Der Kalender

Kategorien können ein- oder ausgeblendet werden

Veranstaltungen im September 2022

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
29. August 2022
30. August 2022(1 Veranstaltung)

Lohnt sich Entwicklungszusammenarbeit?


30. August 2022

Resumee und Ausblick zum 40jährigen Bestehen des Colloquium Dritte Welt

Albert Recknagel war von 1985 - 2020 in verschiedenen Aufgaben und Funktionen für terre des hommes tätig, zuletzt sieben Jahre als geschäftsführender Vorstand. Über viele Jahre hat er die Projektpolitik und entwicklungspolitische Strategie von tdh mitgestaltet, national wie auch international als Vizepräsident der europäischen Föderation von tdh in Genf.

Macht Entwicklungshilfe Sinn? In seinem von der persönlichen Erfahrung geprägten Blick zurück und nach vorne wird er versuchen positive wie negative Ansätze und Auswirkungen internationaler Kooperation im Spannungsfeld von neokolonialer Besserwisserei und interkultureller Solidarität darzustellen.

Veranstalter: Colloquium Dritte Welt und VHS Osnabrück

Dienstag, 30.08.2022 um 19:30 Uhr
Volkshochschule Osnabrück

 

31. August 2022
1. September 2022(1 Veranstaltung)

Antikriegstag '22


1. September 2022

Liebe Kolleg*innen,
am 1. September (Donnerstag) ist wieder unser ANTIKRIEGSTAG. In diesem Jahr wird ein Mahnen hohl klingen. Wer den Anlass von 1939, den vielen Kriege nach dem letzten weltweiten erinnert, mag an der heute wieder zum Alltag gehörenden Kriegsrhetorik verzweifeln. Wir nicht. Krieg bringt vor allem viele Opfer. Durch Waffengewalt, Morden, Zerstörung und Vertreibung sowie die Auswirkungen und Folgen der Grausamkeit. Das bringt uns Kriegspolitik. Genauso wie noch mehr Unrecht, soziale Ausgrenzung und Armut. Daher fordern wir: Nie wieder Krieg!

Gleichzeitig bedeutet das Mahnen, gegen den Nationalismus, Rassismus und vielfache Unterdrückung aufzubegehren. Grundrechte und Menschenwürde sind damit nicht vereinbar, lehrt uns die Geschichte und viel zu viele aktuelle Ereignisse. Deswegen stehen wir uneingeschränkt zu: Nie wieder Faschismus!

In Osnabrück heißt Antikriegstag am 01.09.:

Manifestation
18 Uhr vorm Rathaus Osnabrück

Nie wieder Krieg! – Nie wieder Faschismus!
Kundgebung & Demonstration

Antikriegsfest im Hof
ca. 19 Uhr Gewerkschaftshaus

mit Musik, Imbiss und Abstand begegnen
(vorbehaltlich aktueller Pandemiebedingungen!)

Rathaus
Markt
Osnabrück,
2. September 2022(2 Veranstaltungen)

Benefiz-Konzert für EXIL-Verein


2. September 2022

Moving with Movies – Soundtracks for Charity

Benefiz-Gala zum 35. Geburtstag von Exil e.V. – Live-Band spielt Film-Songs zu Original-Szenen

Ein Stück Hollywood kehrt zurück in den Rosenhof: Wo einst Filme auf der Leinwand flackerten und Popcorn zwischen die Sitze flog, lässt nun eine 13-köpfige Live-Band das Flair des ehemaligen Kinos wiederaufleben. Während James Bond, die Blues Brothers, Footloose, Moulin Rouge, Sister Act, Pulp Fiction & Co. über die Leinwand flimmern, spielen die Musiker live dazu den Original-Soundtrack. Unterstützt werden sie von illustren Gästen: Bekannte Sänger*innen haben ihr Kommen zugesagt und verzichten für den guten Zweck auf ihre Gage: Den Erlös des Abends erhält der gemeinnützige Verein Exil e.V.

Neben Live-Musik, Popcorn, Film-Szenen und rotem Teppich warten spannende Preise auf die Besucher: Beim Film-Bingo gibt es u.a. von Goldrush Productions gesponserte Karten für das Schlossgarten Open Air, ein aktuelles Saison-Trikot vom VfL Osnabrück, einen CD2go-Gutschein der Osnabrücker Klanglounge und Kinogutscheine vom Cinema-Arthouse zu gewinnen.

Karten gibt es bei der Tourist Information Osnabrück, in den Geschäftsstellen der Neuen Osnabrücker Zeitung (Kartenpreis: 32,90 EUR) und online:

>> Jetzt Ticket sichern

Cycle 4 Change Protestfahrt


2. September 2022

Wann?

Jeden 1. und 3. Freitag im Monat ab 19 Uhr starten unsere gemeinsamen Protestausfahrten. Jeder der Zeit und Lust hat ist willkommen.

Wo?

Treff- Startpunkt ist die Osnabrück-Halle.

Cycle 4 Change

 

3. September 2022
4. September 2022
5. September 2022
6. September 2022(2 Veranstaltungen)

Gespräch & Diskussion: „Der Völkermord an Roma und Sinti und seine Auswirkungen auf die Gegenwart – Gestern, heute, morgen: Auch wir erinnern. Auch wir kämpfen für Anerkennung.“


6. September 2022

hiermit möchte ich auf die nächste Veranstaltung der Reihe „We against silencing – Wir müssen über Erinnerungskulturen“ sprechen aufmerksam machen:

Dienstag, 31.5.22 | 19 Uhr | Akzisehaus | Museumsquartier Osnabrück

Der Völkermord an Roma und Sinti und seine Auswirkungen auf die Gegenwart –

Gestern, heute, morgen: Auch wir erinnern. Auch wir kämpfen für Anerkennung.

Gespräch und Diskussion mit Gedenkstätten Gestapokeller/ Augustaschacht Osnabrück, Roma Center e.V. / Roma Antidiscrimination Network Göttingen, MaroDromm Sui Generis e.V. Osnabrück

 Die jahrhundertelange Verfolgung von Sinti und Roma spitzte sich im Zuge des nationalsozialistischen Völkermords zu und hält auch gegenwärtig an, denn Vorurteile und Feindseligkeiten ihnen gegenüber sind tief im europäischen Gedächtnis verankert. Bis heute sind die Schicksale von Sinti und Roma weder angemessen differenziert aufgearbeitet noch anerkannt worden, dargestellt werden ihre Geschichten oftmals einseitig aus der diskriminierenden Perspektive der deutschen Dominanzgesellschaft.

Doch was bedeuten Völkermord und Verfolgung für die eigene Geschichte? Welche Auswirkungen haben sie heute auf den Alltag von Sinti und Roma in Deutschland und Europa? Woran möchte sich der Betroffene erinnern und auf welche Weise? Welche Hoffnung haben Sie für die Zukunft? Nach einer kurzen geschichtlichen Einordnung hoffen wir, der Beantwortung dieser und anderer Fragen im Gespräch mit dem Publikum und in den anschließenden Diskussionen näher zu kommen.

Kenan Emini ist Filmemacher ("The Awakening") und Vorsitzender des Roma-Center, das 2006 als selbstorganisierter Verein von Roma aus dem ehemaligen Jugoslawien gegründet wurde, u.a. die Initiative "Alle bleiben" organisiert und das bundesweite Roma Antidiscrimination Network aufgebaut hat.

 Jill Strüber studiert in Osnabrück und ist freie Mitarbeiterin bei MaroDromm Sui generis e.V sowie der niedersächsischen Beratungsstelle für Sinti und Roma.

 Nadine Tauchner ist pädagogische Mitarbeiterin der Gedenkstätten Gestapokeller/ Augustaschacht in Osnabrück. Sie hat an der University of Leicester im Stanley Burton Centre for Holocaust and Genocide Studies promoviert.

Hier der Link zur Ankündigung der Veranstaltung sowie der dazugehörigen –reihe:

https://www.museumsquartier-osnabrueck.de/veranstaltung/we-against-silencing-wir-muessen-ueber-erinnerungskulturen-sprechen/

Gerne darf auf die Veranstaltung über die eigenen Kanäle aufmerksam gemacht werden und für Rückfragen stehe ich natürlich zur Verfügung!

Museumsquartier, Akzisehaus
Lotter Strasse 2
Osnabrück, 49074

Krieg und Weltunordnung


6. September 2022

Russlands Einmarsch in der Ukraine hat die Krisen der vergangenen Jahre verschärft. Darunter leiden allen voran die ärmsten Länder im globalen Süden. Der gemeinsame Kampf gegen Pandemien, globale Armut und die Klimakrise, den sich die Weltgemeinschaft auf die Fahnen geschrieben hatte, spielt kaum noch eine Rolle. Die UN, ohnehin geschwächt, kämpfen um ihre Existenz. Zeitgleich steigt die Zahl der Flüchtenden und Notleidenden, die dringend ihre Hilfe brauchen.

Der langjährige Auslandskorrespondent Marc Engelhardt beschreibt diese Entwicklungen, die sich teils schon lange angebahnt haben. Er fragt nach den Folgen für den globalen Süden und für uns und blickt auf die Frage, was wir tun können, um das Schlimmste zu verhindern.

Marc Engelhardt (50) ist Journalist und hat fast zwanzig Jahre als Korrespondent u.a. für die ARD, den Deutschlandfunk und die taz gearbeitet, zunächst in Nairobi, dann in Genf. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher, u.a. «Die Klimakämpfer», «Weltgemeinschaft am Abgrund» und «Die Flüchtlingsrevolution». Aktuell arbeitet er als Geschäftsführer für den CrowdNewsroom des investigativen Recherchenetzwerks CORRECTIV.

Veranstalter: Colloquium Dritte Welt und VHS Osnabrück

Dienstag, 06.09.2022 um 19:30 Uhr
Volkshochschule Osnabrück

7. September 2022(1 Veranstaltung)
8. September 2022
9. September 2022(1 Veranstaltung)

Lesung "Königinnen Afrikas und Heroinnen der Afrikanischen Diaspora"


9. September 2022

Lesung mit Sylvia Serbin (Journalistin und Historikerin)

Fast unbekannt ist bis heute die Tatsache, dass es neben den berühmten Königinnen Altägyptens, wie Nofretete und Kleopatra, andere mächtige Frauen in Afrika gegeben hat: Königinnen, Anführerinnen, Kriegerinnen. Selbst in den Darstellungen der Geschichte Afrikas tauchen die mächtigen Frauen allenfalls in Randbemerkungen auf.

Sylvia Serbin hat sich von der schwierigen Quellenlage nicht abhalten lassen. Als sie während ihres Studiums in einem Militärarchiv forschte, stieß sie auf eine senegalesische Königin, die sich der französischen Eroberung widersetzt hatte. Sie nahm die Fährte auf und sammelte fortan in Archiven und Bibliotheken alle Hinweise auf historisch bedeutsame Afrikanerinnen und ein Weg, den bis dahin niemand beschritten hatte, ergänzte und differenzierte ihre Funde durch die Aufnahme mündlicher Überlieferungen.

Entstanden ist ein spannendes und abwechslungsreiches Buch, mit dem Leser auch ohne alle Vorkenntnisse einen lebhaften Eindruck bekommen von afrikanischen Herrschaftsverhältnissen, vom Leben am Hof, von Sklavenhandel, Missionierung und Kolonialisierung und nicht zuletzt natürlich von der Rolle einflussreicher afrikanischer Frauen.

Freitag, 9. September
House of Resources, Johannisstr. 136 - 137

Haus der Jugend
Große Gildewart 6-9
Osnabrück, 49074
10. September 2022(1 Veranstaltung)

Afrikafest 2022


10. September 2022

Sonntag, 10. September 2022, 13.00 – 20.00 Uhr
BBS Marienheim, Gut Sutthausen 1 · 49082 Osnabrück

Das fünfte Osnabrücker Afrika-Fest im Marienheim Sutthausen steht in diesem Jahr unter dem Motto „Königinnen Afrikas und Heroinnen der Afrikanischen Diaspora“. Auch diesmal laden wir vom Zusammen Bewegen e.V. zu einem kunterbunten Familienfest ein, das allen Besuchern die Schönheit und Kultur Afrikas näher bringt. Es findet am Sonntag, den 10. September 2022 von 13.00 – 20.00 Uhr statt. Ein vielfältiges Programm mit Musik, Lesungen, Vorträgen, Workshops, kulinarischen Spezialitäten, Angeboten für Kinder und vielen weiteren Angeboten sorgt für ein tolles Fest.

Im Vorfeld des Festes findet am 9. September um 18.00 Uhr im House of Resources (Haus der Jugend · Große Gildewart 6-9 · 49074 Osnabrück) eine Lesung mit der Autorin Sylvia Serbin, die das Buch "Königinnen Afrikas und Heroinnen der Afrikanischen Diaspora" geschrieben hat, statt.

Der Eintritt ist frei.

Interessierte Aussteller, die Kunsthandwerkliches anbieten möchten, sind herzlich willkommen. Anmeldung unter info.zusammenbewegen@gmx.de oder 0152/34513473.

Der Verein „Zusammen Bewegen e.V.“ ist ein eingetragener, gemeinnütziger und ehrenamtlicher Verein mit internationalen Mitgliedern. Er wurde aus Visionen und Aktionen im Jahr 2020 geboren, die ihren Ursprung bei der Initiative „Afro – Info – Pool“ hatten. Durch die verschiedenen Kulturen soll eine interkulturelle Begegnung und ein Dialog stattfinden. Vor allem möchten wir das Leben von Kindern aus Kamerun und anderen afrikanischen Ländern verbessern und ihnen eine sichere Zukunft bieten. Durch den Bau eines Internats in Kamerun beginnen wir dieses Vorhaben.

Kontakt: E-Mail info.zusammenbewegen@gmx.de / Instagram: zusammen_bewegen_ / Facebook: Zusammen Bewegen / Webseite: www.zusammen-bewegen.de

Wenn sie uns unterstützen möchten, können sie Spenden an:

IBAN: DE44 2656 59286000 6358 00 Volksbank-GMHütte

Damit wir Ihnen eine Spenden-Quittung ausstellen können, vermerken sie im Verwendungszweck bitte ihren Namen und ihre Adresse.

Marienheim Sutthausen
Gut Sutthausen 1
Osnabrück,
11. September 2022(1 Veranstaltung)

Melancholie und Hoffnung – Gedichtlesung mit Musik


11. September 2022

Titel: Melancholie und Hoffnung – Gedichtlesung mit Musik

wann: 11.09.22, 18:30 Uhr

wo: K.A.F.F. Am Speicher 3a 49090 Osnabrück

link:
https://kaff-os.de/event/der-melancholische-sonntag-gedichtlesung-mit-musik/

K.A.F.F. – Das K. am fantastischen Freihafen
Am Speicher 3a
Osnabrück, 49090
12. September 2022
13. September 2022
14. September 2022
15. September 2022
16. September 2022(1 Veranstaltung)

Cycle 4 Change Protestfahrt


16. September 2022

Wann?

Jeden 1. und 3. Freitag im Monat ab 19 Uhr starten unsere gemeinsamen Protestausfahrten. Jeder der Zeit und Lust hat ist willkommen.

Wo?

Treff- Startpunkt ist die Osnabrück-Halle.

Cycle 4 Change

 

17. September 2022(1 Veranstaltung)

Solidarisch gegen Preiserhöhungen! – Kundgebung am 17.09.2022


17. September 2022

Während die meisten von uns aufgrund steigender Preise den Gürtel immer enger schnallen müssen, fahren Banken, Energiekonzerne, Supermärkte und viele weitere in den letzten drei Monaten Rekordgewinne ein. Wir aber sollen uns zurücknehmen, im Winter Jacken in der Wohnung tragen und nach dem Sport kalt duschen.

Die Politik stellt alle diese Eingriffe in das Leben der Menschen als alternativlos dar – das ist totaler Unsinn! Entgegen vieler Darstellungen aus Medien und Politik, finden sich in Deutschland Mehrheiten dafür Reichtum umzuverteilen. Es ist mehr als dreist, dass die Bevölkerung zum Verzicht aufgerufen wird, während eine Umverteilung nicht einmal diskutiert wird. Auch das zuletzt beschlossene Maßnahmenpaket reicht nicht mal annähernd aus.
Deshalb fordern wir:

  • Festgeschriebene, bezahlbare Preise für Lebensmittel und Alltagsbedarf – damit alle genug Essen haben!
  • Mieten einfrieren & Aussetzen von Zwangsräumungen!
  • Hartz IV, BAföG,Mindestlohn und Bedarfssätze von Geflüchteten erhöhen und regelmäßig an Inflation anpassen!
  • Keine Erhöhung der Krankenkassenbeiträge!
  • 100 prozentige Besteuerung von Übergewinnen!
  • Gasunternehmen vergesellschaften statt Gasumlage!
  • Vermögensteuer einführen, Erbschaftssteuer erhöhen!
  • Schneller Ausbau des ÖPNV, unbegrenzte Verlängerung des 9€-Tickets und bezahlbare Mobilität für Menschen ohne Anschluss!

Es reicht nicht aus, sich nur zu beschweren, wir müssen zusammenkommen und handeln. Wir müssen die Forderungen gemeinsam auf die Straße tragen und Druck machen auf Wirtschaft und Politik. Wir möchten einen Raum bieten, in dem Menschen sich aktiv einbringen können. Demonstrieren wir, verteilen Flugblätter, kleben Plakate und geben unserer Wut Ausdruck. Organisieren wir praktische Solidariät – wir müssen nicht frierend und einsam durch den Winter kommen.

Das Osnabrücker Bündnis gegen Preiserhöhungen ist ein solidarisches Bündnis, bestehend aus Gruppen und Einzelpersonen aus Osnabrück. Wir freuen uns über weitere Beteiligung von Interessierten!
Wir grenzen uns mit unseren Forderungen klar von Rechten wie AfD und Querdenken ab.
Die Krise kann nur solidarisch und mit allen Menschen zusammen überwunden werden! Von Rechts wird es keine Solidarität geben.

Am 17.09.22 möchten wir um 14 Uhr am HBF das erste Mal öffentlich zusammenkommen und unsere Forderungen auf die Straße tragen. Wir würden uns freuen, wenn ihr dabei seid!

Osnabrück Hauptbahnhof
Osnabrück, 49080
18. September 2022
19. September 2022
20. September 2022
21. September 2022
22. September 2022
23. September 2022
24. September 2022(1 Veranstaltung)

FEIER: 5-JAHRE-K.A.F.F.

Ganztägig
24. September 2022 25. September 2022

Den Kulturverein gibt es jetzt 12 Jahre, seit 5 Jahren gibt es das K.A.F.F. am Hafen. Das wollen wir feiern! Ihr seid herzlich eingeladen am 24.+25. September bei unserem Fest „5-Jahre-K.A.F.F.“ dabei zu sein. Es wird bunt und vielfältig!

Samstag abend geht es mit Musik und Tanz los, es werden drei Bands spielen. Am Sonntag ab 11 Uhr starten wir mit einem Mitbring-Brunch. Von14 – 16 Uhr wird es dann verschiedene Workshops, Gesprächsrunden, eine Tauschbörse für Selbstgemachtes, einen Markt der Möglichkeiten und auch wieder Musik geben. Ab 16 Uhr dann eine familienfreundliche Raven, den „cäke und räve“. Also eine ganze Menge – wir hoffen, ihr seid dabei!

K.A.F.F. – Das K. am fantastischen Freihafen
Am Speicher 3a
Osnabrück, 49090
25. September 2022(2 Veranstaltungen)

FEIER: 5-JAHRE-K.A.F.F.

Ganztägig
24. September 2022 25. September 2022

Den Kulturverein gibt es jetzt 12 Jahre, seit 5 Jahren gibt es das K.A.F.F. am Hafen. Das wollen wir feiern! Ihr seid herzlich eingeladen am 24.+25. September bei unserem Fest „5-Jahre-K.A.F.F.“ dabei zu sein. Es wird bunt und vielfältig!

Samstag abend geht es mit Musik und Tanz los, es werden drei Bands spielen. Am Sonntag ab 11 Uhr starten wir mit einem Mitbring-Brunch. Von14 – 16 Uhr wird es dann verschiedene Workshops, Gesprächsrunden, eine Tauschbörse für Selbstgemachtes, einen Markt der Möglichkeiten und auch wieder Musik geben. Ab 16 Uhr dann eine familienfreundliche Raven, den „cäke und räve“. Also eine ganze Menge – wir hoffen, ihr seid dabei!

K.A.F.F. – Das K. am fantastischen Freihafen
Am Speicher 3a
Osnabrück, 49090

Kinder aufs Rad ­ Kidical Mass 2022


25. September 2022

So. 25.09.2022
13:30 Uhr
Willy-Brand-Platz, 49080 Osnabrück

Zu unserem 30­jährigen Jubiläum schenken wir der Stadt und allen Bürgern die beste, größte und schönste Kidical Mass, die Stadt erlebt hat. Der ADFC Osnabrück lädt zusammen mit den Aktionsbündnis Kidical Mass Osnabrück auf dem Willy­-Brandt-­Platz am Schlosswall zu Musik und Spiel. Um 15 Uhr startet die die Demo "Kidical Mass", die uns auf ca. 7 km durch die Stadt führt. Wir wollen, dass Kinder und Jugendliche sicher und selbständig mit dem Fahrrad in Osnabrück unterwegs sein können. Ihr alle von 0 bis 99 Jahren: Seid dabei, die Dinge ins Rollen zu bringen. (*Startort kann sich noch ändern beachtet unsere Webseite und die Medien.

Willy-Brandt-Platz
Willy-Brandt-Platz
Osnabrück,
26. September 2022
27. September 2022
28. September 2022
29. September 2022
30. September 2022
1. Oktober 2022
2. Oktober 2022