Der Kalender

Kategorien können ein- oder ausgeblendet werden

Veranstaltungen im Oktober 2021

  • - Performance für den Erhalt der Grünen Fingern
    Performance für den Erhalt der Grünen Fingern

    Performance für den Erhalt der Grünen Fingern


    10. Oktober 2021

    Am kommenden Sonntag findet im "Turmzentrum" (Infos auf os-alternativ) in der Turmstraße 23 nach der Plenumssitzung etwa gegen 17 Uhr das Einstudieren einer Performance für den Erhalt der Grünen Fingern statt (siehe unten). Ich würde es super finden, wenn wir etwa 20 Leutchen sein könnten. Die Performance soll noch im Oktober - parallel zu den grün-roten Verhandlungen - vor dem Rathaus stattfinden.

    Es ist eine schrille, bunte Aktionsform, die uns allen auch viel Spaß bereiten wird.

    Bitte meldet Euch kurz per Mail bei mir an, damit wir besser planen können! Über viele Zusagen würde ich mich sehr freuen!

    Viele Grüße

    Marita Thöle (BI Sandbachtal, attac)
    marita2000@osnanet.de

    Turm-Zentrum
    Turmstrasse 23
    Osnabrück,
  • - Soziale und politische Folgen der Corona-Krise in Indien
    Soziale und politische Folgen der Corona-Krise in Indien

    Soziale und politische Folgen der Corona-Krise in Indien


    12. Oktober 2021

    Indien wird nicht nur demnächst das bevölkerungsreichste Land der Welt, sondern auch das von Corona am schwersten getroffene (Stand Oktober 2020). Die Pandemie legt schonungslos die extremen Ungleichheiten im Land offen: Während sich die Reichen recht erfolgreich vor dem Virus und den wirtschaftlichen Folgen schützen können, steht ein erschreckend großer Teil der Bevölkerung von einem Tag auf den anderen vor dem Nichts.

    Das Osnabrücker Kinderhilfswerk "terre des hommes" und seine lokalen Partner stehen vor großen Herausforderungen: Die Not der Kinder wächst, gleichzeitig schnürt die hindu-nationalistische Regierung der Zivilgesellschaft die Fesseln enger. Der Asienreferent Jan-Hinnerk Voß gibt uns Einblicke in Land und Kultur, aber vor allem in die Ereignisse der letzten Monate und den aktuellen Stand.

    Vortrag und Diskussion im Rahmen des Colloquiums Dritte Welt, Umwelt und Entwicklung

    Dienstag, 12.10.2021, 19.30 Uhr

    Volkshochschule der Stadt Osnabrück, Bergstraße 8, Veranstaltungssaal

    Eintritt frei

    Bitte um Voranmeldung in der Volkshochschule telefonisch unter 0541 323-2243 oder per Mail an info@vhs-os.de

    Der Vortrag findet als 3G-Veranstaltung statt. Für der Zugang ist daher ein entsprechender Nachweis über Impfung bzw. Genesung oder ein aktueller Schnelltest durch ein Testzentrum (nicht älter als 24 Stunden) erforderlich.

     

  • - Das System Vonovia
    Das System Vonovia

    Das System Vonovia


    20. Oktober 2021

    Das System Vonovia: Billig kaufen, teuer sanieren, Mieten nach oben treiben …
    Wie können wir uns wehren?
    Mit Daniel Zimmermann, Vonovia-Experte beim Deutschen Mieterbund
    Lagerhalle Osnabrück, Rolandsmauer 26, Raum 205
    Eine Veranstaltung der DKP Osnabrück
    Rolandsmauer 26
    Osnabrück, 49074
  • - „Die Würde des Menschen ist abschiebbar“ - Lesung in der Lagerhalle
    „Die Würde des Menschen ist abschiebbar“ - Lesung in der Lagerhalle

    „Die Würde des Menschen ist abschiebbar“ - Lesung in der Lagerhalle


    22. Oktober 2021

    Freitag, 22. Oktober, 19 Uhr

    Lagerhalle Osnabrück, Spitzboden, Rolandsmauer 26

    „Die Würde des Menschen ist abschiebbar“ - Lesung in der Lagerhalle

    Autor Sebastian Nitschke kommt nach Osnabrück - Einblicke in die Geschichte und aktuelle Realitäten deutscher Abschiebegefängnisse

    Osnabrück. Auf Einladung des Vereins Exil kommt Autor Sebastian Nitschke am 22. Oktober nach Osnabrück. Auf dem Spitzboden der Lagerhalle liest er aus seinem Buch „Die Würde des Menschen ist abschiebbar“. Der Mix aus politischem Bericht und Wissenschaft gibt Einblicke in die Geschichte und aktuelle Realitäten deutscher Abschiebegefängnisse. Einlass ist ab 18 Uhr, die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Es gilt die 2G-Regel, das heißt, Teilnehmende müssen einen Nachweis vorlegen, dass sie entweder geimpft oder genesen sind. Der Eintritt ist frei, um vorherige Anmeldung wird gebeten: kontakt@exilverein.de.

    „Die Würde des Menschen ist abschiebbar“ ist gerade bei Edition Assemblage erschienen. Gemeinsam mit Lina Droste, Oumar Mamabarkindo und der „Community for all“ hat Sebastian Nitschke Gerichtsakten ausgewertet und Gespräche mit Inhaftierten geführt. Das Buch erzählt über die Ausschlusserfahrungen der Betroffenen in Deutschland und ihren Herkunftsländern. Sebastian Nitschke liest am 22. Oktober kurze Passagen aus den teils erschütternden Texten zu den Haftbedingungen. Anschließend möchte er diese mit dem Publikum diskutieren. Veranstalter ist Exil e.V.

    Sebastian Nitschke ist Sozialarbeiter und engagierte sich von 2017 bis 2020 bei „Community for all - Solidarische Gemeinschaft statt Abschiebegefängnisse“ in Darmstadt.

    Lagerhalle Spitzboden
    Rolandsmauer 26
    Osnabrück, 49074
  • - Kennenlerntreffen für Klimaschutzinteressierte der Initiativen OS klimaneutral und Parents for Future Osnabrück
    Kennenlerntreffen für Klimaschutzinteressierte der Initiativen OS klimaneutral und Parents for Future Osnabrück

    Kennenlerntreffen für Klimaschutzinteressierte der Initiativen OS klimaneutral und Parents for Future Osnabrück


    26. Oktober 2021

    Pressemitteilung
    Kennenlerntreffen für Klimaschutzinteressierte der Initiativen OS klimaneutral und
    Parents for Future Osnabrück

    Die Initiative OS klimaneutral lädt am 26.10.2021 um 19:30 Uhr zu einer OnboardingVeranstaltung für Klimaschutzinteressierte ein. Menschen, die eine aktive Rolle in Klimaschutzthemen der Stadt Osnabrück einnehmen wollen, sind herzlich eingeladen, an dem online stattfindenden Treffen teilzunehmen. Wir werden darüber informieren, wie wir organisiert sind, was bisher stattgefunden hat, was zukünftig geplant ist und wie Interessierte sich einbringen können. Wer dabei sein möchte, kann sich per E-Mail an info@os-klimaneutral.de anmelden.

    Kontakt: Osnabrück klimaneutral
    www.os-klimaneutral.de
    info@os-klimaneutral.de
    Iris Kunert (0179/3242023)

  • - Gemeinwohlökonomie im Osnabrücker Land - Infoveranstaltung
    Gemeinwohlökonomie im Osnabrücker Land - Infoveranstaltung

    Gemeinwohlökonomie im Osnabrücker Land - Infoveranstaltung


    27. Oktober 2021

    Liebe GWÖ-Interessierte,

    wir veranstalten am nächsten Mittwoch, den 27.10. um 19:30 Uhr einen online Infoabend für alle GWÖ-Interessierte. Kommt vorbei und lernt uns und die Projekte in unserer Regionalgruppe kennen. Wir freuen uns auf Euch!

    • Ist eine ethische und gemeinwohlorientierte Wirtschaftsordnung möglich?

    • Wie kann die Wirtschaft mit den Werten von Menschenrechten und ökologischer Nachhaltigkeit in Einklang kommen?

    • Kann ich etwas dazu beitragen?

    Diese Fragen werden wir während unseres Infoabends beantworten. Anschließend hast du die Möglichkeit, am Plenum unserer Regionalgruppe teilzunehmen.

    Link zur Veranstaltung (hier klicken)

    *Die Veranstaltung wird über die Plattform FairMeeting durchgeführt.

    Kommt vorbei und lernt uns kennen!