Der Kalender

Kategorien können ein- oder ausgeblendet werden

Veranstaltungen im November 2020

  • - Café Résistance - offener antifaschistischer Treff
    Café Résistance - offener antifaschistischer Treff

    Café Résistance - offener antifaschistischer Treff


    3. November 2020

    Wenn Kaffee trinken etwas verändern würde, wäre es verboten…

    Doch könnt ihr bei einem Kaffee oder einem Bier mit Menschen, die der gesellschaftliche Normalzustand auch ankotzt, ins Gespräch kommen, Erfahrungen austauschen und Kontakte knüpfen. Im “Cafe Resistance – Offener antifaschistischer Treff” findet ihr immer aktuelle Infos zu Demos und Aktionen, könnt in interessanten Zeitungen und Broschüren stöbern oder einfach nur der Mucke lauschen.

    Frankenstr. 25a
    Osnabrück,
  • - Wasser - bedrohte Lebensgrundlage. Vortrag und Diskussion und 1 andere Veranstaltung
    Wasser - bedrohte Lebensgrundlage. Vortrag und Diskussion

    Wasser - bedrohte Lebensgrundlage. Vortrag und Diskussion


    4. November 2020

    4.11.2020, 18.30 Uhr
    St.-Katharinen-Gemeinde: Wasser - bedrohte Lebensgrundlage!
    Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Ursula Eid, Hochschule Osnabrück, und
    Timo Kluttig, Leiter der Strategischen Planung im Landkreis Osnabrück
    Steinwerk/Gemeindehaus St. Katharinen Osnabrück, An der Katharinenkirche 4
    Mehr Informationen hier klicken
    Steinwerk St. Katharien
    An der Katharinenkirche 4
    Osnabrück, 49074
    Online-Vortragsreihe der Scientists For Future: „Auswirkungen des Klimawandels auf die Biodiversität in Mitteleuropa“

    Online-Vortragsreihe der Scientists For Future: „Auswirkungen des Klimawandels auf die Biodiversität in Mitteleuropa“


    4. November 2020

    Vortragsreihe

    Klimawandel und Klimaschutz

    Mit dieser Vortragsreihe wollen wir wissenschaftliche Erkenntnisse und sich daraus ergebende Handlungsmöglichkeiten zu einer nachhaltigen Lebensweise einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Sie richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Die Vorträge behandeln neben technischen Lösungsmöglichkeiten (z.B. zu erneuerbaren Energien) auch rechtliche, wirtschaftliche und soziale Aspekte, die für die politische Umsetzung und Schaffung struktureller Voraussetzungen für einen effektiven Klimaschutz wesentlich sind.

    Kommende Vorträge

    Unsere Antwort auf die aktuell schwierigen Bedingungen lautet:
    Jetzt erst recht und digital für alle Bürger*innen!

    Jeden zweiten Mittwoch von 19:00 bis 20:00

  • - Kath. Fabi - Themenschwerpunkt Nachhaltigkeit: Gespräche in der Klimakrise Wie rede ich mit Freunden, Familie und Bekannten? - Online-Seminar
    Kath. Fabi - Themenschwerpunkt Nachhaltigkeit: Gespräche in der Klimakrise Wie rede ich mit Freunden, Familie und Bekannten? - Online-Seminar

    Kath. Fabi - Themenschwerpunkt Nachhaltigkeit: Gespräche in der Klimakrise Wie rede ich mit Freunden, Familie und Bekannten? - Online-Seminar


    5. November 2020

    Wenn Menschen mir plötzlich fremd werden, weil sie sich (scheinbar?) nicht (genug?) für das Klima interessieren, stellen sich viele Fragen:
    Ist es besser, das Thema zu ignorieren und möglichst über Unverfängliches zu sprechen? Oder ist es im Gegenteil wichtig, mit der Wahrheit nicht hinter dem Berg zu halten, auch wenn es weh tut? Wie kann es eine Chance geben, sich gegenseitig zuzuhören und besser zu verstehen? Genau darum geht es in diesem Online-Seminar zu den Grundlagen gelingender Kommunikation.

    Gerade in der unsicheren Zeit der Corona-Krise wollen wir im Gespräch bleiben und öffnen daher einen virtuellen Raum. Wir werden wie im Präsenzformat miteinander im Plenum oder in Kleingruppen sprechen und können über Chat und eine interaktive Tafel Erarbeitetes visualisieren.
    Der Einladungslink für das Online-Seminar auf der Internetplattform Zoom sowie weitere technische Hinweise werden Ihnen per Mail zugesandt.
    Sie benötigen Webcam, Mikrofon oder Headset, PC, Tablet oder Smartphone und eine schnelle Internetverbindung.

    Referentinnen:
    Verena Kantrowitsch und Bianca Schulz, Psychologists for Future Osnabrück

    Status: Plätze frei

    Kursnr.: U2205

    Beginn: Do., 05.11.2020, 18:30 - 21:15 Uhr

    Termine: 1

    Kursort: FABI Osnabrück; Zoomraum1

    Gebühr: freiwillige Spende

    Kooperationskurs KEB

  • - #WirHabenPlatz - Eine Rede vor leeren Stühlen und 1 andere Veranstaltung
    #WirHabenPlatz - Eine Rede vor leeren Stühlen

    #WirHabenPlatz - Eine Rede vor leeren Stühlen


    7. November 2020

    Am Samstag, den 7.11., führt die Seebrücke Osnabrück eine Aktion durch, um auf die Folgen der europäischen Asylpolitik aufmerksam zu machen.

    Die Osnabrücker Lokalgruppe der Seebrücke-Bewegung setzt sich seit 2018 für das Menschenrecht auf Asyl ein und protestiert immer wieder gegen die Politik vieler europäischer Staaten, die Seenotrettung von Geflüchteten auf dem Mittelmeer zu verhindern. Auch kritisiert sie durch ihre Aktionen den Unwillen der Bundesregierung, Menschen aus Flüchtlingslagern an den Rändern Europas aufzunehmen.

    "Wie bereits in anderen Städten geschehen, werden wir am Samstag, den 7.11. ab 11.00 Uhr vor dem Rathaus 100 Stühle aufstellen, symbolisch reserviert für die Menschen, die nicht kommen dürfen und für die wir in unserer Stadt auf jeden Fall genug Platz hätten", so Niels Kropp für die Initiative.

    Um 13.30 Uhr wird die Schauspielerin Christina Dom vom Theater Osnabrück eine "Rede an die Nicht-Anwesenden" halten. Die Seebrücke Osnabrück lädt dazu ein, sich im Corona-gerechten Abstand zu versammeln, um gemeinsam Solidarität auszudrücken.

    Rathaus
    Am Markt
    Osnabrück, 49074
    Aufruf zur Demonstration gegen Polizeigewalt

    Aufruf zur Demonstration gegen Polizeigewalt


    7. November 2020

    Folgenden Aufruf haben wir kurzfristig erhalten:

    "Liebe NetzwerkerInnen,

    vor zwei Wochen am 23.10. wurde in der Redlinger Straße ein Jugendlicher
    von der Polizei unverhältnismäßig und gewalttätig behandelt. Nachdem er
    und sein Freund sich bei einer polizeilichen Maßnahme gegen einen
    12-Jähigen eingemischt hatten, war die Konfliktlösungsstrategie der
    Polizei ihn für
    diese Gräueltat erst einmal auf dem Boden zu fixieren. Nach längerem
    Anschreien mit Worten wie "Du hast es verdient!" und "Halt deine scheiß
    Fresse!" wurde der Jugendliche zur Wache gebracht. Das Problem, dass der
    Jugendliche nicht direkt in das Auto einsteigen wollte, löste ein
    hochkompetenter Beamter indem er den Kopf des Übeltäters gegen das
    Polizeiauto donnerte.

    Was am Abend des 23.10. in der Redlinger Straße geschah blieb zum Glück
    nicht unkommentiert. Entgegen vieler solcher Fälle, die im Schatten der
    Nacht passieren, wurde diese Situation von mehreren PassantInnen
    gefilmt. Der Polizei Osnabrück gefiel das natürlich gar nicht und man
    beschloss sich auf weiteres nicht mehr zu dem Fall zu äußern. Doch wir
    sorgen dafür, dass dieser Vorfall Thema bleibt und rufen am Samstag um
    16:30 zu einer Demonstration auf. Treff ist am Ledenhof wo es ein paar
    Reden zu den vielfältigen Problemen der Polizei geben wird.

    Denn: Polizeigewalt ist überall! Ob People of Color, die wahllos
    kontrolliert werden, spontane Verhörmethoden am Tatort, um Aussagen aus
    Unwissenden herauszuquetschen, ob Asylsuchende, die nachts aus ihren
    Wohnungen gezehrt werden, oder jetzt aktuell im Dannenröder Wald, wo der
    Presse in den Wald verwehrt wird - wir rebellieren! We bewacht die
    WächterInnen wenn nicht wir?

    Kommt am Samstag gerne vorbei und bekundet mit uns Solidarität mit den
    Betroffenen.
    Wir würden uns freuen, wenn ihr den Aufruf weiter verbreiten würdet. Im
    Anhang ist ein Bild, was gerne gepostet werden kann. Falls ihr eine Rede
    halten wollt, meldet euch gerne mit einer Mail.

    Solidarische Grüße
    Gruppe Ajoli / Bündnis gegen Polizeigewalt"

    Ledenhof
    Ledenhof
    Osnabrück, 49074
  • - GEGEN IS-TERROR UND FASCHISMUS AUF DIE STRASSE (Ort verlegt - Theatervorplatz)
    GEGEN IS-TERROR UND FASCHISMUS AUF DIE STRASSE (Ort verlegt - Theatervorplatz)

    GEGEN IS-TERROR UND FASCHISMUS AUF DIE STRASSE (Ort verlegt - Theatervorplatz)


    10. November 2020

    Der kurdische Verein ruft auf. Am 10.11.2020 um 18 Uhr. Kundgebung zum Gedenken an die Opfer des Terroranschläge in Wien und Paris

    Theatervorplatz Osnabrück
    Domhof
    Osnabrück,
  • - Café Résistance - offener antifaschistischer Treff
    Café Résistance - offener antifaschistischer Treff

    Café Résistance - offener antifaschistischer Treff


    17. November 2020

    Wenn Kaffee trinken etwas verändern würde, wäre es verboten…

    Doch könnt ihr bei einem Kaffee oder einem Bier mit Menschen, die der gesellschaftliche Normalzustand auch ankotzt, ins Gespräch kommen, Erfahrungen austauschen und Kontakte knüpfen. Im “Cafe Resistance – Offener antifaschistischer Treff” findet ihr immer aktuelle Infos zu Demos und Aktionen, könnt in interessanten Zeitungen und Broschüren stöbern oder einfach nur der Mucke lauschen.

  • - Online-Vortragsreihe der Scientists For Future: „Ernährung und Klimaschutz“
    Online-Vortragsreihe der Scientists For Future: „Ernährung und Klimaschutz“

    Online-Vortragsreihe der Scientists For Future: „Ernährung und Klimaschutz“


    18. November 2020

    Vortragsreihe

    Klimawandel und Klimaschutz

    Mit dieser Vortragsreihe wollen wir wissenschaftliche Erkenntnisse und sich daraus ergebende Handlungsmöglichkeiten zu einer nachhaltigen Lebensweise einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Sie richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Die Vorträge behandeln neben technischen Lösungsmöglichkeiten (z.B. zu erneuerbaren Energien) auch rechtliche, wirtschaftliche und soziale Aspekte, die für die politische Umsetzung und Schaffung struktureller Voraussetzungen für einen effektiven Klimaschutz wesentlich sind.

    Kommende Vorträge

    Unsere Antwort auf die aktuell schwierigen Bedingungen lautet:
    Jetzt erst recht und digital für alle Bürger*innen!

    Jeden zweiten Mittwoch von 19:00 bis 20:00

  • - #DBUdigital "Vom Ende der Klimakrise" Talk mit Luisa Neubauer und Alexander Bonde, Digitale Veranstaltung
    #DBUdigital "Vom Ende der Klimakrise" Talk mit Luisa Neubauer und Alexander Bonde, Digitale Veranstaltung

    #DBUdigital "Vom Ende der Klimakrise" Talk mit Luisa Neubauer und Alexander Bonde, Digitale Veranstaltung


    19. November 2020

    Donnerstag, 19. November 2020, 18.00 bis 19.00 Uhr

    Klimaschutzaktivistin trifft Generalsekretär. Was bewegt Luisa Neubauer, was bewegt Alexander Bonde? Beide engagieren sich für den Klimaschutz: Sie an vorderster Front bei Fridays for Future, in Talkshows und als Buchautorin. Er als Generalsekretär von Europas größter Umweltstiftung, der DBU. Beim digitalen Talk sprechen die beiden über ihr Engagement und diskutieren über die Reduktion von CO2-Emissionen, den Erhalt der Artenvielfalt und Generationengerechtigkeit. Außerdem stellt Luisa Neubauer ihr aktuelles Buch „Vom Ende der Klimakrise: Eine Geschichte unserer Zukunft“ vor.

    Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist unter folgendem Link möglich:

    https://zoom.us/meeting/register/tJYpfuGhrjsiEtRpzYTM5nKvNOnskfFbG4nK

  • - Unsere Utopie gegen ihre Repression
    Unsere Utopie gegen ihre Repression

    Unsere Utopie gegen ihre Repression


    21. November 2020

    Kundgebung: "Weg mit dem PKK-Verbot." Mehr Info:  https://unsereutopie.noblogs.org/

    Theatervorplatz Osnabrück
    Domhof
    Osnabrück,
  • - ONLINE-TREFFEN DES KLIMANETZWERKS REGION OSNABRÜCK, DO, 26.11.20, 19 BIS 21 UHR
    ONLINE-TREFFEN DES KLIMANETZWERKS REGION OSNABRÜCK, DO, 26.11.20, 19 BIS 21 UHR

    ONLINE-TREFFEN DES KLIMANETZWERKS REGION OSNABRÜCK, DO, 26.11.20, 19 BIS 21 UHR


    26. November 2020