Der Kalender

Kategorien können ein- oder ausgeblendet werden

Veranstaltungen im Juli 2018

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
25. Juni 2018
26. Juni 2018
27. Juni 2018
28. Juni 2018
29. Juni 2018(1 Veranstaltung)

Critical Mass


29. Juni 2018

  1. Radfahrer blockieren nicht den Verkehr, sie sind Verkehr!

Jeden letzten Freitag im Monat um 19 Uhr.

Allgemeine Informationen

Wichtigste Eigenschaft einer Critical Mass: Ab 16 Radfahrern dürfen diese als geschlossener Verband in einer Zweierreihe nebeneinander fahren und somit einen Fahrstreifen belegen. (§ 27 Abs. 1 StVO)

Critical-Mass-Fahrten sind in erster Linie eine Feier und eine Einforderung auf das Recht sich sicher im Verkehr zu bewegen. Es geht nicht darum, anderen (motorisierten) Verkehrsteilnehmern das Recht auf die Teilnahme am Straßenverkehr zu verweigern. Es geht vielmehr darum, auf die Belange und Rechte des nicht-motorisierten Individualverkehrs aufmerksam zu machen.
Organisatoren oder Verantwortliche gibt es nicht. Die Critical Mass ist eine unhierarchische Protestfahrt durch Innenstädte. Daher sind letztlich alle für sich selbst verantwortlich (was natürlich Solidarität und Verantwortung gegenüber Anderen nicht ausschließt).

Es gilt die Straßenverkehrs-Ordnung. Die Geschwindigkeit ist im Allgemeinen recht moderat, so dass alle zusammen bleiben können und die Masse nicht auseinanderreißt. Dabei gilt: Fährt die Spitze der Gruppe bei Grün über eine Ampel, darf der Rest noch nachziehen, auch wenn die Ampel in der Zwischenzeit auf Rot umspringt.

30. Juni 2018
1. Juli 2018
2. Juli 2018
3. Juli 2018
4. Juli 2018
5. Juli 2018
6. Juli 2018(2 Veranstaltungen)

Streetteam Osnabrück: Demo gegen Circus Krone, Tag 1

N. a.
6. Juli 2018

Trotz des beschlossenen Wildtierverbotes der Stadt Osnabrück und des eigentlich dazu gegebenen Versprechens der Herdbuchgesellschaft als Eigentümer der Halle Gartlage, keine Zirkusse mehr mit Wildtieren gastieren zu lassen, wird dieses Jahr erneut der Circus Krone vom 04.07.-10.07.2018 seine Zelte in Osnabrück aufschlagen.

Aus diesem Grund wollen wir wieder gemeinsam ein Zeichen setzen, für einen Zirkus ohne Tiere. Unter dem Motto: "Osnabrück sagt NEIN zu Tieren im Zirkus" wird es sowohl unter der Woche, als auch am Wochenende mehrere Aktionen geben. Die größten beiden Aktionen werden Kundgebungen vor dem Gelände der Halle Gartlage am Samstag und Sonntag sein.

Diese Veranstaltung ist für die Kundgebung am Samstag, den 07.07.2018. Bitte nur auf Zusage klicken, wenn ihr auch sicher dabei seid, damit wir den Überblick über die Teilnehmerzahl behalten können. Die Uhrzeit ist erstmal vorläufig, bis wir die Uhrzeiten der einzelnen Vorstellungen haben.

Die Veranstaltung für Sonntag, den 08.07.2018 findet ihr hier:
https://www.facebook.com/events/861035540746050/

????????? Ablaufplan:

14:00 - 15:45 Demonstration
15:45 - 16:00 Gruppenbild
16:00 - 18:00 Pause (evtl. mit Essen bestellen)
18:00 - 19:45 Demonstration
19:45 - 20:00 Abbau und Abschied

Wie immer gilt, jegliche Formen von Gewalt, Beleidigungen oder sonstigen Straftaten sind verboten. Ebenso rechtes Gedankengut. Wer sich nicht an diese Anweisungen hält, wird von der Veranstaltung ausgeschlossen.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer. Teilen ist ausdrücklich erwünscht.

Wir. Gemeinsam. Für Tierrechte.

Streetteam Osnabrück: Demo gegen Circus Krone, Tag 2

N. a.
6. Juli 2018

Trotz des beschlossenen Wildtierverbotes der Stadt Osnabrück und des eigentlich dazu gegebenen Versprechens der Herdbuchgesellschaft als Eigentümer der Halle Gartlage, keine Zirkusse mehr mit Wildtieren gastieren zu lassen, wird dieses Jahr erneut der Circus Krone vom 04.07.-10.07.2018 seine Zelte in Osnabrück aufschlagen.

Aus diesem Grund wollen wir wieder gemeinsam ein Zeichen setzen, für einen Zirkus ohne Tiere. Unter dem Motto: "Osnabrück sagt NEIN zu Tieren im Zirkus" wird es sowohl unter der Woche, als auch am Wochenende mehrere Aktionen geben. Die größten beiden Aktionen werden Kundgebungen vor dem Gelände der Halle Gartlage am Samstag und Sonntag sein.

Diese Veranstaltung ist für die Kundgebung am Sonntag, den 08.07.2018. Bitte nur auf Zusage klicken, wenn ihr auch sicher dabei seid, damit wir den Überblick über die Teilnehmerzahl behalten können. Die Uhrzeit ist erstmal vorläufig, bis wir die Uhrzeiten der einzelnen Vorstellungen haben.

Die Veranstaltung für Samstag, den 07.07.2018 findet ihr hier:
https://www.facebook.com/events/178376932767403/

????????? Ablaufplan:

12:30 - 14:15: Demonstration
14:15 - 14:30: Gruppenbild
14:30 - 16:30: Pause (Evtl. mit Essen bestellen)
16:30 - 18:15: Demonstration
18:15 - 18:30: Abbau und Abschied

Wie immer gilt, jegliche Formen von Gewalt, Beleidigungen oder sonstigen Straftaten sind verboten. Ebenso rechtes Gedankengut. Wer sich nicht an diese Anweisungen hält, wird von der Veranstaltung ausgeschlossen.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer. Teilen ist ausdrücklich erwünscht.

Wir. Gemeinsam. Für Tierrechte.

Halle Gartlage
Schlachthofstrasse 48
Osnabrück, 49074
7. Juli 2018
8. Juli 2018
9. Juli 2018(1 Veranstaltung)

Feministische Veranstaltungsreihe "Gegen Spülbecken und Lohnarbeit". Hat der Kapitalismus ein Geschlecht?


9. Juli 2018

09.07.18 - 19:00 Uhr - SubstAnZ
Hat der Kapitalismus ein Geschlecht? - Einführung in den
materialistischen Feminismus mit der Basisgruppe Antifaschismus Bremen

Frankenstr. 25a
Osnabrück,
10. Juli 2018
11. Juli 2018(1 Veranstaltung)

Feministische Veranstaltungsreihe "Gegen Spülbecken und Lohnarbeit". HIS-tory - Über die Dringlichkeit feministischer Klassenkämpfe


11. Juli 2018

HIS-tory - Über die Dringlichkeit feministischer Klassenkämpfe
mit dem Antifa AK Köln
12. Juli 2018(1 Veranstaltung)

FIFA - ist das noch Fußball?


12. Juli 2018

In Kürze startet die Fußball-Weltmeisterschaft und aus sportlicher Sicht gibt es reichlich Gründe zur Vorfreude.

Die wollen wir auch niemandem vermiesen, dennoch gibt es Anlass über die FIFA zu reden.

Waren die Weltmeisterschaften in Brasilien und Südafrika Entwicklungshilfe? Wie ist die Lage in den Ländern derzeit und was ist eigentlich mit den großen neuen Stadien passiert?

Wer verdient an so einer Weltmeisterschaft?

Wir laden zu einem Vortrag über die FIFA und einer anschließenden Diskussionsrunde in die Lagerhalle (Raum 207) ein.

Rolandsmauer 26
Osnabrück, 49074
13. Juli 2018
14. Juli 2018(2 Veranstaltungen)

Demonstration zum Ende des NSU Prozesses


14. Juli 2018

A?a??daki metin - Text in türkischer Sprache weiter unten)

5 Jahre NSU-Prozess

Kein Schlussstrich

Antifaschistische Demo nach der Urteilsverkündung im NSU-Prozess
Samstag, 14. Juli 2018 um 14:00 Uhr, Theatervorplatz Osnabrück

Niemand wird vergessen!

In Gedenken an:
Enver ?im?ek, Abdurrahim Özüdo?ru, Süleyman Ta?köprü, Habil K?l?ç, Mehmet Turgut, ?smail Ya?ar, Theodoros Boulgarides, Mehmet Kuba??k, Halit Yozgat, Michèle Kiesewetter

Am 6. Mai 2013 begann vor dem Oberlandesgericht München der Prozess gegen Beate Zschäpe, André Eminger, Holger Gerlach, Ralf Wohlleben und Carsten Sch.. Voraussichtlich im Sommer 2018 wird der Prozess nach über 400 Verhandlungstagen zu Ende gehen. Unabhängig davon, welchen Ausgang der Prozess nimmt: Für uns bleiben mehr Fragen als Antworten.

Wir wollen daher am Samstag nach der Urteilsverkündung mit euch auf die Straße gehen. Denn wir werden den NSU nicht zu den Akten legen. Für uns bedeutet das Ende des Prozesses nicht das Ende der Auseinandersetzung mit dem NSU und der Gesellschaft, die ihn möglich machte.

Kein Schlussstrich! – NSU-Komplex aufklären und auflösen!

Verfassungsschutz auflösen – V-Leute abschaffen!

Dem rassistischen Terror gegen Geflüchtete und Migrant_innen entgegentreten!

Rassismus in Behörden und Gesellschaft bekämpfen!

Wir bitten euch, bei der Demo auf das Tragen von National- und Parteiflaggen und -symbolen zu verzichten.

---

5 Y?lda NSU Davas?

Üstü örtülemeyecek

Antifa?ist yürüyü? NSU davas?ndaki karardan sonra Gün: Karar?ndan sonra ilk cumartesi Saat: 14:00 Yer: Theaterplatz Osnabrück

Kimse Unutulmayacak

An?s?na:
Enver ?im?ek, Abdurrahim Özüdo?ru, Süleyman Ta?köprü, Habil K?l?ç, Mehmet Turgut, ?smail Ya?ar, Theodoros Boulgarides, Mehmet Kuba??k, Halit Yozgat, Michèle Kiesewetter

6 Haziran 2013 günü Münih Üst Eyalet Mahkemesi’nde Beate Zschäpe, André Eminger, Holger Gerlach, Ralf Wohlleben ve Carsten Sch. adl? ki?ilere kar?? ba?lat?lan davan?n 2018 yaz?nda yakla??k 400 duru?man?n ard?ndan sonland?r?lmas? bekleniyor. Davan?n hangi kararla sonuçlanmas?ndan ba??ms?z olarak, hali haz?rda yan?tlanmam?? bir çok soru bulunuyor. Bizler bu sebeple davan?n karara ba?lan?lmas?n?n ard?ndan sokaklara ç?kaca??z ve NSU dosyas?n?n kapat?lmas?na göz yummayaca??z.

Karar?n bildirilece?i gün sizlerle beraber soka?a ç?kmak istiyoruz.

Çünkü bizler için davan?n sona ermesi, NSU ve onu ç?kartan toplum ile hesapla?man?n sona erdi?i anlam?na gelmiyor.

Üstü örtülemeyecek! – NSU karma?as? ayd?nlat?ls?n ve feshedilsin!

Anayasay? Koruma Federal Dairesi feshedilsin – Köstebekler ortadan kald?r?ls?n!

Mültecilerin ve göçmenlerin maruz kald??? güncel ?rkç? teröre kar?? dural?m!

Kurumlarda ve toplumda ?rkç?l?k ile mücadele!

Demo s?ras?nda ulusal ve parti bayraklar?n? ve sembollerini giymekten kaç?nmam?z? rica ediyoruz.

Theatervorplatz Osnabrück
Domhof
Osnabrück,

Filmvorführung Dokumentarfilm "Festival der Demokratie


14. Juli 2018

Am 7. und 8. Juli 2017 trafen sich die Regierungsvertreter*innen der EU und die 19 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer der Erde in Hamburg. Innensenator Andy Grote kündigte das G20-Treffen als „Festival der Demokratie“ an. Über 30.000 Polizist*innen waren in der Stadt um das Treffen zu schützen, 100.000 Menschen kamen um dagegen zu demonstrieren.
Lars Kollros und Alexandra Zaitseva haben die Proteste mit Ihren Kameras begleitet. In den letzten Monaten wurden zusätzlich noch einige Interviews gefilmt.
Dieser Dokumentarfilm arbeitet die Proteste und die Handlungen der Polizei kritisch auf.
Der Film wurde von über Crowdfunding von über 200 Spender*innen finanziert und ermöglicht

Frankenstr. 25a
Osnabrück,
15. Juli 2018
16. Juli 2018
17. Juli 2018(1 Veranstaltung)

Feministische Veranstaltungsreihe "Gegen Spülbecken und Lohnarbeit". "Die 24 Stunden Polin"


17. Juli 2018

Zur Situation migrantischer Care-Arbeiter*innen
in der BRD mit der Freien Arbeiterinnen und Arbeiter Union (FAU)
Münsterland
Frankenstr. 25a
Osnabrück,
18. Juli 2018
19. Juli 2018
20. Juli 2018
21. Juli 2018(1 Veranstaltung)

Mahnwache in Gedenken an die Toten - für Jamal Nasser M.


21. Juli 2018

Liebe Freund*innen,

vergangene Woche fand in Berlin eine Mahnwache für Jamal Nasser M. statt, der sich in Kabul erhängt hat, nachdem er mit 68 Anderen aus Deutschland abgeschoben worden war. Was uns an der Ankündigung gut gefiel ist, dass sie einen Zwischenton trifft und zum Innehalten einlädt: Menschen sterben, weil sie nicht nach Europa kommen sollen und Menschen leiden und sterben, weil sie nicht hier bleiben dürfen. Wir können nicht ermessen, was das für die unmittelbar Betroffenen bedeutet. Doch auch an jenen, die sich in Solidarität mit den Lebenden und den Toten verbunden fühlen, geht diese Brutalität nicht spurlos vorbei. Ein Anliegen der Mahnwache in Berlin war es daher, mit den Gefühlen von Wut und Trauer nicht allein zu sein. Eine solche Gelegenheit wollen wir auch in Osnabrück schaffen. Vor allem aber möchten wir der Toten gedenken, die nicht hätten sterben müssen und nicht hätten sterben dürfen – und die Lebenden mahnen: „Keine Reden, keine Parolen. Nur Blumen und Kerzen.“

Deshalb haben wir für Samstag, 17 bis 21 Uhr, am Theater eine Mahnwache angemeldet. Es wird in Zukunft sicher viel und lauter Protest nötig sein und tatsächlich tut sich ja auch einiges. Wir sind froh, dass sich am kommenden Wochenende, am 27. Juli, auch in Osnabrück sichtbarer Widerstand zeigen wird. Das Sterben ist hochpolitisch, ohne Zweifel. Am Samstag soll es aber darum gehen, leise zu sein, der Toten zu gedenken und gemeinsam wütend und traurig zu sein. Darüber hinaus laden wir euch und alle Passant*innen dazu ein mit uns zu verweilen und dann ins Gespräch zu kommen über die nächsten Wochen, Monate und Jahre. Was geschehen kann und sollte.

Wir werden Blumen, Kerzen und ein Bild besorgen und freuen uns, wenn ihr dasselbe tut, damit wir unseren Gefühlen einen sichtbaren Ausdruck verleihen.

Theater Osnabrück
Platz der deutschen Einheit
Osnabrück, 49074
22. Juli 2018
23. Juli 2018
24. Juli 2018(1 Veranstaltung)

Feministische Veranstaltungsreihe "Gegen Spülbecken und Lohnarbeit". Die männliche Nation und die Angst vor der Verweiblichung


24. Juli 2018

mit Gabriele Kämper
Frankenstr. 25a
Osnabrück,
25. Juli 2018
26. Juli 2018
27. Juli 2018(2 Veranstaltungen)

Critical Mass


27. Juli 2018

  1. Radfahrer blockieren nicht den Verkehr, sie sind Verkehr!

Jeden letzten Freitag im Monat um 19 Uhr.

Allgemeine Informationen

Wichtigste Eigenschaft einer Critical Mass: Ab 16 Radfahrern dürfen diese als geschlossener Verband in einer Zweierreihe nebeneinander fahren und somit einen Fahrstreifen belegen. (§ 27 Abs. 1 StVO)

Critical-Mass-Fahrten sind in erster Linie eine Feier und eine Einforderung auf das Recht sich sicher im Verkehr zu bewegen. Es geht nicht darum, anderen (motorisierten) Verkehrsteilnehmern das Recht auf die Teilnahme am Straßenverkehr zu verweigern. Es geht vielmehr darum, auf die Belange und Rechte des nicht-motorisierten Individualverkehrs aufmerksam zu machen.
Organisatoren oder Verantwortliche gibt es nicht. Die Critical Mass ist eine unhierarchische Protestfahrt durch Innenstädte. Daher sind letztlich alle für sich selbst verantwortlich (was natürlich Solidarität und Verantwortung gegenüber Anderen nicht ausschließt).

Es gilt die Straßenverkehrs-Ordnung. Die Geschwindigkeit ist im Allgemeinen recht moderat, so dass alle zusammen bleiben können und die Masse nicht auseinanderreißt. Dabei gilt: Fährt die Spitze der Gruppe bei Grün über eine Ampel, darf der Rest noch nachziehen, auch wenn die Ampel in der Zwischenzeit auf Rot umspringt.

Seenotrettung im Mittelmeer. Aktion Seebrücke Osnabrück. Bericht von Markus Berger, Mitarbeiter von Sea-Watch e.V.


27. Juli 2018

Freitag, 27.07.18, 19.00 Uhr, Veranstaltung:

  • Seenotrettung im Mittelmeer
    Bericht von Markus Berger, Mitarbeiter von Sea-Watch e.V.
  • Abschreckung durch Sterbenlassen
    Stellungnahme Superintendent Dr. Joachim Jeska
  • Ideen-Sammlung für weitere Aktionen
    Ort: Gemeindehaus St. Marien (An der Marienkirche 11)
28. Juli 2018(2 Veranstaltungen)

Seenotrettung im Mittelmeer. Aktion Seebrücke Osnabrück. Infostand und Flashmob


28. Juli 2018

Samstag, 28.07.18, 12.00 Uhr, Öffentlicher Info-Stand

Infos über:
die Politik der Abschreckung durch Sterbenlassen,
zivile Seenotrettung und ihre Kriminalisierung

Verteilung von Buttons
Spendensammlung für Sea-Watch e.V.

Ort: Löwenpudel beim Wochenmarkt am Dom, 

Flashmob

Handlung: um Punkt 12 (Glockenschlag vom Dom) zieht jede/r eine ­orange oder gelbe Weste an. Auf dem Rücken steht die Zahl 1.405 + X.
Alle stellen sich auf eine gedachte Mittellinie der Straße auf und schauen schweigend in Richtung Dom.
Nach fünf Minuten wird die Weste ausgezogen und weggepackt.

Ort: Große Straße zwischen Nikolaiort und Lortzingstraße

Weitere Aktionen sind geplant.

Besuchen Sie unsere Webseite: https://50ausidomeni.de/

Theater Osnabrück
Platz der deutschen Einheit
Osnabrück, 49074

20 Jahre — 20 Tage: Kein Raum für Rassismus


28. Juli 2018

FOKUS: KEIN RAUM FÜR RASSISMUS

Aktionstag des Forum Osnabrück für Kultur und Soziales

Ein Raum, die Gelegenheit! Junge Menschen nutzen die Chance, um ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen und treten mit ihren künstlerischen und musikalischen Beiträgen für mehr Vielfalt und Toleranz ein. Rassismus und Diskriminierung sind Themen, die aktueller nicht sein könnten und an einem Ort wie dem Felix-Nussbaum-Haus eine kraftvolle Auseinandersetzung finden. Die Besucher*innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm, das neben der Ausstellung und Live-Musik mit interaktiven Angeboten wie Podiumsdiskussionen und Performances zum Nachdenken und Mitwirken anregt.

14 – 23 Uhr

Eintritt: frei
Vorverkauf: Tourist Information Osnabrück, Tel. 0541 323-2202, E-Mail
Felix Nussbaum Haus
Lotter Strasse 2
Osnabrück, 49078
29. Juli 2018
30. Juli 2018
31. Juli 2018(1 Veranstaltung)

Seebrücke Osnabrüch, wie geht es weiter ?


31. Juli 2018

Die beteiligten Organisationen wollen weitere Aktionen zu diesen Themen starten und laden Interessierte, die mitmachen wollen, zu einem Planungstreffen ein

Dienstag, 31. Juli um 19:00 Uhr im Gemeindesaal von St. Marien, An der Marienkirche 6-9

Gemeindehaus St. Marien
An der Marienkirche 11
Osnabrück, 49074
1. August 2018
2. August 2018
3. August 2018
4. August 2018
5. August 2018