Die Tierrechtsinitiative Osnabrück ist eine anerkannte Hochschulinitiative. Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Information über Veganismus und Karnismus, pflanzliche Ernährung und Tierrechte. Dazu werden Informationsstände, ExpertInnen-Vorträge und Lesungen, Filmvorführungen sowie Kochkurse organisiert.
Außerdem ist sie Mitherausgeberin des Veggie-Guides Osnabrück und steht darüber hinaus interessierten (Noch-)Nicht-VeganerInnen als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Wichtig ist ihr der konstruktive Charakter ihrer Arbeit – Abwertung (noch) nicht veganer Personen kommt nicht infrage, stattdessen möchte sie diese Personen ermutigen, wieder (mehr) im Einklang mit ihren Werten wie Gewaltlosigkeit, Mitgefühl und Gerechtigkeit zu leben und ihnen praktische Tipps geben, wie sie dies umsetzen können. Die TRI setzt sich zusammen aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen sowie Personen ohne universitären Bezug.
Man braucht also keine Immatrikulationsbescheinigung, um sich in der Gruppe zu engagieren ;). Neue Gesichter, Ideen und Engagement sind jederzeit willkommen. Treffen: Jeden Montag, 18:30 Uhr, im AStA der Uni Osnabrück, Alte Münze 12, 2. Stock.
Wenn Kaffee trinken etwas verändern würde, wäre es verboten…
Doch könnt ihr bei einem Kaffee oder einem Bier mit Menschen, die der gesellschaftliche Normalzustand auch ankotzt, ins Gespräch kommen, Erfahrungen austauschen und Kontakte knüpfen. Im “Cafe Resistance – Offener antifaschistischer Treff” findet ihr immer aktuelle Infos zu Demos und Aktionen, könnt in interessanten Zeitungen und Broschüren stöbern oder einfach nur der Mucke lauschen.
In Solidarität mit den antirassistischen Protesten in den USA und allen
von rassistischer Gewalt durch Polizei und anderen Insitutionen
Betroffenen wird es heute um 18 Uhr vor dem Landgericht/ Ecke
Kollegienwall eine Kundgebung geben. Uns erreichte der folgende Aufruf:
Die ver.di Jugend trifft sich in Osnabrück zwei mal im Monat.
An jedem ersten Donnerstag im Monat steht das Arbeitstreffen an. Hier arbeiten wir konstruktiv an verschiedenen Themen und planen Veranstaltungen und Aktionen. Jede_r kann hier selbst Themen setzen und sich einbringen.
Egal ob Studierende, Azubis oder junge Beschäftigte, jede_r ist Willkommen! Wenn du Lust hast dabei zu sein, dann komm vorbei oder melde dich bei uns! Wir freuen uns auf dich!
Wir unterstützen diesen stillen Protest von Betroffenen:
Gegen Diskriminierung, soziale und ökonomische Ausgrenzung sowie körperliche Angriffe bis hin zum Mord