Der Kalender

Kategorien können ein- oder ausgeblendet werden

Veranstaltungen im Dezember 2020

  • - Trommelprobe Rhyth of Resistance ROR
    Trommelprobe Rhyth of Resistance ROR

    Trommelprobe Rhyth of Resistance ROR


    1. Dezember 2020

    Lust auf groovenden Samba? Und damit Geflüchtete unterstützen, Nazis vertreiben, Kohleausstieg forcieren und stückchenweise die Welt retten?! Dann mach mit bei Rhythms of Resistance! Rhythms of Resistance (RoR) ist ein transnationales Netzwerk politischer Sambagruppen. Mit unseren Rhythmen gehen wir auf die Straße, unterstützen vielfältige politische Aktionen und setzen uns so für eine gerechtere und bessere Welt ein! Die Rhythmen, die wir spielen, sind der brasilianischen Tradition entlehnt, der ein einfaches Prinzip zugrunde liegt: Jede*r spielt ein Rhythmusinstrument und aufbauend auf verschiedenen Grundrhythmen wird beliebig variiert. Wir treffen uns üblicherweise dienstags um 18 Uhr zum Proben in der Skatehalle (An der Rosenburg 6, Osnabrück). Um sicherzugehen, dass die Probe, zu der ihr kommen wollt, stattfindet, schreibt uns bitte vorher kurz eine Email an: ror-os@riseup.net Wir freuen uns auf euch!

    Skaterhalle
    Rosenburg 6a
    Osnabrück, 49084
  • - Ver.di Jugend Arbeitstreffen und 2 andere Veranstaltungen
    Ver.di Jugend Arbeitstreffen

    Ver.di Jugend Arbeitstreffen


    3. Dezember 2020

    Die ver.di Jugend trifft sich in Osnabrück zwei mal im Monat.
    An jedem ersten Donnerstag im Monat steht das Arbeitstreffen an. Hier arbeiten wir konstruktiv an verschiedenen Themen und planen Veranstaltungen und Aktionen. Jede_r kann hier selbst Themen setzen und sich einbringen.

    Egal ob Studierende, Azubis oder junge Beschäftigte, jede_r ist Willkommen! Wenn du Lust hast dabei zu sein, dann komm vorbei oder melde dich bei uns! Wir freuen uns auf dich!

    DGB Gewerkschaftshaus
    August Bebel Platz 1
    Osnabrück, 49074
    Offenes Gruppentreffen von "No Lager"

    Offenes Gruppentreffen von "No Lager"


    3. Dezember 2020

    "No Border, No Nation, Stop Deportation"
    Wenn du diesen Spruch schon mal in den Straßen Osnabrücks gehört hast, dann hatte garantiert NoLager Osnabrück etwas damit zu tun.
    Wir sind eine lokale anti-rassistische Gruppe, die überregional vernetzt ist.
    Die Gruppe besteht aus Menschen, die aktiv und passiv vom Asyl(un)recht betroffen sind.
    Gemeinsam und für einander einstehend, versuchen wir der rassistischen Kackscheiße ein Ende zu bereiten.
    Durch zivilen Ungehorsam, öffentlichen Protest, gemeinsame Organisierung und solidarische Praxis, versuchen wir den Normalvollzug der Friedensstadt Abschiebestadt Osnabrück stetig zu verhindern.
    Wir sind dafür da, die Scheiße zu benennen, die in dieser Stadt und darüber hinaus passiert.

    Wenn auch du deinen Antirassismus aktivistisch umsetzen willst, wenn auch du der Meinung bist, dass es nicht mehr reicht, bloß Betroffenheit zu zeigen, dann komm' zu unserem offenen Plenum:

    Jeden Donnerstag um 19 Uhr im SubstAnZ (Frankenstraße 25a). Auf Grund der aktuellen Situation schreibt uns bitte erst eine Mail an „nolager-os@riseup.net“ oder sendet uns eine Nachricht über die Facebook
    Seite „No Lager Osnabrück“.

    Frankenstr. 25a
    Osnabrück,
    Onlinetreffen unserer "Regionalgruppe Gemeinwohl-Ökonomie Osnabrücker Land"

    Onlinetreffen unserer "Regionalgruppe Gemeinwohl-Ökonomie Osnabrücker Land"


    3. Dezember 2020

    Guten Tag,
    anbei sende ich den Einwahllink (siehe unten) für das Onlinetreffen unserer "Regionalgruppe Gemeinwohl-Ökonomie Osnabrücker Land", am Donnerstag, dem  03.12.2020, 19.00 Uhr, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind!
    Bedingt durch Corona haben wir ja weiterhin nicht die Möglichkeit uns persönlich zu treffen. Erfreulicherweise haben wir aber nun (im Gegensatz zu Frühjahr und Frühsommer - wo alle Aktivitäten in der Region zur GWÖ geruht haben) die Möglichkeit uns hier zumindest Online auszutauschen.
    Eine Anmeldung für unser Online-Treffen ist nicht notwendig!
    Bendix Balke, Mitglied in der Regionalgruppe Gemeinwohl-Ökonmie Hannover und seit vielen Jahren auch überregional als Berater und Koordinator für die Regionalgruppen im Rahmen der GWÖ tätig, wird uns an diesem Abend für Informationen, Fragen und einen Austausch zur Verfügung stehen.
    Der vorgeschlagene Ablauf:
    19:00 h Begrüßung durch Anne Rehme-Schlüter
                 Moderation durch Benjamin Sadler
    19:05 h "Einführung in die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ)"
                 Vortrag (ca. 20 Min) von Bendix Balke
                 mit Rückfragen und Diskussion
    anschließend
    19:35 h "Wie kann ich mich engagieren?"
                 Aktivitäten und Mitmachmöglichkeiten in den Regionalgruppen der GWÖ
                 Kurzimpuls (ca. 10 Min) von Bendix Balke
                 Gespräch und Diskussion mit den Teilnehmern
    20:30 h Ende

    Fachbereich Sechs lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.

    Zoom-Meeting beitreten
    https://zoom.us/j/96031868858?pwd=QmZwazdVdHFXeUR6OXlxMm1PbFA0UT09

    Meeting-ID: 960 3186 8858
    Kenncode: 148027
    Schnelleinwahl mobil
    +496950502596,,96031868858#,,,,,,0#,,148027# Deutschland
    +496971049922,,96031868858#,,,,,,0#,,148027# Deutschland

    Einwahl nach aktuellem Standort
    +49 695 050 2596 Deutschland
    +49 69 7104 9922 Deutschland
    +49 30 5679 5800 Deutschland
    +49 69 3807 9883 Deutschland
    Meeting-ID: 960 3186 8858
    Kenncode: 148027

  • - Die Regionalgruppe Gemeinwohl-Ökonomie Osnabrücker Land veranstaltet einen Lese- und Diskussionskreis zum Buch "Gemeinwohl-Ökonomie" von Christian Felber
    Die Regionalgruppe Gemeinwohl-Ökonomie Osnabrücker Land veranstaltet einen Lese- und Diskussionskreis zum Buch "Gemeinwohl-Ökonomie" von Christian Felber

    Die Regionalgruppe Gemeinwohl-Ökonomie Osnabrücker Land veranstaltet einen Lese- und Diskussionskreis zum Buch "Gemeinwohl-Ökonomie" von Christian Felber


    6. Dezember 2020

    Für das kommenden Jahr haben wir von der Regionalgruppe Gemeinwohl-Ökonomie Osnabrücker Land einen Lese- und Diskussionskreis zum Buch
    "Gemeinwohl-Ökonomie" von Christian Felber
    geplant. Christoph Pahlitzsch und Silvia Thünemann, aus unserer Regionalgruppe, haben diesen vorbereitet.
    Wir beginnen damit am  Mittwoch, dem 06.01.2021 um 19.00 Uhr als Zoom-Konferenz.
    Die Informationen dazu sind im Anhang zu finden
  • - Monatliches Treffen der Seebrücke Osnabrück und 1 andere Veranstaltung
    Monatliches Treffen der Seebrücke Osnabrück

    Monatliches Treffen der Seebrücke Osnabrück


    7. Dezember 2020

    Wir treffen uns jetzt jeden 1. Montag im Monat, 19 Uhr im Haus der Jugend/Teeraum.
    In den Schulferien abweichender Ort.

    Treffen der Grünen Jugend Osnabrück - jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle

    Treffen der Grünen Jugend Osnabrück - jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle


    7. Dezember 2020

    Wir haben jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle

  • - Trommelprobe Rhyth of Resistance ROR
    Trommelprobe Rhyth of Resistance ROR

    Trommelprobe Rhyth of Resistance ROR


    8. Dezember 2020

    Lust auf groovenden Samba? Und damit Geflüchtete unterstützen, Nazis vertreiben, Kohleausstieg forcieren und stückchenweise die Welt retten?! Dann mach mit bei Rhythms of Resistance! Rhythms of Resistance (RoR) ist ein transnationales Netzwerk politischer Sambagruppen. Mit unseren Rhythmen gehen wir auf die Straße, unterstützen vielfältige politische Aktionen und setzen uns so für eine gerechtere und bessere Welt ein! Die Rhythmen, die wir spielen, sind der brasilianischen Tradition entlehnt, der ein einfaches Prinzip zugrunde liegt: Jede*r spielt ein Rhythmusinstrument und aufbauend auf verschiedenen Grundrhythmen wird beliebig variiert. Wir treffen uns üblicherweise dienstags um 18 Uhr zum Proben in der Skatehalle (An der Rosenburg 6, Osnabrück). Um sicherzugehen, dass die Probe, zu der ihr kommen wollt, stattfindet, schreibt uns bitte vorher kurz eine Email an: ror-os@riseup.net Wir freuen uns auf euch!

    Skaterhalle
    Rosenburg 6a
    Osnabrück, 49084
  • - Offenes Gruppentreffen von "No Lager" und 1 andere Veranstaltung
    Offenes Gruppentreffen von "No Lager"

    Offenes Gruppentreffen von "No Lager"


    10. Dezember 2020

    "No Border, No Nation, Stop Deportation"
    Wenn du diesen Spruch schon mal in den Straßen Osnabrücks gehört hast, dann hatte garantiert NoLager Osnabrück etwas damit zu tun.
    Wir sind eine lokale anti-rassistische Gruppe, die überregional vernetzt ist.
    Die Gruppe besteht aus Menschen, die aktiv und passiv vom Asyl(un)recht betroffen sind.
    Gemeinsam und für einander einstehend, versuchen wir der rassistischen Kackscheiße ein Ende zu bereiten.
    Durch zivilen Ungehorsam, öffentlichen Protest, gemeinsame Organisierung und solidarische Praxis, versuchen wir den Normalvollzug der Friedensstadt Abschiebestadt Osnabrück stetig zu verhindern.
    Wir sind dafür da, die Scheiße zu benennen, die in dieser Stadt und darüber hinaus passiert.

    Wenn auch du deinen Antirassismus aktivistisch umsetzen willst, wenn auch du der Meinung bist, dass es nicht mehr reicht, bloß Betroffenheit zu zeigen, dann komm' zu unserem offenen Plenum:

    Jeden Donnerstag um 19 Uhr im SubstAnZ (Frankenstraße 25a). Auf Grund der aktuellen Situation schreibt uns bitte erst eine Mail an „nolager-os@riseup.net“ oder sendet uns eine Nachricht über die Facebook
    Seite „No Lager Osnabrück“.

    Frankenstr. 25a
    Osnabrück,
    Videostream: Polizeigewalt - Ein deutsches Problem

    Videostream: Polizeigewalt - Ein deutsches Problem


    10. Dezember 2020

    10.12.2020 / 19:30 Uhr / kukoon.de

    Polizeigewalt – Ein deutsches Problem

    Diskussionsveranstaltung mit Laila Abdul-Rahman (Ruhr-Universität
    Bochum), Grün-Weiße Hilfe Bremen und Kampagne für Opfer rassistischer
    Polizeigewalt – KOP Bremen

    Die Veranstaltung wird live über die Internetseite kukoon.de übertragen.

    Nachdem Mord an George Floyd ist es zu großen Protesten in den
    Vereinigten Staaten gekommen. Auch in Deutschland sterben schwarze
    Menschen in Polizeigewahrsam. Ihre Namen sind weitgehend unbekannt:
    William Tonou-Mbobda, Hussam Fadl, Rooble Warsame, Oury Jalloh, Yaya
    Diabi, Amed A., Aamir Ageeb, Achidi John, Laya-Alama Condé, Mohamed
    Idrissi - die Liste ließe sich fortsetzen.

    Gemeinsam mit Laila Abdul-Rahman vom Forschungsprojekt Körperverletzung
    im Amt an der Ruhr-Universität Bochum, der Grün-Weißen Hilfe und der
    Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt (KOP-Bremen) wollen wir
    die Themen Polizeigewalt und rassistische Polizeigewalt beleuchten.
    Beginnt Polizeigewalt nicht schon bei der sogenannten "Anlasslosen
    Kontrolle" oder dem rechtswidrigen Kessel? Warum trifft sie manche
    Menschen häufiger als andere? Wie geht die Polizei mit Kritik um? Und
    was unterscheidet die Gewalterfahrungen von Personen mit
    Migrationshintergrund sowie People of Color von Personen ohne
    Migrationshintergrund bzw. weißen Personen?

    Eine Veranstaltung des Kulturkombinat Offene Neustandt (Kukoon) in
    Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Intiiative - Die
    Rosa-Luxemburg-Stiftung in Bremen und Partnerschaft für Demokratie Bremen.

  • - Einladung zur Planung einer Veranstaltungs- und Aktionswoche „Für ein nachhaltiges und sozial gerechtes Osnabrück“ und 1 andere Veranstaltung
    Einladung zur Planung einer Veranstaltungs- und Aktionswoche „Für ein nachhaltiges und sozial gerechtes Osnabrück“

    Einladung zur Planung einer Veranstaltungs- und Aktionswoche „Für ein nachhaltiges und sozial gerechtes Osnabrück“


    14. Dezember 2020

    Einladung zur Planung einer Veranstaltungs- und Aktionswoche
    „Für ein nachhaltiges und sozial gerechtes Osnabrück“
    im Sommer 2021

    Montag, 14. Dezember 2020, 18.00 Uhr
    (der Austausch findet in digitaler Form über „Zoom“ statt)
    Zugangscode: https://zoom.us/j/94981200479?pwd=djJkajZmMG43aUdiV2xRQVVKcjhIdz09
    Meeting-ID: 949 8120 0479 / Kenncode: 211038
    (- weitere Infos zu Einwahlmöglichkeiten siehe unten -)

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Kolleg*innen,
    liebe Freund*innen,

    wir möchten Sie und Euch einladen, sich mit uns (digital) über die Idee einer gemeinsamen Veranstaltungs-und Aktionswoche im Sommer 2021 auszutauschen.

    Durch die Absage ungezählter Veranstaltungen in diesem Jahr ist uns noch einmal sehr deutlich geworden, wie wichtig Präsenzveranstaltungen sind. Diese werden aber voraussichtlich in diesem Herbst&Winter kaum möglich sein.

    So ist in einigen Organisationen die Idee entstanden, eine Veranstaltungs- und Aktionswoche für das kommende Jahr zu planen und zwar (relativ) coronasicher: Im Sommer auf einer großen Bühne im Zentrum der Stadt.

    Konkret könnten die „Woche“ zum Start des Kommunalwahlkampfes stattfinden und mit den Themen „Nachhaltigkeit“ und „Soziale Gerechtigkeit“ ein deutliches Zeichen setzen. Das Bühnenprogramm könnte auch kulturelle Angebote (Musik, Theater, etc.) enthalten und durch vielfältige Aktionen (Demonstrationen,
    etc.) begleitet werden.

    Bislang haben sich die Netzwerke „Nachhaltige Mobilität“ in der Region und die Osnabrücker Sozialkonferenz für das Projekt ausgesprochen.
    Zu diesem Planungstreffen sind (bisher) eingeladen: (kann erweitert werden)

    - Alle Organisationen des Netzwerks „Nachhaltige Mobilität“
    - Klimanetzwerk Osnabrück
    - Osnabrücker Bündnis für bezahlbaren Wohnraum
    - Stadtbahninitiative
    - Fridays for Future & Scientists for Future
    - ver.di, DGB,
    - attac
    - Lokale Agenda 21

    Zugang und Einwahlmöglichkeiten zum „Zoom-Meeting
    Zugangscode: https://zoom.us/j/94981200479?pwd=djJkajZmMG43aUdiV2xRQVVKcjhIdz09
    Meeting-ID: 949 8120 0479 & Kenncode: 211038
    Einwahl über Mobil-Telefon: +496938079883,,94981200479#,,,,,,0#,,211038# Deutschland
    Einwahl über Festnetz: +49 69 3807 9883 Deutschland

    Tagesordnung
    1.) Begrüßung aller Teilnehmenden
    2.) Vorstellung der Idee „Veranstaltungs- und Aktionswoche 2021“
    3.) Wer macht mit?
    4.) Geeigneter Zeitraum & Anmeldung bei der Stadt
    5.) Gründung eines Vorbereitungsteams
    6.) Verschiedenes & Termin

    Einladung als PDF

    Treffen der Grünen Jugend Osnabrück - jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle

    Treffen der Grünen Jugend Osnabrück - jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle


    14. Dezember 2020

    Wir haben jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle

  • - Trommelprobe Rhyth of Resistance ROR und 1 andere Veranstaltung
    Trommelprobe Rhyth of Resistance ROR

    Trommelprobe Rhyth of Resistance ROR


    15. Dezember 2020

    Lust auf groovenden Samba? Und damit Geflüchtete unterstützen, Nazis vertreiben, Kohleausstieg forcieren und stückchenweise die Welt retten?! Dann mach mit bei Rhythms of Resistance! Rhythms of Resistance (RoR) ist ein transnationales Netzwerk politischer Sambagruppen. Mit unseren Rhythmen gehen wir auf die Straße, unterstützen vielfältige politische Aktionen und setzen uns so für eine gerechtere und bessere Welt ein! Die Rhythmen, die wir spielen, sind der brasilianischen Tradition entlehnt, der ein einfaches Prinzip zugrunde liegt: Jede*r spielt ein Rhythmusinstrument und aufbauend auf verschiedenen Grundrhythmen wird beliebig variiert. Wir treffen uns üblicherweise dienstags um 18 Uhr zum Proben in der Skatehalle (An der Rosenburg 6, Osnabrück). Um sicherzugehen, dass die Probe, zu der ihr kommen wollt, stattfindet, schreibt uns bitte vorher kurz eine Email an: ror-os@riseup.net Wir freuen uns auf euch!

    Skaterhalle
    Rosenburg 6a
    Osnabrück, 49084
    ver.di Jugend Kneipentreffen

    ver.di Jugend Kneipentreffen


    15. Dezember 2020

    Die ver.di Jugend trifft sich in Osnabrück zwei mal im Monat.
    An jedem dritten Dienstag im Monat steht der Kneipenabend an. Bei netter und lockerer Atmosphäre tauschen wir uns aus, genießen das eine oder andere Kaltgetränk und träumen von einer besseren Welt.

    Egal ob Studierende, Azubis oder junge Beschäftigte, jede_r ist Willkommen! Wir sehen uns ab 18:00 Uhr in der Lagerhalle. Wir freuen uns auf dich!

    Rolandsmauer 26
    Osnabrück, 49074
  • - Offenes Gruppentreffen von "No Lager"
    Offenes Gruppentreffen von "No Lager"

    Offenes Gruppentreffen von "No Lager"


    17. Dezember 2020

    "No Border, No Nation, Stop Deportation"
    Wenn du diesen Spruch schon mal in den Straßen Osnabrücks gehört hast, dann hatte garantiert NoLager Osnabrück etwas damit zu tun.
    Wir sind eine lokale anti-rassistische Gruppe, die überregional vernetzt ist.
    Die Gruppe besteht aus Menschen, die aktiv und passiv vom Asyl(un)recht betroffen sind.
    Gemeinsam und für einander einstehend, versuchen wir der rassistischen Kackscheiße ein Ende zu bereiten.
    Durch zivilen Ungehorsam, öffentlichen Protest, gemeinsame Organisierung und solidarische Praxis, versuchen wir den Normalvollzug der Friedensstadt Abschiebestadt Osnabrück stetig zu verhindern.
    Wir sind dafür da, die Scheiße zu benennen, die in dieser Stadt und darüber hinaus passiert.

    Wenn auch du deinen Antirassismus aktivistisch umsetzen willst, wenn auch du der Meinung bist, dass es nicht mehr reicht, bloß Betroffenheit zu zeigen, dann komm' zu unserem offenen Plenum:

    Jeden Donnerstag um 19 Uhr im SubstAnZ (Frankenstraße 25a). Auf Grund der aktuellen Situation schreibt uns bitte erst eine Mail an „nolager-os@riseup.net“ oder sendet uns eine Nachricht über die Facebook
    Seite „No Lager Osnabrück“.

    Frankenstr. 25a
    Osnabrück,
  • - Treffen der Grünen Jugend Osnabrück - jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle
    Treffen der Grünen Jugend Osnabrück - jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle

    Treffen der Grünen Jugend Osnabrück - jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle


    21. Dezember 2020

    Wir haben jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle

  • - Trommelprobe Rhyth of Resistance ROR
    Trommelprobe Rhyth of Resistance ROR

    Trommelprobe Rhyth of Resistance ROR


    22. Dezember 2020

    Lust auf groovenden Samba? Und damit Geflüchtete unterstützen, Nazis vertreiben, Kohleausstieg forcieren und stückchenweise die Welt retten?! Dann mach mit bei Rhythms of Resistance! Rhythms of Resistance (RoR) ist ein transnationales Netzwerk politischer Sambagruppen. Mit unseren Rhythmen gehen wir auf die Straße, unterstützen vielfältige politische Aktionen und setzen uns so für eine gerechtere und bessere Welt ein! Die Rhythmen, die wir spielen, sind der brasilianischen Tradition entlehnt, der ein einfaches Prinzip zugrunde liegt: Jede*r spielt ein Rhythmusinstrument und aufbauend auf verschiedenen Grundrhythmen wird beliebig variiert. Wir treffen uns üblicherweise dienstags um 18 Uhr zum Proben in der Skatehalle (An der Rosenburg 6, Osnabrück). Um sicherzugehen, dass die Probe, zu der ihr kommen wollt, stattfindet, schreibt uns bitte vorher kurz eine Email an: ror-os@riseup.net Wir freuen uns auf euch!

    Skaterhalle
    Rosenburg 6a
    Osnabrück, 49084
  • - Offenes Gruppentreffen von "No Lager"
    Offenes Gruppentreffen von "No Lager"

    Offenes Gruppentreffen von "No Lager"


    24. Dezember 2020

    "No Border, No Nation, Stop Deportation"
    Wenn du diesen Spruch schon mal in den Straßen Osnabrücks gehört hast, dann hatte garantiert NoLager Osnabrück etwas damit zu tun.
    Wir sind eine lokale anti-rassistische Gruppe, die überregional vernetzt ist.
    Die Gruppe besteht aus Menschen, die aktiv und passiv vom Asyl(un)recht betroffen sind.
    Gemeinsam und für einander einstehend, versuchen wir der rassistischen Kackscheiße ein Ende zu bereiten.
    Durch zivilen Ungehorsam, öffentlichen Protest, gemeinsame Organisierung und solidarische Praxis, versuchen wir den Normalvollzug der Friedensstadt Abschiebestadt Osnabrück stetig zu verhindern.
    Wir sind dafür da, die Scheiße zu benennen, die in dieser Stadt und darüber hinaus passiert.

    Wenn auch du deinen Antirassismus aktivistisch umsetzen willst, wenn auch du der Meinung bist, dass es nicht mehr reicht, bloß Betroffenheit zu zeigen, dann komm' zu unserem offenen Plenum:

    Jeden Donnerstag um 19 Uhr im SubstAnZ (Frankenstraße 25a). Auf Grund der aktuellen Situation schreibt uns bitte erst eine Mail an „nolager-os@riseup.net“ oder sendet uns eine Nachricht über die Facebook
    Seite „No Lager Osnabrück“.

    Frankenstr. 25a
    Osnabrück,
  • - Treffen der Grünen Jugend Osnabrück - jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle
    Treffen der Grünen Jugend Osnabrück - jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle

    Treffen der Grünen Jugend Osnabrück - jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle


    28. Dezember 2020

    Wir haben jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle

  • - Trommelprobe Rhyth of Resistance ROR
    Trommelprobe Rhyth of Resistance ROR

    Trommelprobe Rhyth of Resistance ROR


    29. Dezember 2020

    Lust auf groovenden Samba? Und damit Geflüchtete unterstützen, Nazis vertreiben, Kohleausstieg forcieren und stückchenweise die Welt retten?! Dann mach mit bei Rhythms of Resistance! Rhythms of Resistance (RoR) ist ein transnationales Netzwerk politischer Sambagruppen. Mit unseren Rhythmen gehen wir auf die Straße, unterstützen vielfältige politische Aktionen und setzen uns so für eine gerechtere und bessere Welt ein! Die Rhythmen, die wir spielen, sind der brasilianischen Tradition entlehnt, der ein einfaches Prinzip zugrunde liegt: Jede*r spielt ein Rhythmusinstrument und aufbauend auf verschiedenen Grundrhythmen wird beliebig variiert. Wir treffen uns üblicherweise dienstags um 18 Uhr zum Proben in der Skatehalle (An der Rosenburg 6, Osnabrück). Um sicherzugehen, dass die Probe, zu der ihr kommen wollt, stattfindet, schreibt uns bitte vorher kurz eine Email an: ror-os@riseup.net Wir freuen uns auf euch!

    Skaterhalle
    Rosenburg 6a
    Osnabrück, 49084
  • - Offenes Gruppentreffen von "No Lager"
    Offenes Gruppentreffen von "No Lager"

    Offenes Gruppentreffen von "No Lager"


    31. Dezember 2020

    "No Border, No Nation, Stop Deportation"
    Wenn du diesen Spruch schon mal in den Straßen Osnabrücks gehört hast, dann hatte garantiert NoLager Osnabrück etwas damit zu tun.
    Wir sind eine lokale anti-rassistische Gruppe, die überregional vernetzt ist.
    Die Gruppe besteht aus Menschen, die aktiv und passiv vom Asyl(un)recht betroffen sind.
    Gemeinsam und für einander einstehend, versuchen wir der rassistischen Kackscheiße ein Ende zu bereiten.
    Durch zivilen Ungehorsam, öffentlichen Protest, gemeinsame Organisierung und solidarische Praxis, versuchen wir den Normalvollzug der Friedensstadt Abschiebestadt Osnabrück stetig zu verhindern.
    Wir sind dafür da, die Scheiße zu benennen, die in dieser Stadt und darüber hinaus passiert.

    Wenn auch du deinen Antirassismus aktivistisch umsetzen willst, wenn auch du der Meinung bist, dass es nicht mehr reicht, bloß Betroffenheit zu zeigen, dann komm' zu unserem offenen Plenum:

    Jeden Donnerstag um 19 Uhr im SubstAnZ (Frankenstraße 25a). Auf Grund der aktuellen Situation schreibt uns bitte erst eine Mail an „nolager-os@riseup.net“ oder sendet uns eine Nachricht über die Facebook
    Seite „No Lager Osnabrück“.

    Frankenstr. 25a
    Osnabrück,