Der Kalender

Kategorien können ein- oder ausgeblendet werden

Veranstaltungen im Juni 2022

  • - Treffen der Tierrechtsinitiative Osnabrück und 1 andere Veranstaltung
    Treffen der Tierrechtsinitiative Osnabrück

    Treffen der Tierrechtsinitiative Osnabrück


    1. Juni 2022

    Du interessierst dich für Tierrechte, pflanzliche Ernährung, Veganismus oder Nachhaltigkeit? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Um diese Themen zu verbreiten, organisieren wir Informationsstände, Expert*innen-vorträge und -lesungen, Filmvorführungen, digitale Elemente wie Podcasts sowie Koch- und Backkurse.
    Jede*r kann sich bei uns den eigenen Interessen, Ideen und zeitlichen Kapazitäten entsprechend einbringen. Besonders zeichnet unsere Initiative aus, dass sich die Arbeit durch die kreativen Beiträge der Mitglieder immer wieder verändert. Unsere Initiative setzt sich zusammen aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen sowie Personen ohne Verbindung zu Hochschulen.
    Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter, Ideen und Engagement. Also wenn dein Interesse geweckt ist, dann komm‘ vorbei!
    Unser wöchentliches Plenum findet mittwochs ab 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Asta statt (Zur Zeit nur mit Anmeldung).
    fb: Tierrechtsinitiative Osnabrück
    insta: Tierrechtsinitiative_osna
    6. Vortragsreihe Klimawandel und Klimaschutz der Scientists for Future Regionalgruppe Osnabrück: Wieviel ist genug? Eine kleine Geschichte der Entwertung

    6. Vortragsreihe Klimawandel und Klimaschutz der Scientists for Future Regionalgruppe Osnabrück: Wieviel ist genug? Eine kleine Geschichte der Entwertung


    1. Juni 2022

    1. Juni @ 19:00 - 21:00

    Dr. Roger Dietrich, OFG Analytik GmbH Münster

    Format: Für die Teilnahme an der Veranstaltung müssen Sie nachweislich geimpft oder genesen sein. Auch am Platz gilt die Maskenpflicht (FFP2). Sie können die Veranstaltung auch hier im Livestream mitverfolgen. Fragen sind allerdings nur vor Ort möglich.

  • - Attac Gruppentreffen
  • - Plenum "Turm-Zentrum"
    Plenum "Turm-Zentrum"

    Plenum "Turm-Zentrum"


    5. Juni 2022

    Hey alle!

    Wir sind das Turm-Zentrum in der Turmstraße 23.

    Gegründet vor einem Jahr als Lager-, Plenums- und Aktionsraum der Fridays for Future-Ortsgruppe Osnabrück in einem leerstehenden Gebäude der evangelischen Kirche, möchten wir nun ein bisschen wachsen und ein offenes, autonomes Zentrum mit möglichst wenig Hierarchien werden.

    Im Fokus sollen bei uns grüne und linke Themen nachhaltiger Transformation und eines sozial gerechten Klima- und Umweltschutzes stehen.

    Dabei möchten wir weiterhin ein offener Ort für aktivistische und zivilgesellschaftlich engagierte Gruppen bleiben, die den Turm kostenlos als Versammlungs-, Aktions- und Plenumsraum nutzen können sollen.

    Außerdem soll Platz sein für kreatives Ausprobieren, Kunst und Kultur. Workshops, Lesekreise, Poetry-Slams, offenes Café, Kreativ- und Coworking-Space, und das alles ohne kommerziellen Druck, denn die evangelische Kirche hat uns die Räumlichkeiten kostenlos zur verantwortungsvollen Nutzung überlassen!

    Es ist uns wichtig, dass der Turm ein geschützter, diskriminierungsarmer Raum des konstruktiven Miteinanders wird. Sexismus, Rassismus, Hass und rechte Ideologien haben bei uns nichts verloren!

    Also, wenn ihr Lust habt, den Turm mit uns zu beleben, zu gestalten und euch mit euren kreativen Ideen und Visionen einzubringen, dann kommt zu unserem offenen Plenum, immer Sonntags um 15 Uhr – bei gutem Wetter auch auf unserer Dachterasse! J

    P.S. achtet bitte auf einen verantwortungsbewussten Umgang mit Covid-19. Seid am besten eines der 3G, wenn ihr zu uns kommt, sicher ist sicher.

    Wir freuen uns auf euch!

  • - Monatliches Treffen der Seebrücke Osnabrück
    Monatliches Treffen der Seebrücke Osnabrück

    Monatliches Treffen der Seebrücke Osnabrück


    6. Juni 2022

    Wir treffen uns jetzt jeden 1. Montag im Monat, 19 Uhr im Haus der Jugend/Teeraum.
    In den Schulferien abweichender Ort.

  • - Treffen der Tierrechtsinitiative Osnabrück
    Treffen der Tierrechtsinitiative Osnabrück

    Treffen der Tierrechtsinitiative Osnabrück


    8. Juni 2022

    Du interessierst dich für Tierrechte, pflanzliche Ernährung, Veganismus oder Nachhaltigkeit? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Um diese Themen zu verbreiten, organisieren wir Informationsstände, Expert*innen-vorträge und -lesungen, Filmvorführungen, digitale Elemente wie Podcasts sowie Koch- und Backkurse.
    Jede*r kann sich bei uns den eigenen Interessen, Ideen und zeitlichen Kapazitäten entsprechend einbringen. Besonders zeichnet unsere Initiative aus, dass sich die Arbeit durch die kreativen Beiträge der Mitglieder immer wieder verändert. Unsere Initiative setzt sich zusammen aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen sowie Personen ohne Verbindung zu Hochschulen.
    Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter, Ideen und Engagement. Also wenn dein Interesse geweckt ist, dann komm‘ vorbei!
    Unser wöchentliches Plenum findet mittwochs ab 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Asta statt (Zur Zeit nur mit Anmeldung).
    fb: Tierrechtsinitiative Osnabrück
    insta: Tierrechtsinitiative_osna
  • - Plenum "Turm-Zentrum" und 1 andere Veranstaltung
    Plenum "Turm-Zentrum"

    Plenum "Turm-Zentrum"


    12. Juni 2022

    Hey alle!

    Wir sind das Turm-Zentrum in der Turmstraße 23.

    Gegründet vor einem Jahr als Lager-, Plenums- und Aktionsraum der Fridays for Future-Ortsgruppe Osnabrück in einem leerstehenden Gebäude der evangelischen Kirche, möchten wir nun ein bisschen wachsen und ein offenes, autonomes Zentrum mit möglichst wenig Hierarchien werden.

    Im Fokus sollen bei uns grüne und linke Themen nachhaltiger Transformation und eines sozial gerechten Klima- und Umweltschutzes stehen.

    Dabei möchten wir weiterhin ein offener Ort für aktivistische und zivilgesellschaftlich engagierte Gruppen bleiben, die den Turm kostenlos als Versammlungs-, Aktions- und Plenumsraum nutzen können sollen.

    Außerdem soll Platz sein für kreatives Ausprobieren, Kunst und Kultur. Workshops, Lesekreise, Poetry-Slams, offenes Café, Kreativ- und Coworking-Space, und das alles ohne kommerziellen Druck, denn die evangelische Kirche hat uns die Räumlichkeiten kostenlos zur verantwortungsvollen Nutzung überlassen!

    Es ist uns wichtig, dass der Turm ein geschützter, diskriminierungsarmer Raum des konstruktiven Miteinanders wird. Sexismus, Rassismus, Hass und rechte Ideologien haben bei uns nichts verloren!

    Also, wenn ihr Lust habt, den Turm mit uns zu beleben, zu gestalten und euch mit euren kreativen Ideen und Visionen einzubringen, dann kommt zu unserem offenen Plenum, immer Sonntags um 15 Uhr – bei gutem Wetter auch auf unserer Dachterasse! J

    P.S. achtet bitte auf einen verantwortungsbewussten Umgang mit Covid-19. Seid am besten eines der 3G, wenn ihr zu uns kommt, sicher ist sicher.

    Wir freuen uns auf euch!

    Im Klang der Stille

    Im Klang der Stille


    12. Juni 2022

    Agnes von Helmolt - Lesung
    Willem Schulz – Cello
    Stille
    hat die Autorin in 71 Wüstenreisen als Urgrund aller Erfahrungen erlebt

    Stille ist der Raum in dem das Celllo den Klängen dieses Geheimnisses folgt
    Jenseits von Glauben und Dogmen gibt es spirituelle Erfahrungen, die allen Menschen
    offenstehen. Das hat auch Agnes von Helmolt in einundsiebzig Wüstenreisen erlebt:
    Vielfältige Erfahrungen haben sich der Ratio entzogen und in innere Räume geführt.
    Dort, wo Gedanken und Gefühle zur Ruhe kommen, kann Stille entstehen.
    Willem Schulz lässt im Wechsel mit den Erzählungen sein Cello auf die Suche nach
    Schwingungen und Klängen gehen, die uns ein Erleben von Zeitlosigkeit, Freiheit und
    Balance schenken können. Rufe in der Wüste. Eintauchen in das Offene. Fliegen durch
    das Geheimnis.
    Der Eintrittspreis beträgt 10 Euro
    Dies ist eine Benefiz-Veranstaltung zu Gunsten des Projektes BÄUME FÜR DIE WÜSTE
    Bonnuskirche Osnabrück
    Obere Martinistraße 54
    12. Juni 2022
    17:00 Uhr

  • - COLLOQUIUM DRITTE WELT. Die Europäische Union: Auf dem Weg zur Rüstungsunion?
    COLLOQUIUM DRITTE WELT. Die Europäische Union: Auf dem Weg zur Rüstungsunion?

    COLLOQUIUM DRITTE WELT. Die Europäische Union: Auf dem Weg zur Rüstungsunion?


    14. Juni 2022

    Aktionszentrum 3. Welt und Volkshochschule Osnabrück in Zusammenarbeit mit: terre des hommes, amnesty international und Buchhandlung zur Heide<br>Kein Frieden durch militärische Interventionen in der Dritten Welt?

    CDW-Plakat_SS_2022-Militaerische-Interventionen-1

  • - Treffen der Tierrechtsinitiative Osnabrück und 1 andere Veranstaltung
    Treffen der Tierrechtsinitiative Osnabrück

    Treffen der Tierrechtsinitiative Osnabrück


    15. Juni 2022

    Du interessierst dich für Tierrechte, pflanzliche Ernährung, Veganismus oder Nachhaltigkeit? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Um diese Themen zu verbreiten, organisieren wir Informationsstände, Expert*innen-vorträge und -lesungen, Filmvorführungen, digitale Elemente wie Podcasts sowie Koch- und Backkurse.
    Jede*r kann sich bei uns den eigenen Interessen, Ideen und zeitlichen Kapazitäten entsprechend einbringen. Besonders zeichnet unsere Initiative aus, dass sich die Arbeit durch die kreativen Beiträge der Mitglieder immer wieder verändert. Unsere Initiative setzt sich zusammen aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen sowie Personen ohne Verbindung zu Hochschulen.
    Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter, Ideen und Engagement. Also wenn dein Interesse geweckt ist, dann komm‘ vorbei!
    Unser wöchentliches Plenum findet mittwochs ab 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Asta statt (Zur Zeit nur mit Anmeldung).
    fb: Tierrechtsinitiative Osnabrück
    insta: Tierrechtsinitiative_osna
    6. Vortragsreihe Klimawandel und Klimaschutz der Scientists for Future Regionalgruppe Osnabrück: Handeln!

    6. Vortragsreihe Klimawandel und Klimaschutz der Scientists for Future Regionalgruppe Osnabrück: Handeln!


    15. Juni 2022

    15. Juni @ 19:00 - 21:00

    Dr.’in Imke von Maur, Institut für Kognitionswissenschaften, Universität Osnabrück

    Format: Für die Teilnahme an der Veranstaltung müssen Sie nachweislich geimpft oder genesen sein. Auch am Platz gilt die Maskenpflicht (FFP2). Sie können die Veranstaltung auch hier im Livestream mitverfolgen. Fragen sind allerdings nur vor Ort möglich.

  • - Attac Gruppentreffen fällt heute aus
    Attac Gruppentreffen fällt heute aus

    Attac Gruppentreffen fällt heute aus


    16. Juni 2022

    Nächstes attac-Treffen

    Das Treffen am 16.6. fällt aus. Stattdessen treffen wir uns ausnahmsweise eine Woche später in privatem Rahmen. Bei Interesse bitte eine Mail an Klaus oder Stefan.

    Grundsätzlich treffen wir uns an jedem ersten und dritten Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr in der Lagerhalle (normalerweise Raum 201). Wer Interesse hat kann gerne dazu kommen und / oder sich vorher bei Klaus Schwietz, klaus.schwietz@gmx.de oder Stefan Wilker, stefan.wilker@gmx.de anmelden und/oder informieren.

    Aufgrund der aktuellen Corona-Lage finden unsere Treffen vorerst wieder privat oder online statt. Infos dazu unter den genannten Mailadressen.

     

    Lagerhalle (Raum 201)
    Rolandsmauer 26
    Osnabrück, 49074
  • - Cycle 4 Change Protestfahrt
    Cycle 4 Change Protestfahrt

    Cycle 4 Change Protestfahrt


    17. Juni 2022

    Wann?

    Jeden 1. und 3. Freitag im Monat ab 19 Uhr starten unsere gemeinsamen Protestausfahrten. Jeder der Zeit und Lust hat ist willkommen.

    Wo?

    Treff- Startpunkt ist die Osnabrück-Halle.

    Cycle 4 Change

     

  • - Weltflüchtlingstag: Osnabrücker Lokalgruppen von Sea-Eye und Seebrücke veranstalten Mahnwache für Flüchtende
    Weltflüchtlingstag: Osnabrücker Lokalgruppen von Sea-Eye und Seebrücke veranstalten Mahnwache für Flüchtende

    Weltflüchtlingstag: Osnabrücker Lokalgruppen von Sea-Eye und Seebrücke veranstalten Mahnwache für Flüchtende


    18. Juni 2022

    Die Osnabrücker Lokalgruppen der Seenotrettungsorganisation Sea-Eye und die Seebrücke werden am kommenden Samstag, den 18.06.2022 ab 11 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz (Theodor-Heuss-Platz) eine Mahnwache für Menschen auf der Flucht abhalten. Stellvertretend für die vielen Menschen, die auf See verschollen oder gestorben sind, aber auch für jene, die die Überfahrt überlebt haben, werden exemplarische Lebensgeschichten erzählt. Ziel ist es, ein Bewusstsein für die Flüchtenden zu schaffen, die ansonsten hinter anonymen Zahlen verschwinden.

    Jedes Jahr am 20.06., dem internationalen Weltgeflüchtetentag, veröffentlicht das UN-Flüchtlingskommissariat UNHCR einen Bericht darüber, wie viele Personen weltweit auf der Flucht waren und sind. Jedes Jahr wird die Zahl der sich auf der Flucht befindlichen Menschen größer. Ende 2021 waren es knapp 90 Millionen Menschen weltweit. Die Zahl der Vertriebenen hat sich damit weltweit innerhalb eines Jahrzehnts verdoppelt. Das UNHCR geht mittlerweile von 100 Millionen Geflüchteten aus.

    Viele Menschen verlieren auf der Flucht ihr Leben. Allein letztes Jahr starben laut der Internationalen Organisation für Migration (IOM) auf der Fluchtroute über das zentrale Mittelmeer 2.048 Menschen. Die Dunkelziffer liegt noch viel höher. Über 20.000 Menschen sind in den letzten Jahren auf dieser Route gestorben.

    Die Seebrücke Osnabrück setzt sich seit 2018 für sichere Fluchtwege ein. Die Lokalgruppe der Seenotrettungsorganisation Sea-Eye unterstützt die Arbeit dieser Organisation. Die Stadt Osnabrück hat eine Patenschaft für das Rettungsschiff Sea-Eye 4 übernommen und fördert Sea-Eye in diesem Rahmen mit 10.000,-€. Beide Organisationen möchten diese Patenschaft mit weiterem Leben füllen und dafür mit Partnern aus der Zivilgesellschaft gemeinsame Aktivitäten durchführen.

    Osnabrück Hauptbahnhof
    Osnabrück, 49080
  • - Den Weg genießen und 2 andere Veranstaltungen
    Den Weg genießen

    Den Weg genießen


    19. Juni 2022

    Am Sonntag, den 19. Juni 2022, 11 – 13 Uhr lädt der NABU Osnabrück unter Leitung von Gunhild Seyfert zu einer Einführung in die Gehmeditation ein. Die Vielfalt der Natur und sich selbst auf neue Weise wahrnehmen mit achtsamen, stillen Gehen im Atemrhythmus. Manchmal anhalten, schauen und lauschen, riechen und tasten, alle Sinne öffnen, ist das Motto der Veranstaltung.

    Treffpunkt ist vor dem Gemeinschaftszentrum Ziegenbrink, Hauswörmannsweg 65, 49082 Osnabrück

    Gemeinschaftszentrum Ziegenbrink
    Hauswörmannsweg 65
    Osnabrück, 49082
    FINISSAGE IN DER GEDENKSTÄTTE AUGUSTASCHACHT ZUGUNSTEN UKRAINISCHER NS-OPFER

    FINISSAGE IN DER GEDENKSTÄTTE AUGUSTASCHACHT ZUGUNSTEN UKRAINISCHER NS-OPFER


    19. Juni 2022

    Zum Abschluss der Sonderausstellung „Dimensionen eines Verbrechens. Sowjetische Kriegsgefangene im Zweiten Weltkrieg“ veranstaltet die Gedenkstätte Augustaschacht am Sonntag, den 19. Juni 2022 um 15:00 Uhr eine Finissage. Fragen der Besuchenden stehen im Vordergrund dieser Veranstaltung. Die Finissage bietet Gelegenheit mit den Mitarbeitenden der Gedenkstätte über die Sonderausstellung ins Gespräch zu kommen. Der Eintritt ist frei. Die Einnahmen aus Spenden und Katalogverkäufen an diesem Tag kommen Menschen in der Ukraine zugute, die im Nationalsozialismus verfolgt worden waren und nun dem russischen Angriffskrieg ausgesetzt sind.

    Die Veranstaltung ist Teil der Aktionswoche des bundesweiten Hilfsnetzwerks für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine. Die Veranstaltungen beginnen rund um den 19. Juni und enden am 29. Juni. Viele der mittlerweile 48 im Netzwerk engagierten Gedenkstätten, Museen, Vereine und Initiativen bieten Führungen, Filme, Fortbildungen sowie eine Fachtagung.

    Am 22. Juni 1941 überfällt das Deutsche Reich die Sowjetunion. Bis Kriegsende nimmt die Wehrmacht etwa 5,7 Millionen Angehörige der Roten Armee gefangen. Ihre Behandlung ist verbrecherisch. Insgesamt kommen mehr als drei Millionen sowjetische Kriegsgefangene um. Obwohl sie damit eine der größten Opfergruppen deutscher Massenverbrechen sind, wird bis heute kaum an sie erinnert. Die Ausstellung „Dimensionen eines Verbrechens. Sowjetische Kriegsgefangene im Zweiten Weltkrieg“ wurde vom Museum Berlin-Karlshorst entwickelt und will die Geschichte der sowjetischen Kriegsgefangenen einem breiten Publikum nahebringen.


    Die Ausstellung „Dimensionen eines Verbrechens. Sowjetische Kriegsgefangene im Zweiten Weltkrieg“ ist in der Gedenkstätte Augustaschacht nur noch bis zum Sonntag, den 19. Juni 2022, zu sehen.

    Gedenkstätte Augustaschacht
    Zur Hüggelschlucht 4
    Hasbergen, 49205
    Plenum "Turm-Zentrum"

    Plenum "Turm-Zentrum"


    19. Juni 2022

    Hey alle!

    Wir sind das Turm-Zentrum in der Turmstraße 23.

    Gegründet vor einem Jahr als Lager-, Plenums- und Aktionsraum der Fridays for Future-Ortsgruppe Osnabrück in einem leerstehenden Gebäude der evangelischen Kirche, möchten wir nun ein bisschen wachsen und ein offenes, autonomes Zentrum mit möglichst wenig Hierarchien werden.

    Im Fokus sollen bei uns grüne und linke Themen nachhaltiger Transformation und eines sozial gerechten Klima- und Umweltschutzes stehen.

    Dabei möchten wir weiterhin ein offener Ort für aktivistische und zivilgesellschaftlich engagierte Gruppen bleiben, die den Turm kostenlos als Versammlungs-, Aktions- und Plenumsraum nutzen können sollen.

    Außerdem soll Platz sein für kreatives Ausprobieren, Kunst und Kultur. Workshops, Lesekreise, Poetry-Slams, offenes Café, Kreativ- und Coworking-Space, und das alles ohne kommerziellen Druck, denn die evangelische Kirche hat uns die Räumlichkeiten kostenlos zur verantwortungsvollen Nutzung überlassen!

    Es ist uns wichtig, dass der Turm ein geschützter, diskriminierungsarmer Raum des konstruktiven Miteinanders wird. Sexismus, Rassismus, Hass und rechte Ideologien haben bei uns nichts verloren!

    Also, wenn ihr Lust habt, den Turm mit uns zu beleben, zu gestalten und euch mit euren kreativen Ideen und Visionen einzubringen, dann kommt zu unserem offenen Plenum, immer Sonntags um 15 Uhr – bei gutem Wetter auch auf unserer Dachterasse! J

    P.S. achtet bitte auf einen verantwortungsbewussten Umgang mit Covid-19. Seid am besten eines der 3G, wenn ihr zu uns kommt, sicher ist sicher.

    Wir freuen uns auf euch!

  • - All we need is less - Wie können wir uns für eine lebensfreundliche Welt engagieren? und 1 andere Veranstaltung
    All we need is less - Wie können wir uns für eine lebensfreundliche Welt engagieren?

    All we need is less - Wie können wir uns für eine lebensfreundliche Welt engagieren?


    20. Juni 2022

    Montag, den 20.6.2022 um 19.00 Uhr
    mit Niko Paech und Manfred Folkers

    All we need is less - Wie können wir uns für eine lebensfreundliche Welt engagieren?

    Klimawandel, Artensterben, soziale Ungleichheit und die Corona-Krise sind Ausdruck eines zentralen Widerspruchs: der Wachstums-Wahn auf einem endlichen Planeten. Um dieses Problem zu lösen, plädieren der Ökonom Niko Paech und der Buddhist Manfred Folkers für eine Rückkehr zum menschlichen Maß und eine von enkeltauglichen Motiven inspirierte Kultur des Genug.

    Ticket im Vorverkauf und an der Abendkasse 10 €
    VVK per email an tickets@zoki-music.de
    Tel.: 0541- 44012260

    Genaueres zu Vorverkauf und Hygienebestimmungen hier.

    Lutherhaus
    Jahnstr. 1
    Osnabrück,
    Kundgebung „Bewegungsfreiheit und Bleiberecht für alle! Kundgebung zum Weltgeflüchtetentag“ am 20.06.2022

    Kundgebung „Bewegungsfreiheit und Bleiberecht für alle! Kundgebung zum Weltgeflüchtetentag“ am 20.06.2022


    20. Juni 2022

    via „No Lager“

    1.
    [english below; francais en bas]
    Bewegungsfreiheit und Bleiberecht für alle! – Kundgebung zum
    Internationalen Tag der Geflüchteten
    20. Juni, 19 Uhr, Theatervorplatz
    Kommt mit uns auf die Straße am internationalen Tag der Geflüchteten.
    Wir wollen gemeinsam laut sein für eine solidarische Welt, für ein
    Bleiberecht für alle, Bewegungsfreiheit jenseits aller Grenzen und für
    das gute, freie Leben für alle Menschen!

    Freedom of movement and right to stay for all! – Rally on World Refugee
    Day
    June 20, 2022, 7 pm, Theatervorplatz
    Join us in the streets on the World Refugee Day. Together we want to
    fight for a world of solidarity, for the right to stay for all, for
    freedom of movement beyond all borders and for a good, liberated life
    for all!

    Liberté de mouvement et droit de rester pour tous ! – Manifestation à
    l’occasion de la Journée internationale des personnes en fuite
    20 juin 2022, 19 h, Theatervorplatz
    Rejoignez-nous dans la rue à l’occasion de la journée internationale des
    personnes réfugiées. Ensemble, nous voulons faire entendre notre voix
    pour un monde solidaire, pour un droit de rester pour tous, pour la
    liberté de mouvement au-delà de toutes les frontières et pour une vie
    bonne et libre pour tous les êtres humains !

    2.
    [english below; francais en bas]
    Kommt mit uns auf die Straße am internationalen Tag der Geflüchteten.
    Wir wollen gemeinsam laut sein für eine solidarische Welt, für ein
    Bleiberecht für alle, Bewegungsfreiheit jenseits aller Grenzen und für
    das gute, freie Leben für alle Menschen!

    Flucht- und Migrationsbewegungen sind gegenwärtige und historische
    Realität. Doch EUropa kennt darauf, genau wie auch die USA und
    Australien, nur rassistische und koloniale Antworten der Abschottung,
    Abschreckung, Ausbeutung und Dämonisierung. Antworten wie knastähnliche
    Massenlager, in denen Unfreiheit, Verelendung und Kontrolle herrscht.
    Antworten wie hochgerüstete und militarisierte Außengrenzen, an denen
    Frontex-Schlägertrupps patrouillieren. Antworten wie die
    Kriminalisierung und strafrechtlichen Verfolgung von Menschen auf der
    Flucht und jenen, die praktisch solidarisch mit ihnen sind.

    Wir alle sehen und erleben es gerade an allen nur denkbaren Stellen:
    Rassistische Kategorisierungen und Hierarchisierungen von fliehenden
    Menschen sind Kern globaler Abschottungspolitik – auch angesichts des
    brutalen Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine. Weiterhin werden den
    meisten Menschen sichere Fluchtwege verweigert. Sie werden auf tödliche
    Routen gezwungen, in Lagern eingesperrt, kriminalisiert, ausgebeutet und
    abgeschoben. Die Gleichzeitigkeit von grenzpolitischen Öffnungen und
    fortbestehender brutaler Abschottung muss offengelegt und bekämpft
    werden!

    Wir sind solidarisch mit allen Menschen, die Krieg und Vertreibung
    erfahren – ob in der Ukraine, Jemen, Afghanistan oder anderswo! Unsere
    Solidarität gilt den Kriegsgegner*innen in Russland genau wie allen
    Deserteur*innen! Mit einer Kundgebung am 20.06. zum Internationalen Tag
    der Geflüchteten wollen wir deshalb laut werden und Bewegungsfreiheit
    und Bleiberecht für alle Menschen fordern! Lasst uns gemeinsam gegen die
    europäische Abschottungspolitik, gegen Rassismus und gegen alle Kriege
    auf die Straße gehen!

    EN

    Freedom of movement and right to stay for all! – Rally on World Refugee
    Day

    Join us in the streets on the World Refugee Day. Together we want to
    fight for a world of solidarity, for the right to stay for all, for
    freedom of movement beyond all borders and for a good, liberated life
    for all!

    Flight and migration movements are a present and historical reality. But
    EUropa, just like the USA and Australia, only knows racist and colonial
    answers of isolation, deterrence, exploitation and demonisation. Answers
    such as prison-like mass camps in which dependence, impoverishment and
    control prevail. Responses like highly armed and militarised external
    borders patrolled by Frontex. Answers like the criminalisation and
    prosecution of people on the move and those who are in practical
    solidarity with them.

    We are all seeing and experiencing it right now in every conceivable
    way: Racist categorisations and hierarchisations of people on the move
    are at the core of global anti-migration policies of isolation – even in
    the face of Russia’s brutal war on Ukraine. Furthermore, most people are
    denied safe passages. They are forced onto deadly routes, locked up in
    camps, criminalised, exploited and deported. The simultaneity of border
    openings and continued brutal closures must be exposed and adressed in
    struggles!

    We are in solidarity with all people who experience war and displacement
    – whether in Ukraine, Yemen, Afghanistan or elsewhere! Our solidarity
    goes to the opponents of war in Russia as well as to all deserters! With
    a rally on 20 June on the Global Refugee Day we want to make our voices
    heard and demand freedom of movement and the right to stay for all
    people! Let’s go out on the streets together against the European policy
    of isolation, against racism and against all wars!

    FR

    Liberté de mouvement et droit de rester pour tous ! – Manifestation à
    l’occasion de la Journée internationale des personnes en fuite

    Rejoignez-nous dans la rue à l’occasion de la journée internationale des
    personnes réfugiées. Ensemble, nous voulons
    faire entendre notre voix pour un monde solidaire, pour un droit de
    rester pour tous, pour la liberté de mouvement au-delà de toutes les
    frontières et pour une vie bonne et libre pour tous les êtres humains !

    Les mouvements de fuite et de migration sont une réalité actuelle et
    historique. Mais l’Europe, tout comme les États-Unis et l’Australie, ne
    connaît que des réponses racistes et coloniales de fermeture, de
    dissuasion, d’exploitation et de diabolisation. Des réponses telles que
    des camps de masse ressemblant à des prisons, dans lesquels règnent
    l’absence de liberté, la misère et le contrôle. Des réponses telles que
    des frontières extérieures suréquipées et militarisées, où patrouillent
    des équipes de choc de Frontex. Des réponses telles que la
    criminalisation et la poursuite pénale des personnes en fuite et de ceux
    qui sont pratiquement solidaires avec elles.

    Nous le voyons tous et le vivons actuellement dans tous les endroits
    possibles et imaginables : La catégorisation et la hiérarchisation
    racistes des personnes en fuite sont au cœur de la politique globale de
    cloisonnement, notamment face à la guerre d’agression brutale menée par
    la Russie contre l’Ukraine. En outre, la plupart des personnes se voient
    refuser des voies de fuite sûres. Ils sont contraints d’emprunter des
    itinéraires mortels, enfermés dans des camps, criminalisés, exploités et
    expulsés. La simultanéité entre l’ouverture des frontières et la
    persistance d’un cloisonnement brutal doit être mise en lumière et
    combattue !

    Nous sommes solidaires de toutes les personnes qui subissent la guerre
    et l’expulsion – que ce soit en Ukraine, au Yémen, en Afghanistan ou
    ailleurs ! Notre solidarité va aux opposants à la guerre en Russie ainsi
    qu’à tous les déserteurs ! C’est pourquoi nous voulons faire entendre
    notre voix lors d’un rassemblement le 20 juin, à l’occasion de la
    Journée internationale des réfugiés, et exiger la liberté de mouvement
    et le droit de rester pour toutes les personnes ! Descendons ensemble
    dans la rue contre la politique européenne de fermeture, contre le
    racisme et contre toutes les guerres !

    Theatervorplatz Osnabrück
    Domhof
    Osnabrück,
  • - Präsidentschaftswahl Brasilien 2022: Ein Zweikampf zwischen Bolsonaro und Lula?
    Präsidentschaftswahl Brasilien 2022: Ein Zweikampf zwischen Bolsonaro und Lula?

    Präsidentschaftswahl Brasilien 2022: Ein Zweikampf zwischen Bolsonaro und Lula?


    21. Juni 2022

    Das größte Land Lateinamerikas hat ein paar schwere Jahre hinter sich. Unter der Regierung von Jair Bolsonaro ist die soziale Ungleichheit im Land gewachsen. Armut, Arbeitslosigkeit und Inflation sind dramatisch gestiegen, gleichzeitig ist die Regierung in zahlreiche Korruptionsskandale verwickelt. Besonders die Afrobrasilianer*innen, die in ärmeren Vierteln wohnen, müssen um ihr Überleben kämpfen.

    Diese Probleme sind während der Pandemie noch akuter geworden, da Brasilien sehr stark betroffen ist. Seit Beginn der Pandemie hatte Bolsonaro von lokalen Verwaltungen verhängte Pandemie-Restriktionen sabotiert und erklärt, die Wirtschaft müsse weiterlaufen.  Mit großer Verantwortungslosigkeit hat der Präsident die Auswirkungen von Covid heruntergespielt und den Kauf von Impfstoffen verzögert. Das Ergebnis? Über 600 Tausend Brasilianer*innen sind an den Folgen einer Corona-Infektion gestorben.

    Im Oktober 2022 wählt ein polarisiertes Brasilien einen neuen Präsidenten. In den Umfragen sind Lula, ehemaliger und beliebter Präsident des Partido dos Trabalhadores (PT), und Bolsonaro jeweils als Favoriten gehandelt. Der Rechtsextremismus wird die Wahlen stark beeinflussen. Das Land bereitet sich auf schwierige Wahlen in Zeiten von Fake News und Korruption vor.

    Die Aussicht, dass die Schreckensherrschaft Bolsonaros dieses Jahr zu Ende geht, sind gut, aber ein Wahlerfolg Lulas ist keineswegs sicher.

    Referentin: Bruna Leite, Referentin Lateinamerika bei terre des hommes in Berlin (www.tdh.de)

    LAGERHALLE Spitzboden am 21.06.2022 um 19.30 Uhr

    Veranstalter: Lateinamerikagruppe im A3W

    Lagerhalle Spitzboden
    Rolandsmauer 26
    Osnabrück, 49074
  • - Treffen der Tierrechtsinitiative Osnabrück
    Treffen der Tierrechtsinitiative Osnabrück

    Treffen der Tierrechtsinitiative Osnabrück


    22. Juni 2022

    Du interessierst dich für Tierrechte, pflanzliche Ernährung, Veganismus oder Nachhaltigkeit? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Um diese Themen zu verbreiten, organisieren wir Informationsstände, Expert*innen-vorträge und -lesungen, Filmvorführungen, digitale Elemente wie Podcasts sowie Koch- und Backkurse.
    Jede*r kann sich bei uns den eigenen Interessen, Ideen und zeitlichen Kapazitäten entsprechend einbringen. Besonders zeichnet unsere Initiative aus, dass sich die Arbeit durch die kreativen Beiträge der Mitglieder immer wieder verändert. Unsere Initiative setzt sich zusammen aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen sowie Personen ohne Verbindung zu Hochschulen.
    Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter, Ideen und Engagement. Also wenn dein Interesse geweckt ist, dann komm‘ vorbei!
    Unser wöchentliches Plenum findet mittwochs ab 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Asta statt (Zur Zeit nur mit Anmeldung).
    fb: Tierrechtsinitiative Osnabrück
    insta: Tierrechtsinitiative_osna
  • - Rüdiger Dittmar, Leiter des Amtes für Stadtgrün und Gewässer, Leipzig: " Die Stadtentwicklung vom Grün her denken – Ansätze und Beispiele aus Leipzig"
    Rüdiger Dittmar, Leiter des Amtes für Stadtgrün und Gewässer, Leipzig: " Die Stadtentwicklung vom Grün her denken – Ansätze und Beispiele aus Leipzig"

    Rüdiger Dittmar, Leiter des Amtes für Stadtgrün und Gewässer, Leipzig: " Die Stadtentwicklung vom Grün her denken – Ansätze und Beispiele aus Leipzig"


    23. Juni 2022

    Donnerstag, 23. Juni 2022, 18:30 Uhr im DBU Zentrum für Umweltkommunikation, Osnabrück
      
    Für die europäische Stadt war die günstige Lage in der Landschaft wesentliches Kriterium für die Wahl des Gründungsortes. Die Industrialisierung und die gesellschaftspolitischen Ideen der funktionalen Stadt im 20. Jahrhundert sorgten für eine Entkoppelung von Landschaft und Stadt. Welche Schlüsse lassen sich aus der ursprünglichen Verbindung von Stadt und Landschaft ziehen? Welche Lösungen gibt es für aktuelle Herausforderungen in unseren Städten? Dies zeigen Beispiele aus der Stadt Leipzig anhand konkreter Projekte sowie auf der Grundlage strategischer Konzepte wie dem Masterplan Grün und dem Straßenbaumkonzept.
     
    Um 17:45 Uhr findet vorab eine Führung durch die Ausstellung „Grün Stadt Grau – nachhaltige Stadtlandschaften“ statt.
    Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) der DBU
    An der Bornau 2
    Osnabrück, 49090
  • - Plenum "Turm-Zentrum"
    Plenum "Turm-Zentrum"

    Plenum "Turm-Zentrum"


    26. Juni 2022

    Hey alle!

    Wir sind das Turm-Zentrum in der Turmstraße 23.

    Gegründet vor einem Jahr als Lager-, Plenums- und Aktionsraum der Fridays for Future-Ortsgruppe Osnabrück in einem leerstehenden Gebäude der evangelischen Kirche, möchten wir nun ein bisschen wachsen und ein offenes, autonomes Zentrum mit möglichst wenig Hierarchien werden.

    Im Fokus sollen bei uns grüne und linke Themen nachhaltiger Transformation und eines sozial gerechten Klima- und Umweltschutzes stehen.

    Dabei möchten wir weiterhin ein offener Ort für aktivistische und zivilgesellschaftlich engagierte Gruppen bleiben, die den Turm kostenlos als Versammlungs-, Aktions- und Plenumsraum nutzen können sollen.

    Außerdem soll Platz sein für kreatives Ausprobieren, Kunst und Kultur. Workshops, Lesekreise, Poetry-Slams, offenes Café, Kreativ- und Coworking-Space, und das alles ohne kommerziellen Druck, denn die evangelische Kirche hat uns die Räumlichkeiten kostenlos zur verantwortungsvollen Nutzung überlassen!

    Es ist uns wichtig, dass der Turm ein geschützter, diskriminierungsarmer Raum des konstruktiven Miteinanders wird. Sexismus, Rassismus, Hass und rechte Ideologien haben bei uns nichts verloren!

    Also, wenn ihr Lust habt, den Turm mit uns zu beleben, zu gestalten und euch mit euren kreativen Ideen und Visionen einzubringen, dann kommt zu unserem offenen Plenum, immer Sonntags um 15 Uhr – bei gutem Wetter auch auf unserer Dachterasse! J

    P.S. achtet bitte auf einen verantwortungsbewussten Umgang mit Covid-19. Seid am besten eines der 3G, wenn ihr zu uns kommt, sicher ist sicher.

    Wir freuen uns auf euch!

  • - Treffen der Tierrechtsinitiative Osnabrück und 1 andere Veranstaltung
    Treffen der Tierrechtsinitiative Osnabrück

    Treffen der Tierrechtsinitiative Osnabrück


    29. Juni 2022

    Du interessierst dich für Tierrechte, pflanzliche Ernährung, Veganismus oder Nachhaltigkeit? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Um diese Themen zu verbreiten, organisieren wir Informationsstände, Expert*innen-vorträge und -lesungen, Filmvorführungen, digitale Elemente wie Podcasts sowie Koch- und Backkurse.
    Jede*r kann sich bei uns den eigenen Interessen, Ideen und zeitlichen Kapazitäten entsprechend einbringen. Besonders zeichnet unsere Initiative aus, dass sich die Arbeit durch die kreativen Beiträge der Mitglieder immer wieder verändert. Unsere Initiative setzt sich zusammen aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen sowie Personen ohne Verbindung zu Hochschulen.
    Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter, Ideen und Engagement. Also wenn dein Interesse geweckt ist, dann komm‘ vorbei!
    Unser wöchentliches Plenum findet mittwochs ab 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Asta statt (Zur Zeit nur mit Anmeldung).
    fb: Tierrechtsinitiative Osnabrück
    insta: Tierrechtsinitiative_osna
    6. Vortragsreihe Klimawandel und Klimaschutz der Scientists for Future Regionalgruppe Osnabrück: Trockenere Sommer und stürmisch-nassere Winter in Mitteleuropa? Zur regionalen Zunahme von Wetterextremen als Folge der Erderwärmung und deren Konsequenzen

    6. Vortragsreihe Klimawandel und Klimaschutz der Scientists for Future Regionalgruppe Osnabrück: Trockenere Sommer und stürmisch-nassere Winter in Mitteleuropa? Zur regionalen Zunahme von Wetterextremen als Folge der Erderwärmung und deren Konsequenzen


    29. Juni 2022

    29. Juni @ 19:00 - 21:00

    AR Dr. Andreas Lechner, Institut für Geographie, Universität Osnabrück

    Zur regionalen Zunahme von Wetterextremen als Folger der Erderwärmung und deren Konsequenzen

    Format: Für die Teilnahme an der Veranstaltung müssen Sie nachweislich geimpft oder genesen sein. Auch am Platz gilt die Maskenpflicht (FFP2). Sie können die Veranstaltung auch hier im Livestream mitverfolgen. Fragen sind allerdings nur vor Ort möglich.