Der Kalender

Kategorien können ein- oder ausgeblendet werden

Wochenereignisse

  • - Offenes Plenum Fridays For Future und 1 andere Veranstaltung
    Offenes Plenum Fridays For Future

    Offenes Plenum Fridays For Future


    12. Dezember 2022

    Du wolltest dich schon immer für den Klimaschutz engagieren? Du bist umgezogen und suchst eine neue Politgruppe? Du willst mit anderen Menschen gemeinsam für Klimagerechtigkeit kämpfen?
    Dann schau vorbei und setzt dich bei uns aufs Sofa.
    Jeden Montag, sind wir immer für euch da und öffnen unser Plenum ganz unverbindlich. Du brauchst keinerlei Vorerfahrungen und kannst nach deinem ersten Plenum (oder ein paar mehr ? ) selber entscheiden, ob es dir bei uns gefällt und du wiederkommen möchtest.
    Komme gerne vorbei, lerne uns kennen und mache mit!
    Du bist herzlich willkommen deine Ideen bei uns einzubringen und unser/dein Engagement selber zu gestalten.
    Schreibe uns einfach eine Nachricht an unsere Email-Adresse: info@fridaysforfuture-os.de .
    Oder kontaktiere uns auf Instagram: fridaysforfuture_os
    FILMVORFÜHRUNG, 12.12. „DER LAUTE FRÜHLING“

    FILMVORFÜHRUNG, 12.12. „DER LAUTE FRÜHLING“


    12. Dezember 2022

    Am Montag, den 12.12. veranstalten wir eine Filmvorführung des Films „Der laute Frühling – Gemeinsam aus der Klimakrise“. Beginn ist 19:30 Uhr im Haus of Udo (Hannoversche Str. 35).

    In dem Film wird sich den Fragen zugewandt, warum die CO2-Emissionen trotz jahrzehntelanger Kenntnis über die Klimakrise imm weiter steigen und wie der Klimawandel noch aufgehalten werden könnte. Der Film wagt einen hoffnungsvollen Blick in die Zukunft und beschreibt, wie die tiefgreifende gesellschaftliche Transformation, die wir brauchen, aussehen könnte.
    Den Trailer gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=H7uJQNM3ieg
    Weitere Informationen und Videos: https://de.labournet.tv/project/der-laute-fruehling/

    Der Film wird uns auf Spendenbasis überlassen, weswegen wir dankbar über Spenden wären.

    Leitet die E-mail gerne weiter und werbt für den Film.

    TLDR; Too long, didn’t read:
    Filmabend „Der laute Frühling“
    Mo., 12.12., 19:30 Uhr
    Haus of Udo (Hannoversche Str. 35)
    Eintritt: auf Spendenbasis

    Bis dahin, wir freuen uns auf viele von euch!
    Eure Fridays

    Haus of Udo
    Hannoversche Strass 35
    Osnabrück,
  • - Film: Weitblick Osnabrück e.V. präsentiert: Das Weiße Rauschen
    Film: Weitblick Osnabrück e.V. präsentiert: Das Weiße Rauschen

    Film: Weitblick Osnabrück e.V. präsentiert: Das Weiße Rauschen


    13. Dezember 2022

    Wann? Di. 13.12.2022
    Wo? Cinema Arthouse Osnabrück

    Lukas zieht vom Land in die Stadt, nach Köln zu seiner älteren Schwester Kati. Erfüllt von einer unbändigen Neugier aufs Leben, stürzt Lukas sich hinein in alles, was für ihn neu und worauf er besonders gespannt ist. Gleich zur Begrüßung lädt ihn Katis Mitbewohner zum fröhlichen Kiffen ein. Das Nachtleben steht als nächstes auf dem Programm. Lukas genießt die neue Freiheit und das neue Ambiente – bis er plötzlich nach einem Trip Stimmen zu hören beginnt und sich verfolgt fühlt. Von da an ist nichts mehr so, wie es war…

    Anschließend an den Film möchten wir eine Podiumsdiskussion veranstalten zu der alle Zuschauenden herzlich eingeladen sind. Genesungsbegleiter*innen und eine Angehörige einer von Schizophrenie betroffenen Person, werden zur Schizophrenie referieren und Fragen aus dem Plenum beantworten. Die Spenden des Abends fließen in unsere unterstützten Projekte.

    Cinema Arthouse
    Erich-Maria-Remarque-Ring 16
    Osnabrück, 49074
  • - Mittwochs-ZirkOS-Treff in der Sporthalle an der Rolandsmauer und 2 andere Veranstaltungen
    Mittwochs-ZirkOS-Treff in der Sporthalle an der Rolandsmauer

    Mittwochs-ZirkOS-Treff in der Sporthalle an der Rolandsmauer


    14. Dezember 2022

    Beim zweite ZirkOS-Treff gilt wie auch Dienstags wir sind eine offene Gruppen von Zirkus begeisterten Menschen verschiedenen alters und treffen uns jeden Mittwoch 19:30-21:30Uhr in der Turnhalle an der Rolandsmauer wenn Ferien sind und es das Wetter zulässt treffen wir uns am Willy Brandt Platz neben dem Arbeitsamt um Bälle, Keulen oder Diabolos in die Luft zu werfen. Außerdem schwingen wir auch mal den Hoolahoopring oder machen andere zirzensische Sachen. Einfach nach dem Motto: „Sei frei, probiere dich aus und mach das was dir Spaß macht“.
    Wenn du Lust hast jonglieren zu lernen oder etwas auszuprobieren komm gerne vorbei.
    Wir freuen uns über neue Gesichter!

    Rolandsmauer 4-6
    49074 Osnabrück

    Sporthalle Rolandsmauer
    Rolandsmauer 6
    Osnabrück, 49074
    Treffen der Tierrechtsinitiative Osnabrück

    Treffen der Tierrechtsinitiative Osnabrück


    14. Dezember 2022

    Du interessierst dich für Tierrechte, pflanzliche Ernährung, Veganismus oder Nachhaltigkeit? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Um diese Themen zu verbreiten, organisieren wir Informationsstände, Expert*innen-vorträge und -lesungen, Filmvorführungen, digitale Elemente wie Podcasts sowie Koch- und Backkurse.
    Jede*r kann sich bei uns den eigenen Interessen, Ideen und zeitlichen Kapazitäten entsprechend einbringen. Besonders zeichnet unsere Initiative aus, dass sich die Arbeit durch die kreativen Beiträge der Mitglieder immer wieder verändert. Unsere Initiative setzt sich zusammen aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen sowie Personen ohne Verbindung zu Hochschulen.
    Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter, Ideen und Engagement. Also wenn dein Interesse geweckt ist, dann komm‘ vorbei!
    Unser wöchentliches Plenum findet mittwochs ab 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Asta statt (Zur Zeit nur mit Anmeldung).
    fb: Tierrechtsinitiative Osnabrück
    insta: Tierrechtsinitiative_osna
    Film: Wir sind jetzt hier

    Film: Wir sind jetzt hier


    14. Dezember 2022

    Liebe Kolleg*innen, liebe Interessierte,

    der Caritasverband für die Diözese Osnabrück e. V., Fachbereich Migration
    zeigt am Mittwoch 14.12.2022 um 19 Uhr den Film: " Wir sind jetzt hier" in
    der LAGERHALLE Osnabrück. Der Eintritt ist frei.

    Wir laden alle Interessierten sehr herzlich zu diesem schönen Film ein, bei
    dem es um das Ankommen von Geflüchteten hier in Deutschland geht. Im
    Folgenden gibt es eine detailliertere Beschreibung:

    Wir sind jetzt hier.
    Ein Film über das Ankommen in Deutschland.

    Als 2015 mehr als 800.000 Geflüchtete nach Deutschland kamen, waren sie die
    Angstgegner aller Integrationsskeptiker*innen: Junge Männer, die allein aus
    Syrien oder Afghanistan, aus Somalia, Eritrea oder dem Irak nach
    Deutschland kamen. Sie wurden zur Projektionsfläche genauso für ernsthafte
    Sorgen wie für plumpen Rassismus.
    Zugleich wurde viel häufiger über sie gesprochen als mit ihnen – und da
    setzt dieser Film an. Sieben junge Männer erzählen in die Kamera vom
    Ankommen in Deutschland – von lustigen und beglückenden Momenten und von
    Momenten tiefster Verzweiflung, von ihren Ängsten und wie sie mit ihnen
    umgegangen sind, von Rassismus und von der Liebe. Ihre Geschichten lassen
    die Zuschauer*innen teilhaben an den emotionalen Turbulenzen, die eine
    Flucht fast immer nach sich zieht und sie erzählen viel darüber, was es
    auch in den nächsten Jahren noch braucht, damit Integration gelingt.

    Der Film wird gezeigt mit freundlicher Unterstützung der Medienstelle des
    Bistums Osnabrück. Die Veranstaltung wird organisiert vom Fachbereich
    Migration des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück e. V.

    Rolandsmauer 26
    Osnabrück, 49074
  • - Infoveranstaltung: Luhrmannhof e.V. |15. Dezember, 18:00 - 20:00 Uhr und 1 andere Veranstaltung
    Infoveranstaltung: Luhrmannhof e.V. |15. Dezember, 18:00 - 20:00 Uhr

    Infoveranstaltung: Luhrmannhof e.V. |15. Dezember, 18:00 - 20:00 Uhr


    15. Dezember 2022

    Informationsveranstaltung für Interessierte, potentielle Direktkreditgebende, Spender:innen und weitere unterstützungsfreudige Menschen.

    Seit 30 Jahren reift der Luhrmannhof als studentischer Freiraum, an dem besonders ökologische, soziale und kulturelle Themen einen hohen Stellenwert haben.
    Das Wohnheim Luhrmannhof wird jetzt vom Studentenwerk verkauft und ein Verein, der sich aus den Bewohner*innen gebildet hat, bekommt die Chance, das Wohnheim zu erwerben und für immer dem Spekulationsmarkt zu entziehen. Wie das abläuft und wie ihr den Verein dabei unterstützen könnt erfahrt ihr unter https://luhrmannhof.org.
    Meldet euch für eine bessere Planbarekeit, gerne unter kontakt(öt)luhrmannhof.org an. Spontane Gäste sind natürlich auch gern gesehen.

    K.A.F.F. – Das K. am fantastischen Freihafen
    Am Speicher 3a
    Osnabrück, 49090
    Attac Gruppentreffen

    Attac Gruppentreffen


    15. Dezember 2022

    Nächstes attac-Treffen

    Grundsätzlich treffen wir uns an jedem ersten und dritten Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr in der Lagerhalle (normalerweise Raum 201). Wer Interesse hat kann gerne dazu kommen und / oder sich vorher bei Klaus Schwietz, klaus.schwietz@gmx.de oder Stefan Wilker, stefan.wilker@gmx.de anmelden und/oder informieren.

    Aufgrund der aktuellen Corona-Lage finden unsere Treffen vorerst wieder privat oder online statt. Infos dazu unter den genannten Mailadressen.

     

    Lagerhalle (Raum 201)
    Rolandsmauer 26
    Osnabrück, 49074
  • - Cycle 4 Change Protestfahrt
    Cycle 4 Change Protestfahrt

    Cycle 4 Change Protestfahrt


    16. Dezember 2022

    Wann?

    Jeden 1. und 3. Freitag im Monat ab 19 Uhr starten unsere gemeinsamen Protestausfahrten. Jeder der Zeit und Lust hat ist willkommen.

    Wo?

    Treff- Startpunkt ist die Osnabrück-Halle.

    Cycle 4 Change

     

  • - LÜTZERARTH SOLI AKTION
    LÜTZERARTH SOLI AKTION

    LÜTZERARTH SOLI AKTION


    17. Dezember 2022

    Liebe Alle,

    gemeinsam haben Aktivist*innen der Ortsgruppen von Fridays4Future und ExtinctionRebellion kurzfristig den zweiten bundesweiten dezentralen Aktionstag für den Erhalt von Lützerath vorbereitet.

    Morgen, am Samstag, den 17.12. findet ab 16Uhr eine mühevoll gestaltete Mitmachaktion auf dem Parkplatz Große Domsfreiheit statt.

    In der Weihnachtszeit ? werden die Gesellschaftsspiele ? wieder hervorgeholt und an langen Abenden mit Freund*innen und Familie gequatscht. Das Thema dieses Abends ist kein geringeres als die 1,5°-Grenze in Lützerath. Schnapp deine Freund*innen ??????????, Familie ???????, Oma , Opa oder Enkelkinder und Menschen, die du gerne magst und komm am Samstag den 17.12. um 16Uhr zur Mitmachaktion von FFF & XR Osnabrück zum Parkplatz Große Domsfreiheit. Nimm den Würfel in die Hand und bewege die Spielfiguren auf dem Spielfeld. Streiche fossile Subventionen ?? ein, besetze Grundstücke ?? und führe Aktionen auf Gemeinschaftsfeldern aus. Es erwartet Euch ein echter Spieleklassiker in der Lützerath Edition.

    ?? Samstag, 17.12. 16:00Uhr
    ? Parkplatz Große Domsfreiheit
    ? Gesellschaftsspiel Lützerath Edition

    Vor sechs Wochen am 05.11. waren wir schon mit etwa 30 Personen, Bannern und dem gelben X zum ersten bundesweiten dezentralen Aktionstag in Osnabrück unterwegs. Jetzt sind wir wieder da und informieren über die aktuellen Entwicklungen rund um Lützerath.

    Du möchtest wissen, warum der Ort Lützerath für die Klimagerechtigkeitsbewegung so bedeutend ist? Bei der kommenden Aktion werden Deine Fragen beantwortet.

    Wir wollen gemeinsam ein Solidaritätszeichen aus Osnabrück senden und mit Euch über das Versagen in der Klimagerechtigkeitspolitik der Schwarz-Grünen-NRW-Landesregierung und der Ampelkoalition im Bund diskutieren. Wir machen deutlich, dass die 1,5°-Grenze vor dem Ort Lützerath verläuft. Die Kohle bleibt im Boden und Lützerath oben drauf.

    Wir freuen uns mit Euch bei der Veranstaltung ins Gespräch zu kommen. Teilt unsere Einladung zur Veranstaltung gerne auf allen Kanälen, schaut hier vorbei: https://luetzerathlebt.info/ und/oder werft einen Blick in das angehängte Dokument.

    Viele Grüße, bis morgen!