche Bundesstiftung UmweltAn der Bornau 2Osnabrück, 49090Energie geht uns alle an! - Ein besseres Motto kann es für die Energiemesse nicht geben!
Der Solarenergieverein verlost Balkonmodule.
-
Tierrechtsinitiative Osnabrück
Tierrechtsinitiative Osnabrück
Raum im AStA 2. EtageAlte Münze 12Osnabrück, 49074Du interessierst dich für Tierrechte, pflanzliche Ernährung, Veganismus oder Nachhaltigkeit? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Um diese Themen zu verbreiten, organisieren wir Informationsstände, Expert*innen-vorträge und -lesungen, Filmvorführungen, digitale Elemente wie Podcasts sowie Koch- und Backkurse.Jede*r kann sich bei uns den eigenen Interessen, Ideen und zeitlichen Kapazitäten entsprechend einbringen. Besonders zeichnet unsere Initiative aus, dass sich die Arbeit durch die kreativen Beiträge der Mitglieder immer wieder verändert. Unsere Initiative setzt sich zusammen aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen sowie Personen ohne Verbindung zu Hochschulen.Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter, Ideen und Engagement. Also wenn dein Interesse geweckt ist, dann komm‘ vorbei!Unser wöchentliches Plenum findet montags ab 18:30 Uhr statt (Zur Zeit nur mit Anmeldung).Homepage: https://www.tierrechtsinitiative-os.de/fb: Tierrechtsinitiative OsnabrückMail: hsi-tierrechte-os@gmx.deinsta: Tierrechtsinitiative_osnaPlenum der Seebrücke Osnabrück–
Plenum der Seebrücke Osnabrück
Café MandelaJohannisstr. 133 (Ecke Rosenplatz)Osnabrück, 49074Das Treffen ist offen für alle neu Interessierten und findet um 19 Uhr im Café Mandela, Johannisstr. 133, statt
Parents for Future Gruppentreffen–
Parents for Future Gruppentreffen
Restaurant SafranDomhof 7bOsnabrück, 49074Restaurant Safran Domhof 7b OS, 19:30 Uhr
Treffen der Grünen Jugend Osnabrück - jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle–
Treffen der Grünen Jugend Osnabrück - jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle
Wir haben jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle
-
Ver.di Jugend Arbeitstreffen
–
Ver.di Jugend Arbeitstreffen
DGB GewerkschaftshausAugust Bebel Platz 1Osnabrück, 49074Die ver.di Jugend trifft sich in Osnabrück zwei mal im Monat.
An jedem ersten Donnerstag im Monat steht das Arbeitstreffen an. Hier arbeiten wir konstruktiv an verschiedenen Themen und planen Veranstaltungen und Aktionen. Jede_r kann hier selbst Themen setzen und sich einbringen.Egal ob Studierende, Azubis oder junge Beschäftigte, jede_r ist Willkommen! Wenn du Lust hast dabei zu sein, dann komm vorbei oder melde dich bei uns! Wir freuen uns auf dich!
Attac Plenum–
Attac Plenum
Lagerhalle (Raum 201)Rolandsmauer 26Osnabrück, 49074Details: https://www.attac-netzwerk.de/index.php?id=491
Industrie und Energiewende–
Industrie und Energiewende
LagerhalleRolandsmauer 26Osnabrück, 49074Do 02.04.20 Industrie und Energiewende
Über klimaneutrale Häuser und Fahrzeuge können viele von uns prima mitreden. Was ist aber mit der Industrie, die bei uns rund ein Viertel der Endenergie verbraucht? Auch die muss klimaneutral werden, und das ist gar nicht einfach. Ein Fachgespräch mit André Gehrke, Klaus Kuhnke u.a. 19:30 h Lagerhalle Rolandsmauer 26, OS, Raum 102Veranstalter: Solarenergieverein
-
Parents for Future Infostand, Wochenmarkt am Dom (Löwenpudel), 10 bis 14 Uhr
–
Parents for Future Infostand, Wochenmarkt am Dom (Löwenpudel), 10 bis 14 Uhr
-
Tierrechtsinitiative Osnabrück
Tierrechtsinitiative Osnabrück
Raum im AStA 2. EtageAlte Münze 12Osnabrück, 49074Du interessierst dich für Tierrechte, pflanzliche Ernährung, Veganismus oder Nachhaltigkeit? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Um diese Themen zu verbreiten, organisieren wir Informationsstände, Expert*innen-vorträge und -lesungen, Filmvorführungen, digitale Elemente wie Podcasts sowie Koch- und Backkurse.Jede*r kann sich bei uns den eigenen Interessen, Ideen und zeitlichen Kapazitäten entsprechend einbringen. Besonders zeichnet unsere Initiative aus, dass sich die Arbeit durch die kreativen Beiträge der Mitglieder immer wieder verändert. Unsere Initiative setzt sich zusammen aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen sowie Personen ohne Verbindung zu Hochschulen.Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter, Ideen und Engagement. Also wenn dein Interesse geweckt ist, dann komm‘ vorbei!Unser wöchentliches Plenum findet montags ab 18:30 Uhr statt (Zur Zeit nur mit Anmeldung).Homepage: https://www.tierrechtsinitiative-os.de/fb: Tierrechtsinitiative OsnabrückMail: hsi-tierrechte-os@gmx.deinsta: Tierrechtsinitiative_osnaTreffen der Grünen Jugend Osnabrück - jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle–
Treffen der Grünen Jugend Osnabrück - jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle
Wir haben jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle
-
Café Résistance - offener antifaschistischer Treff
–
Café Résistance - offener antifaschistischer Treff
SubstAnzFrankenstr. 25aOsnabrück,Wenn Kaffee trinken etwas verändern würde, wäre es verboten…
Doch könnt ihr bei einem Kaffee oder einem Bier mit Menschen, die der gesellschaftliche Normalzustand auch ankotzt, ins Gespräch kommen, Erfahrungen austauschen und Kontakte knüpfen. Im “Cafe Resistance – Offener antifaschistischer Treff” findet ihr immer aktuelle Infos zu Demos und Aktionen, könnt in interessanten Zeitungen und Broschüren stöbern oder einfach nur der Mucke lauschen.
-
GRÜNDUNG EINER GEMEINWOHLÖKONOMIE REGIONALGRUPPE - Infoveranstaltung
–
GRÜNDUNG EINER GEMEINWOHLÖKONOMIE REGIONALGRUPPE - Infoveranstaltung
Kirchlicher Dienst in der ArbeitsweltArndstraße 19Osnabrück, 490744.3.2020 – Momentan gründet sich die Gemeinwohlökonomie Regionalgruppe und wir suchen natürlich immer Mitstreiter und Möglichkeiten unsere Treffen zu verbreiten. An einem Internetauftritt und verbindlichen Kontakten arbeiten wir noch, die Gruppe ist wirklich erst ganz frisch gegründet. Es gibt bereits folgende Termine:
19:00h 25.03.2020 Gemeinwohlökonomie. Plenum der Regionalgruppe. Pfarrheim St. Dionysius, Lindenstraße 67, Belm
19:00h 29.04.2020 Gemeinwohlökonomie. Plenum der Regionalgruppe. Pfarrheim St. Dionysius, Lindenstraße 67, Belm
19:00h 27.05.2020 Gemeinwohlökonomie. Plenum der Regionalgruppe. Pfarrheim St. Dionysius, Lindenstraße 67, Belm
19:00h 12.03.2020 Gemeinwohlökonomie. Info-Abend. Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt, Arndstraße 19, Osnabrück
19:00h 09.04.2020 Gemeinwohlökonomie. Info-Abend. Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt, Arndstraße 19, Osnabrück
19:00h 14.05.2020 Gemeinwohlökonomie. Info-Abend. Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt, Arndstraße 19, Osnabrück
-
Tierrechtsinitiative Osnabrück
Tierrechtsinitiative Osnabrück
Raum im AStA 2. EtageAlte Münze 12Osnabrück, 49074Du interessierst dich für Tierrechte, pflanzliche Ernährung, Veganismus oder Nachhaltigkeit? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Um diese Themen zu verbreiten, organisieren wir Informationsstände, Expert*innen-vorträge und -lesungen, Filmvorführungen, digitale Elemente wie Podcasts sowie Koch- und Backkurse.Jede*r kann sich bei uns den eigenen Interessen, Ideen und zeitlichen Kapazitäten entsprechend einbringen. Besonders zeichnet unsere Initiative aus, dass sich die Arbeit durch die kreativen Beiträge der Mitglieder immer wieder verändert. Unsere Initiative setzt sich zusammen aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen sowie Personen ohne Verbindung zu Hochschulen.Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter, Ideen und Engagement. Also wenn dein Interesse geweckt ist, dann komm‘ vorbei!Unser wöchentliches Plenum findet montags ab 18:30 Uhr statt (Zur Zeit nur mit Anmeldung).Homepage: https://www.tierrechtsinitiative-os.de/fb: Tierrechtsinitiative OsnabrückMail: hsi-tierrechte-os@gmx.deinsta: Tierrechtsinitiative_osnaTreffen der Grünen Jugend Osnabrück - jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle–
Treffen der Grünen Jugend Osnabrück - jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle
Wir haben jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle
-
Parents for Future Gruppentreffen
–
Parents for Future Gruppentreffen
Restaurant SafranDomhof 7bOsnabrück, 49074Restaurant Safran Domhof 7b OS, 19:30 Uhr
-
Monatstreffen "Omas gegen Rechts"
–
Monatstreffen "Omas gegen Rechts"
Haus der JugendGroße Gildewart 6-9Osnabrück, 49074Haus der Jugend, kleiner Saal
Grüne Finger und sinnliches Erleben für ein klimaresilientes Osnabrück – warum gehört das zusammen?–
Grüne Finger und sinnliches Erleben für ein klimaresilientes Osnabrück – warum gehört das zusammen?
Uni Osnabrück, Kolpingstrasse 7Kolpingstrasse 7Osnabrück, 49074 -
Auftakt zum Volksbegehren Artenvielfalt.Jetzt! Initiatoren bereiten Start in Niedersachsen vor
–
Auftakt zum Volksbegehren Artenvielfalt.Jetzt! Initiatoren bereiten Start in Niedersachsen vor
Tagungsraum im Museum am SchölerbergKlaus-Strick-Weg 10Osnabrück, 49082„Zeit zu handeln“ – unter diesem Motto haben die Initiatorinnen und Initiatoren am 2. März auf einer Pressekonferenz in Hannover das für Niedersachsen geplante Volksbegehren „Artenvielfalt.Jetzt!“ vorgestellt.
Die Auftaktveranstaltung für die Region Osnabrück findet am 16.04.2020,
19.00 Uhr im großen Tagungsraum im Museum am Schölerberg statt.Es soll an diesem Abend darum gehen, möglichst viele Menschen zu mobilisieren, die sich bereit erklären, in ihrem Kreis (Freunde, Nachbarn, Kollegen, Geschäfte, Kirchengemeinden, Sportvereine etc.) für das Volksbegehren zu werben, Unterschriften zu sammeln oder die Listen zu verteilen.
Attac Plenum–
Attac Plenum
Lagerhalle (Raum 201)Rolandsmauer 26Osnabrück, 49074Details: https://www.attac-netzwerk.de/index.php?id=491
-
Tierrechtsinitiative Osnabrück
Tierrechtsinitiative Osnabrück
Raum im AStA 2. EtageAlte Münze 12Osnabrück, 49074Du interessierst dich für Tierrechte, pflanzliche Ernährung, Veganismus oder Nachhaltigkeit? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Um diese Themen zu verbreiten, organisieren wir Informationsstände, Expert*innen-vorträge und -lesungen, Filmvorführungen, digitale Elemente wie Podcasts sowie Koch- und Backkurse.Jede*r kann sich bei uns den eigenen Interessen, Ideen und zeitlichen Kapazitäten entsprechend einbringen. Besonders zeichnet unsere Initiative aus, dass sich die Arbeit durch die kreativen Beiträge der Mitglieder immer wieder verändert. Unsere Initiative setzt sich zusammen aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen sowie Personen ohne Verbindung zu Hochschulen.Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter, Ideen und Engagement. Also wenn dein Interesse geweckt ist, dann komm‘ vorbei!Unser wöchentliches Plenum findet montags ab 18:30 Uhr statt (Zur Zeit nur mit Anmeldung).Homepage: https://www.tierrechtsinitiative-os.de/fb: Tierrechtsinitiative OsnabrückMail: hsi-tierrechte-os@gmx.deinsta: Tierrechtsinitiative_osnaPlenum der Seebrücke Osnabrück–
Plenum der Seebrücke Osnabrück
Café MandelaJohannisstr. 133 (Ecke Rosenplatz)Osnabrück, 49074Das Treffen ist offen für alle neu Interessierten und findet um 19 Uhr im Café Mandela, Johannisstr. 133, statt
Treffen der Grünen Jugend Osnabrück - jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle–
Treffen der Grünen Jugend Osnabrück - jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle
Wir haben jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle
Hafenschnack - Freiraum Petersburg–
Hafenschnack - Freiraum Petersburg
Freiraum Petersburg im HafenAm Speicher 9Osnabrück, 49090Am *19.03. ab 20 Uhr* ist es wieder so weit...wie jeden dritten Montag im Monat öffnet das K.A.F.F. seine Tore zum *Hafenschnack* und steht ganz unter dem Motto *Kommunikation am fantastischen Freihafen*.
Ihr wolltet schon länger einfach mal vorbei schauen, euch den Ort angucken, einen Einblick in aktuelles Geschehen und Veranstaltungen bekommen, habt Fragen, Ideen oder Anregungen?
Dann kommt vorbei zum *SCHNACKEN* und gemeinsamen Austausch in gemütlicher Atmosphäre.Wo:
K.A.F.F. - K. am fantastischen Freihafen (Kulturverein Petersburg e.V.)
Am Speicher 3a,
49090 Osnabrück-HafenWir freuen uns auf neue und alte Gesichter und einen bunten Abend!
Infolink K.A.F.F. ( K. am fantastischen Freihafen) -
ver.di Jugend Kneipentreffen
–
ver.di Jugend Kneipentreffen
LagerhalleRolandsmauer 26Osnabrück, 49074Die ver.di Jugend trifft sich in Osnabrück zwei mal im Monat.
An jedem dritten Dienstag im Monat steht der Kneipenabend an. Bei netter und lockerer Atmosphäre tauschen wir uns aus, genießen das eine oder andere Kaltgetränk und träumen von einer besseren Welt.Egal ob Studierende, Azubis oder junge Beschäftigte, jede_r ist Willkommen! Wir sehen uns ab 18:00 Uhr in der Lagerhalle. Wir freuen uns auf dich!
Café Résistance - offener antifaschistischer Treff–
Café Résistance - offener antifaschistischer Treff
SubstAnzFrankenstr. 25aOsnabrück,Wenn Kaffee trinken etwas verändern würde, wäre es verboten…
Doch könnt ihr bei einem Kaffee oder einem Bier mit Menschen, die der gesellschaftliche Normalzustand auch ankotzt, ins Gespräch kommen, Erfahrungen austauschen und Kontakte knüpfen. Im “Cafe Resistance – Offener antifaschistischer Treff” findet ihr immer aktuelle Infos zu Demos und Aktionen, könnt in interessanten Zeitungen und Broschüren stöbern oder einfach nur der Mucke lauschen.
-
Belege für den Klimawandel: Geologische und anthropogene Aspekte
–
Belege für den Klimawandel: Geologische und anthropogene Aspekte
Universität Osnabrück - KolpingstrasseKolpingstrasse 7Osnabrück, 49074Vortrag mit Diskussion: „Friedens- und Hoffnungsprojekte imNahen und Mittleren Osten“–
Vortrag mit Diskussion: „Friedens- und Hoffnungsprojekte imNahen und Mittleren Osten“
Volkshochschule BergstrasseBergstrasse 8Osnabrück, 49076Referent: Clemens Ronnefeldt, Internationaler Versöhnungsbund
Mittwoch, 22. April 2020, 19.30 Uhr, Großer Saal,Volkshochschule Osnabrück, Osnabrück, Bergstr. 8
-
? KEEP CALM AND CAMP FOR CLIMATE! ? IM SCHLOSSGARTEN OSNABRÜCK
? KEEP CALM AND CAMP FOR CLIMATE! ? IM SCHLOSSGARTEN OSNABRÜCK
Schloss der Universität Osnabrück,Neuer Graben / SchlossOsnabrück, 49074Am 24. April geht es wieder auf die Straße. Größer als je zuvor! Denn weltweit brennen Wälder, es werden weiter KOHLEKRAFTWERKE gebaut und dem Windkraftausbau in Deutschland werden die Maschienen abgestellt.
Dieses Mal leiten wir den „GLOBAL Strike Day“ mit einem Aktionscamp im Schlossgarten ein – und zwar :two::four: Stunden! Von Donnerstag 14 Uhr bis Freitag 14 Uhr, dem Start der Demo!
Und was steht auf dem Programm:
Zuerst wird aufgebaut: Jede*r bringt eigene Zeltsachen mit. Für Verpflegung ist aber gesorgt.
Dann bereiten Wir uns auf den Freitag vor, indem wir kreativ Banner gestalten und Schilder malen, sowie andere Sachen üben…
?Außerdem gibt es eventuell den ein oder anderen Workshop an dem jede*r gerne teilnehmen kann.
Am Abend wollen wir ein bisschen musizieren und entspannt am Feuer sitzenIhr habt Lust mitzumachen und ein bisschen zelten zu gehen? Dann tretet der Gruppe bei. Dies ist eine Infogruppe.
-
? KEEP CALM AND CAMP FOR CLIMATE! ? IM SCHLOSSGARTEN OSNABRÜCK
? KEEP CALM AND CAMP FOR CLIMATE! ? IM SCHLOSSGARTEN OSNABRÜCK
Schloss der Universität Osnabrück,Neuer Graben / SchlossOsnabrück, 49074Am 24. April geht es wieder auf die Straße. Größer als je zuvor! Denn weltweit brennen Wälder, es werden weiter KOHLEKRAFTWERKE gebaut und dem Windkraftausbau in Deutschland werden die Maschienen abgestellt.
Dieses Mal leiten wir den „GLOBAL Strike Day“ mit einem Aktionscamp im Schlossgarten ein – und zwar :two::four: Stunden! Von Donnerstag 14 Uhr bis Freitag 14 Uhr, dem Start der Demo!
Und was steht auf dem Programm:
Zuerst wird aufgebaut: Jede*r bringt eigene Zeltsachen mit. Für Verpflegung ist aber gesorgt.
Dann bereiten Wir uns auf den Freitag vor, indem wir kreativ Banner gestalten und Schilder malen, sowie andere Sachen üben…
?Außerdem gibt es eventuell den ein oder anderen Workshop an dem jede*r gerne teilnehmen kann.
Am Abend wollen wir ein bisschen musizieren und entspannt am Feuer sitzenIhr habt Lust mitzumachen und ein bisschen zelten zu gehen? Dann tretet der Gruppe bei. Dies ist eine Infogruppe.
#NETZSTREIK FÜRS KLIMA. 24. APRILn. a.
#NETZSTREIK FÜRS KLIMA. 24. APRIL
#NetzstreikFürsKlima – Jetzt online mitstreiken!
Zusammen mit Fridays For Future laut fürs Klima
Die aktuelle Virus-Pandemie zeigt uns: Um Krisen zu bewältigen ist es entscheidend, auf die Wissenschaft zu hören, solidarisch zusammenzustehen und entschlossen zu handeln. Genau dies gilt auch für die Klimakrise.
Am 24.4. wären wir mit Fridays For Future zum globalen Klimastreik auf die Straßen gegangen – nun verlegen wir die Demonstration ins Netz. Beim Livestream for Future werden wir von zu Hause aus und doch alle gemeinsam laut fürs Klima!
Die Antworten der Politik auf die Krise müssen so gestaltet werden, dass sie unsere Wirtschaft und Gesellschaft langfristig gerechter, widerstandsfähiger und nachhaltiger machen. Wenn jetzt Hunderte Milliarden fließen, dann muss jedes Konjunkturpaket auch gezielt den Klimaschutz voranbringen
Critical Mass–
Critical Mass
OsnabrückHalleSchloßwall 1-9Osnabrück,Jeden letzten Freitag im Monat um 19 Uhr.
Allgemeine Informationen
Wichtigste Eigenschaft einer Critical Mass: Ab 16 Radfahrern dürfen diese als geschlossener Verband in einer Zweierreihe nebeneinander fahren und somit einen Fahrstreifen belegen. (§ 27 Abs. 1 StVO)
Critical-Mass-Fahrten sind in erster Linie eine Feier und eine Einforderung auf das Recht sich sicher im Verkehr zu bewegen. Es geht nicht darum, anderen (motorisierten) Verkehrsteilnehmern das Recht auf die Teilnahme am Straßenverkehr zu verweigern. Es geht vielmehr darum, auf die Belange und Rechte des nicht-motorisierten Individualverkehrs aufmerksam zu machen.
Organisatoren oder Verantwortliche gibt es nicht. Die Critical Mass ist eine unhierarchische Protestfahrt durch Innenstädte. Daher sind letztlich alle für sich selbst verantwortlich (was natürlich Solidarität und Verantwortung gegenüber Anderen nicht ausschließt).Es gilt die Straßenverkehrs-Ordnung. Dazu zählt auch die Regelung mit dem Licht, besonders jetzt im Herbst und Winter. Die Geschwindigkeit ist im Allgemeinen recht moderat, so dass alle zusammen bleiben können und die Masse nicht auseinanderreißt. Dabei gilt: Fährt die Spitze der Gruppe bei Grün über eine Ampel, darf der Rest noch nachziehen, auch wenn die Ampel in der Zwischenzeit auf Rot umspringt.
-
Veganes Mitbringtreffen
–
Veganes Mitbringtreffen
SubstAnzFrankenstr. 25aOsnabrück,Sei dabei beim veganen Mitbringtreffen im SubstAnZ Osnabrück! Das Konzept: Jede*r bringt etwas Veganes für das Buffet mit und kann dann von allen Speisen essen. Leckere Getränke können dort sehr güngstig erworben werden 🙂 Neulinge brauchen gar keine Bedenken haben, in irgendeiner festeingefahrenen Gruppe zu landen. Wir sind alle supernett 😉 Und bei jedem Treffen sind meist andere "Neulinge" dabei. Alle werden aber immer herzlich aufgenommen. Wir haben zwar die Möglichkeit, Essen warm zu machen, aber es hat sich bewährt, das Essen schon zu Hause vorzubereiten. Besteck und Geschirr sind ebenfalls da, sowie ein Geschirrspüler. Da das SubstAnZ ein selbstverwaltetes Zentrum ist, müssen wir keine Raummiete zahlen. Es wird aber eine Spendendose aufgestellt, falls ihr den Laden dennoch unterstützen möchtet. Das SubstAnZ befindet sich in der Frankenstraße 25a, sehr nah am Bahnhof. Also auch An- und Abreise sollten kein Problem darstellen, wenn ihr von weiter her kommt. Das SubstAnZ ist aber nicht nur irgend ein Raum, sondern ein politischer Freiraum. Wir haben hier keinen Bock auf Sexismus, Homophobie, Rassismus, Antisemitismus oder anderes diskriminierendes Verhalten. Kommt vorbei und lasst uns eine schöne Zeit haben!
-
Tierrechtsinitiative Osnabrück
Tierrechtsinitiative Osnabrück
Raum im AStA 2. EtageAlte Münze 12Osnabrück, 49074Du interessierst dich für Tierrechte, pflanzliche Ernährung, Veganismus oder Nachhaltigkeit? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Um diese Themen zu verbreiten, organisieren wir Informationsstände, Expert*innen-vorträge und -lesungen, Filmvorführungen, digitale Elemente wie Podcasts sowie Koch- und Backkurse.Jede*r kann sich bei uns den eigenen Interessen, Ideen und zeitlichen Kapazitäten entsprechend einbringen. Besonders zeichnet unsere Initiative aus, dass sich die Arbeit durch die kreativen Beiträge der Mitglieder immer wieder verändert. Unsere Initiative setzt sich zusammen aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen sowie Personen ohne Verbindung zu Hochschulen.Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter, Ideen und Engagement. Also wenn dein Interesse geweckt ist, dann komm‘ vorbei!Unser wöchentliches Plenum findet montags ab 18:30 Uhr statt (Zur Zeit nur mit Anmeldung).Homepage: https://www.tierrechtsinitiative-os.de/fb: Tierrechtsinitiative OsnabrückMail: hsi-tierrechte-os@gmx.deinsta: Tierrechtsinitiative_osnaTreffen der Grünen Jugend Osnabrück - jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle–
Treffen der Grünen Jugend Osnabrück - jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle
Wir haben jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle
-
GRÜNDUNG EINER GEMEINWOHLÖKONOMIE REGIONALGRUPPE - Plenum
–
GRÜNDUNG EINER GEMEINWOHLÖKONOMIE REGIONALGRUPPE - Plenum
Pfarrheim St. DionysiusLindenstraße 67Belm, 49191Momentan gründet sich die Gemeinwohlökonomie Regionalgruppe und wir suchen natürlich immer Mitstreiter und Möglichkeiten unsere Treffen zu verbreiten. An einem Internetauftritt und verbindlichen Kontakten arbeiten wir noch, die Gruppe ist wirklich erst ganz frisch gegründet. Es gibt bereits folgende Termine:
19:00h 25.03.2020 Gemeinwohlökonomie. Plenum der Regionalgruppe. Pfarrheim St. Dionysius, Lindenstraße 67, Belm
19:00h 29.04.2020 Gemeinwohlökonomie. Plenum der Regionalgruppe. Pfarrheim St. Dionysius, Lindenstraße 67, Belm
19:00h 27.05.2020 Gemeinwohlökonomie. Plenum der Regionalgruppe. Pfarrheim St. Dionysius, Lindenstraße 67, Belm
19:00h 12.03.2020 Gemeinwohlökonomie. Info-Abend. Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt, Arndstraße 19, Osnabrück
19:00h 09.04.2020 Gemeinwohlökonomie. Info-Abend. Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt, Arndstraße 19, Osnabrück
19:00h 14.05.2020 Gemeinwohlökonomie. Info-Abend. Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt, Arndstraße 19, Osnabrück
Klimaschutz und Wachstum schließen sich aus: Suffizienz und Zivilcourage sind gefragt–
Klimaschutz und Wachstum schließen sich aus: Suffizienz und Zivilcourage sind gefragt
Universität Osnabrück - KolpingstrasseKolpingstrasse 7Osnabrück, 49074Mi 29.04.19 Klimaschutz und Wachstum schließen sich aus: Suffizienz und Zivilcourage sind gefragt
Sonne, Wind und Bioenergie, Power to X und Speicher – das alles hilft uns bei der Energiewende, bringt aber noch nicht die Nachhaltigkeit, die der Klimaschutz erfordert – sagt Prof. Dr. Niko Paech.
Vortrag 19:00 Uhr Uni OS, Kolpingstr. 7, OS, Raum 01/E01-02. Zusammen mit Scientists for FutureParents for Future Gruppentreffen–
Parents for Future Gruppentreffen
Restaurant SafranDomhof 7bOsnabrück, 49074Restaurant Safran Domhof 7b OS, 19:30 Uhr
-
Tierrechtsinitiative Osnabrück
Tierrechtsinitiative Osnabrück
Raum im AStA 2. EtageAlte Münze 12Osnabrück, 49074Du interessierst dich für Tierrechte, pflanzliche Ernährung, Veganismus oder Nachhaltigkeit? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Um diese Themen zu verbreiten, organisieren wir Informationsstände, Expert*innen-vorträge und -lesungen, Filmvorführungen, digitale Elemente wie Podcasts sowie Koch- und Backkurse.Jede*r kann sich bei uns den eigenen Interessen, Ideen und zeitlichen Kapazitäten entsprechend einbringen. Besonders zeichnet unsere Initiative aus, dass sich die Arbeit durch die kreativen Beiträge der Mitglieder immer wieder verändert. Unsere Initiative setzt sich zusammen aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen sowie Personen ohne Verbindung zu Hochschulen.Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter, Ideen und Engagement. Also wenn dein Interesse geweckt ist, dann komm‘ vorbei!Unser wöchentliches Plenum findet montags ab 18:30 Uhr statt (Zur Zeit nur mit Anmeldung).Homepage: https://www.tierrechtsinitiative-os.de/fb: Tierrechtsinitiative OsnabrückMail: hsi-tierrechte-os@gmx.deinsta: Tierrechtsinitiative_osnaPlenum der Seebrücke Osnabrück–
Plenum der Seebrücke Osnabrück
Haus der JugendGroße Gildewart 6-9Osnabrück, 49074Das Treffen ist offen für alle neu Interessierten und findet um 19 Uhr im Haus der Jugend statt
Treffen der Grünen Jugend Osnabrück - jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle–
Treffen der Grünen Jugend Osnabrück - jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle
Wir haben jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle
-
Café Résistance - offener antifaschistischer Treff
–
Café Résistance - offener antifaschistischer Treff
SubstAnzFrankenstr. 25aOsnabrück,Wenn Kaffee trinken etwas verändern würde, wäre es verboten…
Doch könnt ihr bei einem Kaffee oder einem Bier mit Menschen, die der gesellschaftliche Normalzustand auch ankotzt, ins Gespräch kommen, Erfahrungen austauschen und Kontakte knüpfen. Im “Cafe Resistance – Offener antifaschistischer Treff” findet ihr immer aktuelle Infos zu Demos und Aktionen, könnt in interessanten Zeitungen und Broschüren stöbern oder einfach nur der Mucke lauschen.
-
Auswirkungen des Klimawandels auf die Biodiversität in Mitteleuropa
–
Auswirkungen des Klimawandels auf die Biodiversität in Mitteleuropa
Universität Osnabrück - KolpingstrasseKolpingstrasse 7Osnabrück, 49074 -
Ver.di Jugend Arbeitstreffen
–
Ver.di Jugend Arbeitstreffen
DGB GewerkschaftshausAugust Bebel Platz 1Osnabrück, 49074Die ver.di Jugend trifft sich in Osnabrück zwei mal im Monat.
An jedem ersten Donnerstag im Monat steht das Arbeitstreffen an. Hier arbeiten wir konstruktiv an verschiedenen Themen und planen Veranstaltungen und Aktionen. Jede_r kann hier selbst Themen setzen und sich einbringen.Egal ob Studierende, Azubis oder junge Beschäftigte, jede_r ist Willkommen! Wenn du Lust hast dabei zu sein, dann komm vorbei oder melde dich bei uns! Wir freuen uns auf dich!
Attac Plenum–
Attac Plenum
Lagerhalle (Raum 201)Rolandsmauer 26Osnabrück, 49074Details: https://www.attac-netzwerk.de/index.php?id=491
-
Tierrechtsinitiative Osnabrück
Tierrechtsinitiative Osnabrück
Raum im AStA 2. EtageAlte Münze 12Osnabrück, 49074Du interessierst dich für Tierrechte, pflanzliche Ernährung, Veganismus oder Nachhaltigkeit? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Um diese Themen zu verbreiten, organisieren wir Informationsstände, Expert*innen-vorträge und -lesungen, Filmvorführungen, digitale Elemente wie Podcasts sowie Koch- und Backkurse.Jede*r kann sich bei uns den eigenen Interessen, Ideen und zeitlichen Kapazitäten entsprechend einbringen. Besonders zeichnet unsere Initiative aus, dass sich die Arbeit durch die kreativen Beiträge der Mitglieder immer wieder verändert. Unsere Initiative setzt sich zusammen aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen sowie Personen ohne Verbindung zu Hochschulen.Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter, Ideen und Engagement. Also wenn dein Interesse geweckt ist, dann komm‘ vorbei!Unser wöchentliches Plenum findet montags ab 18:30 Uhr statt (Zur Zeit nur mit Anmeldung).Homepage: https://www.tierrechtsinitiative-os.de/fb: Tierrechtsinitiative OsnabrückMail: hsi-tierrechte-os@gmx.deinsta: Tierrechtsinitiative_osna -
Fahrraddemo gegen eine Abwrackrämie
–
Fahrraddemo gegen eine Abwrackrämie
Theatervorplatz OsnabrückDomhofOsnabrück,Am Freitag, den 22. Mai um 14:30, starten die Fridays For Future auf dem „Platz der deutschen Einheit“ / Theatervorplatz eine Fahrraddemo gegen eine Abwrackprämie für Autos und für eine Mobilitätswende.
Die Fahrraddemo ist angemeldet und führt über den Wall bis zum Werkstor von VW. Es gibt am Anfang vor dem Theater einen kurzen Redebeitrag der Parents For Future und vor VW einen weiteren der Fridays. Danach geht die Demo zurück zum Theater.
Es besteht Abstandspflicht und während der Redebeiträge auch Maskenpflicht.
Über eine Abwrackprämie dürfte Anfang Juni entschieden werden und die Fridays wollen zunächst bis dahin jede Woche protestieren. Mehr Informationen und Bilder vom letzten Samstag findet ihr hier: https://osnabrueck-alternativ.de/wir-brauchen-keine-rettungspakete-fuer-klimakiller/#abfckpraemie
-
Die Seebrücke holt sich die Straße zurück! Bundesweiter Aktionstag am Samstag, 23.5.2020. Auch in Osnabrück.
–
Die Seebrücke holt sich die Straße zurück! Bundesweiter Aktionstag am Samstag, 23.5.2020. Auch in Osnabrück.
Theatervorplatz OsnabrückDomhofOsnabrück,Liebe Unterstützer*innen der Seebrücke.
Die Seebrücke holt sich die Straße zurück! Bundesweiter Aktionstag am Samstag, 23.5.2020.Auch in Osnabrück wollen wir zeigen, dass die geflüchteten Menschen in Griechenland und anderswo nicht vergessen sind.
Wir erleben eine beispiellose menschenrechtliche, gesundheitliche und politische Katastrophe. Angesichts der weltweiten Corona-Pandemie müssen wir mehr denn je solidarisch handeln und jene unterstützen, die von dieser Katastrophe besonders schwer betroffen sind.
Unter dem Motto „Flüchtlingslager evakuieren“ machen wir darauf aufmerksam, dass die Geflüchteten in Lagern und Sammelunterkünften schutzlos dem Virus ausgeliefert sind – ob in Griechenland, auf dem Balkan oder in deutschen Massenunterkünften, in denen der empfohlene Mindestabstand und die Hygienevorschriften zu einer Farce werden.
Wir treffen uns am Samstag ab 11.30 Uhr am Theater Osnabrück und starten um 12.00 Uhr eine Kundgebung.
Bitte kommen Sie zahlreich, mit orangenen Westen oder anderen orangenen Kleidungsstücken sowie mit Mundschutz.
Wir werden Abstandsregeln einhalten.
Während über 150 Städte sich in Deutschland aufnahmebereit erklärt haben, holte die Bundesregierung kürzlich gerade einmal 47 Minderjährige aus Griechenland nach Deutschland. Ein Staat, der in kürzester Zeit 200.000 deutsche Tourist*innen zurückholen und 80.000 Erntehelfer*innen für die Rettung des deutschen Spargels einfliegen kann, zeigt deutlich seine Prioritäten: Das Leben der Geflüchteten ist ihm nichts wert. 47 Menschen aufzunehmen ist ein peinlicher Versuch, das nationale Gewissen reinzuwaschen.
Auch deshalb haben die niedersächsischen Seebrücken eine Kampagne gestartet, um das Land dazu zu bringen, ein eigenes Aufnahmeprogramm für Geflüchtete aufzulegen, so wie dies Berlin und Thüringen angekündigt haben. Hier https://50ausidomeni.de/niedersachsen-soll-sicherer-hafen-werden-ndswirdsichererhafen können Sie mehr zu der Kampagne erfahren.
Lasst niemanden zurück! – Leave No One Behind!
Gewalt gegen Frauen ist politisch.–
Gewalt gegen Frauen ist politisch.
RathausAm MarktOsnabrück, 49074"Es hättest auch Du sein können" Kundgebung kurdischer Frauen vor dem Rathaus
-
Online Workshop „Wie bekommen wir mehr Photovoltaik auf die Dächer“? Do, 28.5.20, 19:00 Uhr (Nachfolgeveranstaltung zur Diskussionsrunde vom 22.April)
–
Online Workshop „Wie bekommen wir mehr Photovoltaik auf die Dächer“? Do, 28.5.20, 19:00 Uhr (Nachfolgeveranstaltung zur Diskussionsrunde vom 22.April)
Online - keine PräsenzveranstaltungThemen des Workshops
Thema 1
Roadmap „alle kommunalen Dächer/Liegenschaften mit PV voll machen“
Mit der Stadt und den Stadtwerken Meilensteine festlegen
Thema 2
PR-Kampagne „alle privaten und gewerblichen Dächer mit PV voll machen“
Wie bringen wir die Informationen/positiven Botschaften an die Mieter/innen, Vermieter/innen und Hausbesitzer/innen?
Thema 3
Bundespolitische Rahmenbedingungen für Photovoltaik
Wie wirken sich die Rahmenbedingungen auf den Ausbau der Photovoltaik vor Ort aus?
Eine Einladung mit Zugangsdaten folgt.
13. Mai 2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Online-Diskussionsrunde „Wie bekommen wir mehr PV auf die Dächer? – Das 5-Fache ist notwendig! | Online-Diskussion 22.04.2020“ ist nun auf YouTube[embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=aiBKDDgHx7U[/embedyt]
WIE BEKOMMEN WIR MEHR PV AUF DIE DÄCHER? – DAS 5-FACHE IST NOTWENDIG! Online-Diskussion–
WIE BEKOMMEN WIR MEHR PV AUF DIE DÄCHER? – DAS 5-FACHE IST NOTWENDIG! Online-Diskussion
Workshop „Wie bekommen wir mehr Photovoltaik auf die Dächer“?
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich zum Online-Workshop „Wie bekommen wir mehr Photovoltaik auf die Dächer“? am Do, 28.5.20 um 19:00 Uhr ein.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, erleichtert es uns aber den Überblick über die Teilnehmer/innenzahl zu behalten.Anmeldungen bitte an: nldm@gmx.deMit freundlichen Grüßen
Dirk Zeiher im Namen des Organisationsteams
______________________________Zugangsdaten zum Online-Workshop „Wie bekommen wir mehr Photovoltaik auf die Dächer“? am Do, 28.5.20 um 19:00 Uhr
https://us02web.zoom.us/j/83266199250?pwd=YlhNRVZUUTQrYk43RzFWNTV1WlRJUT09
Meeting-ID: 832 6619 9250
Passwort: 025438
Telefoneinwahl:
069 7104 9922
030 5679 5800 0695 050 2596
____________________________________________________
Workshop „Wie bekommen wir mehr Photovoltaik auf die Dächer"?
Do, 28.5.20, 19:00 Uhr
(Nachfolgeveranstaltung zur Diskussionsrunde vom 22.April)
Themen des WorkshopsThema 1
Roadmap „alle kommunalen Dächer/Liegenschaften mit PV voll machen"
Mit der Stadt und den Stadtwerken Meilensteine festlegen
Thema 2
PR-Kampagne „alle privaten und gewerblichen Dächer mit PV voll machen"
Wie bringen wir die Informationen/positiven Botschaften an die Mieter/innen, Vermieter/innen und Hausbesitzer/innen?
Thema 3
Bundespolitische Rahmenbedingungen für Photovoltaik
Wie wirken sich die Rahmenbedingungen auf den Ausbau der Photovoltaik vor Ort aus?
-
WIR BRAUCHEN KEINE RETTUNGSPAKETE FÜR KLIMAKILLER. NO #ABFCKPRAEMIE. 4. PROTESTVERANSTALTUNG IN FOLGE.
–
WIR BRAUCHEN KEINE RETTUNGSPAKETE FÜR KLIMAKILLER. NO #ABFCKPRAEMIE. 4. PROTESTVERANSTALTUNG IN FOLGE.
RathausplatzMarkt 30Osnabrück,NO #abfckpraemie! Freitag, 29.5., 14 h, organisieren die Fridays For Future die 4. Protestveranstaltung in Folge. Eine weitere Abwrackprämie ist unsozial und sie blockiert die Verkehrswende. „Um den Klimakollaps zu verhindern und gleichzeitig allen Menschen Mobilität zu ermöglichen, muss motorisierter Individualverkehr radikal verringert, Fuß und Radverkehr sowie das Angebot von Bus und Bahn schnell und umfassend ausgebaut und für alle erschwinglich werden“ – AttacBasisText 57 „Klimagerechte Mobilität für alle“
-
Tierrechtsinitiative Osnabrück
Tierrechtsinitiative Osnabrück
Raum im AStA 2. EtageAlte Münze 12Osnabrück, 49074Du interessierst dich für Tierrechte, pflanzliche Ernährung, Veganismus oder Nachhaltigkeit? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Um diese Themen zu verbreiten, organisieren wir Informationsstände, Expert*innen-vorträge und -lesungen, Filmvorführungen, digitale Elemente wie Podcasts sowie Koch- und Backkurse.Jede*r kann sich bei uns den eigenen Interessen, Ideen und zeitlichen Kapazitäten entsprechend einbringen. Besonders zeichnet unsere Initiative aus, dass sich die Arbeit durch die kreativen Beiträge der Mitglieder immer wieder verändert. Unsere Initiative setzt sich zusammen aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen sowie Personen ohne Verbindung zu Hochschulen.Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter, Ideen und Engagement. Also wenn dein Interesse geweckt ist, dann komm‘ vorbei!Unser wöchentliches Plenum findet montags ab 18:30 Uhr statt (Zur Zeit nur mit Anmeldung).Homepage: https://www.tierrechtsinitiative-os.de/fb: Tierrechtsinitiative OsnabrückMail: hsi-tierrechte-os@gmx.deinsta: Tierrechtsinitiative_osnaTreffen der Grünen Jugend Osnabrück - jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle–
Treffen der Grünen Jugend Osnabrück - jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle
Wir haben jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle
-
Café Résistance - offener antifaschistischer Treff
–
Café Résistance - offener antifaschistischer Treff
SubstAnzFrankenstr. 25aOsnabrück,Wenn Kaffee trinken etwas verändern würde, wäre es verboten…
Doch könnt ihr bei einem Kaffee oder einem Bier mit Menschen, die der gesellschaftliche Normalzustand auch ankotzt, ins Gespräch kommen, Erfahrungen austauschen und Kontakte knüpfen. Im “Cafe Resistance – Offener antifaschistischer Treff” findet ihr immer aktuelle Infos zu Demos und Aktionen, könnt in interessanten Zeitungen und Broschüren stöbern oder einfach nur der Mucke lauschen.
-
Stickoxide in der Umwelt – Von der Ad-Blue-Einspritzung bis zur Wunderkerze
–
Stickoxide in der Umwelt – Von der Ad-Blue-Einspritzung bis zur Wunderkerze
Universität Osnabrück - KolpingstrasseKolpingstrasse 7Osnabrück, 49074 -
KUNDGEBUNG IN SOLIDARITÄT MIT ANTIRASSISTISCHEN PROTESTEN IN DEN USA
–
KUNDGEBUNG IN SOLIDARITÄT MIT ANTIRASSISTISCHEN PROTESTEN IN DEN USA
KollegienwallKollegienwallOsnabrück, 49074In Solidarität mit den antirassistischen Protesten in den USA und allen
von rassistischer Gewalt durch Polizei und anderen Insitutionen
Betroffenen wird es heute um 18 Uhr vor dem Landgericht/ Ecke
Kollegienwall eine Kundgebung geben. Uns erreichte der folgende Aufruf:https://osnabrueck-alternativ.de/kundgebung-in-solidaritaet-mit-antirassistischen-protesten-in-den-usa/
Ver.di Jugend Arbeitstreffen–
Ver.di Jugend Arbeitstreffen
DGB GewerkschaftshausAugust Bebel Platz 1Osnabrück, 49074Die ver.di Jugend trifft sich in Osnabrück zwei mal im Monat.
An jedem ersten Donnerstag im Monat steht das Arbeitstreffen an. Hier arbeiten wir konstruktiv an verschiedenen Themen und planen Veranstaltungen und Aktionen. Jede_r kann hier selbst Themen setzen und sich einbringen.Egal ob Studierende, Azubis oder junge Beschäftigte, jede_r ist Willkommen! Wenn du Lust hast dabei zu sein, dann komm vorbei oder melde dich bei uns! Wir freuen uns auf dich!
Attac Plenum–
Attac Plenum
Lagerhalle (Raum 201)Rolandsmauer 26Osnabrück, 49074Details: https://www.attac-netzwerk.de/index.php?id=491
-
Nein zu Rassismus! SILENT PROTEST
–
Nein zu Rassismus! SILENT PROTEST
Wir unterstützen diesen stillen Protest von Betroffenen:
Gegen Diskriminierung, soziale und ökonomische Ausgrenzung sowie körperliche Angriffe bis hin zum Mord -
Plenum der Seebrücke Osnabrück
–
Plenum der Seebrücke Osnabrück
Haus der JugendGroße Gildewart 6-9Osnabrück, 49074Das Treffen ist offen für alle neu Interessierten und findet um 19 Uhr im Haus der Jugend statt
-
Tierrechtsinitiative Osnabrück
Tierrechtsinitiative Osnabrück
Raum im AStA 2. EtageAlte Münze 12Osnabrück, 49074Du interessierst dich für Tierrechte, pflanzliche Ernährung, Veganismus oder Nachhaltigkeit? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Um diese Themen zu verbreiten, organisieren wir Informationsstände, Expert*innen-vorträge und -lesungen, Filmvorführungen, digitale Elemente wie Podcasts sowie Koch- und Backkurse.Jede*r kann sich bei uns den eigenen Interessen, Ideen und zeitlichen Kapazitäten entsprechend einbringen. Besonders zeichnet unsere Initiative aus, dass sich die Arbeit durch die kreativen Beiträge der Mitglieder immer wieder verändert. Unsere Initiative setzt sich zusammen aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen sowie Personen ohne Verbindung zu Hochschulen.Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter, Ideen und Engagement. Also wenn dein Interesse geweckt ist, dann komm‘ vorbei!Unser wöchentliches Plenum findet montags ab 18:30 Uhr statt (Zur Zeit nur mit Anmeldung).Homepage: https://www.tierrechtsinitiative-os.de/fb: Tierrechtsinitiative OsnabrückMail: hsi-tierrechte-os@gmx.deinsta: Tierrechtsinitiative_osnaTreffen der Grünen Jugend Osnabrück - jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle–
Treffen der Grünen Jugend Osnabrück - jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle
Wir haben jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle
-
„Nudging & Co.“ zur Klimarettung: Welche Rolle spielt der Verbraucher für die Politik?
–
„Nudging & Co.“ zur Klimarettung: Welche Rolle spielt der Verbraucher für die Politik?
Universität Osnabrück - KolpingstrasseKolpingstrasse 7Osnabrück, 49074„Nudging & Co.“ zur Klimarettung: Welche Rolle spielt der Verbraucher für die Politik?–
„Nudging & Co.“ zur Klimarettung: Welche Rolle spielt der Verbraucher für die Politik?
Universität Osnabrück - KolpingstrasseKolpingstrasse 7Osnabrück, 49074 -
KUNDGEBUNG GEGEN DIE DISKRIMINIERUNG VON KURD*INNEN IN DER TÜRKEI
–
KUNDGEBUNG GEGEN DIE DISKRIMINIERUNG VON KURD*INNEN IN DER TÜRKEI
Theater OsnabrückDomhof 10Osnabrück, 49074Am 13.6. um 13Uhr halten unsere kurdischen Freund*innen eine Kundgebung am Theater ab. Anlass ist die erneute Diskriminierung der Kurd*innen in der Türkei. Wieder wurden zwei HDP-Abgeordnete, die sich für die kurdischen Interessen eingesetzt haben unter fadenscheinigen Gründen verhaftet. Eine ist inzwischen wieder frei gekommen. Die rassistischen Repressionen gegen die Kurd*innen nehmen aber mit der sich zuspitzenden ökonomischen Krise in der Türkei weiter zu
-
Tierrechtsinitiative Osnabrück
Tierrechtsinitiative Osnabrück
Raum im AStA 2. EtageAlte Münze 12Osnabrück, 49074Du interessierst dich für Tierrechte, pflanzliche Ernährung, Veganismus oder Nachhaltigkeit? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Um diese Themen zu verbreiten, organisieren wir Informationsstände, Expert*innen-vorträge und -lesungen, Filmvorführungen, digitale Elemente wie Podcasts sowie Koch- und Backkurse.Jede*r kann sich bei uns den eigenen Interessen, Ideen und zeitlichen Kapazitäten entsprechend einbringen. Besonders zeichnet unsere Initiative aus, dass sich die Arbeit durch die kreativen Beiträge der Mitglieder immer wieder verändert. Unsere Initiative setzt sich zusammen aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen sowie Personen ohne Verbindung zu Hochschulen.Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter, Ideen und Engagement. Also wenn dein Interesse geweckt ist, dann komm‘ vorbei!Unser wöchentliches Plenum findet montags ab 18:30 Uhr statt (Zur Zeit nur mit Anmeldung).Homepage: https://www.tierrechtsinitiative-os.de/fb: Tierrechtsinitiative OsnabrückMail: hsi-tierrechte-os@gmx.deinsta: Tierrechtsinitiative_osnaTreffen der Grünen Jugend Osnabrück - jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle–
Treffen der Grünen Jugend Osnabrück - jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle
Wir haben jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle
Hafenschnack - Freiraum Petersburg–
Hafenschnack - Freiraum Petersburg
Freiraum Petersburg im HafenAm Speicher 9Osnabrück, 49090Am *19.03. ab 20 Uhr* ist es wieder so weit...wie jeden dritten Montag im Monat öffnet das K.A.F.F. seine Tore zum *Hafenschnack* und steht ganz unter dem Motto *Kommunikation am fantastischen Freihafen*.
Ihr wolltet schon länger einfach mal vorbei schauen, euch den Ort angucken, einen Einblick in aktuelles Geschehen und Veranstaltungen bekommen, habt Fragen, Ideen oder Anregungen?
Dann kommt vorbei zum *SCHNACKEN* und gemeinsamen Austausch in gemütlicher Atmosphäre.Wo:
K.A.F.F. - K. am fantastischen Freihafen (Kulturverein Petersburg e.V.)
Am Speicher 3a,
49090 Osnabrück-HafenWir freuen uns auf neue und alte Gesichter und einen bunten Abend!
Infolink K.A.F.F. ( K. am fantastischen Freihafen) -
ver.di Jugend Kneipentreffen
–
ver.di Jugend Kneipentreffen
LagerhalleRolandsmauer 26Osnabrück, 49074Die ver.di Jugend trifft sich in Osnabrück zwei mal im Monat.
An jedem dritten Dienstag im Monat steht der Kneipenabend an. Bei netter und lockerer Atmosphäre tauschen wir uns aus, genießen das eine oder andere Kaltgetränk und träumen von einer besseren Welt.Egal ob Studierende, Azubis oder junge Beschäftigte, jede_r ist Willkommen! Wir sehen uns ab 18:00 Uhr in der Lagerhalle. Wir freuen uns auf dich!
Café Résistance - offener antifaschistischer Treff–
Café Résistance - offener antifaschistischer Treff
SubstAnzFrankenstr. 25aOsnabrück,Wenn Kaffee trinken etwas verändern würde, wäre es verboten…
Doch könnt ihr bei einem Kaffee oder einem Bier mit Menschen, die der gesellschaftliche Normalzustand auch ankotzt, ins Gespräch kommen, Erfahrungen austauschen und Kontakte knüpfen. Im “Cafe Resistance – Offener antifaschistischer Treff” findet ihr immer aktuelle Infos zu Demos und Aktionen, könnt in interessanten Zeitungen und Broschüren stöbern oder einfach nur der Mucke lauschen.
-
Attac Plenum
–
Attac Plenum
Lagerhalle (Raum 201)Rolandsmauer 26Osnabrück, 49074Details: https://www.attac-netzwerk.de/index.php?id=491
-
Gates noch?! Das System ist gemein, aber nicht geheim
–
Gates noch?! Das System ist gemein, aber nicht geheim
RathausplatzMarkt 30Osnabrück,Seit Wochen demonstrieren die selbsternannten Corona-Rebellen bzw. der „Widerstand 2020“ mit Meditationen und Kundgebungen in Osnabrück und anderswo gegen die vom Staat verhängten Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.
Die Gruppe bedient sich dabei immer wieder verschwörerischer, antisemitischer und rechter Ideologien und Motive. Es werden Bedrohungsszenarien heraufbeschworen, die es unbedingt aufzuhalten gelte. Gesundheitsminister Spahn plane eine Impfpflicht, Angela Merkel würde Demonstrationen und Meinungsfreiheit verbieten, die „vom Staat bezahlte Antifa“ werde auf die selbsternannten Rebellen gehetzt und „die Medien“ seien sowieso von „denen da oben“ kontrolliert und gleichgeschaltet.
Besonders perfide ist die Relativierung der Verbrechen des Nationalsozialismus, indem die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie mit der Einführung des Ermächtigungsgesetzes von 1933 durch Adolf Hitler verglichen werden, Virologe Christian Drosten mit dem KZ-Arzt Mengele und der Mundschutz mit dem sogenannten „Judenstern“ gleichgesetzt wird.
Statt eine aufgeweckte Kritik an systematischen Zusammenhängen zu üben, wird eine angeblich „rebellische“ Position eingenommen, in der personifizierte Kritik Hochkonjunktur hat – seien es Merkel, Spahn, „die da oben“ oder „die Antifa“. Eine angeblich herrschende Corona-Diktatur wird heraufbeschworen und der Faschismus-Begriff inflationär und völlig unpassend verwendet.
Ja, es gibt auch aus unserer Sicht viele Dinge, die falsch laufen. Das war auch schon vor Corona so. Und diese Probleme müssen thematisiert werden – ohne sich dabei verzweifelt und inhaltsleer an einem Buch namens Grundgesetz festzuklammern und sich lediglich die Rückkehr zum kapitalistischen Normalzustand zu wünschen. Gerade im Hinblick auf die bevorstehende Wirtschaftskrise ist gegenseitige praktische Solidarität von Nöten. Die Rechte von Geflüchteten müssen weiterhin erkämpft werden, patriarchaler Gewalt muss entgegengetreten werden, höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen, z.B. in der Pflege, müssen durchgesetzt werden. Die Gesundheit aller Menschen muss Vorrang haben vor der Wiederherstellung einer „Normalität“, die für viele Menschen schon vor Corona schwer zu ertragen war.
Solidarität ist die Antwort – Gegen rechte Hetze und Verschwörungsideologien!
// Die Kundgebung ist für den Rathausplatz angemeldet. Eine Bestätigung der Versammlungsbehörde steht noch aus //
// Wir weisen darauf hin, dass wir Wert auf die Einhaltung des Mindesabstandes und das Tragen eines Mundschutzes legen //
-
Tierrechtsinitiative Osnabrück
Tierrechtsinitiative Osnabrück
Raum im AStA 2. EtageAlte Münze 12Osnabrück, 49074Du interessierst dich für Tierrechte, pflanzliche Ernährung, Veganismus oder Nachhaltigkeit? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Um diese Themen zu verbreiten, organisieren wir Informationsstände, Expert*innen-vorträge und -lesungen, Filmvorführungen, digitale Elemente wie Podcasts sowie Koch- und Backkurse.Jede*r kann sich bei uns den eigenen Interessen, Ideen und zeitlichen Kapazitäten entsprechend einbringen. Besonders zeichnet unsere Initiative aus, dass sich die Arbeit durch die kreativen Beiträge der Mitglieder immer wieder verändert. Unsere Initiative setzt sich zusammen aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen sowie Personen ohne Verbindung zu Hochschulen.Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter, Ideen und Engagement. Also wenn dein Interesse geweckt ist, dann komm‘ vorbei!Unser wöchentliches Plenum findet montags ab 18:30 Uhr statt (Zur Zeit nur mit Anmeldung).Homepage: https://www.tierrechtsinitiative-os.de/fb: Tierrechtsinitiative OsnabrückMail: hsi-tierrechte-os@gmx.deinsta: Tierrechtsinitiative_osnaTreffen der Grünen Jugend Osnabrück - jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle–
Treffen der Grünen Jugend Osnabrück - jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle
Wir haben jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle
-
DIGITALEN TREFF „WIE BEKOMMEN WIR MEHR PV AUF DIE DÄCHER – NEUE IMPULSE UND VERNETZUNG“
–
DIGITALEN TREFF „WIE BEKOMMEN WIR MEHR PV AUF DIE DÄCHER – NEUE IMPULSE UND VERNETZUNG“
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich zum Digitalen Treff „Wie bekommen wir mehr PV auf die Dächer – Neue Impulse und Vernetzung“ am Dienstag 23. Juni, 19.00 – 20.30 Uhr ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, erleichtert es uns aber den Überblick über die Teilnehmer/innenzahl zu behalten.Anmeldungen bitte an: nldm@gmx.deMit freundlichen Grüßen
Dirk Zeiher im Namen des Organisationsteams___________________________
Digitaler Treff: Wie bekommen wir mehr PV auf die Dächer – Neue Impulse und Vernetzung
Gemeinsame Veranstaltung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und des Klimanetzwerks Region Osnabrück
Vorläufige Tops
1. Begrüßung, Rückblick, Programm
2. PV-Kino-Spot, Eindrücke aus Osnabrück Detlef Gerdts/ Andreas Skrypietz
3. Solaraktivitäten im Kreis Steinfurt Jens Leopold
4. Aktivitäten der Sonneninitiative Marburg Volker Klös
5. Bundesweite kommunale Solaraktivitäten, alle Teilnehmer*innen (wer will)
6. Diskussion in Kleingruppen zu abgestimmten Themen
7. Berichte und Diskussionen im Plenum
8. Ausblick Beim nächsten Treffen wird u.a. Daniel Bannasch die Solarstrategie vorstellen
____________________________________________
Zugangsdaten zum Digitalen Treff „Wie bekommen wir mehr PV auf die Dächer – Neue Impulse und Vernetzung“ am Dienstag 23. Juni, 19.00 – 20.30 Uhr
Zoom-Meeting beitreten: https://us02web.zoom.us/j/87636046360
Meeting-ID: 876 3604 6360
Es ist kein Passwort erforderlich.Telefoneinwahl:
069 7104 9922
030 5679 5800
0695 050 2596
Die Veranstaltung wird live auf dem Youtube-Kanal der DBU übertragen: https://www.youtube.com/user/BundesstiftungUmwelt
_________________________________
Hier die Aufzeichnung des PV-Workshops vom 28.5. auf dem Youtube-Kanal der Deutschen Bundesstiftung Umwelt:
Und hier das Ergebnisprotokoll der Veranstaltung:
- Herr Gerdts, Leiter des Fachbereichs Umwelt und Klimaschutz, hat uns informiert, dass die Stadt vorhat, in den nächsten 10 Jahren alle stadteigenen Gebäude mit PV voll zu machen. Am Geld mangelt es nicht, aber die Rahmenbedingungen müssen sich bessern: z.B. es fehlt noch an Personal in der Verwaltung und es gibt noch zu wenig Installatuere.
- Auf der Webseite der Stadt soll transparent gemacht werden, welche Gebäude schon PV haben und bei welchen die Planung läuft. So kann die Öffentlichkeit den Zuwachs an PV-Anlagen mitverfolgen.
- Das Klimanetzwerk will alle Schulleiter/innen und weitere Interessierte zu einer Info-Veranstaltung zum Thema „PV-Anlagen auf Schuldächern“ einladen, in der es um Möglichkeiten geht, die eigene Schule mit einer PV-Anlage ausstatten zu lassen. Die Schulen haben zudem ja einen pädagogischen Auftrag und sollten deshalb auch Vorreiter beim Klimaschutz sein.
- Eine ähnliche Veranstaltung, eventuell in Zusammenhang mit dem Grünen Hahn, ist für die Kirchen gedacht.
-
Monatstreffen "Omas gegen Rechts"
–
Monatstreffen "Omas gegen Rechts"
Haus der JugendGroße Gildewart 6-9Osnabrück, 49074Haus der Jugend, kleiner Saal
-
Demo gegen Rassismus
–
Demo gegen Rassismus
Schloss der Universität Osnabrück,Neuer Graben / SchlossOsnabrück, 49074Kundgebung gegen Rassismus–
Kundgebung gegen Rassismus
Schloss der Universität Osnabrück,Neuer Graben / SchlossOsnabrück, 49074Ob 2005 Oury Jalloh in einer deutschen Zelle, George Floyd am 25.05. im US-amerikanischen Minneapolis oder Bar?? Ç. am 31.05. auf offener Straße im türkischen Ankara. Drei Menschen wurden ermodet, jedes Mal waren die Täter Rassisten. Es sind nur drei Schicksale von vielen überall auf der Welt!
Rassismus ist ein Problem, das Menschen auf der ganzen Welt betrifft und wir müssen es als solches begreifen.
Wir dürfen nicht länger schweigen, weder bei Alltagsrassismus noch bei Rassismus, der sich in Strukturen oder Institutionen festgesetzt hat.
Rassismus angreifen – mit allen Mitteln!#OuryJallohDasWarMord
#blacklivesmatter
#nehele#lassesnichtzuEine breite Gruppe an Organisationen ruft dazu auf die Kundgebung am 27.6.2020 um 14 Uhr vor dem Schloss Osnabrück zu unterstützen und zu bewerben. Redebeiträge sollten aus organisatorischen Gründen bitte vorher angemeldet werden per PN an SDAJ Osnabrück oder VVN BdA Osnabrück.
Denkt an Corona! Es ist während der Kundgebung auf die geltenden Coronaschutzmaßnahmen zu achten.
-
Veganes Mitbringtreffen
–
Veganes Mitbringtreffen
SubstAnzFrankenstr. 25aOsnabrück,Sei dabei beim veganen Mitbringtreffen im SubstAnZ Osnabrück! Das Konzept: Jede*r bringt etwas Veganes für das Buffet mit und kann dann von allen Speisen essen. Leckere Getränke können dort sehr güngstig erworben werden 🙂 Neulinge brauchen gar keine Bedenken haben, in irgendeiner festeingefahrenen Gruppe zu landen. Wir sind alle supernett 😉 Und bei jedem Treffen sind meist andere "Neulinge" dabei. Alle werden aber immer herzlich aufgenommen. Wir haben zwar die Möglichkeit, Essen warm zu machen, aber es hat sich bewährt, das Essen schon zu Hause vorzubereiten. Besteck und Geschirr sind ebenfalls da, sowie ein Geschirrspüler. Da das SubstAnZ ein selbstverwaltetes Zentrum ist, müssen wir keine Raummiete zahlen. Es wird aber eine Spendendose aufgestellt, falls ihr den Laden dennoch unterstützen möchtet. Das SubstAnZ befindet sich in der Frankenstraße 25a, sehr nah am Bahnhof. Also auch An- und Abreise sollten kein Problem darstellen, wenn ihr von weiter her kommt. Das SubstAnZ ist aber nicht nur irgend ein Raum, sondern ein politischer Freiraum. Wir haben hier keinen Bock auf Sexismus, Homophobie, Rassismus, Antisemitismus oder anderes diskriminierendes Verhalten. Kommt vorbei und lasst uns eine schöne Zeit haben!
-
Schwarzer Feminismus - Intersektionalität in Zeiten von Corona
–
Schwarzer Feminismus - Intersektionalität in Zeiten von Corona
Intersektionalität gewinnt in feministischen Kontexten zunehmend an Beliebtheit, wird aber stets von seinem Entstehungskontext abgekoppelt: Der Ansatz hat seinen Ursprung im Schwarzen Feminismus und wie die Geschichte des Schwarzen Feminismus zeigt, war Intersektionalität ein politisches Projekt bevor es 1989 von der Schwarzen US-amerikanischen Juristin Kimberlé Crenshaw in die Wissenschaft eingeschrieben wurde. Die politische Kraft, die der Intersektionalitätstheorie zugrunde liegt, besteht darin, komplexe Formen der Diskriminierung in ihrer Verwobenheit wahrzunehmen und zu thematisieren und Menschen in ihrer Vielfalt und ihren politischen Kämpfen sichtbar zu machen. Inwieweit eine intersektionale Perspektive notwendig ist, um kollektiv über die „Corona-Krise“ nachzudenken, wird in diesem Vortrag aufgezeigt.
Natasha A. Kelly begann ihre akademische Karriere mit einem Studium der Kommunikationswissenschaft, Soziologie und englischer Philologie an der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster. Ihre Magistraarbeit "Afroism. Zur Situation einer ethnischen Minderheit in Deutschland" 2007 erschien als Print on Demand im vdm Verlag. Mittlerweile ist die promovierte Kommunikationssoziologin Autorin und Herausgeberin von fünf Büchern.
Mit ihrer preisgekrönten und international gereisten Dokumentation „Millis Erwachen“ feierte sie ihr Filmdebüt auf der 10. Berlin Biennale 2018. Es folgten Filminstallationen u.a. am Museum für Moderne Kunst Frankfurt (MMK) und in der Galerie für Gegenwartskunst Freiburg, sowie Screenings am Kirchner Museum Davos und in der Bundeskunsthalle Bonn.
Als Herausgeberin von „Schwarzer Feminismus“ (2019) leitete sie ein Team von Übersetzerinnen [engl./dt.] und veröffentlichte renommierte Grundlagentexte von 1851 bis heute. Ihr Regiedebüt beging sie mit der internationalen Aufführung ihrer Dissertationsschrift „Afrokultur. Der Raum zwischen gestern und morgen“ (2016) in drei Ländern und drei Sprachen (Brasilien 2019 [portug.], USA 2020 [engl.], Deutschland voraussichtlich 2020/21 am Düsseldorfer Schauspielhaus). Derzeit bereitet sie die Installation ihres Filmes „Millis Erwachen“ mit Begleitprogramm für die neue Dauerausstellung der Kunsthalle Bremen vor.
Sie ist Gründungsmitglied des Black European Academic Networks (BEAN), eine transeuropäische Plattform, die sich dem Austausch Schwarzer Wissenschaftler_innen, Doktorand_innen und Masterstudent_innen verschrieben hat.Tierrechtsinitiative OsnabrückTierrechtsinitiative Osnabrück
Raum im AStA 2. EtageAlte Münze 12Osnabrück, 49074Du interessierst dich für Tierrechte, pflanzliche Ernährung, Veganismus oder Nachhaltigkeit? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Um diese Themen zu verbreiten, organisieren wir Informationsstände, Expert*innen-vorträge und -lesungen, Filmvorführungen, digitale Elemente wie Podcasts sowie Koch- und Backkurse.Jede*r kann sich bei uns den eigenen Interessen, Ideen und zeitlichen Kapazitäten entsprechend einbringen. Besonders zeichnet unsere Initiative aus, dass sich die Arbeit durch die kreativen Beiträge der Mitglieder immer wieder verändert. Unsere Initiative setzt sich zusammen aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen sowie Personen ohne Verbindung zu Hochschulen.Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter, Ideen und Engagement. Also wenn dein Interesse geweckt ist, dann komm‘ vorbei!Unser wöchentliches Plenum findet montags ab 18:30 Uhr statt (Zur Zeit nur mit Anmeldung).Homepage: https://www.tierrechtsinitiative-os.de/fb: Tierrechtsinitiative OsnabrückMail: hsi-tierrechte-os@gmx.deinsta: Tierrechtsinitiative_osnaTreffen der Grünen Jugend Osnabrück - jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle–
Treffen der Grünen Jugend Osnabrück - jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle
Wir haben jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle
-
Ver.di Jugend Arbeitstreffen
–
Ver.di Jugend Arbeitstreffen
DGB GewerkschaftshausAugust Bebel Platz 1Osnabrück, 49074Die ver.di Jugend trifft sich in Osnabrück zwei mal im Monat.
An jedem ersten Donnerstag im Monat steht das Arbeitstreffen an. Hier arbeiten wir konstruktiv an verschiedenen Themen und planen Veranstaltungen und Aktionen. Jede_r kann hier selbst Themen setzen und sich einbringen.Egal ob Studierende, Azubis oder junge Beschäftigte, jede_r ist Willkommen! Wenn du Lust hast dabei zu sein, dann komm vorbei oder melde dich bei uns! Wir freuen uns auf dich!
Attac Plenum–
Attac Plenum
Lagerhalle (Raum 201)Rolandsmauer 26Osnabrück, 49074Details: https://www.attac-netzwerk.de/index.php?id=491
-
Tierrechtsinitiative Osnabrück
Tierrechtsinitiative Osnabrück
Raum im AStA 2. EtageAlte Münze 12Osnabrück, 49074Du interessierst dich für Tierrechte, pflanzliche Ernährung, Veganismus oder Nachhaltigkeit? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Um diese Themen zu verbreiten, organisieren wir Informationsstände, Expert*innen-vorträge und -lesungen, Filmvorführungen, digitale Elemente wie Podcasts sowie Koch- und Backkurse.Jede*r kann sich bei uns den eigenen Interessen, Ideen und zeitlichen Kapazitäten entsprechend einbringen. Besonders zeichnet unsere Initiative aus, dass sich die Arbeit durch die kreativen Beiträge der Mitglieder immer wieder verändert. Unsere Initiative setzt sich zusammen aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen sowie Personen ohne Verbindung zu Hochschulen.Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter, Ideen und Engagement. Also wenn dein Interesse geweckt ist, dann komm‘ vorbei!Unser wöchentliches Plenum findet montags ab 18:30 Uhr statt (Zur Zeit nur mit Anmeldung).Homepage: https://www.tierrechtsinitiative-os.de/fb: Tierrechtsinitiative OsnabrückMail: hsi-tierrechte-os@gmx.deinsta: Tierrechtsinitiative_osnaTreffen der Grünen Jugend Osnabrück - jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle–
Treffen der Grünen Jugend Osnabrück - jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle
Wir haben jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle
-
Café Résistance - offener antifaschistischer Treff
–
Café Résistance - offener antifaschistischer Treff
SubstAnzFrankenstr. 25aOsnabrück,Wenn Kaffee trinken etwas verändern würde, wäre es verboten…
Doch könnt ihr bei einem Kaffee oder einem Bier mit Menschen, die der gesellschaftliche Normalzustand auch ankotzt, ins Gespräch kommen, Erfahrungen austauschen und Kontakte knüpfen. Im “Cafe Resistance – Offener antifaschistischer Treff” findet ihr immer aktuelle Infos zu Demos und Aktionen, könnt in interessanten Zeitungen und Broschüren stöbern oder einfach nur der Mucke lauschen.
-
Was muss noch passieren, Osnabrück für Fahrräder sicherer machen
–
Was muss noch passieren, Osnabrück für Fahrräder sicherer machen
RathausplatzMarkt 30Osnabrück, -
Tierrechtsinitiative Osnabrück
Tierrechtsinitiative Osnabrück
Raum im AStA 2. EtageAlte Münze 12Osnabrück, 49074Du interessierst dich für Tierrechte, pflanzliche Ernährung, Veganismus oder Nachhaltigkeit? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Um diese Themen zu verbreiten, organisieren wir Informationsstände, Expert*innen-vorträge und -lesungen, Filmvorführungen, digitale Elemente wie Podcasts sowie Koch- und Backkurse.Jede*r kann sich bei uns den eigenen Interessen, Ideen und zeitlichen Kapazitäten entsprechend einbringen. Besonders zeichnet unsere Initiative aus, dass sich die Arbeit durch die kreativen Beiträge der Mitglieder immer wieder verändert. Unsere Initiative setzt sich zusammen aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen sowie Personen ohne Verbindung zu Hochschulen.Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter, Ideen und Engagement. Also wenn dein Interesse geweckt ist, dann komm‘ vorbei!Unser wöchentliches Plenum findet montags ab 18:30 Uhr statt (Zur Zeit nur mit Anmeldung).Homepage: https://www.tierrechtsinitiative-os.de/fb: Tierrechtsinitiative OsnabrückMail: hsi-tierrechte-os@gmx.deinsta: Tierrechtsinitiative_osnaTreffen der Grünen Jugend Osnabrück - jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle–
Treffen der Grünen Jugend Osnabrück - jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle
Wir haben jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle
-
AM 15.7. WILL DIE AFD VOR DEM OSNABRÜCKER RATHAUS DEMONSTRIEREN, Zum Glück ist Gegenprotest bereits angekündigt
–
AM 15.7. WILL DIE AFD VOR DEM OSNABRÜCKER RATHAUS DEMONSTRIEREN, Zum Glück ist Gegenprotest bereits angekündigt
RathausplatzMarkt 30Osnabrück, -
Attac Plenum
–
Attac Plenum
Lagerhalle (Raum 201)Rolandsmauer 26Osnabrück, 49074Details: https://www.attac-netzwerk.de/index.php?id=491
-
GEMEINSAM GEGEN DAS SYSTEM TÖNNIES DEMONSTRIEREN. FLEISCHINDUSTRIE SOZIAL-ÖKOLOGISCH UMBAUEN: STOPPT TÖNNES UND CO.
Ganztägig
GEMEINSAM GEGEN DAS SYSTEM TÖNNIES DEMONSTRIEREN. FLEISCHINDUSTRIE SOZIAL-ÖKOLOGISCH UMBAUEN: STOPPT TÖNNES UND CO.
XR Osnabrück trifft sich Freitag, 17.7. um 13:30 zur gemeinsamen Abfahrt am Hauptbahnhof in Osnabrück und fahren von dort nach Rheda-Wiedenbrück.
*******************************************************
Freitag (17.7.), 16 Uhr in Rheda Wiedenbrück, Tönnies-Werk,
In der Mark 2, Am Werkstor an der Gütersloher Straße
Fleischindustrie sozial-ökologisch umbauen: Stoppt Tönnes und Co.
*******************************************************Am kommenden Freitag soll der Schlachtbetrieb bei Tönnies wieder aufgenommen werden. Extinction Rebellion Bielefeld und andere Gruppen rufen zu Protesten auf, die für eine Weile Sand im Getriebe der Fleisch-Maschinerie darstellen können. Denn so wie es bei der Auto-Industrie nicht darum geht, sozial- und umweltverträglich von A nach B zu kommen, geht es bei der massenhaften Fleischproduktion schon lange nicht mehr um Ernährung – es geht nur um Rendite auf Kosten von Mensch und Natur.
Kaum eine andere Industrie steht so beispielhaft für die katastrophalen Verwerfungen der globalen Industrie wie die Fleischproduktion:
* Ausbeutung von Arbeiter*innen durch Lohndumping und Kasernierung
* Land Grabbing und Vertreibung für die Futtermittelproduktion und Weideflächen
* Anheizen der Klimakrise durch CO2-/Methanproduktion,
Regenwaldvernichtung und weltweiten Transport
* globale Umweltzerstörung durch Wasserverschmutzung, Wasserentnahme, Monokulturen
* Gesundheitsgefährdung durch Billigfleisch, multiresistente Keime durch Medikamentenmissbrauch
* Massentierhaltung, Artensterben…Tatsächlich ist die globale Fleischindustrie nicht nur ein aktueller Wahnsinn, sondern eine frühe Triebkraft der modernen Globalisierung an sich. Hier trifft kapitalistische Ausbeutung auf ethisch-moralische Skrupellosigkeit. ZEIT SICH ZU POSITIONIEREN!