Der Kalender

Kategorien können ein- oder ausgeblendet werden

Wochenereignisse

  • - ldomeni - Hintergründe und Geschichte
    ldomeni - Hintergründe und Geschichte

    ldomeni - Hintergründe und Geschichte


    29. Januar 2018

    Zum FIüchtlingslager an Griechenlands Nordgrenze

    Marc Speer hat mit ,,Moving Europe" vor Ort die Vorgänge auf der Balkanroute im Jahr 2015 begleitet. Er ist Autor einer Broschüre über den ,,Formalisierten Korridor" und arbeitet zur Zeit zum Lager in ldomeni.

    Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung "Yallah !? - Über die Balkanroute"

  • - NachDenkSeiten-Gesprächskreis
    NachDenkSeiten-Gesprächskreis

    NachDenkSeiten-Gesprächskreis


    30. Januar 2018

    Liebe Teilnehmer*innen und Interessierte am NachDenkSeiten-Gesprächskreis Osnabrück,

    unser nächstes Treffen ist am Dienstag, den 30.01.2018 um 19:00 Uhr in der Lagerhalle (Gastronomiebereich) in Osnabrück. Wir weichen damit einmal vom Mittwochtermin ab, da am Mittwoch, den 24.01.2018 die Veranstaltung der "Osnabrücker Ermutigung" mit Film und Diskussion zu dem Vortrag von Prof. Dr. Rainer Mausfeld stattfindet:

    24.01.2018 Warum schweigen die Lämmer? - Techniken und Methoden des Machterhalts

    Die Teilnahme an der Veranstaltung empfehle ich Euch! Am Mittwoch, den 31.01.2018 können wir uns wegen einer Verstaltung der Lagerhalle nicht im Gastro-Bereich treffen. Daher treffen wir uns am Dienstag.

    An Themen wird es uns nicht mangeln: ob GroKo, oder Linke Sammlungsbewegung - wir haben eine Vielfalt an Themen. Einige Tage vor dem Treffen sende ich Euch für den "Einstieg" einen interessanten Beitrag oder Hinweis von den NDS zu.

    Ich freue mich Euch zu dem Treffen begrüßen zu dürfen, und hoffe auf eine anregende Diskussion mit Euch.

    Herzliche Grüße

    Ansgar Lanwert

    NachDenkSeiten-Gesprächskreis Osnabrück

  • - Racial Profiling als alltägliche Erfahrung: Auswirkungen, Widerstand und gesellschaftspolitische Perspektiven (Ringvorlesung:Rassismus)
    Racial Profiling als alltägliche Erfahrung: Auswirkungen, Widerstand und gesellschaftspolitische Perspektiven (Ringvorlesung:Rassismus)

    Racial Profiling als alltägliche Erfahrung: Auswirkungen, Widerstand und gesellschaftspolitische Perspektiven (Ringvorlesung:Rassismus)


    31. Januar 2018

    Dr. Sarah Schilliger, Universität Basel, z.Zt. IMIS (Soziologie)

    Seminarstraße 20 (EW), 15/E27, Universität Osnabrück

    Ringvorlesung "Rassismus in interdisziplinärer Perspektive"

  • - NoBorder Kitchen auf Lesbos und 1 andere Veranstaltung
    NoBorder Kitchen auf Lesbos

    NoBorder Kitchen auf Lesbos


    1. Februar 2018

    Film und Bericht von Valeria Hänsel

    ln Moria auf Lesbos werden Geflüchtete seit dem EU-Türkei-Deal im März 2016 unter katastrophalen Verhältnissen zurückgehalten. Sie kämpfen gegen Hunger und Kälte - und gegen die Perspektivlosigkeit am Rande der EU. Die No Border Kitchen Lesbos versorgt die Geflüchteten mit Essen und unterstützt sie in ihren Kämpfen.

    Zwei Aktivist*innen zeigen einen kürzlich gedrehten Film und berichten von ihrer Arbeit, vor allem aber vom Mut und der Verzweiflung
    der Geflüchteten auf Lesbos.

    Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung "Yallah !? - Über die Balkanroute"

    Was macht Prostitution mit unserer Gesellschaft?

    Was macht Prostitution mit unserer Gesellschaft?


    1. Februar 2018

    Vortrag von Manuela Schon, Soziologin und Mitbegründerin von Abolition 2014 - Für eine Welt ohne Prostitution, Sisters e.V.

    Weltweit wird derzeit über den richtigen Umgang mit Prostitution diskutiert. Während hierzulande immer weiter am Mythos der selbstbestimmten und selbstbewussten Sexarbeiterin gestrickt wird, die ihre sexuelle Selbstverwirklichung in der "Sexarbeit" findet, schließen sich immer mehr andere Länder dem so genannten "Nordischen Modell" an (zuletzt Frankreich, Irland, Israel).

    • Sind Prostituierte selbstbestimmte und selbstbewusste Sexarbeiterinnen?
    • Oder ist Prostitution eine Form sexueller Gewalt?
    • Verändern sich Freier durch die Möglichkeit, mit dem Körper einer Prostituierten (fast) alles machen zu können?

    Diese und andere Fragen rund um die Prostitution beantwortet Manuela Schon in ihrem Vortrag mit anschließender Diskussion.

    Kontakt: Solwodi-Sisters, Postfach 3703, 49027 Osnabrück, Tel.: 0541 / 5281909
    email: solwodi-sisters@riseup.net
    facebook: solwodi-sisters

    Lagerhalle Spitzboden
    Rolandsmauer 26
    Osnabrück, 49074
  • - SOLIDARITÄTSDEMO FÜR AFRIN
    SOLIDARITÄTSDEMO FÜR AFRIN

    SOLIDARITÄTSDEMO FÜR AFRIN


    2. Februar 2018

    am 2. Februar wird es in #Osnabrück eine weitere Demonstration gegen den Einmarsch des AKP-Regimes in #Rojava geben.