Der Kalender

Kategorien können ein- oder ausgeblendet werden

Veranstaltungen im März 2022

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
28. Februar 2022
1. März 2022
2. März 2022(1 Veranstaltung)

Treffen der Tierrechtsinitiative Osnabrück


2. März 2022

Du interessierst dich für Tierrechte, pflanzliche Ernährung, Veganismus oder Nachhaltigkeit? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Um diese Themen zu verbreiten, organisieren wir Informationsstände, Expert*innen-vorträge und -lesungen, Filmvorführungen, digitale Elemente wie Podcasts sowie Koch- und Backkurse.
Jede*r kann sich bei uns den eigenen Interessen, Ideen und zeitlichen Kapazitäten entsprechend einbringen. Besonders zeichnet unsere Initiative aus, dass sich die Arbeit durch die kreativen Beiträge der Mitglieder immer wieder verändert. Unsere Initiative setzt sich zusammen aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen sowie Personen ohne Verbindung zu Hochschulen.
Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter, Ideen und Engagement. Also wenn dein Interesse geweckt ist, dann komm‘ vorbei!
Unser wöchentliches Plenum findet mittwochs ab 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Asta statt (Zur Zeit nur mit Anmeldung).
fb: Tierrechtsinitiative Osnabrück
insta: Tierrechtsinitiative_osna
3. März 2022(4 Veranstaltungen)

OS klimaneutral vertritt den Einwohner:innenantrag im StUA


3. März 2022

In der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt der Stadt Osnabrück wird unter Anhörung von OS klimaneutral über den Einwohner:innenantrag von OS klimaneutral beraten.
OS klimaneutral wird diese Sitzung öffentlichkeitswirksam begleiten. Jegliche Unterstützung ist herzlich willkommen.

https://os-klimaneutral.de/aktuelles/#Aktuelles

 

Rathausplatz
Markt 30
Osnabrück,

FRIDAYS FOR FUTURE DEMO FÜR FRIEDEN IN DER UKRAINE


3. März 2022

Veranstalter FridaysFor Future

In Solidarität mit FfF Ukraine gehen wir auf die Straße! ??
Für Frieden, ?
für alle Menschen, die sinnloser Gewalt ausgesetzt sind,
für alle, die flüchten,
für ein Ende der fossilen Energiegewinnung, die diese Gewalt finanziert,
für eine solidarische, demokratische und friedliche Welt. ?

Sagt es weiter!! ??

———
Der von Russland gestartete Angriffskrieg gegen die Ukraine erschüttert uns zutiefst. Menschen müssen aufgrund von imperialen Großmachtfantasien Putins sterben. Wir stellen uns klar gegen diesen völkerrechtswidrigen Krieg.

Daher zeigen wir gemeinsam Solidarität mit allen vom Krieg betroffenen Menschen und nehmen an dem Aufruf von Fridays for Future Ukraine teil, der…

Theatervorplatz Osnabrück
Domhof
Osnabrück,

Der Radentscheid stellt sich vor.


3. März 2022

Willkommen sind alle Freund:innen des Radentscheids, die uns beim Sammeln der Unterschriften helfen wollen.

Zu diesem Event

Du möchtest uns beim Unterschriftensammeln unterstützen, zum Beispiel indem Du mit uns auf die Straße gehst oder Interessierte in deinem Freundeskreis, deiner Familie oder deiner Nachbarschaft ansprichst?

Bei dieser Veranstaltung wollen wir Dir genauer erklären, was der Radentscheid ist, welche Ziele wir verfolgen und worauf Du beim Sammeln besonders achten solltest. Außerdem wollen wir die Möglichkeit nutzen, um Dich persönlich kennenzulernen.

Die Buchung eines Tickets ist kostenlos und dient der Kontaktnachverfolgung.

Infos und Anmeldung hier: https://www.eventbrite.de/e/der-radentscheid-stellt-sich-vor-tickets-273115966207

Haus der Jugend
Große Gildewart 6-9
Osnabrück, 49074
4. März 2022
5. März 2022
6. März 2022(1 Veranstaltung)

Plenum "Turm-Zentrum"


6. März 2022

Hey alle!

Wir sind das Turm-Zentrum in der Turmstraße 23.

Gegründet vor einem Jahr als Lager-, Plenums- und Aktionsraum der Fridays for Future-Ortsgruppe Osnabrück in einem leerstehenden Gebäude der evangelischen Kirche, möchten wir nun ein bisschen wachsen und ein offenes, autonomes Zentrum mit möglichst wenig Hierarchien werden.

Im Fokus sollen bei uns grüne und linke Themen nachhaltiger Transformation und eines sozial gerechten Klima- und Umweltschutzes stehen.

Dabei möchten wir weiterhin ein offener Ort für aktivistische und zivilgesellschaftlich engagierte Gruppen bleiben, die den Turm kostenlos als Versammlungs-, Aktions- und Plenumsraum nutzen können sollen.

Außerdem soll Platz sein für kreatives Ausprobieren, Kunst und Kultur. Workshops, Lesekreise, Poetry-Slams, offenes Café, Kreativ- und Coworking-Space, und das alles ohne kommerziellen Druck, denn die evangelische Kirche hat uns die Räumlichkeiten kostenlos zur verantwortungsvollen Nutzung überlassen!

Es ist uns wichtig, dass der Turm ein geschützter, diskriminierungsarmer Raum des konstruktiven Miteinanders wird. Sexismus, Rassismus, Hass und rechte Ideologien haben bei uns nichts verloren!

Also, wenn ihr Lust habt, den Turm mit uns zu beleben, zu gestalten und euch mit euren kreativen Ideen und Visionen einzubringen, dann kommt zu unserem offenen Plenum, immer Sonntags um 15 Uhr – bei gutem Wetter auch auf unserer Dachterasse! J

P.S. achtet bitte auf einen verantwortungsbewussten Umgang mit Covid-19. Seid am besten eines der 3G, wenn ihr zu uns kommt, sicher ist sicher.

Wir freuen uns auf euch!

7. März 2022(1 Veranstaltung)

Monatliches Treffen der Seebrücke Osnabrück


7. März 2022

Wir treffen uns jetzt jeden 1. Montag im Monat, 19 Uhr im Haus der Jugend/Teeraum.
In den Schulferien abweichender Ort.

8. März 2022
9. März 2022(2 Veranstaltungen)

Neue Regierung, neuer Rat, neues Glück? Begeisterung und Enttäuschung über den Ampel-Koalitionsvertrag.


9. März 2022

Mi 09.03.22    Neue Regierung, neuer Rat, neues Glück? Begeisterung und Enttäuschung über den Ampel-Koalitionsvertrag. Kann der neue Rat mehr als Radwege bauen? Und was ist mit den Klimazielen?
Dr. Carola Meyer, Klaus Kuhnke. Mit Unterstützung S4F, Osnabrücker Klimaallianz.
18:30 h, online. Anmeldung: k.kuhnke@posteo.de

Treffen der Tierrechtsinitiative Osnabrück


9. März 2022

Du interessierst dich für Tierrechte, pflanzliche Ernährung, Veganismus oder Nachhaltigkeit? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Um diese Themen zu verbreiten, organisieren wir Informationsstände, Expert*innen-vorträge und -lesungen, Filmvorführungen, digitale Elemente wie Podcasts sowie Koch- und Backkurse.
Jede*r kann sich bei uns den eigenen Interessen, Ideen und zeitlichen Kapazitäten entsprechend einbringen. Besonders zeichnet unsere Initiative aus, dass sich die Arbeit durch die kreativen Beiträge der Mitglieder immer wieder verändert. Unsere Initiative setzt sich zusammen aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen sowie Personen ohne Verbindung zu Hochschulen.
Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter, Ideen und Engagement. Also wenn dein Interesse geweckt ist, dann komm‘ vorbei!
Unser wöchentliches Plenum findet mittwochs ab 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Asta statt (Zur Zeit nur mit Anmeldung).
fb: Tierrechtsinitiative Osnabrück
insta: Tierrechtsinitiative_osna
10. März 2022(1 Veranstaltung)

--- Veranstaltung fällt aus! --- Warum Politik und Pharmaindustrie einen gerechten Zugang zum Corona-Impfstoff verhindern


10. März 2022

Veranstaltung fällt wegen Erkrankung der Referentin aus und soll zu späterem Zeitpunkt nachgeholt werden.

___________________________________________________________________________

Die Machtverhältnisse der globalen Gesundheitspolitik. Warum Politik und Pharmaindustrie einen gerechten Zugang zum Corona-Impfstoff verhindern

Referentin: Anne Jung (medico international, Frankfurt/Main)

Die Vielzahl von Impfallianzen, nationalen und bilateralen Vorschlägen, Maßnahmen, Initiativen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und mittendrin die von Gewinninteressen geleitete Pharmaindustrie hinterlassen vor allem eines: Tumult im Kopf.

Dabei ist es gerade von großer Bedeutung, dem allzu verständlichen Wunsch, nichts mehr von Corona hören zu müssen, zu widerstehen.

Denn im pandemischen Geschehen entfaltet eine Politik seine tödliche Wirkung, die seit Jahrzehnten das Recht auf Gewinn für Unternehmen gegen die Wahrung der Menschenrechte absichert. Diese Ordnungsstruktur wird gegen das Menschheitsinteresse für den Zugang zu einem Impfstoff verteidigt. Das führt zu einem Wiederaufleben der überwunden geglaubten Zweiteilung der Welt in Nord und Süd in einer Zeit, wo ein globaler Ansatz so wichtig wäre wie selten zuvor.

Anne Jung ist Gesundheitsreferentin bei medico international und spricht über gute Ideen aus dem globalen Süden, wie ein Impfstoff gerecht verteilt werden könnte und darüber, warum Patente auf Arzneimittel tödlich sein können.

Ort: Volkshochschule Osnabrück, Bergstr. 8, Vortragssaal, Dachgeschoss
Der Eintritt ist frei.
Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.
Eine Anmeldung in der Volkshochschule Osnabrück ist notwendig: 0541/323-2243 oder per Mail an info@vhs-os.de)

Veranstalter: Aktionszentrum 3. Welt (A3W) und Volkshochschule Osnabrück in Zusammenarbeit mit terre des hommes und amnesty international

11. März 2022
12. März 2022
13. März 2022(1 Veranstaltung)

Plenum "Turm-Zentrum"


13. März 2022

Hey alle!

Wir sind das Turm-Zentrum in der Turmstraße 23.

Gegründet vor einem Jahr als Lager-, Plenums- und Aktionsraum der Fridays for Future-Ortsgruppe Osnabrück in einem leerstehenden Gebäude der evangelischen Kirche, möchten wir nun ein bisschen wachsen und ein offenes, autonomes Zentrum mit möglichst wenig Hierarchien werden.

Im Fokus sollen bei uns grüne und linke Themen nachhaltiger Transformation und eines sozial gerechten Klima- und Umweltschutzes stehen.

Dabei möchten wir weiterhin ein offener Ort für aktivistische und zivilgesellschaftlich engagierte Gruppen bleiben, die den Turm kostenlos als Versammlungs-, Aktions- und Plenumsraum nutzen können sollen.

Außerdem soll Platz sein für kreatives Ausprobieren, Kunst und Kultur. Workshops, Lesekreise, Poetry-Slams, offenes Café, Kreativ- und Coworking-Space, und das alles ohne kommerziellen Druck, denn die evangelische Kirche hat uns die Räumlichkeiten kostenlos zur verantwortungsvollen Nutzung überlassen!

Es ist uns wichtig, dass der Turm ein geschützter, diskriminierungsarmer Raum des konstruktiven Miteinanders wird. Sexismus, Rassismus, Hass und rechte Ideologien haben bei uns nichts verloren!

Also, wenn ihr Lust habt, den Turm mit uns zu beleben, zu gestalten und euch mit euren kreativen Ideen und Visionen einzubringen, dann kommt zu unserem offenen Plenum, immer Sonntags um 15 Uhr – bei gutem Wetter auch auf unserer Dachterasse! J

P.S. achtet bitte auf einen verantwortungsbewussten Umgang mit Covid-19. Seid am besten eines der 3G, wenn ihr zu uns kommt, sicher ist sicher.

Wir freuen uns auf euch!

14. März 2022
15. März 2022(1 Veranstaltung)

Ratssitzung zum Einwohner:innenantrag von OS klimaneutral begleitet von OS klimaneutral


15. März 2022

Di 15.3.2022, ab 16:00 Uhr, Vorplatz Osnabrück Halle: Ratssitzung zum Einwohner:innenantrag von OS klimaneutral begleitet von OS klimaneutral
In der Ratssitzung berät und beschließt der Rat der Stadt Osnabrück über den Einwohner:innenantrag. OS klimaneutral wird dieses Sitzung mit einem Rahmenprogramm begleiten. Interessierte sind herzlich willkommen.

https://os-klimaneutral.de/aktuelles/#Aktuelles

Osnabrück Halle
Schlosswall 1 - 9
Osnabrück, 49074
16. März 2022(1 Veranstaltung)

Treffen der Tierrechtsinitiative Osnabrück


16. März 2022

Du interessierst dich für Tierrechte, pflanzliche Ernährung, Veganismus oder Nachhaltigkeit? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Um diese Themen zu verbreiten, organisieren wir Informationsstände, Expert*innen-vorträge und -lesungen, Filmvorführungen, digitale Elemente wie Podcasts sowie Koch- und Backkurse.
Jede*r kann sich bei uns den eigenen Interessen, Ideen und zeitlichen Kapazitäten entsprechend einbringen. Besonders zeichnet unsere Initiative aus, dass sich die Arbeit durch die kreativen Beiträge der Mitglieder immer wieder verändert. Unsere Initiative setzt sich zusammen aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen sowie Personen ohne Verbindung zu Hochschulen.
Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter, Ideen und Engagement. Also wenn dein Interesse geweckt ist, dann komm‘ vorbei!
Unser wöchentliches Plenum findet mittwochs ab 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Asta statt (Zur Zeit nur mit Anmeldung).
fb: Tierrechtsinitiative Osnabrück
insta: Tierrechtsinitiative_osna
17. März 2022(1 Veranstaltung)

Attac Gruppentreffen


17. März 2022

Nächstes attac-Treffen

Grundsätzlich treffen wir uns an jedem ersten und dritten Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr in der Lagerhalle (normalerweise Raum 201). Wer Interesse hat kann gerne dazu kommen und / oder sich vorher bei Klaus Schwietz, klaus.schwietz@gmx.de oder Stefan Wilker, stefan.wilker@gmx.de anmelden und/oder informieren.

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage finden unsere Treffen vorerst wieder privat oder online statt. Infos dazu unter den genannten Mailadressen.

 

Lagerhalle (Raum 201)
Rolandsmauer 26
Osnabrück, 49074
18. März 2022
19. März 2022(2 Veranstaltungen)

Baumpflanz-Aktion des SEV in Ewinghausen.

Ganztägig
19. März 2022

Sa 19.03.22    Baumpflanz-Aktion des SEV in EwinghausenBäume speichern CO2, Aufforsten ist Klimaschutz und macht Spaß. Wer hat, scharfen Spaten mitbringen. Coronaregeln beachten, Maske mitbringen.
Anmeldung bis 15.03.22: k.kuhnke@posteo.de. Rückfragen: 0176-6403 1191. TN-Zahl begrenzt.

Pyrolyse Anlage Pye – Klimaschutz und politische Transparenz im Diskurs


19. März 2022

Einladung zu einer Fahrradtour:

Datum: 19.03.2022
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Ort: Schlossgarten

Thema: Pyrolyse Anlage Pye – Klimaschutz und politische Transparenz im Diskurs

Wie Sie sicher gehört haben gibt es in Osnabrück ein äußerst kontroverses Bauvorhaben der Stadtwerke Osnabrück:
Die Pyrolyse Anlage am Piesberg.
Damit nicht weiterhin nur die eigene Klientel bedient wird, möchte ich nun dafür sorgen, dass wir alle „an einem Tisch“ darüber sprechen können.

Sachlich und wahrheitsgemäß.
Dazu soll folgernder Austausch stattfinden:

  1. Ein politischer Diskurs über Transparenz und Ehrlichkeit in der Politik, sowie über Pflichten der Stadtwerke gegenüber dem Stadtrat und damit gegenüber allen Bürger*innen.
  2. Klimatologisch – wissenschaftlicher Diskurs über Verfahren, Emissionen und voraussichtlicher Wirtschaftlichkeit der geplanten Anlage.
  3. Bürger*innendiskurs – Initiativen sollen ihre Bedenken und Wünsche äußern können:
    Fridaysforfuture, OS-Klimaneutral, Radentscheid, Propye.
    Welche Folgen hat die Anlage für bereits gestellte Bürgerbegehren?

Dabei ist mir die Sachlichkeit ein hohes Anliegen!

Die angefragten Fraktionen und Initiativen entnehmen Sie gern der Adresszeile.
Bei Fragen können Sie sich gern an mich wenden, eine Rückmeldung bzw. Zu-/Absage wäre nett.

Mit freundlichen Grüßen / Kind regards

Jan-Philip Cröplin

20. März 2022(1 Veranstaltung)

Plenum "Turm-Zentrum"


20. März 2022

Hey alle!

Wir sind das Turm-Zentrum in der Turmstraße 23.

Gegründet vor einem Jahr als Lager-, Plenums- und Aktionsraum der Fridays for Future-Ortsgruppe Osnabrück in einem leerstehenden Gebäude der evangelischen Kirche, möchten wir nun ein bisschen wachsen und ein offenes, autonomes Zentrum mit möglichst wenig Hierarchien werden.

Im Fokus sollen bei uns grüne und linke Themen nachhaltiger Transformation und eines sozial gerechten Klima- und Umweltschutzes stehen.

Dabei möchten wir weiterhin ein offener Ort für aktivistische und zivilgesellschaftlich engagierte Gruppen bleiben, die den Turm kostenlos als Versammlungs-, Aktions- und Plenumsraum nutzen können sollen.

Außerdem soll Platz sein für kreatives Ausprobieren, Kunst und Kultur. Workshops, Lesekreise, Poetry-Slams, offenes Café, Kreativ- und Coworking-Space, und das alles ohne kommerziellen Druck, denn die evangelische Kirche hat uns die Räumlichkeiten kostenlos zur verantwortungsvollen Nutzung überlassen!

Es ist uns wichtig, dass der Turm ein geschützter, diskriminierungsarmer Raum des konstruktiven Miteinanders wird. Sexismus, Rassismus, Hass und rechte Ideologien haben bei uns nichts verloren!

Also, wenn ihr Lust habt, den Turm mit uns zu beleben, zu gestalten und euch mit euren kreativen Ideen und Visionen einzubringen, dann kommt zu unserem offenen Plenum, immer Sonntags um 15 Uhr – bei gutem Wetter auch auf unserer Dachterasse! J

P.S. achtet bitte auf einen verantwortungsbewussten Umgang mit Covid-19. Seid am besten eines der 3G, wenn ihr zu uns kommt, sicher ist sicher.

Wir freuen uns auf euch!

21. März 2022
22. März 2022
23. März 2022(1 Veranstaltung)

Treffen der Tierrechtsinitiative Osnabrück


23. März 2022

Du interessierst dich für Tierrechte, pflanzliche Ernährung, Veganismus oder Nachhaltigkeit? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Um diese Themen zu verbreiten, organisieren wir Informationsstände, Expert*innen-vorträge und -lesungen, Filmvorführungen, digitale Elemente wie Podcasts sowie Koch- und Backkurse.
Jede*r kann sich bei uns den eigenen Interessen, Ideen und zeitlichen Kapazitäten entsprechend einbringen. Besonders zeichnet unsere Initiative aus, dass sich die Arbeit durch die kreativen Beiträge der Mitglieder immer wieder verändert. Unsere Initiative setzt sich zusammen aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen sowie Personen ohne Verbindung zu Hochschulen.
Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter, Ideen und Engagement. Also wenn dein Interesse geweckt ist, dann komm‘ vorbei!
Unser wöchentliches Plenum findet mittwochs ab 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Asta statt (Zur Zeit nur mit Anmeldung).
fb: Tierrechtsinitiative Osnabrück
insta: Tierrechtsinitiative_osna
24. März 2022
25. März 2022(1 Veranstaltung)

Fridays For Future: Globaler Klimastreik und Demo am 25. März 2022


25. März 2022

Der globale Streik wird dieses Mal unter zwei Mottos Laufen: #PeopleNotProfit und #ReichtHaltNicht.
Beginn 12 Uhr, Demo durch die Stadt ab 15 Uhr.

26. März 2022(1 Veranstaltung)

Energiemesse Osnabrück

Ganztägig
26. März 2022 27. März 2022

26.-27.03.22   Energiemesse Osnabrück. Der SEV steht wieder mit Rat und Tat zur Seite bei allen Fragen rund um Klimaschutz und Energiewende, PV, Balkonkraftwerke, Ü20, Solarthermie und Elektromobilität.
Osnabrück-Halle, Schlosswall 1-9, OS. Coronaregeln beachten.

27. März 2022(3 Veranstaltungen)

Energiemesse Osnabrück

Ganztägig
26. März 2022 27. März 2022

26.-27.03.22   Energiemesse Osnabrück. Der SEV steht wieder mit Rat und Tat zur Seite bei allen Fragen rund um Klimaschutz und Energiewende, PV, Balkonkraftwerke, Ü20, Solarthermie und Elektromobilität.
Osnabrück-Halle, Schlosswall 1-9, OS. Coronaregeln beachten.

STOPPT A33 Nord - Informationsspaziergang


27. März 2022

Die NaturFreunde Osnabrück, Bramsche und Tecklenburg laden ein zu einem ca. zweistündigen Spaziergang (rund 5 km) in dem Waldgebiet, welches für den Trassenverlauf und die Autobahnanschlussstelle der A33 Nord an die A1 herhalten soll. Wir möchten über den Stand der Planung informieren und die Auswirkungen eines Baus diskutieren. Die Strecke ist auch für Kinder geeignet.

Weitere Informationen findest du auf unserer Internetseite

https://naturfreunde-osnabrueck.de/stoppt-a33-nord/

Wir glauben, dass es noch nicht zu spät ist, um etwas gegen den Bau der Autobahn zu unternehmen. Es ist nicht nur die Zerstörung der Landschaft, eines Ökosystems und Erholungsraums, die gegen den Bau sprechen. Es sind auch die immensen Kosten, die für sinnvollere, nachhaltigere Projekte genutzt werden können.

Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am Wanderparkplatz Mühlenort (Höhe Wallenhorster Straße 49) in Bramsche-Engter. Melde dich gerne, wenn du Fragen zur Anreise hast oder dich an Fahrgemeinschaften beteiligen möchtest.

Zwar lockern sich die Corona-Regelungen, aber wir möchten dennoch um Anmeldung bitten unter aktionstag@nf-os.de.

Plenum "Turm-Zentrum"


27. März 2022

Hey alle!

Wir sind das Turm-Zentrum in der Turmstraße 23.

Gegründet vor einem Jahr als Lager-, Plenums- und Aktionsraum der Fridays for Future-Ortsgruppe Osnabrück in einem leerstehenden Gebäude der evangelischen Kirche, möchten wir nun ein bisschen wachsen und ein offenes, autonomes Zentrum mit möglichst wenig Hierarchien werden.

Im Fokus sollen bei uns grüne und linke Themen nachhaltiger Transformation und eines sozial gerechten Klima- und Umweltschutzes stehen.

Dabei möchten wir weiterhin ein offener Ort für aktivistische und zivilgesellschaftlich engagierte Gruppen bleiben, die den Turm kostenlos als Versammlungs-, Aktions- und Plenumsraum nutzen können sollen.

Außerdem soll Platz sein für kreatives Ausprobieren, Kunst und Kultur. Workshops, Lesekreise, Poetry-Slams, offenes Café, Kreativ- und Coworking-Space, und das alles ohne kommerziellen Druck, denn die evangelische Kirche hat uns die Räumlichkeiten kostenlos zur verantwortungsvollen Nutzung überlassen!

Es ist uns wichtig, dass der Turm ein geschützter, diskriminierungsarmer Raum des konstruktiven Miteinanders wird. Sexismus, Rassismus, Hass und rechte Ideologien haben bei uns nichts verloren!

Also, wenn ihr Lust habt, den Turm mit uns zu beleben, zu gestalten und euch mit euren kreativen Ideen und Visionen einzubringen, dann kommt zu unserem offenen Plenum, immer Sonntags um 15 Uhr – bei gutem Wetter auch auf unserer Dachterasse! J

P.S. achtet bitte auf einen verantwortungsbewussten Umgang mit Covid-19. Seid am besten eines der 3G, wenn ihr zu uns kommt, sicher ist sicher.

Wir freuen uns auf euch!

28. März 2022
29. März 2022
30. März 2022(1 Veranstaltung)

Treffen der Tierrechtsinitiative Osnabrück


30. März 2022

Du interessierst dich für Tierrechte, pflanzliche Ernährung, Veganismus oder Nachhaltigkeit? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Um diese Themen zu verbreiten, organisieren wir Informationsstände, Expert*innen-vorträge und -lesungen, Filmvorführungen, digitale Elemente wie Podcasts sowie Koch- und Backkurse.
Jede*r kann sich bei uns den eigenen Interessen, Ideen und zeitlichen Kapazitäten entsprechend einbringen. Besonders zeichnet unsere Initiative aus, dass sich die Arbeit durch die kreativen Beiträge der Mitglieder immer wieder verändert. Unsere Initiative setzt sich zusammen aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen sowie Personen ohne Verbindung zu Hochschulen.
Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter, Ideen und Engagement. Also wenn dein Interesse geweckt ist, dann komm‘ vorbei!
Unser wöchentliches Plenum findet mittwochs ab 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Asta statt (Zur Zeit nur mit Anmeldung).
fb: Tierrechtsinitiative Osnabrück
insta: Tierrechtsinitiative_osna
31. März 2022(1 Veranstaltung)

Veranstaltung: "Ist klimaneutrales Fliegen wirklich möglich?" 31.3.2022


31. März 2022

Veranstaltung des Bündnis „FMO-Ausstieg jetzt“ am 31. März  2022 um 19 Uhr – online.

Der globale Luftverkehr ist für 5 bis 8 Prozent des weltweiten Treibhausgasausstoßes verantwortlich. Kein Wunder, dass er im Zuge der Klimakrise immer mehr in die Kritik geraten ist. Die Luftfahrtbranche reagiert darauf und verweist auf neue Antriebe und Treibstoffe, die das Fliegen bis 2050 klimaneutral werden lassen sollen. Aber ist das wirklich realistisch? Oder ist es nur der Versuch der Branche, ihrem klimaschädlichen Geschäftsmodell ein grünes Mäntelchen umzuhängen, um so weitermachen zu können wie bisher?

Um dieser Frage nachzugehen wird der Referent Jakob Graichen vom Öko-Institut Freiburg sich mit den verschiedenen Technologien auseinandersetzen, die die Fliegerei (angeblich) auf einen klimaneutralen Pfad bringen sollen. Er diskutiert ihre Möglichkeiten und Grenzen und erklärt, welche grundlegenden Änderungen im Luftverkehr nötig sind, um die Klimaziele von Paris nicht zu gefährden. Mehr Infos zum Referenten: (siehe: https://www.oeko.de/das-institut/team/team-detail/jakob-graichen.

Zum Erhalt der Einwahldaten nehmen Sie bitte Kontakt auf unter: fmo-ausstieg_jetzt[at]posteo.de.

1. April 2022
2. April 2022
3. April 2022(1 Veranstaltung)

Plenum "Turm-Zentrum"


3. April 2022

Hey alle!

Wir sind das Turm-Zentrum in der Turmstraße 23.

Gegründet vor einem Jahr als Lager-, Plenums- und Aktionsraum der Fridays for Future-Ortsgruppe Osnabrück in einem leerstehenden Gebäude der evangelischen Kirche, möchten wir nun ein bisschen wachsen und ein offenes, autonomes Zentrum mit möglichst wenig Hierarchien werden.

Im Fokus sollen bei uns grüne und linke Themen nachhaltiger Transformation und eines sozial gerechten Klima- und Umweltschutzes stehen.

Dabei möchten wir weiterhin ein offener Ort für aktivistische und zivilgesellschaftlich engagierte Gruppen bleiben, die den Turm kostenlos als Versammlungs-, Aktions- und Plenumsraum nutzen können sollen.

Außerdem soll Platz sein für kreatives Ausprobieren, Kunst und Kultur. Workshops, Lesekreise, Poetry-Slams, offenes Café, Kreativ- und Coworking-Space, und das alles ohne kommerziellen Druck, denn die evangelische Kirche hat uns die Räumlichkeiten kostenlos zur verantwortungsvollen Nutzung überlassen!

Es ist uns wichtig, dass der Turm ein geschützter, diskriminierungsarmer Raum des konstruktiven Miteinanders wird. Sexismus, Rassismus, Hass und rechte Ideologien haben bei uns nichts verloren!

Also, wenn ihr Lust habt, den Turm mit uns zu beleben, zu gestalten und euch mit euren kreativen Ideen und Visionen einzubringen, dann kommt zu unserem offenen Plenum, immer Sonntags um 15 Uhr – bei gutem Wetter auch auf unserer Dachterasse! J

P.S. achtet bitte auf einen verantwortungsbewussten Umgang mit Covid-19. Seid am besten eines der 3G, wenn ihr zu uns kommt, sicher ist sicher.

Wir freuen uns auf euch!