Der Kalender

Kategorien können ein- oder ausgeblendet werden

Wochenereignisse

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
29. August 2022
30. August 2022(2 Veranstaltungen)

Vernetzungstreffen 9€ Ticket weiterfahren


30. August 2022

Seit Ende Juli gibt es eine bundesweite Kampagne, die eine dauerhafte Fortsetzung des 9-Euro-Tickets fordert (https://9-euro-ticket-weiterfahren.de/). Ziel der Kampagne ist die Förderung des ÖPNV und einer klimafreundlicheren Mobilität sowie angesichts steigender Energiepreise und Inflation die finanzielle Entlastung gerade auch ärmerer Menschen. Die Kampagne fordert zudem parallel den Ausbau der Infrastruktur von Bussen und Bahnen, um ein erhöhtes Fahrgastaufkommen bewältigen zu können. Dafür sollen öffentliche Gelder vom Auto in den ÖPNV umgeschichtet werden. Und nicht zuletzt setzt sie sich für mehr Personal und bessere Arbeitsbedingungen der Beschäftigten bei den öffentlichen Verkehrsmitteln ein.

Der Zeitpunkt für diese Kampagne ist günstig. Die Einführung des 9-Euro-Tickets in den Sommermonaten hat die Diskussion um einen bezahlbaren und gut ausgebauten öffentlichen Verkehr beflügelt. Viele Menschen wünschen sich eine günstige Anschlussregelung, wenn das 9-Euro-Ticket Ende August ausläuft. Unterstützt wird das nicht nur von Umweltverbänden wie zum Beispiel Greenpeace, die ein 365-Euro-Jahresticket wie in Österreich ab 2023 vorschlagen. Selbst CSU-Chef Söder hat sich für dieses Modell ausgesprochen. Der Städte- und Gemeindebund befürwortet ein bundesweit einheitliches und dauerhaft günstiges Ticket. Die Verbraucherzentralen fordern ein Monatsticket zum Preis von 29 Euro. Und Verkehrsminister Wissing spricht von einem „Riesenerfolg“ des 9-Euro-Tickets und hält – allerdings sehr vage – ein „Nachfolgeangebot“ für Ende des Jahres für möglich.

Kurz gesagt: jetzt besteht die Chance, die Verkehrswende nach Jahren des Stillstands einen entscheidenden Schritt vorwärts zu bringen, wenn weiter öffentlicher Druck aufgebaut wird.

Jetzt unterschreiben …

  • Wenn ihr den Aufruf unterstützen wollt, unterzeichnet ihn bitte. Das geht online unter https://9-euro-ticket-weiterfahren.de/.
  • Macht in eurem persönlichen Umfeld auf die Kampagne aufmerksam und ladet Freund*innen, Kolleg*innen, Verwandte usw. zum Unterschreiben ein. Leitet diese Mail weiter.
  • Von der Kampagnen-Webseite kann man sich eine Unterschriftenliste runterladen, auf der Unterschriften auf Papier gesammelt werden können. Ausgefüllte Listen schickt bitte an mich zurück (Stefan Wilker, Schloßstr. 82, 49080 Osnabrück).

… und auch in Osnabrück aktiv werden

Alle, die in Osnabrück Aktionen zum Erhalt des 9-Euro-Tickets machen wollen, laden wir ein zu einem ersten Treffen am Dienstag, 30. August um 18:30 Uhr in der Lagerhalle (Raum 207). Wer an dem Termin nicht kann, aber grundsätzlich an einer Mitarbeit interessiert ist, melde sich bitte bei stefan.wilker@gmx.de.

Schöne Grüße,
Attac Osnabrück

PS: In den letzten Tagen ist in verschiedenen Initiativen über mögliche Aktivitäten zum 9-Euro-Ticket gesprochen worden. Dabei sind schon eine ganze Menge guter Aktionsideen gesammelt worden, die wir gemeinsam umsetzen könnten. Mehr dazu am 30. August.

Rolandsmauer 26
Osnabrück, 49074

Lohnt sich Entwicklungszusammenarbeit?


30. August 2022

Resumee und Ausblick zum 40jährigen Bestehen des Colloquium Dritte Welt

Albert Recknagel war von 1985 - 2020 in verschiedenen Aufgaben und Funktionen für terre des hommes tätig, zuletzt sieben Jahre als geschäftsführender Vorstand. Über viele Jahre hat er die Projektpolitik und entwicklungspolitische Strategie von tdh mitgestaltet, national wie auch international als Vizepräsident der europäischen Föderation von tdh in Genf.

Macht Entwicklungshilfe Sinn? In seinem von der persönlichen Erfahrung geprägten Blick zurück und nach vorne wird er versuchen positive wie negative Ansätze und Auswirkungen internationaler Kooperation im Spannungsfeld von neokolonialer Besserwisserei und interkultureller Solidarität darzustellen.

Veranstalter: Colloquium Dritte Welt und VHS Osnabrück

Dienstag, 30.08.2022 um 19:30 Uhr
Volkshochschule Osnabrück

 

31. August 2022(2 Veranstaltungen)

Feierabend-Radtour durch die Grünen Finger


31. August 2022

Am Mittwoch, den 31.08. bieten der NABU und der Baumschutzverein eine Feierabend-Radtour durch die östlichen Grünen Finger an. Die etwa 20 km lange, überwiegend flache Tour in moderatem Tempo beginnt um 17.30 vor dem Hauptbahnhof und führt über den Haseuferweg in die östliche Haseniederung, über Lüstringen, Voxtrup, den Huxmühlen- und Riedenbach zum Kalkhügel und endet gegen 20.30 Uhr in der Wüste. Bei einer Eispause können sich die Teilnehmer kennenlernen, austauschen und Informationen zu den Grünen Fingern erhalten.

Anmeldungen an a.hanekamp@osnanet.de

Osnabrück Hauptbahnhof
Osnabrück, 49080

Treffen der Tierrechtsinitiative Osnabrück


31. August 2022

Du interessierst dich für Tierrechte, pflanzliche Ernährung, Veganismus oder Nachhaltigkeit? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Um diese Themen zu verbreiten, organisieren wir Informationsstände, Expert*innen-vorträge und -lesungen, Filmvorführungen, digitale Elemente wie Podcasts sowie Koch- und Backkurse.
Jede*r kann sich bei uns den eigenen Interessen, Ideen und zeitlichen Kapazitäten entsprechend einbringen. Besonders zeichnet unsere Initiative aus, dass sich die Arbeit durch die kreativen Beiträge der Mitglieder immer wieder verändert. Unsere Initiative setzt sich zusammen aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen sowie Personen ohne Verbindung zu Hochschulen.
Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter, Ideen und Engagement. Also wenn dein Interesse geweckt ist, dann komm‘ vorbei!
Unser wöchentliches Plenum findet mittwochs ab 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Asta statt (Zur Zeit nur mit Anmeldung).
fb: Tierrechtsinitiative Osnabrück
insta: Tierrechtsinitiative_osna
1. September 2022(2 Veranstaltungen)

Antikriegstag '22


1. September 2022

Liebe Kolleg*innen,
am 1. September (Donnerstag) ist wieder unser ANTIKRIEGSTAG. In diesem Jahr wird ein Mahnen hohl klingen. Wer den Anlass von 1939, den vielen Kriege nach dem letzten weltweiten erinnert, mag an der heute wieder zum Alltag gehörenden Kriegsrhetorik verzweifeln. Wir nicht. Krieg bringt vor allem viele Opfer. Durch Waffengewalt, Morden, Zerstörung und Vertreibung sowie die Auswirkungen und Folgen der Grausamkeit. Das bringt uns Kriegspolitik. Genauso wie noch mehr Unrecht, soziale Ausgrenzung und Armut. Daher fordern wir: Nie wieder Krieg!

Gleichzeitig bedeutet das Mahnen, gegen den Nationalismus, Rassismus und vielfache Unterdrückung aufzubegehren. Grundrechte und Menschenwürde sind damit nicht vereinbar, lehrt uns die Geschichte und viel zu viele aktuelle Ereignisse. Deswegen stehen wir uneingeschränkt zu: Nie wieder Faschismus!

In Osnabrück heißt Antikriegstag am 01.09.:

Manifestation
18 Uhr vorm Rathaus Osnabrück

Nie wieder Krieg! – Nie wieder Faschismus!
Kundgebung & Demonstration

Antikriegsfest im Hof
ca. 19 Uhr Gewerkschaftshaus

mit Musik, Imbiss und Abstand begegnen
(vorbehaltlich aktueller Pandemiebedingungen!)

Rathaus
Markt
Osnabrück,
2. September 2022(3 Veranstaltungen)

NABU feiert sein 111. Bestehen mit großem Sommerfest


2. September 2022

NABU feiert sein 111. Bestehen mit großem Sommerfest

  • Buntes Programm für Groß und Klein am Schölerberg

Der Naturschutzbund Osnabrück (NABU) veranstaltet am 11.09.2022 ab 14 Uhr ein großes Familienfest am Expo-Bodenpark am Schölerberg. Anlass ist der 111. Geburtstag des Vereins.

„Diesen besonderen Geburtstag möchten wir mit den Osnabrückern feiern und die Gelegenheit nutzen zum Mitmachen im Natur- und Umweltschutz aufzurufen“, betont Andreas Peters, 1. Vorsitzender des Vereins und freut sich auf ein tolles Fest.

Neben Infos zur Arbeit des Vereins gibt es umfangreiche Mitmachangebote wie Apfelsaftpressen, Kinderschminken, Weidenflechten, Fotogramme erstellen und eine Pflanzenbörse. Mit Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken ist für das leibliche Wohl gesorgt. Live-Musik steuern „Die Band Heimspiel“ und „Ucoolele Songs“ bei.

Nähere Infos unter www.nabu-os.de

Benefiz-Konzert für EXIL-Verein


2. September 2022

Moving with Movies – Soundtracks for Charity

Benefiz-Gala zum 35. Geburtstag von Exil e.V. – Live-Band spielt Film-Songs zu Original-Szenen

Ein Stück Hollywood kehrt zurück in den Rosenhof: Wo einst Filme auf der Leinwand flackerten und Popcorn zwischen die Sitze flog, lässt nun eine 13-köpfige Live-Band das Flair des ehemaligen Kinos wiederaufleben. Während James Bond, die Blues Brothers, Footloose, Moulin Rouge, Sister Act, Pulp Fiction & Co. über die Leinwand flimmern, spielen die Musiker live dazu den Original-Soundtrack. Unterstützt werden sie von illustren Gästen: Bekannte Sänger*innen haben ihr Kommen zugesagt und verzichten für den guten Zweck auf ihre Gage: Den Erlös des Abends erhält der gemeinnützige Verein Exil e.V.

Neben Live-Musik, Popcorn, Film-Szenen und rotem Teppich warten spannende Preise auf die Besucher: Beim Film-Bingo gibt es u.a. von Goldrush Productions gesponserte Karten für das Schlossgarten Open Air, ein aktuelles Saison-Trikot vom VfL Osnabrück, einen CD2go-Gutschein der Osnabrücker Klanglounge und Kinogutscheine vom Cinema-Arthouse zu gewinnen.

Karten gibt es bei der Tourist Information Osnabrück, in den Geschäftsstellen der Neuen Osnabrücker Zeitung (Kartenpreis: 32,90 EUR) und online:

>> Jetzt Ticket sichern

Cycle 4 Change Protestfahrt


2. September 2022

Wann?

Jeden 1. und 3. Freitag im Monat ab 19 Uhr starten unsere gemeinsamen Protestausfahrten. Jeder der Zeit und Lust hat ist willkommen.

Wo?

Treff- Startpunkt ist die Osnabrück-Halle.

Cycle 4 Change

 

3. September 2022(2 Veranstaltungen)

Osnabrücker Landpartie

Ganztägig
3. September 2022

Radeln, Konzerte, Information, Kleinkunst, Begegnung, Natur

zwischen Wallenhorst, Rulle, Icker und Vehrte
am 03. / 04. September 2022

Kommt mit auf eine Reise durch das Osnabrücker Land

  • i?n Osnabrück/ Wallenhorst/ Belm und entlang der geplanten Trasse der A33 Nord
  • buntes Programm aus: Livemusik, Kleinkunst, Flohmarkt, Kunstausstellung, Infoständen, Workshops, …
  • mit dem Rad unterwegs sein

Alle Infos bitte hier klicken

Technoforfuture3 Soliparty im SubstAnZ, Fridays For Future


3. September 2022

03.09. Technoforfuture3 Soliparty im SubstAnZ ab 21:30 Uhr bis 04:30, Eintritt 3-5€, es spielt unter anderen das Serum Kollektiv

4. September 2022(2 Veranstaltungen)

Osnabrücker Landpartie

Ganztägig
4. September 2022

Radeln, Konzerte, Information, Kleinkunst, Begegnung, Natur

zwischen Wallenhorst, Rulle, Icker und Vehrte
am 03. / 04. September 2022

Kommt mit auf eine Reise durch das Osnabrücker Land

  • i?n Osnabrück/ Wallenhorst/ Belm und entlang der geplanten Trasse der A33 Nord
  • buntes Programm aus: Livemusik, Kleinkunst, Flohmarkt, Kunstausstellung, Infoständen, Workshops, …
  • mit dem Rad unterwegs sein

Alle Infos bitte hier klicken

Plenum "Turm-Zentrum"


4. September 2022

Hey alle!

Wir sind das Turm-Zentrum in der Turmstraße 23.

Gegründet vor einem Jahr als Lager-, Plenums- und Aktionsraum der Fridays for Future-Ortsgruppe Osnabrück in einem leerstehenden Gebäude der evangelischen Kirche, möchten wir nun ein bisschen wachsen und ein offenes, autonomes Zentrum mit möglichst wenig Hierarchien werden.

Im Fokus sollen bei uns grüne und linke Themen nachhaltiger Transformation und eines sozial gerechten Klima- und Umweltschutzes stehen.

Dabei möchten wir weiterhin ein offener Ort für aktivistische und zivilgesellschaftlich engagierte Gruppen bleiben, die den Turm kostenlos als Versammlungs-, Aktions- und Plenumsraum nutzen können sollen.

Außerdem soll Platz sein für kreatives Ausprobieren, Kunst und Kultur. Workshops, Lesekreise, Poetry-Slams, offenes Café, Kreativ- und Coworking-Space, und das alles ohne kommerziellen Druck, denn die evangelische Kirche hat uns die Räumlichkeiten kostenlos zur verantwortungsvollen Nutzung überlassen!

Es ist uns wichtig, dass der Turm ein geschützter, diskriminierungsarmer Raum des konstruktiven Miteinanders wird. Sexismus, Rassismus, Hass und rechte Ideologien haben bei uns nichts verloren!

Also, wenn ihr Lust habt, den Turm mit uns zu beleben, zu gestalten und euch mit euren kreativen Ideen und Visionen einzubringen, dann kommt zu unserem offenen Plenum, immer Sonntags um 15 Uhr – bei gutem Wetter auch auf unserer Dachterasse! J

P.S. achtet bitte auf einen verantwortungsbewussten Umgang mit Covid-19. Seid am besten eines der 3G, wenn ihr zu uns kommt, sicher ist sicher.

Wir freuen uns auf euch!