Der Kalender

Kategorien können ein- oder ausgeblendet werden

1. März 2018

Auschwitz: Häftlingsnummer 50462 / Zeitzeugengespräche mit Erna de Vries

Auschwitz: Häftlingsnummer 50462 / Zeitzeugengespräche mit Erna de Vries


1. März 2018

Auschwitz: Häftlingsnummer 50462

Zeitzeugengespräche mit Erna de Vries

am 1. und 2. März 2018

in der Ursulaschule in Osnabrück (01.03.) und

in der Integrativen Gesamtschule in Osnabrück (02.03.)

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

Wir möchten Sie zu den beiden Zeitzeugengesprächen der Auschwitz-Überlebenden Erna de Vries am Donnerstag, den 1. März 2018, von 11.30 bis 13.00 Uhr in der Ursulaschule in Osnabrück, und am Freitag, den 2. März 2018, von 10.00 bis 11.30 Uhr in der Integrativen Gesamtschule in Osnabrück einladen.

Die Zeitzeugengespräche finden in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Osnabrück und dem Kulturgeschichtlichen Museum / Felix-Nussbaum-Haus statt.

 

Auschwitz: Häftlingsnummer 50462

Als junge Frau überlebte Erna Korn, die heute Erna de Vries heißt, die nationalsozialistische Judenverfolgung. Sie wurde 1923 in Kaiserslautern als einziges Kind einer Unternehmerfamilie geboren. Ihre Mutter war Jüdin und ihr Vater Protestant. Mit der Machtübernahme der NSDAP verschlechterten sich die Lebensbedingungen der Familie immer weiter und die Firma musste verkauft werden. In der Pogromnacht im November 1938 tobte sich ein aufgestachelter Mob auch im Haus der Familie Korn aus, zerschlug alle Möbel und hinterließ eine völlig zerstörte Wohnung. 1943 schließlich folgte die Deportation in das Todeslager Auschwitz gemeinsam mit ihrer Mutter, die dort ermordet wurde. Erna de Vries selbst erlebte nach 20-monatiger Haft am 30. April 1945 auf einem Todesmarsch aus dem KZ Ravensbrück die Befreiung durch amerikanische Soldaten.

Ursulaschule
Kleine Domsfreiheit 11-18
Osnabrück, 49074
Ver.di Jugend Arbeitstreffen

Ver.di Jugend Arbeitstreffen


1. März 2018

Die ver.di Jugend trifft sich in Osnabrück zwei mal im Monat.
An jedem ersten Donnerstag im Monat steht das Arbeitstreffen an. Hier arbeiten wir konstruktiv an verschiedenen Themen und planen Veranstaltungen und Aktionen. Jede_r kann hier selbst Themen setzen und sich einbringen.

Egal ob Studierende, Azubis oder junge Beschäftigte, jede_r ist Willkommen! Wenn du Lust hast dabei zu sein, dann komm vorbei oder melde dich bei uns! Wir freuen uns auf dich!

DGB Gewerkschaftshaus
August Bebel Platz 1
Osnabrück, 49074
"Wege aus der Kinderarmut" - Warum eine Kindergrundsicherung so wichtig ist. Mit Heiz Hilgers, Präsident des deutschen Kinderschutzbund

"Wege aus der Kinderarmut" - Warum eine Kindergrundsicherung so wichtig ist. Mit Heiz Hilgers, Präsident des deutschen Kinderschutzbund


1. März 2018

Veranstaltung im Rahmen der "Osnabrücker Ermutigung"

 

2,7 Millionen Kinder sind in Deutschland von Armut betroffen- Jedes fünfte Kind!

In Osnabrück sind es rund 5.000!!! Das sind etwa 23%!

Seit vielen Jahren liegen diese Zahlen relativ konstant auf diesem hohen Niveau. Und dass, obwohl wir ein stabiles Wirtschaftswachstum haben, die Arbeitslosigkeit auf einem niedrigen Niveau liegt und es uns nach verbreiteter Einschätzung doch so gut geht, wie selten zuvor.

Warum reagiert die Politik nicht?

Was kann und was muss getan werden, um diesen Zustand endlich zu beenden?

Heinz Hilgers stellt uns die wichtigsten Bausteine für eine Gesamtstrategie vor, in der eine Kindergrundsicherung ein wichtiger Bestandteil ist.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Über eine Anmeldung würden wir uns freuen. Diese ist auch als Online-Anmeldung möglich.

Universität Osnabrück Schloss, Raum 213

Mehr Informationen und Anmeldung hier klicken

Schloss der Universität Osnabrück,
Neuer Graben / Schloss
Osnabrück, 49074