Der Kalender

Kategorien können ein- oder ausgeblendet werden

Wochenereignisse

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
15. März 2021
16. März 2021(2 Veranstaltungen)

Trommelprobe Rhyth of Resistance ROR


16. März 2021

Lust auf groovenden Samba? Und damit Geflüchtete unterstützen, Nazis vertreiben, Kohleausstieg forcieren und stückchenweise die Welt retten?! Dann mach mit bei Rhythms of Resistance! Rhythms of Resistance (RoR) ist ein transnationales Netzwerk politischer Sambagruppen. Mit unseren Rhythmen gehen wir auf die Straße, unterstützen vielfältige politische Aktionen und setzen uns so für eine gerechtere und bessere Welt ein! Die Rhythmen, die wir spielen, sind der brasilianischen Tradition entlehnt, der ein einfaches Prinzip zugrunde liegt: Jede*r spielt ein Rhythmusinstrument und aufbauend auf verschiedenen Grundrhythmen wird beliebig variiert. Wir treffen uns üblicherweise dienstags um 18 Uhr zum Proben in der Skatehalle (An der Rosenburg 6, Osnabrück). Um sicherzugehen, dass die Probe, zu der ihr kommen wollt, stattfindet, schreibt uns bitte vorher kurz eine Email an: ror-os@riseup.net Wir freuen uns auf euch!

Skaterhalle
Rosenburg 6a
Osnabrück, 49084

ver.di Jugend Kneipentreffen


16. März 2021

Die ver.di Jugend trifft sich in Osnabrück zwei mal im Monat.
An jedem dritten Dienstag im Monat steht der Kneipenabend an. Bei netter und lockerer Atmosphäre tauschen wir uns aus, genießen das eine oder andere Kaltgetränk und träumen von einer besseren Welt.

Egal ob Studierende, Azubis oder junge Beschäftigte, jede_r ist Willkommen! Wir sehen uns ab 18:00 Uhr in der Lagerhalle. Wir freuen uns auf dich!

Rolandsmauer 26
Osnabrück, 49074
17. März 2021(1 Veranstaltung)

Die europäische Asyl- und Migrationspolitik – Auswirkungen und Ausblick am Beispiel von Samos und Lesbos


17. März 2021

Der Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V. und der pax christi-Regionalverband Osnabrück/Hamburg laden alle Interessierten ein, über die europäische Asyl- und Migrationspolitik ins Gespräch zu kommen und sich mit deren Auswirkungen auf den griechischen Inseln zu befassen.

Für den Abend sind Unterstützer*innen einer NGO aus Samos und Mitarbeiter*innen in einem Flüchtlingsprojekt auf der Insel Lesbos geladen, die die Situation der Menschen in den griechischen Aufnahmelagern in den Blick nehmen. Es wird über die aktuelle Situation vor Ort berichtet und mit welchen restriktiven Gesetzgebungen die Geflüchteten und NGOs tagtäglich in Berührung kommen. Im Anschluss daran soll der Blick geweitet und unterschiedliche Lösungsansätze diskutiert werden. Zentral steht hierbei die Frage: Was müsste sich auf europäischer Ebene verändern, um Verbesserungen der Situation herbeizuführen? Aber auch: Welche Maßnahmen sind auf europäischer Ebene derzeit geplant und was müsste tatsächlich umgesetzt werden um die humanitäre Katastrophe auf den griechischen Inseln zu beenden? Hierzu sind weitere Redner*innen für das Podium vorgesehen.

Das digitale Format wird eine offene Podiumsdiskussion sein! Die Veranstaltung wird auf Englisch stattfinden, kann jedoch per Dolmetscher auch auf Deutsch verfolgt werden. 

Datum, Uhrzeit: 17.03.2021 18:00 – 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Digital - Anmeldung zur Podiumsdiskussion: bhohenbrink@caritas-os.de

Veranstalter: Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V. – Fachbereich Migration und Flüchtlinge und pax christi-Regionalverband Osnabrück/Hamburg

Weitere Informationen:   

Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.:

pax christi-Regionalverband OS/HH:

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Osnabrück statt.

18. März 2021(1 Veranstaltung)

Offenes Gruppentreffen von "No Lager"


18. März 2021

"No Border, No Nation, Stop Deportation"
Wenn du diesen Spruch schon mal in den Straßen Osnabrücks gehört hast, dann hatte garantiert NoLager Osnabrück etwas damit zu tun.
Wir sind eine lokale anti-rassistische Gruppe, die überregional vernetzt ist.
Die Gruppe besteht aus Menschen, die aktiv und passiv vom Asyl(un)recht betroffen sind.
Gemeinsam und für einander einstehend, versuchen wir der rassistischen Kackscheiße ein Ende zu bereiten.
Durch zivilen Ungehorsam, öffentlichen Protest, gemeinsame Organisierung und solidarische Praxis, versuchen wir den Normalvollzug der Friedensstadt Abschiebestadt Osnabrück stetig zu verhindern.
Wir sind dafür da, die Scheiße zu benennen, die in dieser Stadt und darüber hinaus passiert.

Wenn auch du deinen Antirassismus aktivistisch umsetzen willst, wenn auch du der Meinung bist, dass es nicht mehr reicht, bloß Betroffenheit zu zeigen, dann komm' zu unserem offenen Plenum:

Jeden Donnerstag um 19 Uhr im SubstAnZ (Frankenstraße 25a). Auf Grund der aktuellen Situation schreibt uns bitte erst eine Mail an „nolager-os@riseup.net“ oder sendet uns eine Nachricht über die Facebook
Seite „No Lager Osnabrück“.

Frankenstr. 25a
Osnabrück,
19. März 2021
20. März 2021
21. März 2021