Der Kalender

Kategorien können ein- oder ausgeblendet werden

Wochenereignisse

  • - Frauenstreik Aktionswoche: Vortrag und Diskussion: Ohne uns geht gar nix! Frauenstreikbewegung und was wir davon lernen können und 1 andere Veranstaltung
    Frauenstreik Aktionswoche: Vortrag und Diskussion: Ohne uns geht gar nix! Frauenstreikbewegung und was wir davon lernen können

    Frauenstreik Aktionswoche: Vortrag und Diskussion: Ohne uns geht gar nix! Frauenstreikbewegung und was wir davon lernen können


    7. März 2022

    Infos Link unten.

    Frankenstr. 25a
    Osnabrück,
    Monatliches Treffen der Seebrücke Osnabrück

    Monatliches Treffen der Seebrücke Osnabrück


    7. März 2022

    Wir treffen uns jetzt jeden 1. Montag im Monat, 19 Uhr im Haus der Jugend/Teeraum.
    In den Schulferien abweichender Ort.

  • - Frauenstreik Aktionswoche: Demonstration zum 8. März und 1 andere Veranstaltung
    Frauenstreik Aktionswoche: Demonstration zum 8. März

    Frauenstreik Aktionswoche: Demonstration zum 8. März


    8. März 2022

    Infos Link unten.

    DGB Gewerkschaftshaus
    August Bebel Platz 1
    Osnabrück, 49074
    COLLOQUIUM DRITTE WELT. Das Scheitern der westlichen Intervention im Irak

    COLLOQUIUM DRITTE WELT. Das Scheitern der westlichen Intervention im Irak


    8. März 2022

    Aktionszentrum 3. Welt und Volkshochschule Osnabrück in Zusammenarbeit mit: terre des hommes, amnesty international und Buchhandlung zur Heide<br>Kein Frieden durch militärische Interventionen in der Dritten Welt?

    CDW-Plakat_SS_2022-Militaerische-Interventionen-1

  • - Neue Regierung, neuer Rat, neues Glück? Begeisterung und Enttäuschung über den Ampel-Koalitionsvertrag. und 1 andere Veranstaltung
    Neue Regierung, neuer Rat, neues Glück? Begeisterung und Enttäuschung über den Ampel-Koalitionsvertrag.

    Neue Regierung, neuer Rat, neues Glück? Begeisterung und Enttäuschung über den Ampel-Koalitionsvertrag.


    9. März 2022

    Mi 09.03.22    Neue Regierung, neuer Rat, neues Glück? Begeisterung und Enttäuschung über den Ampel-Koalitionsvertrag. Kann der neue Rat mehr als Radwege bauen? Und was ist mit den Klimazielen?
    Dr. Carola Meyer, Klaus Kuhnke. Mit Unterstützung S4F, Osnabrücker Klimaallianz.
    18:30 h, online. Anmeldung: k.kuhnke@posteo.de

    Treffen der Tierrechtsinitiative Osnabrück

    Treffen der Tierrechtsinitiative Osnabrück


    9. März 2022

    Du interessierst dich für Tierrechte, pflanzliche Ernährung, Veganismus oder Nachhaltigkeit? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Um diese Themen zu verbreiten, organisieren wir Informationsstände, Expert*innen-vorträge und -lesungen, Filmvorführungen, digitale Elemente wie Podcasts sowie Koch- und Backkurse.
    Jede*r kann sich bei uns den eigenen Interessen, Ideen und zeitlichen Kapazitäten entsprechend einbringen. Besonders zeichnet unsere Initiative aus, dass sich die Arbeit durch die kreativen Beiträge der Mitglieder immer wieder verändert. Unsere Initiative setzt sich zusammen aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen sowie Personen ohne Verbindung zu Hochschulen.
    Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter, Ideen und Engagement. Also wenn dein Interesse geweckt ist, dann komm‘ vorbei!
    Unser wöchentliches Plenum findet mittwochs ab 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Asta statt (Zur Zeit nur mit Anmeldung).
    fb: Tierrechtsinitiative Osnabrück
    insta: Tierrechtsinitiative_osna
  • - --- Veranstaltung fällt aus! --- Warum Politik und Pharmaindustrie einen gerechten Zugang zum Corona-Impfstoff verhindern
    --- Veranstaltung fällt aus! --- Warum Politik und Pharmaindustrie einen gerechten Zugang zum Corona-Impfstoff verhindern

    --- Veranstaltung fällt aus! --- Warum Politik und Pharmaindustrie einen gerechten Zugang zum Corona-Impfstoff verhindern


    10. März 2022

    Veranstaltung fällt wegen Erkrankung der Referentin aus und soll zu späterem Zeitpunkt nachgeholt werden.

    ___________________________________________________________________________

    Die Machtverhältnisse der globalen Gesundheitspolitik. Warum Politik und Pharmaindustrie einen gerechten Zugang zum Corona-Impfstoff verhindern

    Referentin: Anne Jung (medico international, Frankfurt/Main)

    Die Vielzahl von Impfallianzen, nationalen und bilateralen Vorschlägen, Maßnahmen, Initiativen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und mittendrin die von Gewinninteressen geleitete Pharmaindustrie hinterlassen vor allem eines: Tumult im Kopf.

    Dabei ist es gerade von großer Bedeutung, dem allzu verständlichen Wunsch, nichts mehr von Corona hören zu müssen, zu widerstehen.

    Denn im pandemischen Geschehen entfaltet eine Politik seine tödliche Wirkung, die seit Jahrzehnten das Recht auf Gewinn für Unternehmen gegen die Wahrung der Menschenrechte absichert. Diese Ordnungsstruktur wird gegen das Menschheitsinteresse für den Zugang zu einem Impfstoff verteidigt. Das führt zu einem Wiederaufleben der überwunden geglaubten Zweiteilung der Welt in Nord und Süd in einer Zeit, wo ein globaler Ansatz so wichtig wäre wie selten zuvor.

    Anne Jung ist Gesundheitsreferentin bei medico international und spricht über gute Ideen aus dem globalen Süden, wie ein Impfstoff gerecht verteilt werden könnte und darüber, warum Patente auf Arzneimittel tödlich sein können.

    Ort: Volkshochschule Osnabrück, Bergstr. 8, Vortragssaal, Dachgeschoss
    Der Eintritt ist frei.
    Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.
    Eine Anmeldung in der Volkshochschule Osnabrück ist notwendig: 0541/323-2243 oder per Mail an info@vhs-os.de)

    Veranstalter: Aktionszentrum 3. Welt (A3W) und Volkshochschule Osnabrück in Zusammenarbeit mit terre des hommes und amnesty international

  • - Plenum "Turm-Zentrum"
    Plenum "Turm-Zentrum"

    Plenum "Turm-Zentrum"


    13. März 2022

    Hey alle!

    Wir sind das Turm-Zentrum in der Turmstraße 23.

    Gegründet vor einem Jahr als Lager-, Plenums- und Aktionsraum der Fridays for Future-Ortsgruppe Osnabrück in einem leerstehenden Gebäude der evangelischen Kirche, möchten wir nun ein bisschen wachsen und ein offenes, autonomes Zentrum mit möglichst wenig Hierarchien werden.

    Im Fokus sollen bei uns grüne und linke Themen nachhaltiger Transformation und eines sozial gerechten Klima- und Umweltschutzes stehen.

    Dabei möchten wir weiterhin ein offener Ort für aktivistische und zivilgesellschaftlich engagierte Gruppen bleiben, die den Turm kostenlos als Versammlungs-, Aktions- und Plenumsraum nutzen können sollen.

    Außerdem soll Platz sein für kreatives Ausprobieren, Kunst und Kultur. Workshops, Lesekreise, Poetry-Slams, offenes Café, Kreativ- und Coworking-Space, und das alles ohne kommerziellen Druck, denn die evangelische Kirche hat uns die Räumlichkeiten kostenlos zur verantwortungsvollen Nutzung überlassen!

    Es ist uns wichtig, dass der Turm ein geschützter, diskriminierungsarmer Raum des konstruktiven Miteinanders wird. Sexismus, Rassismus, Hass und rechte Ideologien haben bei uns nichts verloren!

    Also, wenn ihr Lust habt, den Turm mit uns zu beleben, zu gestalten und euch mit euren kreativen Ideen und Visionen einzubringen, dann kommt zu unserem offenen Plenum, immer Sonntags um 15 Uhr – bei gutem Wetter auch auf unserer Dachterasse! J

    P.S. achtet bitte auf einen verantwortungsbewussten Umgang mit Covid-19. Seid am besten eines der 3G, wenn ihr zu uns kommt, sicher ist sicher.

    Wir freuen uns auf euch!