Der Kalender

Kategorien können ein- oder ausgeblendet werden

20. November 2019

# Workshop: Wegsehen? Einmischen! Aber wie? Es wird diesmal argumentativ, denn die Stammtischkämpfer*innen besuchen uns...

# Workshop: Wegsehen? Einmischen! Aber wie? Es wird diesmal argumentativ, denn die Stammtischkämpfer*innen besuchen uns...

N. a.
20. November 2019

# Workshop: Wegsehen? Einmischen! Aber wie? am Mittwoch, den 20.11. --
18:30 - 21:00 Uhr
Ort: in der Theaterpädagogischen Werkstatt (Lange Straße 15) *
Veranstalter: Kulturverein Petersburg e.V. (das K.A.F.F.)

Im Rahmen unserer Reihe "Wegsehen? Einmischen! Aber wie?" wird es
diesmal argumentativ, denn die Stammtischkämpfer*innen besuchen uns. Der
"Stammtisch" ist überall, an der Kasse des Supermarkts, auf dem
Spielplatz, in der Bahn, hin und wieder fallen Sprüche, die uns die
Sprache verschlagen! Ölt eure Stimme, und kommt vorbei, wenn ihr üben
möchtet mit Widerspruch, deutlichem Positionieren und engagierten
Diskussionen ein Zeichen gegen rechte und diskriminierende Parolen zu
setzen! Anmeldung unter
einmischen@freiraum-petersburg.de. Mehr zu den Stammtischkämpfer*innen:

Pariser Klimaschutzabkommen: Wie funktioniert das? Aktueller Stand und globale Erkenntnisse

Pariser Klimaschutzabkommen: Wie funktioniert das? Aktueller Stand und globale Erkenntnisse


20. November 2019

Referent: Prof. Dr. Markus Große Ophoff, Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Was kann der internationale Klimaschutz leisten? Was muss auf Länderebene umgesetzt werden? In dem Vortrag werden die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Klimaschutz im Überblick dargestellt und die Funktionsweise des Pariser Klimaschutzabkommens erklärt. Der Vortrag gliedert sich in folgende Abschnitte:

  • Aktueller Stand der Emissionen und der Erderwärmung
  • Folgen der Erwärmung für Mensch und Umwelt
  • Rückkopplungseffekte: Warum das 1,5°C-Ziel wichtig ist
  • Wie funktioniert das Klimaschutzabkommen von Paris
  • Nationale Umsetzungsverpflichtungen
  • Was ist Thema der aktuellen Klimaschutzverhandlungen
  • Lösungsansätze zur Einhaltung der Ziele von Paris im Überblick

Universität Gebäude 1 Hörsaal E01, Kolpingstraße 7, Osnabrück

Vortragsreihe "Klimawandel und Klimaschutz" der Scientists for Future Osnabrück