Der Kalender

Kategorien können ein- oder ausgeblendet werden

Wochenereignisse

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
11. November 2019(1 Veranstaltung)

Idil Atak (Ryerson University, Kanada): Sanctuary City Policies in Canada: Barriers to Implementation (Vortrag in englischer Sprache)


11. November 2019

Gastvortrag, Montag 11.11.2019, 18-20 Uhr
Osnabrück, Universität, Neuer Graben 19/21, IMIS-Veranstaltungsraum 03/226

Idil Atak (Ryerson University, Kanada): Sanctuary City Policies in Canada: Barriers to Implementation (Vortrag in englischer Sprache)

Die kanadische Wissenschaftlerin Idil Atak diskutiert die Herausforderungen für die 'Sanctuary Cities' in Kanada .
Zur Person:

Idil Atak is an associate professor in the Department of Criminology, Ryerson University, Toronto and the Editor-In-Chief of International Journal of Migration and Border Studies. She received her Ph.D. from the Université de Montréal’s Faculty of Law. She serves as secretary on the Executive Committee of the International Association for the Study of Forced Migration. She is a past president of the Canadian Association for Refugee and Forced Migration Studies. Her research interests include refugee protection, sanctuary city policies, and human rights law. Idil is the principal investigator on a Government of Ontario funded research which investigates the impact of border security measures on the human rights on migrants who enter without legal permission in Canada and Europe.

12. November 2019(2 Veranstaltungen)

Kundgebung: „Gegen die türkische Invasion in Rojava“,


12. November 2019

Kundgebung: „Gegen die türkische Invasion in Rojava“, Dienstag (12.11.2019) um 18:00 Uhr, am Jürgensort (bei Thalia/Innenstadt)

Der Militäreinsatz der Türkei in Nordsyrien ist ein weiterer Verstoß eines NATO-Staates gegen das Völkerrecht. Er führt zu einer neuerlichen Eskalation der Situation in Syrien und einer Gefährdung der Zivilbevölkerung in den überwiegend kurdisch besiedelten Gebieten. Deshalb gehen weltweit und auch in Osnabrück Menschen auf die Straße und fordern Frieden Siehe auch den Appell: „Macht Frieden“.

Das Demokratische Kurdische Gemeinschaftszentrum und Unterstützer*Innen organisieren regelmäßig Veranstaltungen und Protestkundgebungen. Jeden Freitag findet außerdem eine zentrale Demonstration vom Hauptbahnhof zum Theatervorplatz statt.

Kommen Sie vorbei, unterstützen Sie die Forderung nach Frieden und einer Beendigung des Militäreinsatz.

Treffen der Trommel-Gruppe Rhythms of Resistance


12. November 2019

ror-logo_900

Wir, eine Trommel-Gruppe aus Osnabrück, sind ein Teil des transnationalen Netzwerkes Rhythms of Resistance.

Die Rhythms of Resistance-Gruppen studieren verschiedene Rhythmen mit unterschiedlichen Instrumenten ein. Das Ziel der Gruppen ist es, mit diesen Rhythmen gegen Diskriminierung, Ausbeutung, Unterdrückung und für soziale und ökologische Gerechtigkeit auf kreative und öffentliche Weise einzutreten. Dafür unterstützen wir Demonstrationen oder organisieren eigene Aktionen.

Unsere Gruppe ist was Alter, Beruf oder Studium betrifft bunt gemischt. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, das Spaß an einer geselligen Runde und verschiedenen Trommelrhythmen hat. Musikalische Vorkenntnisse benötigst du nicht!

Wir proben üblicherweise dienstags um 18:30 Uhr in der Skatehalle Osnabrück (An der Rosenburg 6, 49084 Osnabrück). Falls ihr Interesse habt an einer Probe teilzunehmen, kontaktiert uns vorher per Mail, da die Probentermine teilweise abweichen.

Kontakt:
ror-os@riseup.net

 

13. November 2019(1 Veranstaltung)

Treffen der Osnabrücker Linksjugend ['solid]


13. November 2019

Heyho.

Wir die Osnabrücker Linksjugend ['solid] treffen uns jeden 2. Mittwoch im Monat im Parteibüro der Linkspartei und jeden 4. Mittwoch im Monat in der Lagerhalle jeweils um 18:30 Uhr.

In der Lagerhalle ist der Tisch auf "Linksjugend Solid" reserviert.

Wir laden alle interessierten Menschen dazu ein, doch mal bei unseren Treffen vorbei zu schauen, um uns und unsere politische Arbeit kennen zu lernen.

Weitere Infos, Aktionen oder plötzliche Terminänderungen könnt Ihr auf unserer Facebook Seite finden.
https://www.facebook.com/LinksjugendOS/

If Nothing Goes Right, Go Left!

Parteibüro DIE LINKE.
Bramscher Straße 23
Osnabrück, 49088
14. November 2019
15. November 2019(2 Veranstaltungen)

Treffen der VVN-BdA Osnabrück, VVN-BdA Kreisvereinigung Osnabrück


15. November 2019

Wir über uns

Die VVN-BdA ist die älteste und größte antifaschistische Organisation in Deutschland. Verfolgte und Opfer des NS-Regimes und ehemalige Widerstandskämpfer/innen nahezu aller politischen Richtungen gründeten 1947 – zwei Jahre nach der Befreiung von Faschismus und Krieg – die “Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes” (VVN). 1971 öffnete sich die Organisation als “VVN – Bund der Antifaschist/innen” (VVN-BdA) auch für jüngere Mitglieder. Wir sind ein unabhängiger, politischer Verband, der ausgehend von den historischen Erfahrungen des Widerstandes und der Verfolgung für Gleichwertigkeit, Solidarität, Demokratie und Frieden eintritt. Die bundesweite inhaltliche Ausrichtung unserer Organisation und unsere konkrete Arbeit vor Ort möchten wir allen interessierten Menschen vorstellen. ALLE Menschen, die unsere antifaschistischen Grundsätze teilen, sich für unsere Arbeit interessieren und sie unterstützen möchten, sind herzlich eingeladen zu unseren Treffen – die alle vier Wochen stattfinden. “Die Vernichtung des Nazismus mit seinem Wurzeln ist unsere Losung. Der Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ziel!” (Aus dem Schwur von Buchenwald, 19. April 1945)

Zu unsrere Website:

http://osnabrueck.vvn-bda.de/

Magazin der VVn BdA

http://antifa.vvn-bda.de/

Zentrale Demonstration in Osnabrück: „Gegen die türkische Invasion in Rojava“, vom Osnabrücker Hauptbahnhof bis zum Theaterplatz


15. November 2019

Der Militäreinsatz der Türkei in Nordsyrien ist ein weiterer Verstoß eines NATO-Staates gegen das Völkerrecht. Er führt zu einer neuerlichen Eskalation der Situation in Syrien und einer Gefährdung der Zivilbevölkerung in den überwiegend kurdisch besiedelten Gebieten. Deshalb gehen weltweit und auch in Osnabrück Menschen auf die Straße und fordern Frieden Siehe auch den Appell: „Macht Frieden“.

Das Demokratische Kurdische Gemeinschaftszentrum und Unterstützer*Innen organisieren regelmäßig Veranstaltungen und Protestkundgebungen. Jeden Freitag findet außerdem eine zentrale Demonstration vom Hauptbahnhof zum Theatervorplatz statt.

Kommen Sie vorbei, unterstützen Sie die Forderung nach Frieden und einer Beendigung des Militäreinsatz.

16. November 2019
17. November 2019