Der Kalender

Kategorien können ein- oder ausgeblendet werden

28. Januar 2021

Kath. Fabi - Themenschwerpunkt Nachhaltigkeit: Online-Gesprächsrunde "Umgang mit der Klimakrise" Gemeinsam resilient für eine nachhaltige Zukunft

Kath. Fabi - Themenschwerpunkt Nachhaltigkeit: Online-Gesprächsrunde "Umgang mit der Klimakrise" Gemeinsam resilient für eine nachhaltige Zukunft


28. Januar 2021

Die Konfrontation mit Krisen kann uns emotional stark fordern - dies haben wir im Umgang mit der Corona-Krise erlebt - und erleben es auch im Umgang mit der Klimakrise. Gleichzeitig bieten Krisen auch immer die Chance für die Entwicklung von Resilienz (Widerstandskraft): wir können also gestärkt aus einer Krise hervorgehen!
An diesem Abend bieten wir Raum für den Austausch über den Umgang mit Sorgen und Ängsten und geben Impulse zur individuellen Resilienzförderung. Gemeinsam wollen wir Strategien der emotionalen Verarbeitung der Krise diskutieren und über Ansatzpunkte sprechen, besonnen eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten.

Gerade in der unsicheren Zeit der Corona-Krise wollen wir im Gespräch bleiben und öffnen daher einen virtuellen Raum. Wir werden wie im Präsenzformat miteinander im Plenum oder in Kleingruppen sprechen und können über Chat und eine interaktive Tafel Erarbeitetes visualisieren.
Der Einladungslink für das Online-Seminar auf der Internetplattform Zoom sowie weitere technische Hinweise werden Ihnen per Mail zugesandt.
Sie benötigen Webcam, Mikrofon oder Headset, PC, Tablet oder Smartphone und eine schnelle Internetverbindung.

Referentinnen: Verena Kantrowitsch und Bianca Schulz, Psychologists for Future Osnabrück

Status: Plätze frei

Kursnr.: U2206

Beginn: Do., 28.01.2021, 19:00 - 21:15 Uhr

Termine: 1

Kursort: FABI Osnabrück; Zoomraum1

Gebühr: freiwillige Spende

Kooperationskurs KEB

Offenes Gruppentreffen von "No Lager"

Offenes Gruppentreffen von "No Lager"


28. Januar 2021

"No Border, No Nation, Stop Deportation"
Wenn du diesen Spruch schon mal in den Straßen Osnabrücks gehört hast, dann hatte garantiert NoLager Osnabrück etwas damit zu tun.
Wir sind eine lokale anti-rassistische Gruppe, die überregional vernetzt ist.
Die Gruppe besteht aus Menschen, die aktiv und passiv vom Asyl(un)recht betroffen sind.
Gemeinsam und für einander einstehend, versuchen wir der rassistischen Kackscheiße ein Ende zu bereiten.
Durch zivilen Ungehorsam, öffentlichen Protest, gemeinsame Organisierung und solidarische Praxis, versuchen wir den Normalvollzug der Friedensstadt Abschiebestadt Osnabrück stetig zu verhindern.
Wir sind dafür da, die Scheiße zu benennen, die in dieser Stadt und darüber hinaus passiert.

Wenn auch du deinen Antirassismus aktivistisch umsetzen willst, wenn auch du der Meinung bist, dass es nicht mehr reicht, bloß Betroffenheit zu zeigen, dann komm' zu unserem offenen Plenum:

Jeden Donnerstag um 19 Uhr im SubstAnZ (Frankenstraße 25a). Auf Grund der aktuellen Situation schreibt uns bitte erst eine Mail an „nolager-os@riseup.net“ oder sendet uns eine Nachricht über die Facebook
Seite „No Lager Osnabrück“.

Frankenstr. 25a
Osnabrück,