Der Kalender

Kategorien können ein- oder ausgeblendet werden

15. Januar 2019

Greenpeace Jugend Osnabrück - Plenum

Greenpeace Jugend Osnabrück - Plenum


15. Januar 2019

Die Greenpeace Jugend Osnabrück ist für jeden, der zwischen 14 und 19 Jahren alt ist, eine gute Möglichkeit regional Aktivismus für mehr Umweltschutz zu betreiben und Gleichgesinnte in seinem Alter zu treffen. Gleichzeitig ist die Gruppe optimal um sich eine fundierte Meinung zu Umweltthemen zu bilden und die heutigen Vorgehensweisen im Umweltschutz kennenzulernen.

Wir beschäftigen uns mit allen Themen von erneuerbaren Energien bis hin zu nachhaltiger Ernährung und Urwaldzerstörung. Während unseres Plenums, das jeden Dienstag von 18.00 bis 20.00 (Lohstraße 58) stattfindet, planen wir hauptsächlich Aktionen: Die erstrecken sich von einfachen Infoständen in der Großen Straße über Straßentheater bis hin zu Fahrraddemos und vielem mehr. Außerdem bauen wir unsere Aktionsmittel meist selber mit Säge, Hammer und einem Eimer Farbe. Nebenbei bilden wir uns eigenständig fort: Dazu werden dann hin und wieder Greenpeacetage veranstaltet, an denen eifrig diskutiert, gekocht, gespielt und vor allem geplant wird.

Natürlich ist die Greenpeacegruppe auch eine gute Gelegenheit, um zusammen günstig zu Demonstrationen zu fahren. Hin und wieder fahren wir auch zu Greenpeace Seminaren, um mehr Wissen zu Kampagnen zu bekommen.

Kontakt:

E-Mail: jan.kueter-luks@gidw-online.de

Instagram: greenpeace_jugend_osnabrueck

Greenpeace Büro
Lohstrasse 58
Osnabrück, 49074
ver.di Jugend Kneipentreffen

ver.di Jugend Kneipentreffen


15. Januar 2019

Die ver.di Jugend trifft sich in Osnabrück zwei mal im Monat.
An jedem dritten Dienstag im Monat steht der Kneipenabend an. Bei netter und lockerer Atmosphäre tauschen wir uns aus, genießen das eine oder andere Kaltgetränk und träumen von einer besseren Welt.

Egal ob Studierende, Azubis oder junge Beschäftigte, jede_r ist Willkommen! Wir sehen uns ab 18:00 Uhr in der Lagerhalle. Wir freuen uns auf dich!

Rolandsmauer 26
Osnabrück, 49074
"Forum Kriegskinder und Kriegsenkel"

"Forum Kriegskinder und Kriegsenkel"


15. Januar 2019

am 15. Januar 2019 um 19:00 Uhr
trifft sich das Osnabrücker "Forum Kriegskinder und Kriegsenkel"
im Museumsquartier Osnabrück
Lotter Str. 2, 49078 Osnabrück (nahe Heger Tor) zum Thema

Enkel-Generation Täter und Opfer des Zweiten Weltkriegs begegnen sich

Wenige Tage vor der Befreiung Münchens durch die Amerikaner erschoss der fanatische
Nationalsozialist Friedrich Ehrlicher, Direktor des Stadtjugendamts München, den
Freiheitskämpfer Dr. Thomas Max in München-Grünwald.
Welche Folgen hatte das für die Kinder- und Enkelgeneration von Opfer und Täter?
Ein Gespräch zwischen den „Kriegsenkeln“ Verena von Kerssenbrock und Guy Hofmann

Land unter in Osnabrück?

Land unter in Osnabrück?


15. Januar 2019

Lokale Möglichkeiten der Abwehr von Hochwassergefahren

Osnabrück liegt nicht an einem der Flüsse, die bei Hochwasser für Schlagzeilen sorgen. Dennoch können auch Hase, Düte, Nette und Belmer Bach, wie zuletzt im August 2010, über die Ufer treten und große Schäden verursachen. Hinzu kommt die zunehmende Starkregengefahr infolge des Klimawandels, die auch Bereiche weitab von Flüssen und Bächen unter Wasser setzen kann.
Mit diesen Gefahren müssen sich nicht nur öffentliche Dienststellen wie z. B. Feuerwehr, Polizei, Stadtwerke oder Umweltverwaltung auseinandersetzen, sondern hier ist auch die Eigeninitiative der Grundstückseigentümer gefragt. Hochwasserschutz ist auch immer Eigenvorsorge, hierfür müssen die notwendigen Informationen seitens des Landes und der Stadt bereitgestellt werden.
Bernd Früchel ist Leiter des Fachdienstes Ordnungsbehördlicher Umweltschutz im Fachbereich Umwelt und Klimaschutz der Stadt Osnabrück.

Veranstalter: Colloquium 3. Welt