Der Kalender

Kategorien können ein- oder ausgeblendet werden

Veranstaltungen im Oktober 2022

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
26. September 2022
27. September 2022
28. September 2022(1 Veranstaltung)

Treffen der Tierrechtsinitiative Osnabrück


28. September 2022

Du interessierst dich für Tierrechte, pflanzliche Ernährung, Veganismus oder Nachhaltigkeit? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Um diese Themen zu verbreiten, organisieren wir Informationsstände, Expert*innen-vorträge und -lesungen, Filmvorführungen, digitale Elemente wie Podcasts sowie Koch- und Backkurse.
Jede*r kann sich bei uns den eigenen Interessen, Ideen und zeitlichen Kapazitäten entsprechend einbringen. Besonders zeichnet unsere Initiative aus, dass sich die Arbeit durch die kreativen Beiträge der Mitglieder immer wieder verändert. Unsere Initiative setzt sich zusammen aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen sowie Personen ohne Verbindung zu Hochschulen.
Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter, Ideen und Engagement. Also wenn dein Interesse geweckt ist, dann komm‘ vorbei!
Unser wöchentliches Plenum findet mittwochs ab 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Asta statt (Zur Zeit nur mit Anmeldung).
fb: Tierrechtsinitiative Osnabrück
insta: Tierrechtsinitiative_osna
29. September 2022
30. September 2022
1. Oktober 2022
2. Oktober 2022
3. Oktober 2022(1 Veranstaltung)

Monatliches Treffen der Seebrücke Osnabrück


3. Oktober 2022

Wir treffen uns jetzt jeden 1. Montag im Monat, 19 Uhr im Haus der Jugend/Teeraum.
In den Schulferien abweichender Ort.

4. Oktober 2022(1 Veranstaltung)

NGOs im Wirbel der Vielfachkrise: Was können sie? Was sollen sie?


4. Oktober 2022

Alle sind sich einig: eine starke Zivilgesellschaft ist von großer Bedeutung für die Ermöglichung gesellschaftlicher Nachhaltigkeit. NGOs sind Teil der Zivilgesellschaft und können sowohl im globalen Norden als auch im globalen Süden eine wichtige, spezifische Rolle spielen. Doch gerade inmitten der Vielfachkrise der Gegenwartsgesellschaft werden die Handlungsspielräume der Zivilgesellschaft oft reduziert und eingeschränkt.

Welche Rolle können in diesem Spannungsfeld NGOs noch wahrnehmen? Gelingt es NGOs trotzdem, Veränderungs- und Empowermentprozesse zu ermöglichen? Bleibt es beim viel besagtem Tropfen auf den heißen Stein oder werden NGOs gar für ihnen fremde Ziele instrumentalisiert? Mit diesen Fragen wollen wir uns auseinandersetzen.

Wegbegleiter auf der Spurensuche ist Beat Wehrle, Vorstand Programme von terre des hommes.

Veranstalter: Colloquium Dritte Welt und VHS Osnabrück

Dienstag, 04.10.2022 um 19:30 Uhr
Volkshochschule Osnabrück

5. Oktober 2022(1 Veranstaltung)

Treffen der Tierrechtsinitiative Osnabrück


5. Oktober 2022

Du interessierst dich für Tierrechte, pflanzliche Ernährung, Veganismus oder Nachhaltigkeit? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Um diese Themen zu verbreiten, organisieren wir Informationsstände, Expert*innen-vorträge und -lesungen, Filmvorführungen, digitale Elemente wie Podcasts sowie Koch- und Backkurse.
Jede*r kann sich bei uns den eigenen Interessen, Ideen und zeitlichen Kapazitäten entsprechend einbringen. Besonders zeichnet unsere Initiative aus, dass sich die Arbeit durch die kreativen Beiträge der Mitglieder immer wieder verändert. Unsere Initiative setzt sich zusammen aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen sowie Personen ohne Verbindung zu Hochschulen.
Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter, Ideen und Engagement. Also wenn dein Interesse geweckt ist, dann komm‘ vorbei!
Unser wöchentliches Plenum findet mittwochs ab 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Asta statt (Zur Zeit nur mit Anmeldung).
fb: Tierrechtsinitiative Osnabrück
insta: Tierrechtsinitiative_osna
6. Oktober 2022(1 Veranstaltung)
7. Oktober 2022(2 Veranstaltungen)

OSNABRÜCKER BÜNDNIS GEGEN PREISERHÖHUNGEN - Kundgebung


7. Oktober 2022

Kundgebung am 07.10.2022 um 14 Uhr Ecke Liebigstraße/Schlachthofstraße vor der Tafel

Cycle 4 Change Protestfahrt


7. Oktober 2022

Wann?

Jeden 1. und 3. Freitag im Monat ab 19 Uhr starten unsere gemeinsamen Protestausfahrten. Jeder der Zeit und Lust hat ist willkommen.

Wo?

Treff- Startpunkt ist die Osnabrück-Halle.

Cycle 4 Change

 

8. Oktober 2022(1 Veranstaltung)

Kante zeigen gegen Rechts am 8.10.


8. Oktober 2022

Unsere Wahl: Aufstehen gegen Hass & Hetze!
Mit Respekt & Solidarität Zusammenleben gestalten!

Liebe Kolleg*innen!

Die digitalen Medien laufen über von menschenverachtendem Hass. Mit wirren und gefährlichen Weltbildern wird gehetzt, bedroht und die virtuelle Stimmung erzeugt, aus der vielfache Gewalt erwächst. Tausende Klicks zu haben ist nichts reales. Aber die rassistischen Angriffe sind es. Manche der hetzenden Rassist*innen treten auch gern mal öffentlich auf.  Am 08.10. will in Osnabrück ein tatsächlich mal als solcher verurteilter „Volksverhetzer“ sein rassistisches Zeug verbreiten.

Kante zeigen gegen rechts!

Am 08.10. ab 13 Uhr vorm Theater können wir den Anlass nutzen, für Respekt und die Solidarität aufzustehen!

Wer ausgrenzt, diffamiert und FFP2-Masken mit Terror gleichsetzt, soll deren Anblick ertragen müssen!

Lasst uns sichtbare Akzente setzen. Dort mit Zeichen gegen Hass & Hetze und am Tag danach zählt jede Stimme! Das ist genauso wichtig, wie gemeinsam auf der Straße zu stehen.

Treffen wir uns am Samstag, dem 08.10. ab 13 Uhr vorm Theater?
Bestimmt macht es Sinn, Freunde und Bekannte zu informieren und zu fragen.

[Hintergrund: M. Stürzenbacher will mit I. Peci dort als BPE – eine der üblen Internet-Plattformen – von 13-18 h „informieren“]

Olaf Cramm
Gewerkschaftssekretär
DGB Region Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim

Theater Osnabrück
Platz der deutschen Einheit
Osnabrück, 49074
9. Oktober 2022
10. Oktober 2022
11. Oktober 2022(1 Veranstaltung)

Gespräch & Diskussion: „Der Völkermord an Roma und Sinti und seine Auswirkungen auf die Gegenwart – Gestern, heute, morgen: Auch wir erinnern. Auch wir kämpfen für Anerkennung.“


11. Oktober 2022

hiermit möchte ich auf die nächste Veranstaltung der Reihe „We against silencing – Wir müssen über Erinnerungskulturen“ sprechen aufmerksam machen:

Dienstag, 31.5.22 | 19 Uhr | Akzisehaus | Museumsquartier Osnabrück

Der Völkermord an Roma und Sinti und seine Auswirkungen auf die Gegenwart –

Gestern, heute, morgen: Auch wir erinnern. Auch wir kämpfen für Anerkennung.

Gespräch und Diskussion mit Gedenkstätten Gestapokeller/ Augustaschacht Osnabrück, Roma Center e.V. / Roma Antidiscrimination Network Göttingen, MaroDromm Sui Generis e.V. Osnabrück

 Die jahrhundertelange Verfolgung von Sinti und Roma spitzte sich im Zuge des nationalsozialistischen Völkermords zu und hält auch gegenwärtig an, denn Vorurteile und Feindseligkeiten ihnen gegenüber sind tief im europäischen Gedächtnis verankert. Bis heute sind die Schicksale von Sinti und Roma weder angemessen differenziert aufgearbeitet noch anerkannt worden, dargestellt werden ihre Geschichten oftmals einseitig aus der diskriminierenden Perspektive der deutschen Dominanzgesellschaft.

Doch was bedeuten Völkermord und Verfolgung für die eigene Geschichte? Welche Auswirkungen haben sie heute auf den Alltag von Sinti und Roma in Deutschland und Europa? Woran möchte sich der Betroffene erinnern und auf welche Weise? Welche Hoffnung haben Sie für die Zukunft? Nach einer kurzen geschichtlichen Einordnung hoffen wir, der Beantwortung dieser und anderer Fragen im Gespräch mit dem Publikum und in den anschließenden Diskussionen näher zu kommen.

Kenan Emini ist Filmemacher ("The Awakening") und Vorsitzender des Roma-Center, das 2006 als selbstorganisierter Verein von Roma aus dem ehemaligen Jugoslawien gegründet wurde, u.a. die Initiative "Alle bleiben" organisiert und das bundesweite Roma Antidiscrimination Network aufgebaut hat.

 Jill Strüber studiert in Osnabrück und ist freie Mitarbeiterin bei MaroDromm Sui generis e.V sowie der niedersächsischen Beratungsstelle für Sinti und Roma.

 Nadine Tauchner ist pädagogische Mitarbeiterin der Gedenkstätten Gestapokeller/ Augustaschacht in Osnabrück. Sie hat an der University of Leicester im Stanley Burton Centre for Holocaust and Genocide Studies promoviert.

Hier der Link zur Ankündigung der Veranstaltung sowie der dazugehörigen –reihe:

https://www.museumsquartier-osnabrueck.de/veranstaltung/we-against-silencing-wir-muessen-ueber-erinnerungskulturen-sprechen/

Gerne darf auf die Veranstaltung über die eigenen Kanäle aufmerksam gemacht werden und für Rückfragen stehe ich natürlich zur Verfügung!

Museumsquartier, Akzisehaus
Lotter Strasse 2
Osnabrück, 49074
12. Oktober 2022(1 Veranstaltung)

Treffen der Tierrechtsinitiative Osnabrück


12. Oktober 2022

Du interessierst dich für Tierrechte, pflanzliche Ernährung, Veganismus oder Nachhaltigkeit? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Um diese Themen zu verbreiten, organisieren wir Informationsstände, Expert*innen-vorträge und -lesungen, Filmvorführungen, digitale Elemente wie Podcasts sowie Koch- und Backkurse.
Jede*r kann sich bei uns den eigenen Interessen, Ideen und zeitlichen Kapazitäten entsprechend einbringen. Besonders zeichnet unsere Initiative aus, dass sich die Arbeit durch die kreativen Beiträge der Mitglieder immer wieder verändert. Unsere Initiative setzt sich zusammen aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen sowie Personen ohne Verbindung zu Hochschulen.
Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter, Ideen und Engagement. Also wenn dein Interesse geweckt ist, dann komm‘ vorbei!
Unser wöchentliches Plenum findet mittwochs ab 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Asta statt (Zur Zeit nur mit Anmeldung).
fb: Tierrechtsinitiative Osnabrück
insta: Tierrechtsinitiative_osna
13. Oktober 2022
14. Oktober 2022(1 Veranstaltung)

Elektrisch Auto fahren.


14. Oktober 2022

Erfahrene Nutzer informieren über technische Besonderheiten, Alltagstauglichkeit und Kosten von batterieelektrischen Autos. Dazu gibt es praxisnahe Hinweise zur Anschaffung und zum Laden sowie ausreichend Zeit für Fragen.
Vor dem Museum auf dem Zoo-Parkplatz sind einige E-Autos ausgestellt, die im Anschluss genauer in Augenschein genommen werden können. 

16 Uhr, Museum am Schölerberg, Klaus-Strick-Weg 10, OS.

Um Anmeldung unter Solar-Muehle@gmx.de wird gebeten.

15. Oktober 2022
16. Oktober 2022(1 Veranstaltung)

Einweihung des Mahnmals für die KZ-Gefangenen der 5. SS-Eisenbahnbaubrigade und zur Eröffnung eines Audiowalk


16. Oktober 2022

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie ein zur Einweihung des Mahnmals für die KZ-Gefangenen der 5. SS-Eisenbahnbaubrigade und zur Eröffnung eines Audiowalks, der an sie und die Geschichte dieses „Konzentrationslagers auf Schienen“ erinnert.

Die Veranstaltung findet statt am

Sonntag, den 16. Oktober 2022, um 15 Uhr

an der Feldstraße in 49080 Osnabrück.

(Station 1: Zufahrt über Rehmstraße, Vogelerstraße und Limberger Straße, durch die Unterführung „Musikexpress“, dann rechts ca. 100 m. Koordinaten: 52,257664/8,024006)

Nichts ist geblieben von der 5. SS-Eisenbahnbaubrigade, einem KZ-Außenlager in Osnabru?ck. Lange Zeit war es nahezu vergessen: Vor 78 Jahren, von Oktober 1944 bis April 1945, standen Viehwaggons auf den Gleisen des Betriebsbahnhofes Osnabrück-Hörne an der Grenze zwischen den Stadtteilen Wüste und Kalkhügel. KZ-Häftlinge aus den Lagern Buchenwald, Mittelbau und Neuengamme waren hier untergebracht. Unter den Schikanen von SS-Wachleuten mussten sie Bahnstrecken rund um den Eisenbahnknotenpunkt Osnabru?ck reparieren.

Der Historiker Karl Kassenbrock hat die Geschichte der 5.SS-Eisenbahnbaubrigade erforscht, die nun die Radiojournalistin Birgit Schu?tte mit einem Audiowalk am Standort des KZ-Außenlagers erzählt. Lernende des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums sprachen neben vielen weiteren Beteiligten die Augenzeugenberichte Überlebender nach.

Die Stadt Osnabrück und die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten förderten das Projekt. Der Künstler Volker-Johannes Trieb schuf das Mahnmal, das mit Unterstützung der Klosterkammer Hannover, der Kath. Kirchengemeinde St. Joseph, des Bauunternehmens Dieckmann und von Auszubildenden der Georgsmarienhütte GmbH errichtet wurde.

Mahnmal für die KZ-Gefangenen der 5. SS-Eisenbahnbaubrigad
Feldstrasse
Osnabrück, 49080
17. Oktober 2022
18. Oktober 2022
19. Oktober 2022(1 Veranstaltung)

Treffen der Tierrechtsinitiative Osnabrück


19. Oktober 2022

Du interessierst dich für Tierrechte, pflanzliche Ernährung, Veganismus oder Nachhaltigkeit? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Um diese Themen zu verbreiten, organisieren wir Informationsstände, Expert*innen-vorträge und -lesungen, Filmvorführungen, digitale Elemente wie Podcasts sowie Koch- und Backkurse.
Jede*r kann sich bei uns den eigenen Interessen, Ideen und zeitlichen Kapazitäten entsprechend einbringen. Besonders zeichnet unsere Initiative aus, dass sich die Arbeit durch die kreativen Beiträge der Mitglieder immer wieder verändert. Unsere Initiative setzt sich zusammen aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen sowie Personen ohne Verbindung zu Hochschulen.
Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter, Ideen und Engagement. Also wenn dein Interesse geweckt ist, dann komm‘ vorbei!
Unser wöchentliches Plenum findet mittwochs ab 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Asta statt (Zur Zeit nur mit Anmeldung).
fb: Tierrechtsinitiative Osnabrück
insta: Tierrechtsinitiative_osna
20. Oktober 2022(1 Veranstaltung)

Attac Gruppentreffen


20. Oktober 2022

Nächstes attac-Treffen

Grundsätzlich treffen wir uns an jedem ersten und dritten Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr in der Lagerhalle (normalerweise Raum 201). Wer Interesse hat kann gerne dazu kommen und / oder sich vorher bei Klaus Schwietz, klaus.schwietz@gmx.de oder Stefan Wilker, stefan.wilker@gmx.de anmelden und/oder informieren.

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage finden unsere Treffen vorerst wieder privat oder online statt. Infos dazu unter den genannten Mailadressen.

 

Lagerhalle (Raum 201)
Rolandsmauer 26
Osnabrück, 49074
21. Oktober 2022(1 Veranstaltung)

Cycle 4 Change Protestfahrt


21. Oktober 2022

Wann?

Jeden 1. und 3. Freitag im Monat ab 19 Uhr starten unsere gemeinsamen Protestausfahrten. Jeder der Zeit und Lust hat ist willkommen.

Wo?

Treff- Startpunkt ist die Osnabrück-Halle.

Cycle 4 Change

 

22. Oktober 2022
23. Oktober 2022
24. Oktober 2022(2 Veranstaltungen)

Veranstaltungen "Kritische Ersti-Wochen" - Vortrag: Einführung in die Kaptialismuskritik


24. Oktober 2022

Vortrag: Einführung in die Kaptialismuskritik
24.10 – 19 Uhr – Universität Osnabrück,
Gebäude 15, Raum E16

Universität Osnabrück Erweiterungsgebäude Seminarstr.
Seminarstrasse 20
Osnabrück, 49074

Wie erreichen wir Frieden mit Russland? Veranstaltung der Ofri mit Christine Schwitzer


24. Oktober 2022

Steinwerk Ledenhof Osnabrück
Am Ledenhof 3-5
Osnabrück, 49074
25. Oktober 2022(1 Veranstaltung)

Veranstaltungen "Kritische Ersti-Wochen" - Filmvorführung: Der laute Frühling - Gemeinsam aus der Klimakrise


25. Oktober 2022

Filmvorführung: Der laute Frühling - Gemeinsam aus der Klimakrise
25.10. // 19:00 Uhr // SubstAnZ

Frankenstr. 25a
Osnabrück,
26. Oktober 2022(1 Veranstaltung)

Treffen der Tierrechtsinitiative Osnabrück


26. Oktober 2022

Du interessierst dich für Tierrechte, pflanzliche Ernährung, Veganismus oder Nachhaltigkeit? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Um diese Themen zu verbreiten, organisieren wir Informationsstände, Expert*innen-vorträge und -lesungen, Filmvorführungen, digitale Elemente wie Podcasts sowie Koch- und Backkurse.
Jede*r kann sich bei uns den eigenen Interessen, Ideen und zeitlichen Kapazitäten entsprechend einbringen. Besonders zeichnet unsere Initiative aus, dass sich die Arbeit durch die kreativen Beiträge der Mitglieder immer wieder verändert. Unsere Initiative setzt sich zusammen aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen sowie Personen ohne Verbindung zu Hochschulen.
Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter, Ideen und Engagement. Also wenn dein Interesse geweckt ist, dann komm‘ vorbei!
Unser wöchentliches Plenum findet mittwochs ab 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Asta statt (Zur Zeit nur mit Anmeldung).
fb: Tierrechtsinitiative Osnabrück
insta: Tierrechtsinitiative_osna
27. Oktober 2022
28. Oktober 2022
29. Oktober 2022
30. Oktober 2022
31. Oktober 2022(1 Veranstaltung)

Veranstaltungen "Kritische Ersti-Wochen" - Vortrag: Einführung in den materialistischen Feminismus


31. Oktober 2022

Vortrag: Einführung in den materialistischen Feminismus
31.10. // 19:00 Uhr // SubstAnZ

Frankenstr. 25a
Osnabrück,
1. November 2022
2. November 2022(2 Veranstaltungen)

Treffen der Tierrechtsinitiative Osnabrück


2. November 2022

Du interessierst dich für Tierrechte, pflanzliche Ernährung, Veganismus oder Nachhaltigkeit? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Um diese Themen zu verbreiten, organisieren wir Informationsstände, Expert*innen-vorträge und -lesungen, Filmvorführungen, digitale Elemente wie Podcasts sowie Koch- und Backkurse.
Jede*r kann sich bei uns den eigenen Interessen, Ideen und zeitlichen Kapazitäten entsprechend einbringen. Besonders zeichnet unsere Initiative aus, dass sich die Arbeit durch die kreativen Beiträge der Mitglieder immer wieder verändert. Unsere Initiative setzt sich zusammen aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen sowie Personen ohne Verbindung zu Hochschulen.
Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter, Ideen und Engagement. Also wenn dein Interesse geweckt ist, dann komm‘ vorbei!
Unser wöchentliches Plenum findet mittwochs ab 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Asta statt (Zur Zeit nur mit Anmeldung).
fb: Tierrechtsinitiative Osnabrück
insta: Tierrechtsinitiative_osna

Kleiner Ausflug in die Welt ohne Wirtschaftswachstum


2. November 2022

Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Niko Paech

Wir wollen gut leben, aber was heißt das? Wie geht das, ohne dabei unsere Lebensgrundlagen zu zerstören, ohne die Natur, deren Teil wir sind, bis zum letzten auszunutzen? Geht es nicht auch anders? Wie kann Wirtschaft anders organisiert werden? Nützt dabei die Erfahrung kleiner Projekte, wie wir sie immer wieder beschrieben haben?

Prof. Dr. Niko Paech, Volkswirt und Betriebswirt an der Universität Giessen, wird zeigen, wie die unserem Wirtschaften eingebrannte Orientierung am Wachstum, an jeder Art von Wachstum, die natürlichen Grundlagen unseres Lebens und des Lebens anderer Lebewesen zerstört. Wirtschaft wird jedoch gestaltet, und es gibt Alternativen. Der Ausflug führt uns zu anderem Denken über Wirtschaft, zu Alternativen, zu neuen Ansätzen und zu Berichten über die Erfahrungen mit Neuem, die es auch schon gibt. Wäre schön, wenn wir am Ende der Diskussion sagen könnten: So kann es gehen!

Steinwerk der Katharinenkirche (An der Katharinenkirche 4)

Veranstalter: Faire Gemeinde St. Katharinen Osnabrück und Evang. Erwachsenenbildung

Steinwerk St. Katharinen
Am Ledenhof 2
Osnabrück, 49074
3. November 2022(1 Veranstaltung)
4. November 2022(2 Veranstaltungen)

Cycle 4 Change Protestfahrt


4. November 2022

Wann?

Jeden 1. und 3. Freitag im Monat ab 19 Uhr starten unsere gemeinsamen Protestausfahrten. Jeder der Zeit und Lust hat ist willkommen.

Wo?

Treff- Startpunkt ist die Osnabrück-Halle.

Cycle 4 Change

 

Veranstaltungen "Kritische Ersti-Wochen" - Likos - Kennenlernabend


4. November 2022

Likos - Kennenlernabend
04.11. // 19:00 Uhr // SubstAnZ

Frankenstr. 25a
Osnabrück,
5. November 2022
6. November 2022