Der Kalender

Kategorien können ein- oder ausgeblendet werden

Wochenereignisse

  • - Universität Osnabrück - Vortragsreihe Klimawandel - Stromerzeugung und Elektromobilität –Perspektiven für eine CO2 neutrale Welt?
    Universität Osnabrück - Vortragsreihe Klimawandel - Stromerzeugung und Elektromobilität –Perspektiven für eine CO2 neutrale Welt?

    Universität Osnabrück - Vortragsreihe Klimawandel - Stromerzeugung und Elektromobilität –Perspektiven für eine CO2 neutrale Welt?


    31. Juli 2019

    "Scientist for Future" (S4F): Darunter haben sich deutschlandweit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zusammengeschlossen, um sich mit den Schüler-Aktionen "Fridays for Future" (F4F) solidarisch zu zeigen und deren Forderungen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zu unterstützen.
    Jetzt hat sich die Gruppe „Scientists for Future Osnabrück“ mit Akteuren aus beiden Osnabrücker Hochschulen gegründet.

    Aktuell lädt S4F Osnabrück gemeinsam mit F4F Osnabrück zur Vortragsreihe "Klimawandel & Klimaschutz" ein!

    Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich wilkommen. Die Vorträge finden in der Kolpingstraße 7 (HVZ) im Raum 01/E01-02 statt.

    31. Juli
    Stromerzeugung und Elektromobilität –Perspektiven für eine CO2 neutrale Welt?

    Prof. Dr. Hans-Jürgen Pfisterer | Hochschule Osnabrück, Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik, Elektrische Energietechnik
    19 – 21 Uhr
  • - Universität Osnabrück - Vortragsreihe Klimawandel - Wie kann klimafreundliches Handeln motiviert werden?
    Universität Osnabrück - Vortragsreihe Klimawandel - Wie kann klimafreundliches Handeln motiviert werden?

    Universität Osnabrück - Vortragsreihe Klimawandel - Wie kann klimafreundliches Handeln motiviert werden?


    2. August 2019

    "Scientist for Future" (S4F): Darunter haben sich deutschlandweit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zusammengeschlossen, um sich mit den Schüler-Aktionen "Fridays for Future" (F4F) solidarisch zu zeigen und deren Forderungen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zu unterstützen.
    Jetzt hat sich die Gruppe „Scientists for Future Osnabrück“ mit Akteuren aus beiden Osnabrücker Hochschulen gegründet.

    Aktuell lädt S4F Osnabrück gemeinsam mit F4F Osnabrück zur Vortragsreihe "Klimawandel & Klimaschutz" ein!

    Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich wilkommen. Die Vorträge finden in der Kolpingstraße 7 (HVZ) im Raum 01/E01-02 statt.

    2. August
    Wie kann klimafreundliches Handeln motiviert werden?

    Prof. Dr. Stefanie Engel | Universität Osnabrück, Fachbereich Mathematik/Informatik und Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Institut für Umweltsystemforschung
    19 – 21 Uhr
  • - #raiseyourvoicetour - Solitour für Kein Bock auf Nazis
    #raiseyourvoicetour - Solitour für Kein Bock auf Nazis

    #raiseyourvoicetour - Solitour für Kein Bock auf Nazis

    N. a.
    4. August 2019

    „Ich lebe, ich bin parteiisch“ - Antonio Gramsci


    Unter dem Motto „Raise Your Voice“ ziehen die Band „The Current State of Claustrophobia“ und
    die Sängerin Clara Clasen gemeinsam durch die Clubs dieses Lands. Zusammen wollen sie die
    unpolitische Mitte aufrütteln ihre Stimme zu benutzen und ein Zeichen gegen Nazis setzen. Die
    gesamten Gewinne dieser Tour sollen dem Projekt „Kein Bock auf Nazis“ zu gute gehen, die sich
    bereits seit einigen Jahren mit großen Bands, wie Die Toten Hosen, für Aufklärung über rechte
    Ideologien einsetzen. Musikalisch wird hier aber gegen die Erwartung nicht auf Punk oder Hip-Hop
    gesetzt. Ungewohnt poppige und ruhige Klänge kommen von den Musiker*innen. Clara Clasen
    mischt seit einigen Jahren mit nachdenklichem bis mitreißendem Singer-Songwritersound die
    Musikszene Bonns auf. Die Osnabrücker Nachwuchsband „The Current State of Claustrophobia“
    verbindet in ihren dystopischen Klängen elektronische Sounds mit Klarinette und politischen
    Texten.

    Unikeller
    Neuer Graben 29
    Osnabrück, 49074