Der Kalender

Kategorien können ein- oder ausgeblendet werden

Wochenereignisse

  • - Offenes Plenum Fridays For Future
    Offenes Plenum Fridays For Future

    Offenes Plenum Fridays For Future


    27. Februar 2023

    Du wolltest dich schon immer für den Klimaschutz engagieren? Du bist umgezogen und suchst eine neue Politgruppe? Du willst mit anderen Menschen gemeinsam für Klimagerechtigkeit kämpfen?
    Dann schau vorbei und setzt dich bei uns aufs Sofa.
    Jeden Montag, sind wir immer für euch da und öffnen unser Plenum ganz unverbindlich. Du brauchst keinerlei Vorerfahrungen und kannst nach deinem ersten Plenum (oder ein paar mehr ? ) selber entscheiden, ob es dir bei uns gefällt und du wiederkommen möchtest.
    Komme gerne vorbei, lerne uns kennen und mache mit!
    Du bist herzlich willkommen deine Ideen bei uns einzubringen und unser/dein Engagement selber zu gestalten.
    Schreibe uns einfach eine Nachricht an unsere Email-Adresse: info@fridaysforfuture-os.de .
    Oder kontaktiere uns auf Instagram: fridaysforfuture_os
  • - Feministischer Streik 23: „CARE REVOLUTION ALS KLIMAGERECHTIGKEITSPOLITIK“ MIT GABRIELE WINKER und 1 andere Veranstaltung
    Feministischer Streik 23: „CARE REVOLUTION ALS KLIMAGERECHTIGKEITSPOLITIK“ MIT GABRIELE WINKER

    Feministischer Streik 23: „CARE REVOLUTION ALS KLIMAGERECHTIGKEITSPOLITIK“ MIT GABRIELE WINKER


    28. Februar 2023

    Die Zerstörung sozialer Beziehungen, die Klimakatastrophe und die weltweiten Kriege um Ressourcen gefährden die menschlichen Lebensgrundlagen. Eine Alternative zum wachstums-und profitorientierten Wirtschaften ist überlebensnotwendig. Gabriele Winker setzt sich mit der Strategie der Care Revolution für eine solidarische Care-Ökonomie ein, die sich an gelingenden Sorgebeziehungen und der Belastbarkeit der Ökosysteme orientiert.

    all gender

    Veranstaltende: Bloody Maries & Fridays For Future

    online, Link nach Anmeldung per Mail: bloodymaries@riseup.net

    Wie die Rechten nach der Macht greifen. Vortrag Volkshochschule Osnabrücker Land. Anmeldung erforderlich

    Wie die Rechten nach der Macht greifen. Vortrag Volkshochschule Osnabrücker Land. Anmeldung erforderlich


    28. Februar 2023

    Kursnummer: 231-600102

    Info: Rechte Parteien verzeichnen in vielen europäischen Ländern Zulauf und gewinnen sogar Wahlen. Auch in Deutschland haben Corona, der Krieg in der Ukraine und die Energiekrise rechte Bewegungen gestärkt. Sie säen Hass und rufen immer offener zu Ausgrenzung und Gewalt auf. Die Veranstaltung hat den Anspruch, die Strategien und Ziele der Rechten aufzudecken und Möglichkeiten zu diskutieren, was die Politik und wir alle im Alltag dagegen tun können.

    Entgelt: € 0,00

     

  • - Feministischer Streik 23: „UND ? WEM HÄLTST DU DEN RÜCKEN FREI?“ und 2 andere Veranstaltungen
    Feministischer Streik 23: „UND ? WEM HÄLTST DU DEN RÜCKEN FREI?“

    Feministischer Streik 23: „UND ? WEM HÄLTST DU DEN RÜCKEN FREI?“


    1. März 2023

    1.3.2023, 14:00 – 17:00 Uhr, Infostand zum „Equal Care Day“

    Die täglich anfallenden Arbeiten rund um Haushalt, Kindererziehung, Pflege von Angehörigen etc. also die private, unbezahlte Sorgearbeit (Care-Arbeit), wird weltweit überwiegend von Frauen geleistet.

    Die unfaire Verteilung und systematische Abwertung von Sorge-Arbeit vertieft die bestehende (globale) Ungleichheit zwischen arm und reich und wird zum Dreh- und Angelpunkt, wenn wir über die Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern sprechen.

    Wir haben einiges vorbereitet, um uns gemeinsam mit interessierten Menschen mit dem Thema (un)gleiche Arbeitsteilung auseinanderzusetzen.

    Veranstaltende: Bloody Maries, Kontakt: bloodymaries@riseup.net

    Ort: Nicolaiort

    13. Bürgerdialog Verkehrswende, ÖPNV – fördern oder (kaputt)sparen? Oder: Wann wendet sich der Bürger freiwillig dem Busverkehr in Stadt und Landkreis zu?

    13. Bürgerdialog Verkehrswende, ÖPNV – fördern oder (kaputt)sparen? Oder: Wann wendet sich der Bürger freiwillig dem Busverkehr in Stadt und Landkreis zu?


    1. März 2023

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    nach langer coronabedingter Pause findet am 1. März von 18 - 20 Uhr der 13. Bürgerdialog Verkehrswende im Sitzungssaal des Osnabrücker Rathauses statt:
    ÖPNV – fördern oder (kaputt)sparen?
    Oder: Wann wendet sich der Bürger freiwillig dem Busverkehr in Stadt und Landkreis zu?
    Näheres entnehmen Sie bitte der Einladung im Anhang.
    Rathaus
    Markt
    Osnabrück,
    Mittwochs-ZirkOS-Treff in der Sporthalle an der Rolandsmauer

    Mittwochs-ZirkOS-Treff in der Sporthalle an der Rolandsmauer


    1. März 2023

    Beim zweite ZirkOS-Treff gilt wie auch Dienstags wir sind eine offene Gruppen von Zirkus begeisterten Menschen verschiedenen alters und treffen uns jeden Mittwoch 19:30-21:30Uhr in der Turnhalle an der Rolandsmauer wenn Ferien sind und es das Wetter zulässt treffen wir uns am Willy Brandt Platz neben dem Arbeitsamt um Bälle, Keulen oder Diabolos in die Luft zu werfen. Außerdem schwingen wir auch mal den Hoolahoopring oder machen andere zirzensische Sachen. Einfach nach dem Motto: „Sei frei, probiere dich aus und mach das was dir Spaß macht“.
    Wenn du Lust hast jonglieren zu lernen oder etwas auszuprobieren komm gerne vorbei.
    Wir freuen uns über neue Gesichter!

    Rolandsmauer 4-6
    49074 Osnabrück

    Sporthalle Rolandsmauer
    Rolandsmauer 6
    Osnabrück, 49074
  • - Feministischer Streik 23: FEMINISTISCHER BRUNCH und 2 andere Veranstaltungen
    Feministischer Streik 23: FEMINISTISCHER BRUNCH

    Feministischer Streik 23: FEMINISTISCHER BRUNCH


    2. März 2023

    2. März 2023, 13:00 Uhr

    Wir laden ganz herzlich zu unserem Brunch im AStA ein! Natürlich kaufen wir fleißig für euch ein: vegane und vegetarische Leckereien sowie Sekt dürfen schließlich nicht fehlen. Fühlt euch frei, auch selbst ein paar Kleinigkeiten mitzubringen. Ist aber kein Muss. Wir freuen uns auf euch!

    all gender

    Veranstaltende: Autonomes Fem_Ref und Autonomes Queerreferat der Uni Osnabrück

    Ort: Ort: Referatsraum im AStA, Alte Münze 12

    Neue Ehrenamtliche für Interkulturelle Spaziergänge gesucht: Workshop zum Einstieg am 2.3.

    Neue Ehrenamtliche für Interkulturelle Spaziergänge gesucht: Workshop zum Einstieg am 2.3.


    2. März 2023

    INTERKULTURELLE SPAZIERGÄNGE - WER HAT LUST MITZUMACHEN?

    Was gibt es in Osnabrück? Welche besonderen Orte kann ich kennenlernen? Wo gibt es schöne Plätze in der Natur? Was gibt es für Kulturangebote? Was ist die Geschichte von Osnabrück? Was sind die Lieblingsorte in meinem Stadtteil?

    Wir suchen neue Freiwillige für die "Interkulturellen Spaziergänge".

    Was sind die „Interkulturellen Spaziergänge“?

    Auf den Spaziergängen zeigt eine Gruppe von Ehrenamtlichen neuzugewanderten Menschen regelmäßig ihre Lieblingsorte in Osnabrück. Einige der Ehrenamtlichen sind in Osnabrück geboren, andere sind selbst erst vor ein paar Jahren nach Osnabrück oder Deutschland gekommen, und möchten nun ihre Lieblingsorte und -geschichten teilen.

    Die Spaziergänge finden auf verschiedenen Sprachen statt: auf Deutsch, Englisch, Arabisch und Ukrainisch – weitere Sprachen sind willkommen!

    Ob schöne Orte in der Natur wie der Rubbenbruchsee oder der Botanische Garten, rein in die Osnabrücker Kultur (Museen, Theater, Musik), zu den Lieblingsorten deines Stadtteils oder durch die Altstadt – es gibt viele Orte und Wege in Osnabrück, die man entdecken kann.
    Möchtest du mitmachen und anderen Leuten Osnabrück zeigen?
    Du kannst z.B.:
    - einen eigenen Spaziergang planen und moderieren (alleine oder in der Gruppe)
    - das Gesagte in deine Sprache übersetzen
    - uns bei der Öffentlichkeitsarbeit unterstützen (Flyer, Fotos etc.)
    - einen Spaziergang mitorganisieren und die Teilnehmenden begrüßen
    - etc.

    WICHTIG: Am 2.3.23  machen wir einen Workshop für alle, die Interesse haben, an dem Projekt mitzumachen.
    Wann? 2.3.23, um 17:30 Uhr (ca. 2 Stunden)
    Wo? Haus der Jugend, Kleiner Saal, Große Gildewart 6-9, 49074 Osnabrück
    Wer? Beata Becker (Stadt Osnabrück, Integrationslotsen), Lara Benteler (Exil e.V.) und Sophie Bücker (Caritas)


    Bitte mit Anmeldung (bis zum 27.02.23):

    Becker.B@osnabrueck.de
    lara.benteler@exilverein.de
    SBuecker@caritas-os.de


    Noch Fragen? Dann melde dich gerne bei uns! Wir freuen uns auf dich!

    Viele Grüße

    Haus der Jugend
    Große Gildewart 6-9
    Osnabrück, 49074
  • - Global Strike Day, Fridays For Future, Save the Date und 2 andere Veranstaltungen
    Global Strike Day, Fridays For Future, Save the Date

    Global Strike Day, Fridays For Future, Save the Date

    Ganztägig
    3. März 2023

    Auch in Osnabrück wird es Aktionen geben. Details werden folgen.

    Cycle 4 Change Protestfahrt

    Cycle 4 Change Protestfahrt


    3. März 2023

    Wann?

    Jeden 1. und 3. Freitag im Monat ab 19 Uhr starten unsere gemeinsamen Protestausfahrten. Jeder der Zeit und Lust hat ist willkommen.

    Wo?

    Treff- Startpunkt ist die Osnabrück-Halle.

    Cycle 4 Change

     

    Feministischer Streik 23: WORKSHOP: EINFÜHRUNG IN DEN MATERIALISTISCHEN FEMINISMUS

    Feministischer Streik 23: WORKSHOP: EINFÜHRUNG IN DEN MATERIALISTISCHEN FEMINISMUS


    3. März 2023

    3. März 2023, 19:00 Uhr.

    Materialistischer Feminismus ist, als Antrieb und Resultat kämpferischer Praxis, in die öffentliche Wahrnehmung zurückgekehrt. Eine Vielzahl neuer Veröffentlichungen schließen an eine Diskussion an, die nie ganz abgerissen, aber über Jahrzehnte in den Hintergrund getreten ist. Wie sich jedoch herausgestellt hat, ist eine materialistische Analyse des Geschlechterverhältnisses unverzichtbar, sowohl auf der Ebene des Widerstands gegen alltägliche Zumutungen als auch mit Blick auf die Drohung einer alles verschlingenden Krise. Denn: Patriarchat und Kapitalismus sind eng miteinander verzahnt und schaffen gegenseitig Voraussetzungen für ihr Fortbestehen.

    In diesem Feld wollen wir – die Libertären Kommunist*innen Osnabrück – deshalb mit euch am 03.03. im Rahmen eines Workshops lesen, denken und diskutieren.

    all gender

    Veranstaltende: LikOS

    Ort: SubsTanZ, Frankenstraße 25a

  • - Feministischer Streik 23: HAUS OF UDO UND LIOS PRÄSENTIERT: ALL FLINTA* – PARTY – GET OVER IT!
    Feministischer Streik 23: HAUS OF UDO UND LIOS PRÄSENTIERT: ALL FLINTA* – PARTY – GET OVER IT!

    Feministischer Streik 23: HAUS OF UDO UND LIOS PRÄSENTIERT: ALL FLINTA* – PARTY – GET OVER IT!


    4. März 2023

    4. März 2023, ab 22Uhr

    Das denken sich auch MarXa, Magical Grrrl und Seren.a vom Get Over It Kollektiv aus Düsseldorf auch. Deshalb haben wir diese drei absoluten Powergranaten ins Haus of UDO eingeladen.
    2018 startete das Kollektiv mit der ersten Get Over It Party: „The Future is Not assigned at birth“. Mit dem Team rund um die kreativen Turntablistas Patricia, Isa und Martha sowie Awareness- Koordinatorin Maide veranstaltet Get Over It Parties, die sich mit dem Fokus auf trans, lesbische, femme und nicht-binäre Welterfahrung ganz bewusst von gängigen Partyangeboten für LGBTQIA- Personen in Düsseldorf abheben soll.

    Eintritt: 5 Euro
    Dresscode: extrem

    FINTA* only

    Veranstaltende: Haus of Udo, Likos, Kontakt: info@kulturspektakulum.de

    Ort: Haus of Udo, Hannoversche Str. 35

  • - Feministischer Streik 23: DISKUSSION: GESCHLECHT, KRISE UND KRIEG
    Feministischer Streik 23: DISKUSSION: GESCHLECHT, KRISE UND KRIEG

    Feministischer Streik 23: DISKUSSION: GESCHLECHT, KRISE UND KRIEG


    5. März 2023

    5. März 2023, 14:30 Uhr

    Pandemie, Angriffskriege in der Ukraine und Kurdistan, die Blockierung von Bergkarabach, Inflation. Was bedeutet dies für Frauen und FINTA*? Warum sind bestimmte Bevölkerungsgruppen von solchen Krisen stärker betroffen als andere? Welche Strategien können im Kampf gegen geschlechtsspezifische Armut, Gewalt und Ausbeutung heute wirken?

    Redner*innen: Feministisches Streikbündnis Osnabrück, Demokratisches kurdisches Gesellschaftszentrum Osnabrück, DGB Frauen Osnabrück, Autonomes Frauenhaus Osnabrück

    all gender

    Veranstaltende: Feministisches Streikbündnis & DGB Osnabrück

    Ort: DGB-Haus, August-Bebel-Platz 1