Der Kalender

Kategorien können ein- oder ausgeblendet werden

18. Juli 2021

Grüne Finger: Lebensadern der Stadt

Grüne Finger: Lebensadern der Stadt


18. Juli 2021

 

Naturkundliche Führung durch das Sandbachtal

mit Dipl.-Biologe Holger Oldekamp, stellvertretender Vorsitzender Nabu Osnabrück

Anmeldung: Marita Thöle, marita2000@osnanet.de

Eintritt: Hutspende

Treffpunkt: Parkplatz der Schrebergartenanlage, schräg gegenüber vom Gut Gartlage, Gartlager Weg 54

Veranstalter: Bürgerinitiative Sandbachtal

 

Raus aus der Ohnmacht!

Raus aus der Ohnmacht!


18. Juli 2021

 

Das aktuelle Ausmaß an Umweltzerstörung und Ausbeutung kann schnell ein Gefühl von Hilflosigkeit und Ohnmacht auslösen. Mit dieser Ohnmacht sind wir nicht alleine.

Wir möchten Anregungen zum Umgang mit der Hilflosigkeit auch in Kontakt mit anderen erforschen, uns austauschen und Wege aus der Ohnmacht finden.  In drei Workshops aus den Bereichen der Tiefenökologie, der gewaltfreien Kommunikation und der Theaterpädagogik werden wir uns der Ohnmacht stellen und spielerisch Lösungsansätze ausprobieren.

Die Veranstaltung ist für Sonntag, den 18.07. von 10:00 - 16:00 Uhr geplant.  Wer nur an einem Workshop teilnehmen möchte kann das auch tun, wir bitten dann um kurze Mitteilung. Die Veranstaltung ist auf 25 Personen begrenzt. Egal ob ihr an dem ganzen Tag oder nur an einem Workshop teilnehmen möchtet, bitten wir um formlose Anmeldung (!) unter kontakt@kaff-os.de.

In der großen Pause möchten wir mit euch ein gemeinsames Mittagsbuffet genießen. Dazu bitten wir euch einen kulinairschen Beitrag mitzubringen. Wäre super, wenn das spontane Buffet klappt, wir bitten um kurze Mitteilung, ob jemand etwas mitbringen kann! Benötigt jemand eine Kinderbetreuung? Haben wir erstmal nicht vorgesehen, versuchen wir aber zu organisieren, wenn wenn jemand Bedarf dafür hat. Meldet euch!

Wir freuen uns auf euch und sind gespannt auf den Tag!

Am Speicher 3a (Osnabrück Hafen)

Veranstalter: K.A.F.F. – Das K. am fantastischen Freihafen

 

Am Speicher 3a
Osnabrück, 49090
Workshop "Haushaltsmittel selber machen"

Workshop "Haushaltsmittel selber machen"


18. Juli 2021

 

Workshop "Haushaltsmittel selber machen"

Anmeldung vorher unter neo@hs-osnabrueck.de

Turmstr. 23

Veranstalter: Fridays for Future

 

Bäume für die Wüste. Sondervorstellung Dokumentarfilm mit Gespräch

Bäume für die Wüste. Sondervorstellung Dokumentarfilm mit Gespräch


18. Juli 2021

Das Cinema Arthouse zeigt am Sonntagvormittag den Dokumentaorfilm Bäume für die Wüste initiiert von der Osnabrückerin Agnes von Helmolt.

Die Osnabrückerin Agnes von Helmolt ist siebenundsechzig Mal durch Wüsten gereist. Vielfältige Wüsten-Erfahrungen veranlassten sie, in Marokko ein Klima- und UmweltSchutzprojekt zu initiieren und den Verein WÜSTE BEGRÜNEN e.V. zu gründen.

Der Film Bäume für die Wüste dokumentiert den aktiven Arbeitseinsatz dieses interkulturellen Projektes, ein hoffnungsvoller Erfolg für die weitere Verbesserung der Lebenssituation in der Wüstenregion.

Im Anschluss an die Vorstellung ist die Initaitorin für ein Publikumsgespräch im Kinosaal.

Unterstützt von der Gemeinwohl-Ökonomie Regionalgruppe Osnabrücker Land im Rahmen der Aktionswoche So geht Zukunft!

Deutschland 2020.
Regie: Max Kronawitter.
66 Min.