Der Kalender

Kategorien können ein- oder ausgeblendet werden

Veranstaltungen im Mai 2022

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
25. April 2022
26. April 2022
27. April 2022(1 Veranstaltung)

Informationsveranstaltung zum Thema Gemeinwohl-Ökonomie


27. April 2022

Datum: 27. April
Zeit: 18:30  - 20:30
Ort: Gaststätte Stock, Zum Jägerberg 2, 49170 Hagen a.T.W.
Die Ortsverbände der Grünen Hagen a.T.W. und Georgsmarienhütte laden zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Gemeinwohl-Ökonomie ein.

Sprechen wird Detlev Schulz-Hendel MdL, für Bündnis 90/Die Grünen im niedersächsischen Landtag und Sprecher für Wirtschaft & Verkehr. Ebenfalls vor Ort sein wird Anne Rehme-Schlüter, Mitglied im Koordinationsteam Gemeinwohl-Ökonomie Regionalgruppe Osnabrücker Land.

Die Gemeinwohl-Ökonomie ist eine Wirtschaftsreformbewegung, die in allem ökonomischen Streben auf den demokratischen Werten und Grundrechten fußt und das Gemeinwohl in den Mittelpunkt setzt.

28. April 2022
29. April 2022
30. April 2022(1 Veranstaltung)

Wohnprojekte-Ausflug nach Bochum

Ganztägig
30. April 2022

Wir möchten in Osnabrück und Umgebung gemeinschaftliche Wohnprojekte starten. Alle Menschen, die auch Lust darauf haben, können sich dazu gerne an uns wenden.

Als eine erste Vernetzungsmöglichkeit sehen wir unseren Wohnprojektausflug nach Bochum.

1. Mai 2022(1 Veranstaltung)

1. Mai - Tag der Arbeit. Zahlreiche Aktionen des DGB

Ganztägig
1. Mai 2022

1. Mai 2022: GeMAInsam Zukunft gestalten

Am Tag der Arbeit geht es im Jahr 2022 wieder „Heraus zum 1. Mai“ auf die Straße. Zahlreiche Aktionen und Kundgebungen sind in ganz Deutschland geplant. In diesem Jahr dreht sich alles um das Motto „GeMAInsam Zukunft gestalten“. Spannende Neuigkeiten, Veranstaltungshinweise und Hintergrundinformationen zum 1. Mai 2022 werden auf dieser Seite nach und nach veröffentlicht.

Mehr…

2. Mai 2022
3. Mai 2022
4. Mai 2022(1 Veranstaltung)

6. Vortragsreihe Klimawandel und Klimaschutz der Scientists for Future Regionalgruppe Osnabrück: Globale Umweltprobleme durch Chemikalien: Wie kann ein nachhaltiger Umgang mit Plastik & Co. gestaltet werden


4. Mai 2022

4. Mai @ 19:00 - 21:00

Hon.-Prof. Dr. Markus Große Ophoff, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, DBU Zentrum für Umweltkommunikation

Format: Für die Teilnahme an der Veranstaltung müssen Sie nachweislich geimpft oder genesen sein. Auch am Platz gilt die Maskenpflicht (FFP2). Sie können die Veranstaltung auch hier im Livestream mitverfolgen. Fragen sind allerdings nur vor Ort möglich.

5. Mai 2022
6. Mai 2022
7. Mai 2022
8. Mai 2022
9. Mai 2022
10. Mai 2022
11. Mai 2022
12. Mai 2022(1 Veranstaltung)

Tag der Pflege. Schluss mit Ausreden, mehr Personal!


12. Mai 2022

13. Mai 2022
14. Mai 2022
15. Mai 2022
16. Mai 2022
17. Mai 2022(1 Veranstaltung)

COLLOQUIUM DRITTE WELT. Bleiben oder Gehen? Internationale Militärs in Mali


17. Mai 2022

Aktionszentrum 3. Welt und Volkshochschule Osnabrück in Zusammenarbeit mit: terre des hommes, amnesty international und Buchhandlung zur Heide<br>Kein Frieden durch militärische Interventionen in der Dritten Welt?

CDW-Plakat_SS_2022-Militaerische-Interventionen-1

18. Mai 2022(2 Veranstaltungen)

6. Vortragsreihe Klimawandel und Klimaschutz der Scientists for Future Regionalgruppe Osnabrück: (Mode) Leihen statt kaufen: Vorstellung des hochschuldidaktischen Kleidungsverleihs Fairo Moda


18. Mai 2022

18. Mai @ 19:00 - 21:00

M. Ed. Lesley-Ann Baldwin, Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften, Universität Osnabrück

Format: Für die Teilnahme an der Veranstaltung müssen Sie nachweislich geimpft oder genesen sein. Auch am Platz gilt die Maskenpflicht (FFP2). Sie können die Veranstaltung auch hier im Livestream mitverfolgen. Fragen sind allerdings nur vor Ort möglich.

Ride of Silence 2022


18. Mai 2022

Gedenkfahrt am 18. Mai 2022 um 19 Uhr ab OsnabrückHalle

Ride of Silence

Auch in diesem Jahr wird der ADFC Osnabrück wieder den Ride of Silence veranstalten. Der Ride of Silence ist die Jährliche Tour zum Gedenken an die getöteten Radfahrenden. Leider ist die Strecke in diesem Jahr wieder länger geworden. Wir müssen zwei getötete Menschen beklagen, die in den letzten 6 Monaten am Heger-Tor-Wall und an der Römereschstraße von LKW überfahren wurden. Mehr....

Osnabrück Halle
Schlosswall 1 - 9
Osnabrück, 49074
19. Mai 2022
20. Mai 2022
21. Mai 2022
22. Mai 2022
23. Mai 2022
24. Mai 2022
25. Mai 2022(1 Veranstaltung)

Sicherheit neu denken, Diskussion zur aktuellen Situation nach Russlands Überfall auf die Ukraine mit der Staatsministerin im Auswärtigen Amt Frau K. Keul


25. Mai 2022

Ausgehend von der aktuellen Situation nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine soll mit Frau Keul über das Konzept "Sicherheit neu denken" diskutiert werden.

26. Mai 2022
27. Mai 2022
28. Mai 2022
29. Mai 2022
30. Mai 2022
31. Mai 2022(1 Veranstaltung)

Gespräch & Diskussion: „Der Völkermord an Roma und Sinti und seine Auswirkungen auf die Gegenwart – Gestern, heute, morgen: Auch wir erinnern. Auch wir kämpfen für Anerkennung.“


31. Mai 2022

hiermit möchte ich auf die nächste Veranstaltung der Reihe „We against silencing – Wir müssen über Erinnerungskulturen“ sprechen aufmerksam machen:

Dienstag, 31.5.22 | 19 Uhr | Akzisehaus | Museumsquartier Osnabrück

Der Völkermord an Roma und Sinti und seine Auswirkungen auf die Gegenwart –

Gestern, heute, morgen: Auch wir erinnern. Auch wir kämpfen für Anerkennung.

Gespräch und Diskussion mit Gedenkstätten Gestapokeller/ Augustaschacht Osnabrück, Roma Center e.V. / Roma Antidiscrimination Network Göttingen, MaroDromm Sui Generis e.V. Osnabrück

 Die jahrhundertelange Verfolgung von Sinti und Roma spitzte sich im Zuge des nationalsozialistischen Völkermords zu und hält auch gegenwärtig an, denn Vorurteile und Feindseligkeiten ihnen gegenüber sind tief im europäischen Gedächtnis verankert. Bis heute sind die Schicksale von Sinti und Roma weder angemessen differenziert aufgearbeitet noch anerkannt worden, dargestellt werden ihre Geschichten oftmals einseitig aus der diskriminierenden Perspektive der deutschen Dominanzgesellschaft.

Doch was bedeuten Völkermord und Verfolgung für die eigene Geschichte? Welche Auswirkungen haben sie heute auf den Alltag von Sinti und Roma in Deutschland und Europa? Woran möchte sich der Betroffene erinnern und auf welche Weise? Welche Hoffnung haben Sie für die Zukunft? Nach einer kurzen geschichtlichen Einordnung hoffen wir, der Beantwortung dieser und anderer Fragen im Gespräch mit dem Publikum und in den anschließenden Diskussionen näher zu kommen.

Kenan Emini ist Filmemacher ("The Awakening") und Vorsitzender des Roma-Center, das 2006 als selbstorganisierter Verein von Roma aus dem ehemaligen Jugoslawien gegründet wurde, u.a. die Initiative "Alle bleiben" organisiert und das bundesweite Roma Antidiscrimination Network aufgebaut hat.

 Jill Strüber studiert in Osnabrück und ist freie Mitarbeiterin bei MaroDromm Sui generis e.V sowie der niedersächsischen Beratungsstelle für Sinti und Roma.

 Nadine Tauchner ist pädagogische Mitarbeiterin der Gedenkstätten Gestapokeller/ Augustaschacht in Osnabrück. Sie hat an der University of Leicester im Stanley Burton Centre for Holocaust and Genocide Studies promoviert.

Hier der Link zur Ankündigung der Veranstaltung sowie der dazugehörigen –reihe:

https://www.museumsquartier-osnabrueck.de/veranstaltung/we-against-silencing-wir-muessen-ueber-erinnerungskulturen-sprechen/

Gerne darf auf die Veranstaltung über die eigenen Kanäle aufmerksam gemacht werden und für Rückfragen stehe ich natürlich zur Verfügung!

Museumsquartier, Akzisehaus
Lotter Strasse 2
Osnabrück, 49074
1. Juni 2022(1 Veranstaltung)

6. Vortragsreihe Klimawandel und Klimaschutz der Scientists for Future Regionalgruppe Osnabrück: Wieviel ist genug? Eine kleine Geschichte der Entwertung


1. Juni 2022

1. Juni @ 19:00 - 21:00

Dr. Roger Dietrich, OFG Analytik GmbH Münster

Format: Für die Teilnahme an der Veranstaltung müssen Sie nachweislich geimpft oder genesen sein. Auch am Platz gilt die Maskenpflicht (FFP2). Sie können die Veranstaltung auch hier im Livestream mitverfolgen. Fragen sind allerdings nur vor Ort möglich.

2. Juni 2022
3. Juni 2022
4. Juni 2022
5. Juni 2022