Der Kalender

Kategorien können ein- oder ausgeblendet werden

Wochenereignisse

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
7. Oktober 2019
8. Oktober 2019
9. Oktober 2019(1 Veranstaltung)

Unterstützertreffen "Fridays for Future"


9. Oktober 2019

Mittwoch, den 9. Oktober um 19:00 Uhr in die Lagerhalle (Raum 207).

Der Klimastreik am 20. September hat bundesweit 1,4 Millionen Menschen auf die Straße gebracht. Und auch Osnabrück hat an diesem Tag eine der größten Demonstrationen seit vielen, vielen Jahren erlebt.

Am gleichen Wochenende hat das Klimakabinett allerdings ein "Klimapaket" beschlossen, das nach Ansicht von Experten weit hinter den Erfordernissen des 1,5 Grad-Ziels und hinter den selbst eingegangenen Verpflichtungen der Bundesregierung zurückbleibt. Was bedeutet: Fridays for Future und die vielen Unterstützer*innen müssen weiter am Ball bleiben und weitergehende Maßnahmen einfordern, die dem Ernst der Lage gerecht werden.

In Osnabrück hatten sich vor dem 20. September einige Organisationen getroffen und zusammen mit Fridays for Future für den Klimastreik und die anschließende Aktionswoche mobilisiert. Diese Zusammenarbeit wollen wir nach dem 20. September fortsetzen. Es würde uns freuen, wenn sich noch mehr Menschen anschließen - es sind also auch ausdrücklich alle eingeladen, die bisher noch nicht dabei waren

Rolandsmauer 26
Osnabrück, 49074
10. Oktober 2019(1 Veranstaltung)

DEMONSTRATION: ROJAVA VERTEIDIGEN – JETZT ERST RECHT!


10. Oktober 2019

Rojava steht unter akuter Gefahr – das türkische Militär zieht Truppen an der Grenze zusammen und bereitet einen neuen Angriffskrieg und Massaker an der kurdischen Zivilbevölkerung vor. Die Demokratischen Kräfte Syriens (SDF), welchen die YPG und YPJ zugehören, sowie die Bevölkerung stehen zur Verteidigung bereit und verkünden, #Rojava um jeden Preis zu verteidigen.

Das heißt: die Revolution muss von jedem Ort der Welt verteidigt werden! Zehntausende junge Menschen ließen bei der Verteidigung Rojavas ihr Leben, weitere Zehntausende wurden bei den Gefechten gegen den IS und gegen die türkischen Besatzersoldaten schwer verletzt. Und das ebenfalls aufgrund von deutscher Kriegsunterstützung für die Türkei!

Darum zeigt euch solidarisch mit den Menschen Rojavas und der einzigartigen Revolution! Kommt auf die Straßen und helft mit so gut es geht!

Demonstration:
Freitag 18.30 am Hauptbahnhof

Link zum Aufruf

Diesen Aufruf haben wir erhalten über #RiseUp4Rojava

11. Oktober 2019(3 Veranstaltungen)

Infostand von Parents for Future in der Fußgängerzone


11. Oktober 2019

Fr, 11.10., 11 - 17 Uhr, Große Straße/ Ecke Nikolaiort, Fußgängerzone Osnabrück
Informationen und Aktionen zu: Was jede/r tun kann, um das Klima zu schützen

DEMONSTRATION: ROJAVA VERTEIDIGEN – JETZT ERST RECHT!


11. Oktober 2019

Rojava steht unter akuter Gefahr – das türkische Militär zieht Truppen an der Grenze zusammen und bereitet einen neuen Angriffskrieg und Massaker an der kurdischen Zivilbevölkerung vor. Die Demokratischen Kräfte Syriens (SDF), welchen die YPG und YPJ zugehören, sowie die Bevölkerung stehen zur Verteidigung bereit und verkünden, #Rojava um jeden Preis zu verteidigen.

Das heißt: die Revolution muss von jedem Ort der Welt verteidigt werden! Zehntausende junge Menschen ließen bei der Verteidigung Rojavas ihr Leben, weitere Zehntausende wurden bei den Gefechten gegen den IS und gegen die türkischen Besatzersoldaten schwer verletzt. Und das ebenfalls aufgrund von deutscher Kriegsunterstützung für die Türkei!

Darum zeigt euch solidarisch mit den Menschen Rojavas und der einzigartigen Revolution! Kommt auf die Straßen und helft mit so gut es geht!

Demonstration:
Freitag 18.30 am Hauptbahnhof

Diesen Aufruf haben wir erhalten über #RiseUp4Rojava

Link zum Aufruf

Hauptbahnhof
Theodor-Heuss-Platz
Osnabrück,
12. Oktober 2019(1 Veranstaltung)

Atommüll-Lager-Suche - auch in unserer Region?


12. Oktober 2019

Infoveranstaltung von ausgestrahlt.de

Seit 2017 läuft die Suche nach dem Atommüll-Lager für hochradioaktive Abfälle. Nächstes Jahr werden erste Fakten geschaffen: Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) hat angekündigt, die Gebiete zu benennen, die dem Verfahren nach günstige Voraussetzungen für die dauerhafte Lagerung von Atommüll bieten.

Wir meinen: Die Menschen in den betroffenen Regionen sollten dann längst vorbereitet und handlungsfähig sein. Auch wenn die BGE ihre Untersuchungen bislang geheim hält, ältere Studien geben bereits jetzt Auskunft darüber, welche Gebiete mit Salz-, Ton- oder Granit-Vorkommen infrage kommen könnten (siehe .ausgestrahlt-Karte).

Im Westen Deutschlands gibt es Ton- und Salzvorkommen, die die BGE als potenzielle Atommüll-Lager-Standorte in Betracht ziehen könnte – u. a. in den Landkreisen Emsland, Grafschaft Bentheim, Borken, Wesel, Recklinghausen, Coesfeld, Warendorf, Steinfurt, Osnabrück, Vechta, Minden-Lübbecke, Herford, Gütersloh, Lippe und in den kreisfreien Städten Bottrop und Osnabrück.

Du lebst in der Nähe eines dieser Gebiete – es betrifft Dich!

Darum: Komm zur Infoveranstaltung mit .ausgestrahlt und informiere auch andere Menschen in Deiner Umgebung. Dort gibt es einen Vortrag zum Thema, viel Zeit für Fragen und Diskussion und im Anschluss eine Vernetzungsmöglichkeit für diejenigen, die aktiv werden wollen. Es ist für Dich bei dieser Veranstaltung also beides möglich: Nur informieren in der ersten Hälfte – oder erst informieren und dann gemeinsam überlegen, was zu tun ist.

Am Samstag, den 12.10., von 13 bis 17 Uhr, Universität (Juridicum), Raum 22/108, Heger-Tor-Wall 14, 49078 Osnabrück

.ausgestrahlt wirft einen kritischen Blick auf den bisherigen Verlauf der Atommüll-Lager-Suche und zeigt auf, was mit der Benennung der potenziellen Standortregionen auf die betroffenen Anwohner*innen zukommt. Wie umgehen mit: fehlender Transparenz, Scheinbeteiligung, wissenschaftlicher Unschärfe und unzureichendem Rechtsschutz im Standortauswahlverfahren? Diese und andere Fragen wollen wir erläutern und gemeinsam diskutieren. .ausgestrahlt ermutigt die Menschen in den potenziell betroffenen Gebieten, sich miteinander zu solidarisieren und gemeinsam für ein faires Suchverfahren zu streiten. Im Anschluss an den Vortrag und die Diskussion bietet sich Interessierten daher im zweiten Teil der Veranstaltung die Möglichkeit für ein Vernetzungstreffen.

Sei dabei und sorge auch Du dafür, dass Betroffene am Ende mit einer starken Stimme sprechen, wenn es um den Verbleib der strahlenden Hinterlassenschaften des Atomzeitalters geht!

Wir freuen uns über Deine kurze Anmeldung per E-Mail („Ich komme zur Infoveranstaltung in Osnabrück“) an info@ausgestrahlt.de

13. Oktober 2019