Der Kalender

Kategorien können ein- oder ausgeblendet werden

Wochenereignisse

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
18. Februar 2019(1 Veranstaltung)

Plenum Seebrücke Osnabrück


18. Februar 2019

Das Treffen ist offen für alle neu Interessierten und findet Montags alle zwei Wochen um 19 Uhr im Haus der Jugend statt (Mansarde)

Der aktuelle Seebrücke-Flyer zum Download.

19. Februar 2019(4 Veranstaltungen)

Greenpeace Jugend Osnabrück - Plenum


19. Februar 2019

Die Greenpeace Jugend Osnabrück ist für jeden, der zwischen 14 und 19 Jahren alt ist, eine gute Möglichkeit regional Aktivismus für mehr Umweltschutz zu betreiben und Gleichgesinnte in seinem Alter zu treffen. Gleichzeitig ist die Gruppe optimal um sich eine fundierte Meinung zu Umweltthemen zu bilden und die heutigen Vorgehensweisen im Umweltschutz kennenzulernen.

Wir beschäftigen uns mit allen Themen von erneuerbaren Energien bis hin zu nachhaltiger Ernährung und Urwaldzerstörung. Während unseres Plenums, das jeden Dienstag von 18.00 bis 20.00 (Lohstraße 58) stattfindet, planen wir hauptsächlich Aktionen: Die erstrecken sich von einfachen Infoständen in der Großen Straße über Straßentheater bis hin zu Fahrraddemos und vielem mehr. Außerdem bauen wir unsere Aktionsmittel meist selber mit Säge, Hammer und einem Eimer Farbe. Nebenbei bilden wir uns eigenständig fort: Dazu werden dann hin und wieder Greenpeacetage veranstaltet, an denen eifrig diskutiert, gekocht, gespielt und vor allem geplant wird.

Natürlich ist die Greenpeacegruppe auch eine gute Gelegenheit, um zusammen günstig zu Demonstrationen zu fahren. Hin und wieder fahren wir auch zu Greenpeace Seminaren, um mehr Wissen zu Kampagnen zu bekommen.

Kontakt:

E-Mail: jan.kueter-luks@gidw-online.de

Instagram: greenpeace_jugend_osnabrueck

Greenpeace Büro
Lohstrasse 58
Osnabrück, 49074

ver.di Jugend Kneipentreffen


19. Februar 2019

Die ver.di Jugend trifft sich in Osnabrück zwei mal im Monat.
An jedem dritten Dienstag im Monat steht der Kneipenabend an. Bei netter und lockerer Atmosphäre tauschen wir uns aus, genießen das eine oder andere Kaltgetränk und träumen von einer besseren Welt.

Egal ob Studierende, Azubis oder junge Beschäftigte, jede_r ist Willkommen! Wir sehen uns ab 18:00 Uhr in der Lagerhalle. Wir freuen uns auf dich!

Rolandsmauer 26
Osnabrück, 49074

Treffen der Griechenland-Solidarität


19. Februar 2019

19. Februar um 19:00 Uhr in der Lagerhalle in R 103

 

Die harte Hand hilft nicht. Fakten zu Mord, Totschlag und anderen Verbrechen weltweit


19. Februar 2019

Referent: Tillmann Elliesen (Redakteur »welt-sichten«, Frankfurt/Main)

Die Welt wird immer unsicherer, Kriminalität und Gewalt nehmen überall zu, die Staaten agieren zunehmend hilflos. So wird oft geklagt, auf der Straße, an Stammtischen und von den Medien verbreitet. Populisten machen sich das zunutze und schlagen politisches Kapital aus der Angst.

Doch was ist dran an dieser Furcht? Was sagen Statistiken zur Kriminalität in einzelnen Ländern und weltweit? Welche Faktoren begünstigen Unsicherheit und Gewaltkriminalität? Und sind härtere Strafen wirklich die richtige Antwort? Ein Streifzug rund um die Welt wider die Mythenbildung.

Tillmann Elliesen ist Politikwissenschaftler und Redakteur beim entwicklungspolitischen Magazin »welt-sichten« in Frankfurt am Main.

20. Februar 2019(2 Veranstaltungen)

Die ZOLLHAUSBOYS - Musiktheater von Geflüchteten aus Bremen


20. Februar 2019

Die ZOLLHAUSBOYS sind eine Gruppe von vier jungen syrischen „Bremer Neubürgern“, die gemeinsam mit Pago Balke und Gerhard Stengert ein musikalisches Programm erarbeitet haben.

Themen wie Flucht, Heimat und Fremdheit werden in berührender und satirischer Weise auf die Bühne gebracht. Die Songs und Szenen beruhen teilweise auf biografischen Erlebnissen der Geflüchteten.

Das Stück ist zugleich eine kulturelle Attacke gegen den Rechtspopulismus und gegen das Fremdeln gegenüber den Menschen, die hier gelandet und gestrandet sind.

Musik und Theater können Brücken zwischen Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen schlagen und dazu beitragen, dass aus der „Willkommenskultur“ keine „Wokommenwirdenndahin-Kultur“ wird.

Veranstaltet von der GEW Osnabrück

GEW-Mitglieder, Studentinnen und Studenten zahlen 5,-€ Eintritt, Nichtmitglieder 10,-€ im Vorverkauf, 12,-€ an der Abendkasse.
Die Tickets können unter birgit.ostendorf@osnanet.de oder unter Tel.: 0541/58051359 vorbestellt und dann an der Abendkasse abgeholt werden.

Haus der Jugend
Große Gildewart 6-9
Osnabrück, 49074

Nachdenkseiten Gesprächskreis


20. Februar 2019

Liebe NachDenkSeiten-Gesprächskreis-Teilnehmer*innen und Interessierte,

das nächste Treffen ist am Mittwoch, den 20.02.2019 um 19:30 Uhr in der Lagerhalle in Osnabrück (Gastronomie). Auf eure Teilnahme und interessante Diskussionsbeiträge freue ich mich. Gerne sind weitere Interessierte an den NachDenkSeiten zu dem Gesprächskreis herzlich willkommen.

Vom Putsch/Krieg der USA in/gegen Venezuela bis zur programmatischen PR-Aktion der SPD zur Abschaffung von Hartz IV, die Themen sind vielfältig. Wir haben ein Füllhorn an Hinweisen, Beiträgen und Videos, die die NachDenkSeiten uns täglich zur Diskussion anbieten. Nutzen wir sie zu einer interessanten Diskussion.

In eigener Sache: die Teilnahme am Gesprächskreis ist an Nichts gebunden, außer einem Interesse an den NachDenkSeiten und einem Interesse über Veröffentlichungen der NDS zu diskutieren, ähnlich einem pol. Stammtisch. Alle, die im Verteiler sind, haben ihr Interesse bekundet an dem Gesprächskreis teilzunehmen. Die Teilnahme ist aber Einigen aus diversen Gründen nicht möglich. Daher appeliere ich an alle, die zu den Treffen nicht kommen können, oder die nicht mehr über den Verteiler zum Gesprächskreis eingeladen werden wollen, mir dies bitte kurz per Mail mitzuteilen.

Herzliche Grüße

Ansgar Lanwert

Rolandsmauer 26
Osnabrück, 49074
21. Februar 2019(3 Veranstaltungen)

Feministischer Lesekreis - Alice Schwazer - Frauen gegen den §218. (1972)


21. Februar 2019

Alice Schwazer - Frauen gegen den §218. (1972)

Hast du Lust in einer Runde feministische Texte zu lesen und zu diskutieren?
Wir treffen uns donnerstags ab um 18 Uhr ( bis 18:30 Ankommzeit und wer mag kann
nochmal in die Texte reinlesen). Anschließend tauschen wir uns aus und entwickeln
Strategien das Patriarchat abzuschaffen 🙂
Wir treffen uns im Café Mano Negra gegenüber vom AStA (Alte Münze 12).
Gelesen wird gerade ein Reader zu den 3 Wellen des Feminismus.
Falls du den Text für das nächste Lesekreis-Treffen zugeschickt kriegen willst schreib an:
feministischer-lesekreis-os@riseup.net
Ansonsten komm zum Treffen, da kannst du dir den Reader auf einen Stick ziehen.

Attac Plenum


21. Februar 2019

Details: https://www.attac-netzwerk.de/index.php?id=491

22. Februar 2019
23. Februar 2019(2 Veranstaltungen)

#Freetheships Aktion in Osnabrück


23. Februar 2019

23. Februar 2019, 11:00 – 14:30

Hände weg von Venezuela!


23. Februar 2019

Kundgebung in Osnabrück:
Samstag, 23. Februar,
11 Uhr, Theatervorplatz
Keine Militärintervention der USA!
Das Völkerrecht einhalten!
Sanktionen gegen Venezuela aufheben!
Theatervorplatz Osnabrück
Domhof
Osnabrück,
24. Februar 2019