Der Kalender

Kategorien können ein- oder ausgeblendet werden

Wochenereignisse

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
8. Februar 2021(2 Veranstaltungen)

Treffen des Netzwerks „Nachhaltige Mobilität“ in der Region


8. Februar 2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

hiermit möchten wir Sie/Euch zu einem Treffen des Netzwerks „Nachhaltige Mobilität“ in der Region Osnabrück herzlich einladen. Das Treffen findet als Video-Konferenz statt.

Zugangscode:

https://zoom.us/j/99863729138?pwd=TTE4QXpmRnc0OUJ2Qi9oQzNrOWorUT09

Meeting-ID: 998 6372 9138/ Kenncode: 507 174

Wir möchten damit die im letzten Jahr begonnen Aktivitäten fortsetzen und über gemeinsame Schwerpunkte und Vorhaben in diesem Jahr beraten. Die Einladung mit einem Vorschlag zur Tagesordnung finden Sie/Ihr in der Anlage.

Treffen der Grünen Jugend Osnabrück - jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle


8. Februar 2021

Wir haben jeden Montag um 19.30 Uhr Sitzung im Raum 204 in der Lagerhalle

9. Februar 2021(1 Veranstaltung)

Trommelprobe Rhyth of Resistance ROR


9. Februar 2021

Lust auf groovenden Samba? Und damit Geflüchtete unterstützen, Nazis vertreiben, Kohleausstieg forcieren und stückchenweise die Welt retten?! Dann mach mit bei Rhythms of Resistance! Rhythms of Resistance (RoR) ist ein transnationales Netzwerk politischer Sambagruppen. Mit unseren Rhythmen gehen wir auf die Straße, unterstützen vielfältige politische Aktionen und setzen uns so für eine gerechtere und bessere Welt ein! Die Rhythmen, die wir spielen, sind der brasilianischen Tradition entlehnt, der ein einfaches Prinzip zugrunde liegt: Jede*r spielt ein Rhythmusinstrument und aufbauend auf verschiedenen Grundrhythmen wird beliebig variiert. Wir treffen uns üblicherweise dienstags um 18 Uhr zum Proben in der Skatehalle (An der Rosenburg 6, Osnabrück). Um sicherzugehen, dass die Probe, zu der ihr kommen wollt, stattfindet, schreibt uns bitte vorher kurz eine Email an: ror-os@riseup.net Wir freuen uns auf euch!

Skaterhalle
Rosenburg 6a
Osnabrück, 49084
10. Februar 2021(1 Veranstaltung)

Veranstaltungsreihe:„Lebendige Straßen – für Alle“. Thema heute: "Sichere Straßenräume"


10. Februar 2021

Verein für Baukultur Osnabrück e.V.

Online (Die Zugangsdaten werden am Veranstaltungstag hier bereitgestellt)

Zufußgehende sind gerade im innerstädtischen Bereich stark durch Unfälle betroffen – anders als beim Radverkehr wird dies aber kaum öffentlich diskutiert. Die Gründe liegen nach Einschätzung des Deutschen Verkehrssicherheitsrats häufig in einer ungünstigen Gestaltung des Straßenraums, die z.B. Sichtbeziehungen einschränkt. Im Info-Talk werden die Referent:innen Erkenntnisse zu Risikofaktoren der traditionellen Straßengestaltung und Ansätze für eine menschengerechtere Gestaltung mit optimaler Sicherheit diskutieren.

Die Referent:innen
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach leitet das Lehr- und Forschungsgebiet Straßenverkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik an der Universität Wuppertal und ist Initiator des Deutschen Fußverkehrskongress. Die Verkehrssicherheit und der Fußverkehr sind ein Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Arbeit.

Die studierte Bauingenieurin Katalin Saary ist Verkehrsplanerin und Vorstandsmitglied des Fachverbandes Fussverkehr Deutschland (FUSS e.V.) sowie Vorstandsmitglied der Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung. Mit ihrem Planungsbüro ‚Mobilitätslösung‘ arbeitet sie an innovativen, ganzheitlich orientierten Verkehrsplanungen.

Der Online-Info-Talk findet im Rahmen des Projektes „Lebendige Straßen – für Alle“ sta

11. Februar 2021(1 Veranstaltung)

Offenes Gruppentreffen von "No Lager"


11. Februar 2021

"No Border, No Nation, Stop Deportation"
Wenn du diesen Spruch schon mal in den Straßen Osnabrücks gehört hast, dann hatte garantiert NoLager Osnabrück etwas damit zu tun.
Wir sind eine lokale anti-rassistische Gruppe, die überregional vernetzt ist.
Die Gruppe besteht aus Menschen, die aktiv und passiv vom Asyl(un)recht betroffen sind.
Gemeinsam und für einander einstehend, versuchen wir der rassistischen Kackscheiße ein Ende zu bereiten.
Durch zivilen Ungehorsam, öffentlichen Protest, gemeinsame Organisierung und solidarische Praxis, versuchen wir den Normalvollzug der Friedensstadt Abschiebestadt Osnabrück stetig zu verhindern.
Wir sind dafür da, die Scheiße zu benennen, die in dieser Stadt und darüber hinaus passiert.

Wenn auch du deinen Antirassismus aktivistisch umsetzen willst, wenn auch du der Meinung bist, dass es nicht mehr reicht, bloß Betroffenheit zu zeigen, dann komm' zu unserem offenen Plenum:

Jeden Donnerstag um 19 Uhr im SubstAnZ (Frankenstraße 25a). Auf Grund der aktuellen Situation schreibt uns bitte erst eine Mail an „nolager-os@riseup.net“ oder sendet uns eine Nachricht über die Facebook
Seite „No Lager Osnabrück“.

Frankenstr. 25a
Osnabrück,
12. Februar 2021
13. Februar 2021
14. Februar 2021